Aristoteles
15.09.2004, 20:12 |
Private Rentenversicherung - welche lohnt sich? Thread gesperrt |
-->Hallo allerseits,
hat sich hier schonmal jemand Gedanken über die Rente gemacht [img][/img]
und kann ggf einen Tipp geben, welche Privaten Rentenversicherungen
empfehlenswert sind? Gibt es Vergleiche von
Stiftung Warentest o.ä die auch englische Versicherungen einschließen?
Gruß
A.
|
fridolin
15.09.2004, 20:21
@ Aristoteles
|
andere Frage... |
-->Ich denke, die Frage sollte zunächst sein, ob sich angesichts zahlreicher Unwägbarkeiten private Rentenversicherungen überhaupt lohnen oder ob man nicht besser anderweitig (ganz einfach"sparen" in Eigenregie wie zur guten alten Zeit) vorsorgt.
|
- Elli -
15.09.2004, 20:31
@ Aristoteles
|
Re: Private Rentenversicherung - welche lohnt sich? / oops... |
-->... ist dir nicht klar, dass der größte Teil der Aktiva von LVs Staatsschulden sind? Und davon wiederum der größte Teil deutsche?
Die einzige Frage ist, wie lange der Staat seine immer weiter steigende Neuverschuldung treiben kann. Meinst du, da ist noch viel Luft?
Selbst wenn die Versicherung nur für drei Jahre gedacht wäre, würde ich keine mehr anfassen.
Das Thema"Pessimismus" hatten wir gerade. Nein, ein Staatsbankrott ist kein Pessimusmus, sondern eine Zeitfrage. Pessimismus wäre, wenn der Staatsbankrott die Menschen umbringen würde. Er gibt ihnen aber nur neue Aufgaben, um daran zu wachsen. Krank machenden Wohlstand hatten wir lange genug.
Ich bin jedenfalls zufrieden und glücklich, trotz mancher ernster Probleme.
|
Aristoteles
15.09.2004, 20:31
@ fridolin
|
Re: andere Frage... |
-->schon, aber man soll ja nicht alle Eier in einen Korb legen,
außerdem kann das private Investieren sehr zeitintensiv und
riskant sein.
Die Untergangsszenarien (Versicherungen alle bankrott) sollen
hier nicht betrachtet werden.
|
politico
15.09.2004, 20:36
@ Aristoteles
|
Wahrscheinlich keine |
-->Auch diese Versicherungen kochen nur mit"Finanzwasser" = Stocks, Bonds, Real Estate. Aber diese Papierwerte werden massiv leiden oder untergehen.
Nach dem Ende der Krise kann man neu überlegen und neu investieren.
Politico.
|
Aristoteles
15.09.2004, 20:41
@ - Elli -
|
Re: Private Rentenversicherung - welche lohnt sich? / oops... |
-->logisch, die sind nicht zu 100% in Gold oder Aktien investiert.
Trotzdem kann es sinnvoll sein, einen Teil über private RV
abzusichern (bin mir sicher, daß bei Standard Life oder Allianz
nicht nur Ahnungslose sitzen und der Begriff Asset Allocation bekannt ist)
|
- Elli -
15.09.2004, 20:55
@ Aristoteles
|
Re: Private Rentenversicherung - welche lohnt sich? / Asset Allocation? |
-->>bin mir sicher, daß bei Standard Life oder Allianz
>nicht nur Ahnungslose sitzen und der Begriff Asset Allocation bekannt ist
Asset allocation?
LVs und deren Fondsmanager müssen tun, was S&P etc."rated". Solange AAA drauf steht, kein Problem.
EINEN TAG vor Orange County (remember?) hat S&P das rating erhöht (oder bestätigt?)!
Ich merke, du hast noch nicht im Archiv und den Sammlungen gelesen.
|
chiron
15.09.2004, 21:08
@ - Elli -
|
@Elli |
-->
>Das Thema"Pessimismus" hatten wir gerade. Nein, ein Staatsbankrott ist kein Pessimusmus, sondern eine Zeitfrage. Pessimismus wäre, wenn der Staatsbankrott die Menschen umbringen würde. Er gibt ihnen aber nur neue Aufgaben, um daran zu wachsen. Krank machenden Wohlstand hatten wir lange genug.
>Ich bin jedenfalls zufrieden und glücklich, trotz mancher ernster Probleme.
Hallo Elli
Was du schreibst, ging mir auch durch den Kopf, als ich das unten stehende Posting durchlas. Das Prognostizieren von Veränderungen wird leider oft genug als Pessimismus ausgelegt und weil dies auch durchaus von vielen Menschen geteilt wird, dürften die kommenden Veränderungen auch aggressiv begleitet werden. Die Uebergangsphase wird sicher kein Zuckerschlecken sein, vorallem weil wir uns stärker denn je über den Materialismus definieren.
Gruss chiron
|
- Elli -
15.09.2004, 21:12
@ chiron
|
Re: @Elli / Materialismus - chiron |
-->>Die Uebergangsphase wird sicher kein Zuckerschlecken sein, vorallem weil wir uns stärker denn je über den Materialismus definieren.
>Gruss chiron
Genau. Mein Spruch seit Jahren:"Weg vom Materiellen, hin zu ideellen Werten".
Genau das werden die kommenden Jahre und Jahrzehnte bewirken. Und zwar gezwungenermaßen.
|
crosswind
15.09.2004, 22:53
@ Aristoteles
|
Selbstverständlich mach ich mir darüber Gedanke, vor allem |
-->mach ich mir darüber Gedanken, wie ich das Geld schon HEUTE oder in allernächster Zukunft aus der Rentenmaschinerie REAL noch beziehen kann. Um alles abzuziehen gebe mir der Herr im Himmel noch fünf Jahre bitte schön.[img][/img]
Vorsorge betreibe ich lieber selber in Form von Immobilem und Gelbem Zeugs.
gruss cw
|
crosswind
15.09.2004, 22:58
@ - Elli -
|
Hoffentlich findet das nicht so |
-->wie bei den Märtyrern statt. Das Juhee um die ideellen Werte scheint mir langsam so bedenklich wie abgegriffen, sorry.
gruss cw
|
crosswind
15.09.2004, 23:08
@ Aristoteles
|
Hab die Eier am liebsten mandatslos im eigenen Körbchen - alles klar? (o.Text) |
-->
|
chiron
15.09.2004, 23:31
@ crosswind
|
Re: Hoffentlich findet das nicht so |
-->>wie bei den Märtyrern statt. Das Juhee um die ideellen Werte scheint mir langsam so bedenklich wie abgegriffen, sorry.
>gruss cw
Hallo cw
Zum Märtyrer will sich hier niemand machen, ist doch viel zu anstrengend. Warum sich denn für andere aufopfern, das machen doch schon die Politiker [img][/img]
Gruss chiron
|
crosswind
15.09.2004, 23:49
@ chiron
|
Ich nehm das nicht so auf die leichte Schulter |
-->wie es den Anschein erwecken machen mag. Gegen ideelle Werte habe ich grundsätzlich gar nichts, wenn klar wird, welche denn nun gemeint sind. Und das mit den Märtyrern bezieht sich auf die wandelnden Bomben im doch so nahen Osten. Für mich ein Minimum an materiellen und ein Maximum an ideellen Werten, die es für diese Verhaltensweise braucht. Deine Ironietafel habe ich gesehen. [img][/img]
cw
|
chiron
16.09.2004, 00:08
@ crosswind
|
Re: Ich nehm das nicht so auf die leichte Schulter |
-->>wie es den Anschein erwecken machen mag. Gegen ideelle Werte habe ich grundsätzlich gar nichts, wenn klar wird, welche denn nun gemeint sind. Und das mit den Märtyrern bezieht sich auf die wandelnden Bomben im doch so nahen Osten. Für mich ein Minimum an materiellen und ein Maximum an ideellen Werten, die es für diese Verhaltensweise braucht. Deine Ironietafel habe ich gesehen. [img][/img]
>cw
Märtyrer glauben ja, die Welt verändern zu müssen. Ich mach es mir ein wenig einfacher, ich versuche mich zu ändern ganz nach dem Motto: Was hat bislang funktioniert und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten. Ideelle Werte heisst für mich, mehr Zeit aufzuwenden für Dinge die mich zufrieden machen. Allein dies herauszufinden ist schon eine Herausforderung und kommt der Umwelt und der eigenen Gesundheit zu gute, wovon die Gesellschaft ja auch was davon hat. Wie heisst es doch so schön, wenn jeder das eigene Haus in Ordnung hält, dann ist Ordnung überall. Märtyrer brauchts dafür nicht.
Gruss chiron
|
- Elli -
16.09.2004, 00:20
@ chiron
|
Re: Ich nehm das nicht so auf die leichte Schulter / Ja |
-->>Ideelle Werte heisst für mich, mehr Zeit aufzuwenden für Dinge die mich zufrieden machen.
|
newby
16.09.2004, 07:10
@ - Elli -
|
Deutschland 2020 |
-->Ein Buch, das sich wissenschaftlich mit der Frage beschäftigt, wie wir 2020 leben werden:
Ist nicht schlecht, aber langatmig und recht teuer. Ich habs gelesen und finde, es lohnt sich, will es aber nicht inbedingt als"Pflichtlektüre empfehlen.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3810041688/qid=1095311233/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/028-9007543-2902145
|
Euklid
16.09.2004, 08:57
@ Aristoteles
|
Re: Private Rentenversicherung - welche lohnt sich? / oops... |
-->Hallo Aristoteles
die Ahnungslosen bei der Allianz wollen vorher wissen wann das Volk die Panik bekommt?
Die Ahnungslosen bei der Allianz können auf den heiligen Vater hoffen wenns brennt.
Der Staat bestimmt die Konkursquote der LVs wenn es soweit ist und nicht die Allianz.
Natürlich läßt sie der Staat überleben und setzt die Quote so an daß er die Schulden gegenüber der Allianz mit den"ahnungsvollen Mitarbeitern" so abwickelt daß der Staat nichts bezahlt weil eh schon illiquide.
Er läßt dann die LV Besitzer die Staatsschulden zum Teil zahlen.
Das Argument wird lauten:LV Besitzer sind reich und können das verkraften;-))
Daher ist es am besten die Kohle in den eigenen Klauen zu halten und nichts anderes hat mehr einen Sinn.
Dies schreib ein Ahnungsloser der sich nicht gerne auf die ahnungsvollen irgendeiner Versicherung verläßt.
Aus der Hinterlassenschaft der LV meiner Mutter bei der Währungsreform bin ich bestens informiert.
Anstatt einem PKW hat sie damals den Gegenwert eines Fahrrades erhalten.
Ja sie hat wirklich noch etwas von ihrem Geld gesehen [img][/img]
Wenns auch nicht mehr das erhoffte war.
Gruß Euklid
|
Peter11
16.09.2004, 09:53
@ Aristoteles
|
@Elli: Was sollte man tun? |
-->Hallo Elli,
habe deine Prognosen zu LVs bzw. Staatsanleihen und zu Aktienanlagen (... Dow unter 400) gelesen.
Gibt es denn nach deiner Einschätzung Möglichkeiten, wie man Geld anlegen kann, so dass es nicht vom Staatsbankrott vernichtet wird? Muss man da nicht nach Ländern differenzieren, oder würdest du auch keine Staatsanleihen aus UK oder CH anfassen?
Was ist von Cash zu halten, in Euro oder anderer Währung - und: im Sparstrumpf oder bei einer Bank?
Oder Rohstoffe - in welcher Form und wann? Bei Edelmetallen bist du ja auf kurze Sicht auch nicht bullish?
Danke, Peter
|
Aristoteles
16.09.2004, 11:36
@ Euklid
|
Re: Private Rentenversicherung - welche lohnt sich? / oops... |
-->Hallo Euklid,
vielen Dank für Deine Meinung (auch allen anderen, die geantwortet
haben). Soll jeder das tun, was er für richtig hält. Zu bedenken
geben möchte ich, daß das Timing des"Untergangs" schwierig
sein kann und es unter Umständen noch viel länger"gut geht",
als wir uns vorstellen können. Immerhin gibt es Versicherungen
in England, die schon mehr als 150 Jahre überstanden haben.
Gruß
Aristoteles
|
---Elli---
16.09.2004, 12:07
@ Peter11
|
Re: @Elli: Was sollte man tun? / mehrere Eisen im Feuer |
-->>Hallo Elli,
>habe deine Prognosen zu LVs bzw. Staatsanleihen und zu Aktienanlagen (... Dow unter 400) gelesen.
>Gibt es denn nach deiner Einschätzung Möglichkeiten, wie man Geld anlegen kann, so dass es nicht vom Staatsbankrott vernichtet wird? Muss man da nicht nach Ländern differenzieren, oder würdest du auch keine Staatsanleihen aus UK oder CH anfassen?
>Was ist von Cash zu halten, in Euro oder anderer Währung - und: im Sparstrumpf oder bei einer Bank?
>Oder Rohstoffe - in welcher Form und wann? Bei Edelmetallen bist du ja auf kurze Sicht auch nicht bullish?
>Danke, Peter
DIE einzig richtige Anlage gibt es wohl kaum, jedenfalls weiß es niemand vorher.
Eines ist ziemlich sicher: Gold und Silber haben seit Tausenden von Jahren einen (wenn auch schwankenden) Wert. Ich kenne NICHTS anderes, von dem man das behaupten kann. Auch wenn ich kurzfristig nicht bullish bin, darf das für die Frage, was einen Staatsbankrott überlebt, keine Rolle spielen.
Ansonsten ein bisschen diversifizieren. Anleihen CH oder N vielleicht, Cash auch (Sparstrumpf und Schließfach). Immobilie nur wenn eigengenutzt und bezahlt. Grundstücke (Wald z. B.) nicht vergessen.
Geh einfach davon aus, dass bei einem Staatsbankrott der Staat alles raffen wird, was möglich ist und dass jeder den größten Teil eh verliert. Deshalb lieber mehrere Eisen im Feuer.
Die Hauptgrundlage bleibt aber: Gold und Silber.
Soweit meine 2 Cents.
|
Herbi, dem Bremser
16.09.2004, 12:38
@ Aristoteles
|
Re: Private Rentenversicherung - welche lohnt sich? / oops... |
-->>Hallo Euklid,
>vielen Dank für Deine Meinung
Moin Aristoteles,
Euklids Mutters Fahrradgegenwert darf ich bestätigen!
England ist ein Alliierter.
England hat seit Bestehen der dortigen LVs keinen Krieg nennenswert verloren.
England ist als Kolonialmacht und mit seinen Protektoraten nie arm gewesen, reich geblieben.
usf.
Daher vielleicht der Ansatz einer deutschen Inflationsbetrachtung:
Anfang der 1950er konntest du ein Häusle baue für 30.000 Mark - jedes Geschoß 10 kM, Keller, EG und E1, Dachausbau später.
Heute ist diese Bauform als Einfamilienhaus nicht mehr üblich, man baut"nur" 1,5-geschossig ab 150.000 € - also dem 10-fachen - bei 1/3 Materialeinsatz (Wandstärke) - allerdings hervorragender Kunststoffwärmeisolation.
Welche RentenV konnte Faktor 10 bieten?
Anderes Bsp. Der Wert der Mark von 1971 beträgt heute 28 Pfennige, also weniger als ein Drittel.
Welche LV leistet den 3-fachen Einsatz nach 35 Jahren - um dann nur keinen Kaufkraftverlust erlitten zu haben?
Das Doppelte haben viele garantiert, aber das gilt heute nicht mehr...
Daher, wenn du mich fragst:
RentenV, LebenV [img][/img], RisikoLV für's Gröbste wg. der Angehörigen.
Als Freischaffender RisikoLUV für's Überleben der Angehörigen in Saus und Braus.
Die Frage für dich sollte lauten: Wofür möchtest du eine PRentenV verwenden?
V-frei grüßt
Herbi
|
ottoasta
16.09.2004, 15:56
@ Aristoteles
|
Re: wenn auch der Beitrag schon unten ist, schau mal..... |
-->...
ich habe mich wegen der GmbH Pensionsrückstellung und damit Rückdeckungsversicherung (seinerzeit!) mit dem Thema sehr befasst. Ich habe so ziemlich alle Ratings gelesen, auch solche, die nicht öffentlich zugänglich sind. Dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es nur ca. 7 gute (soweit man das heute sagen kann) Versicherungen gibt. Für mich war die
----Alte Leipziger----- die Beste!
Falls du GmbH Geschäftsführer bist und deine GmbH irgendwann auflösen willst, übernimmt die Alte Leipziger die weitere Abwicklung mit Rentenzahlung, also auch bei Insolvenz. Schau mal im Netz nach, ich denke, die haben eine HP!
Auch von den weiteren Konditionen sind die gut! Vor allem was Altschulden, Abschreibungen, Wertberichtigungen usw. betrifft, gehören sie zu den Besten!
Des weiteren wäre ein RentaPlan (Pensionskasse) bei der Sparkasse recht gut! Ist ziemlich sicher und du wirfst kein Geld in den Rachen von Maklern!
Unsere Sparkasse hier bietet sowas an, mit ordentlicher Verzinsung.
Gruss
Otto
|
Vlad Tepes
16.09.2004, 17:42
@ Aristoteles
|
Re: Private Rentenversicherung - welche lohnt sich? |
-->>Hallo allerseits,
>hat sich hier schonmal jemand Gedanken über die Rente gemacht [img][/img]
>und kann ggf einen Tipp geben, welche Privaten Rentenversicherungen
>empfehlenswert sind? Gibt es Vergleiche von
>Stiftung Warentest o.ä die auch englische Versicherungen einschließen?
>Gruß
>A.
Wenn es unbedingt sein muss ZürchInvest oder CanadianLife.
|
LenzHannover
17.09.2004, 14:42
@ ---Elli---
|
Die römische Goldmünze anno... überzeugt halt, abgesehen |
-->von Dingen mit Wert für Sammler gibt es keine 2000 Jahre alten Geldscheine o.ä., was heute noch irgendeinen Wert hat.
10% Gold kann nicht schaden, wobei du 1945 damit kaum etwas hättest anfangen können - einige Jahre später hätte es den Start erleichtert.
Fundamental gute Aktien (z.B. K+S 716200) halte ich auch für sinnvoll (Dünger wird immer gebraucht). Wenn nach einer Krise nicht der Vollsozialismus Marke DDR kommt, wird das einen gewissen Wert behalten.
|