CaptainB
30.09.2004, 00:27 |
laut RTL-Beitrag: Meteor (1km-Brocken) passiert Erde mit 4-fach Mondentfernung Thread gesperrt |
-->und im Forum gibt's keine warnenden Beiträge?
Hat das Ding denn keiner kommen sehen?
Gruß CaptainB
|
crosswind
30.09.2004, 00:29
@ CaptainB
|
Ja und, war doch weit weg, |
-->das Leben ist und bleibt gefährlich. [img][/img]
cw
|
CaptainB
30.09.2004, 00:37
@ crosswind
|
"jetzt tu nicht so erwachsen" |
-->[img][/img]
rückblickend kannst Du leicht spotten.
Ist das Ding aber ein paar Tage/Wochen im Voraus auf Beinahe- Kollisionskurs kann das einen ordentlichen Kick bedeuten - oder?
|
crosswind
30.09.2004, 00:49
@ CaptainB
|
Ach komm, diesen |
-->Kick bescheren uns die Medien doch alle paar Monate.
cw
|
Emerald
30.09.2004, 07:04
@ CaptainB
|
Wieso sich vor Asteroiden fürchten, wir haben doch täglich unsere |
-->
stratosphärischen Defizit-Warnungen und Kreditüberschreitungen
vor Augen: Da sind ankommende Meteore direkt eine angenehme
Ablenkung!
Emerald.
|
JoBar
30.09.2004, 07:32
@ CaptainB
|
Na gut. Hier was für die mit Entzugs-Erscheinungen:) Sonnensystem kollidiert mi |
-->30.09.2004 - Astronomie
Bewölkte Tage im All - Das Sonnensystem kollidiert mit interstellarer Wolke
Auf seiner Wanderung durch die Milchstraße durchquert das Sonnensystem im Augenblick eine intergalaktische Wolke. Obwohl der Sonnenwind und das Magnetfeld der Sonne eine für die meisten kosmischen Teilchen undurchdringliche Blase, die so genannte Heliosphäre, erzeugen, ist es Forschern um Eberhard Möbius von der University of New Hampshire gelungen, einiges über die interstellare Gaswolke herauszufinden.
In einer Sonderausgabe der Zeitschrift Astronomy & Astrophysics berichten die Forscher, dass die Gaswolke, durch die sich das Sonnensystem bewegt, etwa so heiß ist wie die Sonnenoberfläche, nämlich 6000 Kelvin. Die Teilchen bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 26 Kilometern pro Sekunde. Die hohe Temperatur der Wolke wirkt sich auf das Sonnensystem allerdings nicht aus, da die Teilchendichte mit 0,26 Teilchen pro Kubikzentimeter äußerst gering ist. Zum Vergleich: Die Erdatmosphäre auf Meereshöhe enthält hundert Billiarden Mal so viele Teilchen
...
Ganzer Artikel hier http://www.wissenschaft.de/wissen/news/245292.html
<hr>
Ist das schrecklich genug? [img][/img]
J
|
nereus
30.09.2004, 07:50
@ CaptainB
|
Re: l.. Meteor (1km-Brocken) passiert Erde mit 4-fach.. - CaptainB |
-->Moin Captain!
Du fragst: und im Forum gibt's keine warnenden Beiträge?
Hatte gestern auf NOWOSTI diesen Artikel gefunden, war aber zu faul diesen reinzustellen:
Wird hiermit nachgeholt, natürlich nur auszugsweise.
Der eigentliche Hit kommt am Schluß des Artikels.
Die Russen wollen die"Erdnuß" nämlich einfangen und eine Raumstation darauf bauen.
Das sind doch wirklich mal kreative Gedanken. [img][/img]
2004-09-29 18:58 * RUSSLAND * WELTRAUM * ASTEROID * ANNÄHERUNG *
Möglicher Apokalypse-Vorbote fliegt zur Erde
MOSKAU, den 29. September /RIA Nowosti/. Selbst wenig zum Mystizismus geneigte Wissenschaftler bezeichnen auf diese Weise den Asteroid Tautatis, der heute an unserem Planeten vorbeifliegen soll, schreibt die"Nowaja gaseta". Der 4,7 x 2,4 x 1,9 km große Planetoid, dessen Form an eine Erdnuss erinnert, wird mit einer Geschwindigkeit von 35 000 Stundenkilometern nur 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt vorbeirauschen. Man wird ihn mit einem starken Fernglas oder einem Hobby-Teleskop beobachten können...
.. Die Tautatis-Forschung soll mit ihrer Identifizierung und bei der Suche nach Mitteln zur Verhinderung einer Katastrophe helfen. Nach dem heutigen Stand gibt es mehrere Szenarien zur Verhinderung einer Kollision. Das Hauptszenario besteht in der Vernichtung des Asteroids mit Hilfe einer Rakete mit nuklearem Gefechtskopf."Die russischen Sojus- und Proton-Raketen wären durchaus in der Lage, diese Aufgabe zu meistern", meinte Smirnow."Viel interessanter wäre es aber, den Asteroid nicht zu vernichten, sondern seine Flugbahn mit Hilfe eines Sonnensegels zu ändern und ihn auf eine Erdumlaufbahn zu bringen. Auf dem neuen Satelliten würde man eine Weltraumstation bauen können."
mfG
nereus
|
Elmarion
30.09.2004, 11:57
@ Emerald
|
Re: Wieso sich vor Asteroiden fürchten, wir haben doch täglich unsere |
-->>
>stratosphärischen Defizit-Warnungen und Kreditüberschreitungen
>vor Augen: Da sind ankommende Meteore direkt eine angenehme
>Ablenkung!
>
>Emerald.
knapp daneben ist auch vorbei!
|