Emerald
16.09.2004, 14:34 |
gibt es beim Gold in Bälde positives Hürden-Uebersteigen? Thread gesperrt |
-->
Seit Mittwoch vergangener Woche berappelt sich der Unzen-Preis ganz manierlich!
Irgendwie, vermute ich, müssten Ende September 2004 wieder 410.00 plus
angeschrieben werden. Gerade die letzten Zahlen zu Förderung/Verbrauch sprechen
deutlich von pricklender Nachfrage.
Emerald.
PS: Italien und ein anderes europ. Land distanzieren sich von weiteren
Notenbank-VErkäufen! Die Italiener müssen es ja wissen, sie sind die welt-
grössten VErarbeiter von Gold(Schmuck).
|
fridolin
16.09.2004, 17:09
@ Emerald
|
Frage: Währung?? |
-->>Seit Mittwoch vergangener Woche berappelt sich der Unzen-Preis ganz manierlich!
>Irgendwie, vermute ich, müssten Ende September 2004 wieder 410.00 plus
>angeschrieben werden. Gerade die letzten Zahlen zu Förderung/Verbrauch sprechen
>deutlich von pricklender Nachfrage.
<font color=#0000FF>Ich frage mich schon ein bißchen, wieso hier immer auf den Preis in Dollar geguckt wird. Das mag nun die Haupthandelswährung für Gold sein, aber die meisten hier dürften doch wohl nicht im Dollarraum leben, so daß letztlich der Preis in Euro maßgebend ist.
Und der ist leider seit Mitte 2001, also seit gut drei Jahren, in einem Intervall zwischen €300/oz und €350/oz fest eingeklemmt. Alle Preissteigerungen in Dollar sind größtenteils nur Fluktuationen des €/$-Kurses geschuldet. Auch derzeit da nichts Neues.
</font>
<ul> ~ Goldpreis in verschiedenen Währungen</ul>
|
H.P.
16.09.2004, 18:02
@ fridolin
|
Re: Frage: Währung?? |
-->>>Seit Mittwoch vergangener Woche berappelt sich der Unzen-Preis ganz manierlich!
>>Irgendwie, vermute ich, müssten Ende September 2004 wieder 410.00 plus
>>angeschrieben werden. Gerade die letzten Zahlen zu Förderung/Verbrauch sprechen
>>deutlich von pricklender Nachfrage.
><font color=#0000FF>Ich frage mich schon ein bißchen, wieso hier immer auf den Preis in Dollar geguckt wird. Das mag nun die Haupthandelswährung für Gold sein, aber die meisten hier dürften doch wohl nicht im Dollarraum leben, so daß letztlich der Preis in Euro maßgebend ist.
>Und der ist leider seit Mitte 2001, also seit gut drei Jahren, in einem Intervall zwischen €300/oz und €350/oz fest eingeklemmt. Alle Preissteigerungen in Dollar sind größtenteils nur Fluktuationen des €/$-Kurses geschuldet. Auch derzeit da nichts Neues.
></font>
Hallo!
Das stimmt natürlich. Für den Goldhalter der langfristig denkt, spielt das
überhaupt keine Rolle, die Zeit wird zeigen das Gold auch das bessere Geld
gegenüber den Euro ist. Siehe Neuverschuldung der EU-Staaten, Griechenland
rating herabgestuft usw.....Selbst der Polnische Zloty wertet gegen den Euro
auf. Kurzum derzeit ist Gold sehr günstig, wie lange noch?
Gruß
H.P.
|
MC Muffin
16.09.2004, 19:35
@ H.P.
|
Re: Frage: Währung?? |
-->>>>Seit Mittwoch vergangener Woche berappelt sich der Unzen-Preis ganz manierlich!
>>>Irgendwie, vermute ich, müssten Ende September 2004 wieder 410.00 plus
>>>angeschrieben werden. Gerade die letzten Zahlen zu Förderung/Verbrauch sprechen
>>>deutlich von pricklender Nachfrage.
>><font color=#0000FF>Ich frage mich schon ein bißchen, wieso hier immer auf den Preis in Dollar geguckt wird. Das mag nun die Haupthandelswährung für Gold sein, aber die meisten hier dürften doch wohl nicht im Dollarraum leben, so daß letztlich der Preis in Euro maßgebend ist.
>>Und der ist leider seit Mitte 2001, also seit gut drei Jahren, in einem Intervall zwischen €300/oz und €350/oz fest eingeklemmt. Alle Preissteigerungen in Dollar sind größtenteils nur Fluktuationen des €/$-Kurses geschuldet. Auch derzeit da nichts Neues.
>></font>
>
>Hallo!
>Das stimmt natürlich. Für den Goldhalter der langfristig denkt, spielt das
>überhaupt keine Rolle, die Zeit wird zeigen das Gold auch das bessere Geld
>gegenüber den Euro ist. Siehe Neuverschuldung der EU-Staaten, Griechenland
>rating herabgestuft usw.....Selbst der Polnische Zloty wertet gegen den Euro
>auf. Kurzum derzeit ist Gold sehr günstig, wie lange noch?
>
>Gruß
>H.P. >
Zusätzlich muss man auch beachten das viele auf Minen setzen die einen Hebel auf Gold haben und außerdem gibt es auch genügend Ouanto Zertifikate. Der Preis ist immer nur interessant in der Handelswährung
|