certina
22.09.2004, 09:25 |
Neben der Werbe- auch die ganze PR-Branche im Umbruch und vor Aufschwung Thread gesperrt |
--><font size="4">Fast die gesamte deutsche und damit
die europäische Public-Relations-Branche
steht vor Umbruch<font>
Die europäische Public-Relations-Branche steht vor einem Umbau und sieht auch die dreijährige Schwächeperiode für überwunden und stehe vor einem Aufschwung. Nach Presse-Informationen wolle die Werbegruppe BBDO Europe (Düsseldorf) einen PR-Konzern namens Pleon schmieden, in dem Deutschlands größte PR-Agentur ECC Kohtes Klewes (Düsseldorf) und das internationale Netzwerk Brodeur (Düsseldorf), beides BBDO-Töchter, zusammengeschlossen werden. Die Neugründung soll Anfang Oktober verkündet werden. Zudem gäben an diesem Mittwoch die Agenturen Ketchum und TBWA PR ihre Fusion bekannt.
Mit Pleon entstehe die zweitgrößte PR-Gruppe Europas hinter Citigate, bestätigte Rainer Zimmermann, ECC-Chef und künftig Chief Executive Officer von Pleon. Die Firma mit Sitz in Düsseldorf startet in neun Ländern.
ECC und Brodeur gehören wie die BBDO (die führende Werbegruppe in Deutschland)zur weltgrößten Werbeholding Omnicom aus New York. Zimmermann wolle Kommunikationsleistungen für Wirtschaft, Politik und Verbände europaweit anbieten.
Im Umbruch befänden sich auch die Münchner Firma Ketchum und die PR-Tochter der Werbeagentur TBWA (beide Omnicom). Sie würden unter dem Namen Ketchum zusammengeschlossen.
[b]Die deutsche PR-Branche habe eine dreijährige Rezession hinter sich. 2004 gehe es aber wieder aufwärts, sagte die Präsidentin des Branchenverbands GPRA, Elisabeth Kohl.
|
Alana
22.09.2004, 10:38
@ certina
|
Re: Neben der Werbe- auch die ganze PR-Branche im Umbruch und vor Aufschwung |
-->hallo
Werbung ist nicht PR und PR ist nicht Werbung, heisst es immer unter FACHLEUTEN.
Es ist wohl verbandelt, aber gibt es eine genaue Abgrenzung?
danke
al
|
Stephan
22.09.2004, 11:43
@ Alana
|
C O N S U M O Â E R G O Â S U M |
-->Ich bin Werber: ja, ein Weltverschmutzer. Ich bin der Typ, der Ihnen Scheiße verkauft. Der Sie von Sachen träumen lässt, die Sie nie haben werden. Immerblauer Himmel, nie flaue Frauen, perfektes Glück, Photoshop-retuschiert. Geleckte Bilder, Musik im Trend. Wenn Sie genug gespart haben, um sich den Traumwagen zu leisten zu können, den ich mit meiner letzten Kampagne lanciert habe, ist der durch meine nächste Kampagne längst überholt. Ich bin Ihnen drei Wellen voraus und enttäusche Sie zuverlässig. Glamour ist das Land, in dem man nie landet. Ich fixe Sie mit Neuheiten an, die den Vorzug haben nicht neu zu bleiben. Es gibt immer eine Neuheit, die die vorige alt aussehen lässt. Mein Amt ist es, Ihnen den Mund wässrig zu machen. Im meinem Metier will keiner Ihr Glück, denn glückliche Menschen konsumieren nicht. aus: 39.90 - Frederic Beigbeder
Werbung = Aufgabe: Aufbau eines Produkts zu einer Marke. Ständige Präsenz in der Ã-ffentlichkeit.
PR = Public Relation ="Ã-ffentlichkeitsarbeit", heute Public Perception Management. Aufgabe: meistens Personen oder Firmen positiv in der Ã-ffentlichkeit dazustellen.
Das ist die große Kette der kommunikativen Verachtung:
Der Regisseur verachtet die Agentur, die Agentur verachtet den Kunden, der Kunde verachtet sein Publikum, und das Publikum verachtet seinen nächsten.
Stephan
<ul> ~ Werbung in der Kritik</ul>
|
certina
22.09.2004, 12:27
@ Stephan
|
Re: mit Latinum-Ausstattung bisste schon gleich weniger"werbeanfällig" |
-->hi
ja, ja!
In der ersten Aufklärungs-Stunde kommt eigentlich immer das klassische"Differenzierungsbeispiel" zur Abgrenzung zwischen
Werbung und PR:
Die (klassische) Werbung"macht Reklame" für Henkel AG's Waschmittel"PERSIL" -sprich seitenweise und spotweise"Henkel weiß was Frauen wünschen..."
Die"PR" macht"Ã-ffentlichkeitsarbeit" in Form von
"nei-ei-ei-n, was ist diese Chemiefirma HENKEL aus Düsseldorf aber doch für ein sowas von tollem lupen-reinen und wirklich umweltschonendendem Vorzeige-Unternehmen aus der ach so bösen Chemiebranche.....
...mit glücklichen Mitarbeitern, glücklichen Inhabern (Aktionären) und glücklichen Anwohnern der umliegenden Stadtteile..."
Dazu werden dann Sportabzeichenfeste im Stadtteil organisiert, mit der Lokalpresse ein Mahnmal enthüllt, was ein 33 Jahre chemiunfallfreies Zusammenleben dokumentiert, aber auch neugestaltete Geschäftsausstattung, Organisation von HV's, Gestaltung von Geschäftsberichten, Kundenzeitschriften,
Modernisierung von Logo`s und vieles mehr gehören in diesen sehr weiten Bereich PR.
Auch"(Krisen)-PR" ist oft gefragt in eben Krisenzeiten (bspw.in diesem Fall Chemiunffällen), oder wenn beispielsweise das PERSIL von einem Tag auf den anderen, in größeren Menge verzehrt, plötzlich Kleinkindern nicht mehr schmecken sollte...oder Milupa mit Rattengift in die Regalen gelangt ist.
Klassische, persönlichkeitsbezogene"PR" ist auch, wenn sich die Strategen vor wichtigen Ereignissen"Positiv-Ã-ffentlichkeitserregende Aktionen ausdenken/ausbaldovern", wie jetzt mal böswillig unterstellt bei Schröders Besuch von Vatters Grab in Rumänien und unmittelbar die Adoption von russischen kleinen Mädchen.
"Sowas kommt natürlich gut..."[img][/img]
tschuess
G.C.
|