JoBar
22.09.2004, 09:06 |
Ifo meint: Demographie sprengt die Staatshaushalte Thread gesperrt |
-->Ifo-Studie warnt vor Schuldenexplosion, zeigt aber auch Wege für Reformen auf
Demographie sprengt die Staatshaushalte
Von Donata Riedel, Handelsblatt
Wenn am Mittwoch der Finanzausschuss des Bundestages über Subventionskürzungen für die Bauern diskutiert, geht es um die geringe Summe von 350 Mill. Euro - gering jedenfalls im Vergleich zu den Gesamtausgaben des Bundeshaushalts 2005 von 258 Mrd. Euro. Dabei müssten die Politiker längst viel grundsätzlicher auf Sparkurs gehen, fordern Wissenschaftler.
BERLIN. Wegen der Alterung der Bevölkerung werden die öffentlichen Haushalte ab 2012 beginnen, vollkommen aus dem Ruder zu laufen: mit einer Staatsverschuldung von bis zu 200 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und einer jährlichen Neuverschuldung weit über sieben Prozent vom BIP.
Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Studie des Münchner Ifo-Instituts über die „langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen“, die dem Handelsblatt vorliegt. Zu ähnlichen Ergebnissen waren zuvor Untersuchungen der Industrieländer-Organisation OECD und der EU-Kommission gekommen. Die Ifo-Studie zeigt aber auch, wie Politiker am ehesten verhindern können, dass das Worst- Case-Szenario eintritt: Mit Reformen, die dazu führen, dass möglichst viele Menschen auf eine möglichst lange Lebensarbeitszeit kommen werden.
...
Eichels Beamte sorgen sich, dass die Minister und später die Abgeordneten das Demographie-Problem nicht als dringlich erachten könnten, weil die Konsequenzen der demografischen Entwicklung erst in der Zukunft spürbar werden. Denn bis zum Jahr 2012 bescheinigt die Studie der Bundesregierung, dass ihre Reformen wirken: Die Beiträge zu den Sozialversicherungen und die Neuverschuldung des Staates werden sinken - um dann aber ohne neue Reformen umso schneller zu wachsen.
Ab 2012 wird die Zahl von Menschen über 65 Jahren im Vergleich zu jener der 15- bis 64-Jährigen stetig steigen - bis auf einen Altersquotienten von 50 Prozent im Jahr 2050. Daran würde sich auch durch hohe Einwandererzahlen nur wenig ändern: Die Neubürger würden zwar laut Ifo verhindern, dass die Bevölkerungszahl in Deutschland ab 2030 schrumpft - das Zahlenverhältnis von Rentnern zu Arbeitenden bliebe aber fast unverändert.
Die Alterung verursacht steigende Kosten für Rente, Gesundheit und Pflege. Bei der Bildung bleiben die Ausgaben vermutlich in etwa stabil, so die Forscher: Weniger Kinder werden besser, aber in kürzerer Zeit ausgebildet. Einzig die Kosten der Arbeitslosigkeit werden sinken.
Die Studie beruht auf Modellrechnungen, die nach Aussage der Wissenschaftler hohe Unsicherheiten bergen: etwa die Annahme, dass die Zinsen durchschnittlich bei 3,5 Prozent liegen werden und das Wachstum von 2,2 Prozent im Jahr 2010 auf 1,1 Prozent 2050 zurück geht. Der CDU-Haushaltsexperte Dietrich Austermann hält auch die Annahme für fragwürdig, dass Eichels Haushalt 2005 ohne neue Milliardenlöcher umgesetzt wird und seine mittelfristige Finanzplanung bis 2008 stimmt.
...
der ganze Artikel http://www.handelsblatt.com/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200013,200050,794315/SH/0/depot/0/
J
|
Eric
22.09.2004, 18:08
@ JoBar
|
Where to go? I don't know...:-( |
-->>BERLIN. Wegen der Alterung der Bevölkerung werden die öffentlichen Haushalte ab 2012 beginnen, vollkommen aus dem Ruder zu laufen: mit einer Staatsverschuldung von bis zu 200 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und einer jährlichen Neuverschuldung weit über sieben Prozent vom BIP.
____________
Das Demografie-Problem ist mir schon länger bekannt
und die fragile Gesamt-Situation (Verschuldung, etc.)
natürlich auch.
Aber - ich bin 26 Jahre und habe im Prinzip noch ein ganzes
Leben lang vor mir, dass ich nicht in einer kollabierenden
Volkswirtschaft bzw. Gesellschaft verbringen mag.
Gibt es denn für einen jungen, ambitionierten Menschen
zu einer rechtzeitigen (!) Auswanderung noch eine Alternative?
Sind die ganzen Studien (IFO, DIW, Deutsche Bank,
Sachverständigenrat, etc.) und Vermutungemn zur Überalterung,
Meltdown des Privatvermögens, Staatspleite, etc. die blanke
Schwarzseherei oder sollte man heute dringend die Weichen für
seine Zukunft stellen und seine Sachen packen...
Gruß, Eric
|
- Elli -
22.09.2004, 18:26
@ Eric
|
Re: Where to go? I don't know...:-( |
-->>oder sollte man heute dringend die Weichen für
>seine Zukunft stellen und seine Sachen packen...
>Gruß, Eric
Ich versuche meinen Kindern (18 - 21) seit 1 - 2 Jahren klar zu machen, dass sie möglichst weit weg müssen, wenn sie ein angenehmes Leben führen möchten.
Weg aus Deutschland ist oberste Devise.
Weg aus Europa eigentlich auch.
Südamerika?"Ostblock"? China? Australien? Kanada?
Irgend sowas.
|
politico
22.09.2004, 19:04
@ Eric
|
Schöne Zukunft! |
-->Mit 26 Jahren hat man einen grossen Vorteil:
Man kann die Phase, wo alles zusammenbricht, überdauern und dann neu anfangen.
Die heutigen Sozialsysteme können nicht überleben. Wer heute glaubt, dass diese noch 40 oder 60 Jahre Bestand haben, irrt.
Viel eher wird es so sein, dass wenn der Staat wegen der Schulden zusammenbricht, er auch nicht mehr in der Lage ist, die Sozialabgaben einzutreiben. Die Alten werden dann sich selbst überlassen.
Wir müssen auch in Europa mit zerfallenden Staaten wie Afrika rechnen.
Man sollte eher mit dem Einzahlen von Sozialbeiträgen aufhören.
Politico.
|
JoBar
22.09.2004, 19:58
@ politico
|
Re: Schöne Zukunft! |
-->>Mit 26 Jahren hat man einen grossen Vorteil:
>Man kann die Phase, wo alles zusammenbricht, überdauern und dann neu anfangen.
Genau diesen Satz würde ich drei bis vier mal dick unterstreichen!
J.
|