Euklid
22.09.2004, 09:47 |
Das Spiel mit der Bundesbahn Thread gesperrt |
-->Da die Bahn ja privatisiert ist und wohl bald an die Börse geht können die zukünftigen Eigner nur gewinnen wenn noch möglichst viele Steuermilliarden vergraben werden.
Das ist blankes EK umsonst aus der Tasche des Steuerzahlers in private Taschen der Eigner geleitet.
Zum Dank dafür erhöht man dem edlen Spender dann auch noch die Fahrpreise.
Das Beispiel von Günter Ederer war schlecht recherhiert.
Wenn die Bahn ihre Fahrzeit von 6h auf 3 h für die Strecke München - Berlin reduziert wird sie schon eine Konkurrenz zum Flugzeug.
Denn beim Flugzeug gehen erhebliche Zeiten fürs Einchecken und die Fahrt zum Flugplatz drauf.Meistens außerhalb von Städten.
Und Ederer vergleicht den momentan billigen Flugpreis mit der Fahrkarte der DB.
Das wird so aber nicht bleiben.
Spätestens wenn die Bahn an der Börse ist wird das Flugbenzin versteuert und aus die Maus mit den Billigflügen.
Da hat Ederer die Rechnung aber ohne den raffgierigen Staat gemacht.
Heute hört sich das zwar plausibel an,aber morgen wirds schon ganz andere Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen geben.
Gruß Euklid
|
mangan
22.09.2004, 11:55
@ Euklid
|
Wieso das denn wieder? Was der Bund jetzt spendiert oder |
-->von mir aus vergräbt oder unabweisbar investiert oder........
bekommt er später als Aktienkurs zurück.
>Da die Bahn ja privatisiert ist und wohl bald an die Börse geht können die zukünftigen Eigner nur gewinnen wenn noch möglichst viele Steuermilliarden vergraben werden.
>Das ist blankes EK umsonst aus der Tasche des Steuerzahlers in private Taschen der Eigner geleitet.
>Zum Dank dafür erhöht man dem edlen Spender dann auch noch die Fahrpreise.
>Das Beispiel von Günter Ederer war schlecht recherhiert.
>Wenn die Bahn ihre Fahrzeit von 6h auf 3 h für die Strecke München - Berlin reduziert wird sie schon eine Konkurrenz zum Flugzeug.
>Denn beim Flugzeug gehen erhebliche Zeiten fürs Einchecken und die Fahrt zum Flugplatz drauf.Meistens außerhalb von Städten.
>Und Ederer vergleicht den momentan billigen Flugpreis mit der Fahrkarte der DB.
>Das wird so aber nicht bleiben.
>Spätestens wenn die Bahn an der Börse ist wird das Flugbenzin versteuert und aus die Maus mit den Billigflügen.
>Da hat Ederer die Rechnung aber ohne den raffgierigen Staat gemacht.
>Heute hört sich das zwar plausibel an,aber morgen wirds schon ganz andere Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen geben.
>Gruß Euklid
|