spieler
29.09.2004, 13:25 |
oT:Beratung/Vergleiche guter Hausratversicherungen?Hat jemand Erfahrungen o Link Thread gesperrt |
-->Kennt jemand vielleicht Seiten, auf denen man sich unabhängig über die Qualität von Hausratversicherungen und darüber, worauf es wirklich ankommt, informieren kann?
Es geht in meinem Fall um die Hausratversicherung für eine Miet-Wohnung in einem denkmalsgeschützten Haus im Obergeschoß mit viel Holz (alter Dachstuhl), wo es mir nicht so sehr um Einbruch usw. geht, sondern darum, das Feuerrisiko (Kabelbrand zB durch Mäuse verursacht/ Blitzeinschlag usw) und Dinge wie zB Auslaufen von Geschirrspüler etc. geht...`
Habe außerdem von einer Versicherung gehört (Universa), die auch die sog.grobe Fahrlässigkeit mitversichert, die ja ansonsten immer sehr gerne von anderen Versicherungen unterstellt wird, um nicht zahlen zu müssen. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
Danke im voraus
Spieler
|
Kris
29.09.2004, 17:00
@ spieler
|
Die beste Hausratversicherung |
-->Falls durch Mangel am Mietobjekt die Wohnung abbrennt, müsste eigentlich der Vermieter und seine Feuerversicherung haften, oder?
Ansonsten ist die beste Hausratversicherung Vorsicht, Sorgfalt und Rücklagen auf das eigene Konto.
Im Übrigen kann sich im Schadensfall auch Gelassenheit, Genügsamkeit und Besinnung auf das Wesentliche enorm auszahlen.
Bei Verträgen mit Versicherungen zieht man immer den Kürzeren, schließlich beschäftigen die eine Horde von Anwälten, während man selbst keine Ahnung hat, was man unterschreibt. Versprochen wird scheinbar Alles, aber im Schadensfall hat man nichts als Ärger.
Entweder wird man beschissen oder man zahlt für die Blödheit von Anderen.
Die einzige Versicherung, die ich evtl. abschließen würde, ist eine Haftpflicht-Versicherung, denn dort stimmen Haftungsrisiko und Leistungspflicht weitgehend durch das Gesetz überein.
|
Helmut
29.09.2004, 17:00
@ spieler
|
Ich hätte da... |
-->ein 9-seitiges PDF zum Thema (Stand Februar 2004). Wenn es dich interessiert, kann ich es dir an eine Freemail Adresse schicken (ggf. hier http://www.x-mail.net auf die Schnelle eine machen).
|
Vlad Tepes
29.09.2004, 17:32
@ spieler
|
Re: oT:Beratung/Vergleiche guter Hausratversicherungen?Hat jemand Erfahrungen o |
-->>Kennt jemand vielleicht Seiten, auf denen man sich unabhängig über die Qualität von Hausratversicherungen und darüber, worauf es wirklich ankommt, informieren kann?
>Es geht in meinem Fall um die Hausratversicherung für eine Miet-Wohnung in einem denkmalsgeschützten Haus im Obergeschoß mit viel Holz (alter Dachstuhl), wo es mir nicht so sehr um Einbruch usw. geht, sondern darum, das Feuerrisiko (Kabelbrand zB durch Mäuse verursacht/ Blitzeinschlag usw) und Dinge wie zB Auslaufen von Geschirrspüler etc. geht...`
>Habe außerdem von einer Versicherung gehört (Universa), die auch die sog.grobe Fahrlässigkeit mitversichert, die ja ansonsten immer sehr gerne von anderen Versicherungen unterstellt wird, um nicht zahlen zu müssen. Hat jemand damit schon Erfahrungen?
>Danke im voraus
>Spieler
Hallo Spieler,
ich will mich nicht zu sehr aufdrängen aber ich habe die Möglichkeit so gut wie alle Versicherer auf dem dt. Markt zu vergleichen.
Ich denke ich kann dir bei deinem Problem weiterhelfen.
Dass grobe Fahrlässigkeit mit eingeschlossen ist kann ich mir nur schwer vorstellen. Wenn ja wird es wohl richtig teuer!
Bei Interesse bitte eine Mail an vandue@web.de
Viele Grüße
Vlad
|
Vlad Tepes
29.09.2004, 17:36
@ Kris
|
Re: Die beste Hausratversicherung |
-->
>Bei Verträgen mit Versicherungen zieht man immer den Kürzeren, schließlich beschäftigen die eine Horde von Anwälten, während man selbst keine Ahnung hat, was man unterschreibt. Versprochen wird scheinbar Alles, aber im Schadensfall hat man nichts als Ärger.
Jeder hat die Möglichkeit das zu lesen was er unterschreibt.
Probleme mit Anwälten? Rechtsschutzversicherung hilft! ;-))))
mfg Vlad
|
Herbi, dem Bremser
29.09.2004, 17:41
@ Kris
|
Re: Die beste Hausratversicherung ** drei Mal umziehen ist wie einmal abbrennen |
-->Moin Kris,
>Falls durch Mangel am Mietobjekt die Wohnung abbrennt, müsste eigentlich der Vermieter und seine Feuerversicherung haften, oder?
Grundsatz: Was durch eine andere Police gedeckt werden kann, wird nicht durch die eine gedeckt.
Will sagen:
Hausrat betrifft die beweglichen Sachen des, in @spielers Falle, Mieters.
Wenn das Häusken (des Vermieters) Feuer fängt, dann ist der persische Teppich und der spanische Picasso des Mieters durch die Hausratversicherung des Mieters"gedeckt", nicht durch die Feuerversicherung des Vermieters.
>Die einzige Versicherung, die ich evtl. abschließen würde, ist eine Haftpflicht-Versicherung, denn dort stimmen Haftungsrisiko und Leistungspflicht weitgehend durch das Gesetz überein.
Bedenke allein die vielen Auslagerungen und somit neuen Versicherungsprodukte wie z. B. eine Schließanlagen-Versicherung.
Also:
Du erhältst den Schlüssel einer Schließanlage für ein Gebäudekomplex.
Beim Verlust ist die Wiederbeschaffung nicht sinnvoll und der Austausch aller betroffenen Schließzylinder ist durch die einfache Haftpflicht-Versicherung nicht gedeckt.
Beim Verlust eines Generalschlüssels kann das richtig toier werden.
Und du hättest für deinen auf die Straße rennenden Dackel Sekunden vor dem Crash eines heranrasenden, jetzt schon schleudernden PKWs eine Dackel-Auf-Die-Straße-Renn-Tierhaftpflichthalter-Versicherung dringend benötigt.
Auf-Eis-Im-Winter-Ausrutsch-Streu-Haftpflicht ist ebenfalls extra zu versichern.
Nur ein paar Beispiele.
Ich selbst fühle mich ausreichend ver-HUKt, hatte in den letzten 500 Monaten allerdings nur geringwertige Versicherungsansprüche wie dreimal"Stein auf Windschutzscheibe".
Gruß
Herbi
|
McShorty
29.09.2004, 18:02
@ spieler
|
http://geld.guenstiger.de/versicherung/hausrat.htm - mL (o.Text) |
-->
<ul> ~ http://geld.guenstiger.de/versicherung/hausrat.htm</ul>
|
le chat
29.09.2004, 21:16
@ spieler
|
Nüchterne Betrachtung der ---Veranstaltung Versicherung--- |
-->Hallo Spieler,
meine Betrachtung zur Veranstaltung"Versicherung" ergab für mich folgende Fakten.
Von der Prämie geht ab:
1. Steuer
2. Prämie für den Agenten einschl. Schulungskosten
3. Verwaltungskosten einschlieslich Bau der Versicherungspaläste
4. Gewinn der Versicherung
5. Werbung (Die Versicherungen sind auch in schlechten Zeiten gute Werbekunden)
6. Sponsoring um den Bekanntheitsgrad zu erhöhen
7. Lobbytätigkeit damit die Pfründe sicher bleiben.
8. Dunkelziffer die nicht genannt wird für Sonstiges.
Der lächerlich kleine Rest steht für die Schadensregulierung zur Verfügung.
Da bei allen Versicherungsarten viele Fälle von Versicherungsbetrug aller Art von diesen Rest mitreguliert werden steht für den persönlichen Fall nur ein ganz kleiner Anteil der Prämie zur Verfügung. Durch die Vollkasko-Mentalität der Versicherungsnehmer steigen Risiken unnötig." Ich bin ja gut versichert" etc. Vorsorge unterbleibt, Leichtsinn nimmt zu.
Damit die Versicherung für diesen kleinen Restbetrag bei eventuellen Schäden nicht so oft in Anspruck genommen werden kann gibt es dann noch die sogenannten Klauseln. Die Versicherung kennt aus ihren Schadenstatistiken ganz genau die Einzelheiten der Schäden und deren häufigste Ursachen bzw. Auslöser. Die werden ganz gezielt mit dem sogenannten Kleingedruckten ausgeschlossen oder die Ansprüche werden minimiert. Als Laie kannnst du das bei Vertragsabschluss überhaupt nicht bewerten und wenn du zweifelst beruhigt dich der Agent. Erst im Schadensfall wunderst du dich dass das ausgerechnet bei dir zutrifft. Eben halt die Wahrscheinlichkeit dass es gerade dich erwischt hat und du nun leer ausgehst.
Und der Oberhammer zum Schluss. Im Schadenfalls prüft ein Spezialist der Versicherung deinen Fall ganz exakt durch wo für die Versicherung ein Schlupfloch bleibt und die Zahlung aus irgeneinem blöden Grund nicht geleistet werden muss. Jeder Schaden beim dem sich die Versicherung drücken kann erhöht den Gewinn des Hauses.
Prämienaufwendungen und erreichte Sicherheit stehen deshalb nicht mehr in einem angemessenen Verhältniss.
Aus Jahrzehnten Erfahrung mit allen möglichen Versicherungen und Schäden (Brand, Einbrüche, Elementarschaden, Krankheit, Unfall, Rechtsschutz etc. ) muss ich für mich festhalten.
Es gibt drei Möglichkeiten:
1. Versicherung mit angemessener Prämienzahlung und ausreichender Leistung im Schadenfalle
2. Keine Versicherung, keine Prämienzahlung und keine Leistung im Schadensfalle.
3. Versicherung und hohe Prämienzahlung und trotzdem keine ausreichende Leistung im Schadensfalle
Die Möglichkeit Eins ist so unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto.
Bei mir kam immer Fall 3 vor. Deshalb hab ich fast alles auf die zweite Möglichkeit umgestellt. Da hilft mir dann wenigstens die ersparte Prämie den Schmerz zu lindern. Mit dem ersparten Geld kann ich durch Vorsorgemassnahmen auch das Risiko vermindern.
Einzige Ausnahme ist noch die Haftpflicht obwohl hier der Anteil Versicherungsbetrug und deshalb die Prämie im Verhältniss zum tatsächlichen Risiko mittlerweile irrsinnig hoch ist. Wenn ich Rechtsanwalt wäre würde ich die auch noch streichen. Dann bliebe nur noch die KFZ übrig wegen der Versicherungspflicht.
beste Grüße
le chat
PS. Sorry für die Mitarbeiter der Versicherungen die Forum mitlesen. Ihr braucht nicht rot zu werden, es gibt noch genügend Kunden die das anders sehen. [img][/img]
|
JoBar
29.09.2004, 21:43
@ le chat
|
Re: Nüchterne Betrachtung der ---Veranstaltung Versicherung--- |
-->Meine Ex-Frau hat mal eine wirklich tiefschürfende Versicherungs-Analyse für unsere Unternehmen durchgeführt. Einen externen Experten hätte ich dafür wohl nicht bezahlt, aber es entsprach ihrer Qualifikation - und das Geld blieb sowieso in der Familie:))
Als erstes musste sie sich ungefähr 5 (fünf) dicke Akten-Ordner mit den damals aktuellen Versicherungs-Bedingungen(?) für unsere Unternehmen beschaffen und dann mühsam durcharbeiten. Da waren lauter Klauseln darin von denen der normale Versicherungs-Kunde nie was gehört hatte - ebenso wie von diesen Versicherungsbedingungen! Z.B. daß er bei einem Einbruch absolut nichts erstattet bekommt, wenn der Schließ-Zylinder an der Tür mehr wie 3 mm übersteht. Sowie ein elend langer Rattenschwanz weiterer Klauseln. Je nach Bedarf konnten diese ein- oder ausgeschlossen werden, aber wer blickte da schon durch?
Nun, es gab früher mal den Versicherungsmakler, der beauftragt vom und ausschließlich im Interesse des Versicherungsnehmers tätig war.
Auf wessen Drängen wurde wohl der Versicherungs-Makler abgeschafft?
J
|
Euklid
29.09.2004, 22:13
@ le chat
|
Re: Nüchterne Betrachtung der ---Veranstaltung Versicherung--- |
-->Hallo le chat
da hast Du sicher Recht was Versicherungen betrifft.
Es gibt da aber eine Klausel, daß selbst bei 20% Restfinanzierung, noch eine Feuerversicherung bei der finanzierenden Bank vorgelegt werden muß.
Sonst gibts keine Kohle mehr.
Also hat nur der die Wahl!! der schuldenfrei ist.
Gruß Euklid
|
le chat
30.09.2004, 09:54
@ Euklid
|
Re: Nüchterne Betrachtung der ---Veranstaltung Versicherung--- |
-->>Hallo le chat
>da hast Du sicher Recht was Versicherungen betrifft.
>Es gibt da aber eine Klausel, daß selbst bei 20% Restfinanzierung, noch eine Feuerversicherung bei der finanzierenden Bank vorgelegt werden muß.
>Sonst gibts keine Kohle mehr.
>Also hat nur der die Wahl!! der schuldenfrei ist.
>Gruß Euklid
Hallo Euklid,
richtig erkannt!!!
Wer Schulden hat ist immer erpressbar und wird in aller Regel über den Tisch gezogen. Und deshalb nie wohlhabend.
Wer keine hat kann tun und lassen was für ihn gut und richtig ist.
Warum kapiert denn das keiner? Voraussetzung Nummer Eins für alles Andere.
beste Grüße
le chat
|