Johannes
02.12.2000, 17:36 |
Wer kennt sich mit Fonds aus? (Gold,...) Thread gesperrt |
Hallo Forum,
ich habe 200,00 DM im Monat zur Verfügung, die ich in Fonds anlegen möchte. Da ich skeptisch bin, was die künftige Entwicklung angeht (Crash), hat sich für mich folgendes Profil ergeben, das ich suche:
1.) Einen Fonds, der überwiegend in Staatspapiere von Schwellenländern u.ä. investiert. Volles Risiko, falls sie pleite gehen, aber ein klarer, realer Wert, falls sie zahlen. Risiko gestreut durch den Fonds.
2.) Ein Fonds, der einen guten Teil in Goldminen investiert. Also Werte, die eher steigen, wenn es anderen Firmen schlecht geht.
Da 200,00 DM im Monat nicht viel sind, kommt ein direkter Aktienkauf eher nicht in Frage, sondern ich bin bei einem Fonds wohl besser aufgehoben. Er sollte thesaurierend sein, die Anlage ist langfristig gedacht (> 10 Jahre). Nicht irgendein obskurer Fonds, sondern einer, der einen seriösen Ruf hat.
Wer kann mir da einen Tip geben, welche Fonds da für mich in Frage kommen könnten? Ich bin auch für alle Ideen offen, wenn Euch an meinen Ideen etwas nicht sinnvoll erscheint.
Viele Grüße
Johannes
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
02.12.2000, 18:06
@ Johannes
|
Genau, irgendein Edelmetallfonds oder Basket wäre toll! mit Minenwerten und... |
dem kostbaren Metall selbst.
Kennt jemand sowas?
<center>
<HR>
</center> |
d.o.c.
02.12.2000, 18:21
@ YIHI
|
Re: Vorsicht mit Edelmetall-Fond! |
Da die großen Fonds von Banken aufgelegt werden, und da der Fond ggf. auch in Derivaten anlegen darf (z.B. auch short-Posituionen), wäre ich mir
a) nicht sicher, ob er bei steigenden Kursen auch voll in meine bevorzugte Richtung investiert wäre, und hätte
b) die Befürchtung, daß der banknahe Fond bei einer Short-Squeeze bereit wäre, dem Mutterhaus (sofern short) durch Verkäufe zur Seite zu stehen. Im Zweifelsfall wäre ihm das Hemd (Mutterhaus) evtl. näher als die Hose (Du und ich).
vielleicht ja auch unbegründet, aber in jedem Fall den Prospekt genau lesen.
Die Metalle kannste Dir eigentlich auch selbst kaufen, da muß der Fondmanager nicht jedes Jahr die Raten für seinen Jaguar abziehen.
Grüße
d.o.c
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
02.12.2000, 18:26
@ d.o.c.
|
Hab nicht so Ahnung von... welche Minen sollte man denn kaufen? Wie soll man.. |
die Metalle kaufen? als Future? Als OS? oder phyisch?
<center>
<HR>
</center> |
lentas
02.12.2000, 18:39
@ YIHI
|
Physisch meiner Meinung nach - jemand hier im Board kauft immer stückweise... |
war das baldur, der immer von den bankleuten belächelt wird?
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
02.12.2000, 18:43
@ lentas
|
Gibt's da nicht zu hohe Courtage und einen zu grossen Spread? owt |
>war das baldur, der immer von den bankleuten belächelt wird?
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
02.12.2000, 18:49
@ YIHI
|
Re: Gibt's da nicht zu hohe Courtage und einen zu grossen Spread? owt |
Spreads:
GOLD 1.7%
Silber 6%
Platin 3.9%
Palladium 4.4%
relativ happig.
ausserdem courtage und lagerung!
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
02.12.2000, 18:53
@ lentas
|
lieber den Spatz (Münze) in der Hand.... |
>war das baldur, der immer von den bankleuten belächelt wird?
Hallo, lentas,
mein Opa sagte immer, lieber ein lebendiger Schnapser als ein toter Unteroffizier, und
lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach.......
ja, ich habe die Münzen gerne in der Hand. Nix da von wegen virtuelles Metallkonto mit horrenden Gebühren.
Wer denkt, daß eine Zeit kommt, in der man Gold braucht,
sollte Münzen kaufen, meine ich.
Alles andere wäre, als ob man eine Flasche Pommes frittes bestellen würde.........
ein Fond ist ja nicht mal ne Forderung gegen die Bank, nein, das gibt eine Forderung??? oder einen Anteil (noch schlimmer, wie, von was?) gegen eine Fondsgesellschaft, die wiederum Papiere gekauft hat, die ihr Rechte verleiht gegen eine Bank als Dritte oder irgendwie so.
Verdünnt, noch mehr verdünnt, verwässert und verschüttelt.......
Nur, hier wird es entgegen der Homöopathie immer weniger"intensiv".
Das ist doch alle wischwaschi, Dummfug, wie es auf einem anderen Forum heißen würde.
Was man getrost nach Hause tragen kann, das ist es.
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
lentas
02.12.2000, 19:08
@ YIHI
|
meine oma hatte immer eine ansehnliche menge golddukaten... |
zu hause. sie sagte immer, in den 70érn, es muss wohl wieder ein krieg kommen, damit man alles zusammenbombt, damit man dann wieder alles aufbaut und die wirtschaft floriert.
nun hoffen wir, dass kein krieg kommt, aber mit dem niedergang und dem anschließenden aufbau hat sie doch sicher recht.
grüsse von lentas
p.s. im übrigen hatte ich meiner oma als junge immer wieder mal einen dukaten geklaut, um ihn an der sparkasse in kohle umzutauschen.
bis die sparkasse bei meiner oma anrief....
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
02.12.2000, 19:21
@ Johannes
|
Re: Wer kennt sich mit Fonds aus? (Gold,...) |
>Hallo Forum,
>ich habe 200,00 DM im Monat zur Verfügung, die ich in Fonds anlegen möchte. Da ich skeptisch bin, was die künftige Entwicklung angeht (Crash), hat sich für mich folgendes Profil ergeben, das ich suche:
>1.) Einen Fonds, der überwiegend in Staatspapiere von Schwellenländern u.ä. investiert. Volles Risiko, falls sie pleite gehen, aber ein klarer, realer Wert, falls sie zahlen. Risiko gestreut durch den Fonds.
>2.) Ein Fonds, der einen guten Teil in Goldminen investiert. Also Werte, die eher steigen, wenn es anderen Firmen schlecht geht.
>Da 200,00 DM im Monat nicht viel sind, kommt ein direkter Aktienkauf eher nicht in Frage, sondern ich bin bei einem Fonds wohl besser aufgehoben. Er sollte thesaurierend sein, die Anlage ist langfristig gedacht (> 10 Jahre). Nicht irgendein obskurer Fonds, sondern einer, der einen seriösen Ruf hat.
>Wer kann mir da einen Tip geben, welche Fonds da für mich in Frage kommen könnten? Ich bin auch für alle Ideen offen, wenn Euch an meinen Ideen etwas nicht sinnvoll erscheint.
>Viele Grüße
>Johannes
Ich kann Dir drei gute Fonds empfehlen,d.h. Fonds die besonders in nicht abgesicherte Minen investieren. Das wären PEH Goldmine in Deutschland, Tocqueville in USA. Oppenheim Gold hat auch eine noch vertretbare Struktur. Den PEH kannst Du auch monatlich besparen. Verwaltet wird dieser Fond von M. Siegel.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
03.12.2000, 10:41
@ Johannes
|
Re: Wer kennt sich mit Fonds aus? (Gold,...) |
>Hallo Forum,
>ich habe 200,00 DM im Monat zur Verfügung, die ich in Fonds anlegen möchte. Da ich skeptisch bin, was die künftige Entwicklung angeht (Crash), hat sich für mich folgendes Profil ergeben, das ich suche:
>1.) Einen Fonds, der überwiegend in Staatspapiere von Schwellenländern u.ä. investiert. Volles Risiko, falls sie pleite gehen, aber ein klarer, realer Wert, falls sie zahlen. Risiko gestreut durch den Fonds.
>2.) Ein Fonds, der einen guten Teil in Goldminen investiert. Also Werte, die eher steigen, wenn es anderen Firmen schlecht geht.
>Da 200,00 DM im Monat nicht viel sind, kommt ein direkter Aktienkauf eher nicht in Frage, sondern ich bin bei einem Fonds wohl besser aufgehoben. Er sollte thesaurierend sein, die Anlage ist langfristig gedacht (> 10 Jahre). Nicht irgendein obskurer Fonds, sondern einer, der einen seriösen Ruf hat.
>Wer kann mir da einen Tip geben, welche Fonds da für mich in Frage kommen könnten? Ich bin auch für alle Ideen offen, wenn Euch an meinen Ideen etwas nicht sinnvoll erscheint.
>Viele Grüße
>Johannes
Hallo Johannes,
Mit den Anleihefonds wäre ich äußerst (!) vorsichtig. Wenn ich"Schwellenländer" höre, dann denke ich an Junkbonds. Diese würden im Falle einer Finanzkrise sofort illiquide werden und im Kurs wie ein Stein fallen. Die Zinsdifferenz zwischen Staatspapieren und Junkbonds steigt ja schon seit einiger Zeit (="Angstzinsen"), was kein sonderlich gutes Zeichen ist. Es gilt: Steigende Zinsen <=> fallende Kurse. Meiner Meinung nach Finger weg.
Mit Goldfonds habe ich mich noch nicht sonderlich beschäftigt, weil ich den etablierten Investmenthäusern im Falle des Falles nicht traue. Ich befürchte, daß die Fondmanager im Notfall den Muterhäusern zu Hilfe eilen würden, was natürlich auf Kosten der Anleger geht - das Hemd ist bekanntlich näher als der Rock, wess' Brot ich eß, des Lied ich sing.
Die Fonds von BossCube machen mir hingegen eine guten Eindruck. Martin Sigl (PEH Goldmine) ist wahrscheinlich einer der besten Goldanalysten, er hat reichlich Erfahrung und ist eigenständig (wenn ich nicht schon selber Aktien gekauft hätte, wäre mir der Fond eine"Sünde" wert ;-)). Toqueville erscheint mir auch solide (www.toqueville.com, die Brainstorms dort sind übrigens sehr lesenswert).
Gruß und erfolgreiches Investieren
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
03.12.2000, 20:03
@ Baldur der Ketzer
|
Re:Die (Münze) in der Hand.... |
Hi Baldur,
ich hoffe du hast keinen Garten und hast dein Bargold, nicht dort
vergraben.
Dieser Trick ist Uralt und wurde vom alten Konz schon angeraten.
Du weißt schon, 1000 legale Steuertricks.
Damit man das Vergrabene, mit Metallsuchgeräten nicht so schnell findet,
möglichst viele Nägel oder Ähnliches unedeles mit vergaben, um falsche
Spuren zu legen.
Erwarten wir das Schlimmste? Oder hoffen wir das es nicht kommt?
Ja, der alte Konz, sprach schon vor 15 Jahren darüber. Sollte er jetzt
Recht bekommen?
Ich weiß nur eines, hätte ich vor 15 Jahren, auf ihn gehört, wäre mein
Garten heute wesentlich weniger wert.
Schöne Grüße
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
03.12.2000, 20:24
@ PeMo
|
Re:Die (Münze) in der Hand.... |
Hallo, peMo,
Du hast natürlich vollkommen Recht.
Die tollen PCM-Bücher hatten auch absolut recht, aber der Zeitpunkt...... auf den warten wir noch immer.
Das ist so.
Ich sehe es mittlerweile etwas gelassener.
Im Rahmen meiner Möglichkeiten fahre ich eine Doppelstrategie: auf beide Seiten soweit abgesichert, daß man nicht ganz im Regen steht.
Will heißen, bricht Szenario A ein, über Nacht, trifft es mich nicht mit heruntergelassenen Hosen.
Trifft Szenario B (Heiko Thieme...;-)) ) ein, dann versuche ich im Rahmen meiner vorsichtigen Grundhaltung, auch daran teilzuhaben.
Das mit den Metalldetektoren stimmt natürlich. Das mit den Nägeln nur teilweise, weil nach Metallart differenziert werden kann, wenigstens halbwegs.
Aber erstens suchen die nur bis zu einer bestimmten Tiefe, zweitens ist alles eine Frage der Eiifzienz (2000 Quadratmeter auf 2,50m Tiefe durchpflügen, Garten verwüsten, Bäume umsäbeln, nur, um dann irgendwo doch nur eine alte Blechdose mit Chappi aus 1954 auszugraben? Wer zahlt das, wer verantwortet das?), und drittens muß ja nicht alles im Garten sein.
Also, du siehst, Konz weist auf ein berechtigtes Thema hin (ich möchte nach seiner Naturkost-Lehre auch nicht leben), wie weit Du das mitträgst und umsetzt, muß Dir selbst überlassen bleiben, und alle Theorien zur Konfiskation sind an begrenzte Ressourcen von Geld, Personal und Zeit gebunden.
Es lohnt nicht, 10 Mann zwei Wochen lang graben zu lassen, wenn noch nicht mal wahrscheinlich ist, daß was gefunden wird, schließlich können 5 Kruger, die PeMo mal gekauft hat, auch verloren gegangen, geklaut worden, eingetauscht worden oder bei der Freundin im Garten versteckt sein.
Selber schuld, wenn Du Deine 5 Krugerrands in den Blumentopf auf Ommas Nachttisch steckst........... ;-))
35 Krüger wiegen ungefähr ein Kilo, sind aber nicht mal halb so voluminös wie eine Klopapier-Innenpapprolle. Deiner Phantasie sei freier Lauf gegönnt........
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
nereus
03.12.2000, 21:32
@ Baldur der Ketzer
|
Re:Die (Münze) in der Hand.... |
Hallo Baldur!
1.Frage - Wo wohnst Du? Bitte Anschrift mailen.
2.Frage - Wo ist Dein WC im Haus oder in der Wohnung?
3.Frage - Wo bewahrst Du Dein Reserveklopapier auf?
Deine Buchempfehlung von Andreas von Bülow war Spitze. Bin zwar erst auf Seite 185, aber schon jetzt werden schlimmste Vorahnungen bestätigt.
Habe auch gleich mal den EC-Card-Test durchgeführt. Frage war, wem sieht der Mann ähnlich? Gleich zweimal wurde voll ins Schwarze getroffen.
Die Frage warum das so ist habe ich mit reiner Zufall beantwortet.
Eigentlich darf man über diese Dinge nicht ständig nachdenken.
Irgendwann wird man verrückt.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
04.12.2000, 00:50
@ nereus
|
Re:Die (Münze) in der Hand.... |
Hallo, nereus,
schreib mir doch mal ein email.
baldur@hkmail.net
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Cosa
04.12.2000, 12:16
@ BossCube
|
WKN unklar, erbitte genauere Infos |
>Ich kann Dir drei gute Fonds empfehlen,d.h. Fonds die besonders in nicht abgesicherte Minen investieren. Das wären PEH Goldmine in Deutschland, Tocqueville in USA. Oppenheim Gold hat auch eine noch vertretbare Struktur. Den PEH kannst Du auch monatlich besparen. Verwaltet wird dieser Fond von M. Siegel.
>Gruß
>Jan
---------------------------------------------
Hi Jan!
Habe versucht die WKN für den PEH heraus zu bekommen, zum einen 620 140 gefunden (aktiencheck). Diese WKN ist bei Onvista nicht bekannt. Hast Du genauere Informationen.
Danke und Grüsse
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
Johannes
03.01.2001, 23:02
@ BossCube
|
Re: Wer kennt sich mit Fonds aus? (Gold,...) (spezial auch @BossCube) |
> Ich kann Dir drei gute Fonds empfehlen,d.h. Fonds die besonders in nicht > abgesicherte Minen investieren. Das wären PEH Goldmine in Deutschland, > Tocqueville in USA. Oppenheim Gold hat auch eine noch vertretbare Struktur. > Den PEH kannst Du auch monatlich besparen. Verwaltet wird dieser Fond von M. > Siegel.
Hallo Jan,
danke für die Info. Der PEH-Fonds verlangt allerdings eine Mindestanlage von 10 TDM, den Fonds von Oppenheim habe ich nicht gefunden.
Kannst Du mir dazu nochmal eine Info senden?
Hintegrund: Ich suche einen Goldfonds, den ich monatlich besparen kann (200 DM, evtl. aufgeteilt).
Der PEH Goldfonds hat ja seit Auflegung fast nur verloren. Wo siehst Du, als einer der Goldexperten hier im Forum, die speziellen Chancen dieses Fonds? Persönlich gehe ich auch davon aus, das Gold mittelfristig steigen wird - aber besser Gold kaufen oder doch Fonds? Mit dem Anlagebetrag erscheint mir Goldkauf nur ziemlich teuer möglich, ich würde mich aber über jeden Gedanken dazu freuen.
Viele Grüße
Johannes
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
03.01.2001, 23:42
@ Johannes
|
Re: Wer kennt sich mit Fonds aus? (Gold,...) (spezial auch @BossCube) |
>> Ich kann Dir drei gute Fonds empfehlen,d.h. Fonds die besonders in nicht
>> abgesicherte Minen investieren. Das wären PEH Goldmine in Deutschland,
>> Tocqueville in USA. Oppenheim Gold hat auch eine noch vertretbare Struktur.
>> Den PEH kannst Du auch monatlich besparen. Verwaltet wird dieser Fond von M.
>> Siegel.
>
>Hallo Jan,
>danke für die Info. Der PEH-Fonds verlangt allerdings eine Mindestanlage von 10 TDM, den Fonds von Oppenheim habe ich nicht gefunden.
>Kannst Du mir dazu nochmal eine Info senden?
>Hintegrund: Ich suche einen Goldfonds, den ich monatlich besparen kann (200 DM, evtl. aufgeteilt).
>Der PEH Goldfonds hat ja seit Auflegung fast nur verloren. Wo siehst Du, als einer der Goldexperten hier im Forum, die speziellen Chancen dieses Fonds? Persönlich gehe ich auch davon aus, das Gold mittelfristig steigen wird - aber besser Gold kaufen oder doch Fonds? Mit dem Anlagebetrag erscheint mir Goldkauf nur ziemlich teuer möglich, ich würde mich aber über jeden Gedanken dazu freuen.
>Viele Grüße
>Johannes
Sehr interessant auch Mercury Global Mining sehr gute perfomance 60% / jahr
<center>
<HR>
</center> |
Rumpelstilzchen
03.01.2001, 23:49
@ 2good4you
|
Re: Wer kennt sich mit Fonds aus? (Gold,...) (spezial auch @BossCube) |
Ich habe den Mercury Gold&Mining.
Bei der Diraba mit 50% Reduktion des Ausgabeaufschlags zu haben.
Mindestsumme ist zwar 5000 USD, aber ich habe gehört, dass man ihn über die AdvanceBank auch mit einer kleineren Stückelung bekommen kann.
Grüße
R,
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
04.01.2001, 10:12
@ Johannes
|
Re: Wer kennt sich mit Fonds aus? (Gold,...) (spezial auch @BossCube) |
>> Ich kann Dir drei gute Fonds empfehlen,d.h. Fonds die besonders in nicht
>> abgesicherte Minen investieren. Das wären PEH Goldmine in Deutschland,
>> Tocqueville in USA. Oppenheim Gold hat auch eine noch vertretbare Struktur.
>> Den PEH kannst Du auch monatlich besparen. Verwaltet wird dieser Fond von M.
>> Siegel.
>
>Hallo Jan,
>danke für die Info. Der PEH-Fonds verlangt allerdings eine Mindestanlage von 10 TDM, den Fonds von Oppenheim habe ich nicht gefunden.
>Kannst Du mir dazu nochmal eine Info senden?
>Hintegrund: Ich suche einen Goldfonds, den ich monatlich besparen kann (200 DM, evtl. aufgeteilt).
>Der PEH Goldfonds hat ja seit Auflegung fast nur verloren. Wo siehst Du, als einer der Goldexperten hier im Forum, die speziellen Chancen dieses Fonds? Persönlich gehe ich auch davon aus, das Gold mittelfristig steigen wird - aber besser Gold kaufen oder doch Fonds? Mit dem Anlagebetrag erscheint mir Goldkauf nur ziemlich teuer möglich, ich würde mich aber über jeden Gedanken dazu freuen.
>Viele Grüße
>Johannes
Hallo Johannes,
daß, der PEH so stark verloren hat, wundert mich nicht. Ggü. den Fonds mit geheadgen Minen wird er sogar mehr verloren haben. Bei diesen Goldpreisen ist das doch kein Wunder. Fast jede Bank hat einen Goldfonds, die aber meist dick in Barrick, Placer etc. drin sind. Damit wirst Du nicht überprop. gewinnen. Versuche doch mal, den PEH einfach bei Deiner Bank zu ordern und nicht über PEH selber. Den Oppenheimer-Fonds scheint es nur in USA zu geben, dort habe ich ihn auch gekauft. Ansonsten, schau doch mal die Fondsportraits von den Banken durch, vielleicht findest Du noch einen guten Fonds.
Ahoi!
Jan
<center>
<HR>
</center> |