Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 15:44 |
history in the making - live Thread gesperrt |
-->jetzt wird es spannend
space ship one startet gerade zum zweiten Flug für den X-Price
Es wird gerade live übertragen.
Interessiert sich dafür jemand?
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Herbi, dem Bremser
04.10.2004, 17:01
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Re: history in the making - live ** beschrieben im SPIEGEL (mL) |
--> mit Link zur web Kamera, where some girls are talking...
<ul> ~ 100 km in die Höhe</ul>
|
Kaddii
04.10.2004, 17:20
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
besser wäre dein Motor.... |
-->Hi Wolfram
Bin nicht so sehr am Weltraum interessiert, da meine Hühner ständig die irdische Grenze -Gartenzaun- ohne Pssierschein durchbrechen:-))
Wie gehts so?
Gruß
Kaddii
Randberlin, milder Herbsttag
|
CaptainB
04.10.2004, 17:21
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Nein! nicht Spaceship0ne - aber Dein Brief an den"Bundeshäuptling". |
-->interessiert bestimmt!
Ich zitiere:
"Zunächst müssten Sie die Beamten aus dem Dienst entfernen, deren Namen in den Rosenholz Akten zu finden sind. Sollte es Ihnen nicht gelingen den SSD vollständig zu zerschlagen, der von Stalin gegründet und nie aufgelöst wurde, gibt es keine Zukunft mehr für Erfinder in Deutschland."
Was haben Staats-Sicherheits-Dienst SSD und Rosenholz Akten für Beziehungspunkte?
Wenn ich richtig verstehe, lautet die These: Stasi hat BRD-Regierung"infiziert"! Aber wozu? Um Erfinder zu schädigen? Vielleicht bist Du auch nur jemandem in die Quere gekommen?
Wenn ich Zeit finde, werde ich mal ganauer Deine Homepage studieren.
Gruß CaptainB
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 17:23
@ Herbi, dem Bremser
|
space ship one sicher gelandet |
-->> mit Link zur web Kamera, where some girls are talking...
Ich konnte alles im TV-Kanal science live mit verfolgen.
Pilot Brian Binnie flog space ship one.
Alles scheint einfach und zuverlässig zu sein.
Bald wird man von jedem größeren Flugplatz aus in den Weltraum fliegen können, denn alles kann fast so leicht startbereit gehalten werden wie ein Flugzeug.
Der Flugpreis ist von 20 Mill auf 200 000$ herunter.
Eine neue Industrie ist im entstehen.
(Hat schon jemand die Aktien gekauft?)
Gruß aus den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Poseidon
04.10.2004, 17:51
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen |
-->was ist denn daraus geworden?
schon im Einsatz, wird schon weltweit produziert?
grüsse
|
monopoly
04.10.2004, 17:54
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Re: A Paul Allen Company- Welche? |
-->>> mit Link zur web Kamera, where some girls are talking...
>Ich konnte alles im TV-Kanal science live mit verfolgen.
>Pilot Brian Binnie flog space ship one.
>Alles scheint einfach und zuverlässig zu sein.
>Bald wird man von jedem größeren Flugplatz aus in den Weltraum fliegen können, denn alles kann fast so leicht startbereit gehalten werden wie ein Flugzeug.
>Der Flugpreis ist von 20 Mill auf 200 000$ herunter.
>Eine neue Industrie ist im entstehen.
>(Hat schon jemand die Aktien gekauft?)
>Gruß aus den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten!!!!!!!!!!!
Da sieht mans wieder warum die Leute hier so schlecht gelaunt sind, der Grundansatz der BRD ist scheisse. Bei uns hat der Space park gerade zu gemacht und die >Regierung jubelt, man braucht das Geld für den maroden Karstadt Konzern mit seinen biederen Einkaufshallen.
Gesetze, Paragraphen, Bürger, Träume werden im Ausland realisiert: Spanien, China, Israel
Wie heißt die Paul Allen Firma?
Ich kenne nur
ALLIANT TECH ALPHA TECH GRP ORBITAL SCIENCES LOR MOOG INC SPACEHAB INC
Grüße nach FLA, was machen die Schatztaucher in der Karibik?
|
Sorrento
04.10.2004, 17:56
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Naja, das mit dem"echten" Weltraum dauert noch ein Weilchen |
-->Hallo,
>Bald wird man von jedem größeren Flugplatz aus in den Weltraum fliegen können, denn alles kann fast so leicht startbereit gehalten werden wie ein Flugzeug.
>Der Flugpreis ist von 20 Mill auf 200 000$ herunter.
>Eine neue Industrie ist im entstehen.
>(Hat schon jemand die Aktien gekauft?)
>Gruß aus den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten
das Teil ist NICHT in einen Orbit eingetreten, sondern hat nur in einer ballistischen Bahn den Rand des Weltraums für einige Minuten gestreift, d.h. das Ding könnte so auf keinen Fall oben bleiben; ohne Antrieb und Aerdodynamik würde das Flugzeug einfach wieder wie ein Stein nach unten plumpsen.
Deutsche V2 konnten auch schon vor 60 Jahren an die 200 km hoch fliegen, erreichten aber ebenfalls nicht die Fluchtgeschwindigkeit von etwa 28.000 km/h.
Das Problem bei diesen Geschwindigkeiten ist der Wiedereintritt bzw. die damit verbundene Reibungshitze. Hierdrinnen steckt die echte Ingenieursleistung, die bisher nur staatliche Unternehmen leisten können.
Aber dennoch für Private eine reife Leistung...
gruss,
Sorrento
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 17:56
@ Poseidon
|
Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen |
-->>was ist denn daraus geworden?
>schon im Einsatz, wird schon weltweit produziert?
>grüsse
frage sie doch einmal selber.
Ich habe nichts von ihnen gehört.
Gruß aus Florida
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
- Elli -
04.10.2004, 18:06
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen |
-->Ein paar Links:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/156526.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/162188.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/166084.htm
Die jeweiligen Postings davor oder danach im Thread helfen sicher auch weiter.
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 18:12
@ Sorrento
|
Re: Naja, das mit dem"echten" Weltraum dauert noch ein Weilchen, ist aber nur |
-->...noch eine Frage der Zeit.
>Hallo,
>
>>Bald wird man von jedem größeren Flugplatz aus in den Weltraum fliegen können, denn alles kann fast so leicht startbereit gehalten werden wie ein Flugzeug.
>>Der Flugpreis ist von 20 Mill auf 200 000$ herunter.
>>Eine neue Industrie ist im entstehen.
>>(Hat schon jemand die Aktien gekauft?)
>>Gruß aus den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten
>das Teil ist NICHT in einen Orbit eingetreten, sondern hat nur in einer ballistischen Bahn den Rand des Weltraums für einige Minuten gestreift, d.h. das Ding könnte so auf keinen Fall oben bleiben; ohne Antrieb und Aerdodynamik würde das Flugzeug einfach wieder wie ein Stein nach unten plumpsen.
>Deutsche V2 konnten auch schon vor 60 Jahren an die 200 km hoch fliegen, erreichten aber ebenfalls nicht die Fluchtgeschwindigkeit von etwa 28.000 km/h.
>Das Problem bei diesen Geschwindigkeiten ist der Wiedereintritt bzw. die damit verbundene Reibungshitze. Hierdrinnen steckt die echte Ingenieursleistung, die bisher nur staatliche Unternehmen leisten können.
>
>Aber dennoch für Private eine reife Leistung...
>gruss,
>Sorrento
Die Leute, die das Geld für den Preis stifteten, wussten genau was sie verlangten: den wichtigsten Schritt für eine Kommerzialisierung der Weltraumfahrt.
Und Spaceship Two ist ja schon im Entstehen...
Start, Wiedereintritt, Antrieb sind völlig anders gelöst und sind - das kann man in Stein meisseln - wirklich revolutionär.
(Ein Team hatte übrigens eine alte deutsche V2 umgebaut... spricht aber keiner davon)
Der Flug von Spaceship One war bedeutsamer als dar Mondflug.
Wir sprechen uns in 10 Jahren wieder. Dann siehst auch Du es.
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 18:18
@ - Elli -
|
Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen |
-->>Ein paar Links:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/156526.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/162188.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/166084.htm
>Die jeweiligen Postings davor oder danach im Thread helfen sicher auch weiter.
man erkennt dort sicherlich den Unterschied zwischen Deutschland und den USA
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 18:39
@ monopoly
|
Re: A Paul Allen Company- Welche? |
-->>>> mit Link zur web Kamera, where some girls are talking...
>>Ich konnte alles im TV-Kanal science live mit verfolgen.
>>Pilot Brian Binnie flog space ship one.
>>Alles scheint einfach und zuverlässig zu sein.
>>Bald wird man von jedem größeren Flugplatz aus in den Weltraum fliegen können, denn alles kann fast so leicht startbereit gehalten werden wie ein Flugzeug.
>>Der Flugpreis ist von 20 Mill auf 200 000$ herunter.
>>Eine neue Industrie ist im entstehen.
>>(Hat schon jemand die Aktien gekauft?)
>
>>Gruß aus den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten!!!!!!!!!!!
>Da sieht mans wieder warum die Leute hier so schlecht gelaunt sind, der Grundansatz der BRD ist scheisse. Bei uns hat der Space park gerade zu gemacht und die >Regierung jubelt, man braucht das Geld für den maroden Karstadt Konzern mit seinen biederen Einkaufshallen.
>Gesetze, Paragraphen, Bürger, Träume werden im Ausland realisiert: Spanien, China, Israel
>Wie heißt die Paul Allen Firma?
>Ich kenne nur
>ALLIANT TECH ALPHA TECH GRP ORBITAL SCIENCES LOR MOOG INC SPACEHAB INC
>Grüße nach FLA, was machen die Schatztaucher in der Karibik?
Als Hersteller von Spaceship One wird die Firma Scaled composite genannt.
Aber nach der Landung stehen schon Representanten von vielen Firmen Schlange, wie man sehen kann. (In Deutschland ist nichts im Fernsehen?)
Von welchen Schatztauchern ist die Rede?
In Deutschland kämpft man ja verbissen gegen neue Ideen. Ich erlebe das dauernd schon im Internet.
Die einfache Formel
Innovation + Produktion = Wohlstand
gilt ja scheinbar nicht in Deutschland.
Gruß ais Florida
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Poseidon
04.10.2004, 18:51
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen |
-->ziemlich schaurige Geschichte
wenn das was ich überflogen habe stimmt ist es ja kein Wunder dass Du
von allem hier die Nase voll hast und Elli und Dottore Dich nicht ueberreden
konnten. Aber Du hättest wenn du sowieso alles abblockst die beiden nicht belästigen brauchen. VW wäre in der Tat ein sehr gute Anlaufstelle gewesen.
hast Du jetzt wenigstens in Usa schon Erfolg gehabt?
Risikokapital besorgen und Unternehmen gründen
grüsse
|
Poseidon
04.10.2004, 18:59
@ Poseidon
|
ups hätte mal zu ende lesen sollen |
-->diese Pumpen sollen nicht markttauglich sein.
naja vermarktet er halt seine Agentstory
gottseidank hab ich mir nicht dieses Buch bestellt [img][/img]
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 19:10
@ Poseidon
|
Re: Elli und dottor wollten doch einer Deiner Erfindungen testen lassen |
-->>ziemlich schaurige Geschichte
>wenn das was ich überflogen habe stimmt ist es ja kein Wunder dass Du
>von allem hier die Nase voll hast und Elli und Dottore Dich nicht ueberreden
>konnten. Aber Du hättest wenn du sowieso alles abblockst die beiden nicht belästigen brauchen. VW wäre in der Tat ein sehr gute Anlaufstelle gewesen.
>
>hast Du jetzt wenigstens in Usa schon Erfolg gehabt?
>Risikokapital besorgen und Unternehmen gründen
>
>grüsse >
Wann wo soll ICH denn was abgeblockt haben??
Davon weiß ich nichts!
Meine Modelle stehen grundsätzlich jedem zur Verfügung, jeder kann selber anfassen und messen...
Die Genossen unterdrücken auch heute noch alle Kontakte.
Firmen melden sich ansonsten aus aller Welt und wollen produzieren. Verträge waren schon geschrieben, bis immer plötzlich was passiert...
Unternehmen hatte ich mehrmals gegründet... Leute sterben plötzlich alle weg.
Ein Film"Der Erfinder" wurde gedreht und sollte jetzt zur Dokumentarfilmwoche in Leipzig vorgestellt werden. Einer der Doku-Filmer -Dirk Sommer - kam kurz nach den Aufnahmen ums Leben und von den Zweiten - Arndt Ginzel - höre ich nichts mehr...
Ich bin praktisch schon Rentner, auch wenn mein bisheriger Rentenantrag abgelehnt wurde... (Ich bin nicht der"Florida - Paul?" (oder wie hieß der?), dem es gelungen war, vom Staat etwas mehr zu bekommen, als er verdiente.)
Es ist alles schon history. Es kann aber passieren, dass in einigen hundert Jahres jemand etwas ausgräbt...
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 19:13
@ Poseidon
|
Re: ups hätte mal zu ende lesen sollen |
-->>diese Pumpen sollen nicht markttauglich sein.
>naja vermarktet er halt seine Agentstory
>gottseidank hab ich mir nicht dieses Buch bestellt [img][/img]
die Pumpen waren schon am Markt!
Vielleicht solltest Du ganz zuende lesen.
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
spieler
04.10.2004, 19:34
@ - Elli -
|
Es gibt wohl in allen bereichen, die genialen, aber stets verkannten Erfinder... |
-->... ich kann das zwar nur für eine andere Branche beurteilen...
Aber wenn ich das verbale Hin- und Her in den Links sehe, kann ich zumindest sagen:
Eines scheint diesen genialen verkannten Erfindern, die auf alles und jeden und vornehmlich auf andere schimpfen, gemeinsam zu sein:
Sie scheinen alle recht"schwierig" im Umgang zu sein und machen einfache Dinge unnötig kompliziert.
Und das unterscheidet sie dann auch von vielleicht nicht ganz so genialen, aber dafür erfolgreichen Erfindern...
Nur mal so nebenbei angemerkt.
Grüße vom Spieler
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 19:59
@ spieler
|
Re: Es gibt wohl in allen bereichen, die genialen, aber stets verkannten Erfinde |
-->>... ich kann das zwar nur für eine andere Branche beurteilen...
>Aber wenn ich das verbale Hin- und Her in den Links sehe, kann ich zumindest sagen:
>Eines scheint diesen genialen verkannten Erfindern, die auf alles und jeden und vornehmlich auf andere schimpfen, gemeinsam zu sein:
>Sie scheinen alle recht"schwierig" im Umgang zu sein und machen einfache Dinge unnötig kompliziert.
>Und das unterscheidet sie dann auch von vielleicht nicht ganz so genialen, aber dafür erfolgreichen Erfindern...
>Nur mal so nebenbei angemerkt.
>Grüße vom Spieler
..und das unterscheidet die USA von Deutschland.
Selbst wenn es in Deutschland erlaubt wäre, ein privates Raumschiff aus der Garage zu holen und zu starten, wäre man heute noch beim Schreiben der Vorschriften, die dabei alle eingehalten werden müssten.
@ Spieler Sie dürfen das nachträgliche Gequatsche nicht damit verwechseln, dass der Generalbnundesanwalt und das BLKA die Produktion meiner Erfindung stoppten.
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 20:18
@ CaptainB
|
Re: Nein! nicht Spaceship0ne - aber Dein Brief an den"Bundeshäuptling". |
-->>interessiert bestimmt!
>Ich zitiere:
>"Zunächst müssten Sie die Beamten aus dem Dienst entfernen, deren Namen in den Rosenholz Akten zu finden sind. Sollte es Ihnen nicht gelingen den SSD vollständig zu zerschlagen, der von Stalin gegründet und nie aufgelöst wurde, gibt es keine Zukunft mehr für Erfinder in Deutschland."
>Was haben Staats-Sicherheits-Dienst SSD und Rosenholz Akten für Beziehungspunkte?
>Wenn ich richtig verstehe, lautet die These: Stasi hat BRD-Regierung"infiziert"! Aber wozu? Um Erfinder zu schädigen? Vielleicht bist Du auch nur jemandem in die Quere gekommen?
>Wenn ich Zeit finde, werde ich mal ganauer Deine Homepage studieren.
>Gruß CaptainB
Der SSD hatte immer an seinen großen Bruder, dem KGB zu berichten. Dieser hat alles an den CIA verkauft. Jetzt kommen die Akten zurück nach Deutschland. Es könnten also - nur rein theoretisch - die Agenten des SSD aus den Ämtern entfernt werden. Ich hatte zwar schon Namen genannt, aber dem Opfer dieser Verbrecher glaubt man nicht, man will es alles von den Verbrechern selbst schriftlich.
Menschenhandel war verboten in der"DDR", d.h., der SSD wollte es ganz alleine machen - und verdiente gut daran.
Erfindungen vermarkten war verboten in der"DDR", d.h., der SSD wollte es ganz alleine machen - und verdiente gut daran. (Siehe die"Stelzer AG"."W & W Pumpen AG" u. a. - eine neue gibt es auch gerade...)
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 20:34
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Re: A Paul Allen Company- Welche? Scaled Composites ist es |
-->>>>> mit Link zur web Kamera, where some girls are talking...
>>>Ich konnte alles im TV-Kanal science live mit verfolgen.
>>>Pilot Brian Binnie flog space ship one.
>>>Alles scheint einfach und zuverlässig zu sein.
>>>Bald wird man von jedem größeren Flugplatz aus in den Weltraum fliegen können, denn alles kann fast so leicht startbereit gehalten werden wie ein Flugzeug.
>>>Der Flugpreis ist von 20 Mill auf 200 000$ herunter.
>>>Eine neue Industrie ist im entstehen.
>>>(Hat schon jemand die Aktien gekauft?)
>>
>>>Gruß aus den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten!!!!!!!!!!!
>>Da sieht mans wieder warum die Leute hier so schlecht gelaunt sind, der Grundansatz der BRD ist scheisse. Bei uns hat der Space park gerade zu gemacht und die >Regierung jubelt, man braucht das Geld für den maroden Karstadt Konzern mit seinen biederen Einkaufshallen.
>>Gesetze, Paragraphen, Bürger, Träume werden im Ausland realisiert: Spanien, China, Israel
>>Wie heißt die Paul Allen Firma?
>>Ich kenne nur
>>ALLIANT TECH ALPHA TECH GRP ORBITAL SCIENCES LOR MOOG INC SPACEHAB INC
>>Grüße nach FLA, was machen die Schatztaucher in der Karibik?
>Als Hersteller von Spaceship One wird die Firma Scaled composite genannt.
>Aber nach der Landung stehen schon Representanten von vielen Firmen Schlange, wie man sehen kann. (In Deutschland ist nichts im Fernsehen?)
>Von welchen Schatztauchern ist die Rede?
>In Deutschland kämpft man ja verbissen gegen neue Ideen. Ich erlebe das dauernd schon im Internet.
>Die einfache Formel
>Innovation + Produktion = Wohlstand
>gilt ja scheinbar nicht in Deutschland.
>Gruß ais Florida
sorry, den Namen der Firma hatte ich falsch geschrieben."Es ist Scaled Composites"
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
monopoly
04.10.2004, 21:20
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Re: A Paul Allen Company- Welche? Scaled Composites ist es |
-->>>>>> mit Link zur web Kamera, where some girls are talking...
>>>>Ich konnte alles im TV-Kanal science live mit verfolgen.
>>>>Pilot Brian Binnie flog space ship one.
>>>>Alles scheint einfach und zuverlässig zu sein.
>>>>Bald wird man von jedem größeren Flugplatz aus in den Weltraum fliegen können, denn alles kann fast so leicht startbereit gehalten werden wie ein Flugzeug.
>>>>Der Flugpreis ist von 20 Mill auf 200 000$ herunter.
>>>>Eine neue Industrie ist im entstehen.
>>>>(Hat schon jemand die Aktien gekauft?)
>>>
>>>>Gruß aus den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten!!!!!!!!!!!
>>>Da sieht mans wieder warum die Leute hier so schlecht gelaunt sind, der Grundansatz der BRD ist scheisse. Bei uns hat der Space park gerade zu gemacht und die >Regierung jubelt, man braucht das Geld für den maroden Karstadt Konzern mit seinen biederen Einkaufshallen.
>>>Gesetze, Paragraphen, Bürger, Träume werden im Ausland realisiert: Spanien, China, Israel
>>>Wie heißt die Paul Allen Firma?
>>>Ich kenne nur
>>>ALLIANT TECH ALPHA TECH GRP ORBITAL SCIENCES LOR MOOG INC SPACEHAB INC
>>>Grüße nach FLA, was machen die Schatztaucher in der Karibik?
>>Als Hersteller von Spaceship One wird die Firma Scaled composite genannt.
>>Aber nach der Landung stehen schon Representanten von vielen Firmen Schlange, wie man sehen kann. (In Deutschland ist nichts im Fernsehen?)
>>Von welchen Schatztauchern ist die Rede?
>>In Deutschland kämpft man ja verbissen gegen neue Ideen. Ich erlebe das dauernd schon im Internet.
>>Die einfache Formel
>>Innovation + Produktion = Wohlstand
>>gilt ja scheinbar nicht in Deutschland.
>>Gruß ais Florida
>sorry, den Namen der Firma hatte ich falsch geschrieben."Es ist Scaled Composites"
Ja danke, diese Weltraummaschinenbaufirmen haben ohnehin meist geringe Margen eher was für Trader.
Es kam was auf CN International.
Das mit dem Schatztauchen ist ein privates Hobby von mir, hat nix mit Space zu tun, außer in der Karibik (bei Florida) lagern ja noch einige Goldkähne (hoff);-), die Bahamas haben die Regeln für Schatztaucher gelockert und wenn und Fidel Castro erstmal weg ist.
http://www.treasure-hunter.org/html...News&file=article&sid=39
Bermudas lockern Gesetze für Schatztaucher
Geschrieben am Sunday, 21.October. @ 09:25:00 CEST von brother-t
Sie steht nun laut dem lokalen Tourismusbüro einer kontrollierten Schatzsuche durchaus positiv gegenüber und hat die harten Gesetze von 1980 gelockert. Während früher alle Fundstücke aus Wracks als Eigentum des Staates betrachtet wurden, dürfen sich Gruppen oder einzelne Taucher nun um eine spezielle Tauchgenehmigung bewerben und die Hälfte der entdeckten Schätze behalten. Dass eine ganze Menge zu holen ist, gilt übrigens als sicher. Nirgendwo sonst auf dem Globus sind vor der Erfindung des Radars mehr Schiffe gesunken als rund um die Bermudas. Das Korallenriff ist zehn Mal umfangreicher als die 57 Quadratkilometer große Hauptinsel in dessen Mitte. Bis zu 1.000 Schiffe sollen in den vergangenen 500 Jahren gesunken sein, angefangen mit einem spanischen Erkundungsboot, das seit 1503 vermisst wird. 350 Wracks sind zumindest dokumentiert, und über 30 sind auch für Hobby-Taucher ohne große Probleme zu erreichen. Nur knapp zehn bis maximal 26 Meter tief liegen die am meisten besuchten Wracks. Das älteste Schiff, das die zahlreichen auf Tauchen spezialisierten Unternehmen der Inselgruppe regelmäßig besuchen lassen, sank 1661. Die Überreste der"Virginia Merchant" liegen am Südstrand vor dem Sonesta Hotel in vier bis 15 Metern Tiefe. Berühmter dürfte die"Constellation" sein, die 1943 mit 2.000 Tonnen Ladung unterging und heute in nur zehn Metern Tiefe liegt. Durch sie wurde Peter Benchley zu seiner später verfilmten Erzählung"The Deep" angeregt. Dass bei den Bermudas nicht nur Kanonen und rostige Anker zu finden sind, hat Teddy Tucker - ein Nachfahre des ersten Gouverneurs - bewiesen. 1955 brachte er von einem Tauchgang mehrere Hundert Gold- und Silbermünzen, Goldbarren sowie ein goldenes Kreuz mit sieben Smaragden ans Tageslicht. Die Wertsachen stammten von der 1621 mit 300 Tonnen Fracht gesunkenen spanischen"San Antonio". Allein der Wert des Kreuzes wurde vom Britischen Museum auf damals beachtliche 200.000 Dollar geschätzt. Tucker verkaufte den Schatz dennoch für nur die Hälfte an die Inselregierung. Teile davon sind heute im Bermuda Underwater Exploration Institute in der Hauptstadt Hamilton ausgestellt.
|
Silberfuchs
04.10.2004, 21:36
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Nuja... |
-->Schade, dass ein so hohes Geltungsbedürfnis der Marktdurchdringung im Wege steht.
Gruß
Silberfuchs
PS: Sollte meine Vermutung falsch sein, so bestelle ich hiermit eine funktionsfähige Pumpanlage auf Probe.
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 21:44
@ Kaddii
|
Re: besser wäre dein Motor.... |
-->>Hi Wolfram
>Bin nicht so sehr am Weltraum interessiert, da meine Hühner ständig die irdische Grenze -Gartenzaun- ohne Pssierschein durchbrechen:-))
>Wie gehts so?
>Gruß
>Kaddii
>Randberlin, milder Herbsttag
hallo Kaddii,
danke der Nachfrage, mir geht es immer besser - mein haus hat auch die 4 Wirbelstürme gut überstanden. Ich hatte mein Dach auch nachträglich fest geschraubt.
Heute hat mich der Flug von SpaceShipOne genauso fasziniert wie der Mondflug. Wir werden zwar damit nicht mehr fliegen können, aber kommende Generationen werden sich im Spacehotel (alte MIR) trauen - und von russischen Kosmonauten im Frack bedienen lassen...:)
Es kam auch wieder die alte Erfinderkiste zur Sprache. Es ist für mich schockierend zu sehen, zu welch falschen Schlussfolgerungen ansonsten intelligente Menschen kommen können.
Weiß Du, dass Du mit deiner Frage - und Antwort von Deinem Vater bisher von allen der Wahrheit am nächsten gekommen bist?
Es ist unglaublich - die Fähigkeit der Deutschen - ihre Geschichte ständig zu ändern...
Meine Erfindungen sind alle schon begraben. Die Macht des Bösen ist zu groß und ich brauche es nun nicht mehr. Zum Glück habe ich Privatleute, die mich unterstützen, deren Namen ich nur streng geheim halten muss, sonst ist es regelmäßig aus.
Wann bist Du umgezogen?
Fühlst Du Dich da wohler?
Gruß aus dem, windigen, aber nun wieder sonnigen Florida nach BERLIN
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
04.10.2004, 22:01
@ Silberfuchs
|
Re: Nuja...Sie haben freie Auswahl... |
-->>Schade, dass ein so hohes Geltungsbedürfnis der Marktdurchdringung im Wege steht.
>Gruß
>
>Silberfuchs
>PS: Sollte meine Vermutung falsch sein, so bestelle ich hiermit eine funktionsfähige Pumpanlage auf Probe.
Welches Modell möchten Sie testen?
Haben Sie sich angesehen wie viele ich habe?
Die Bilder, Videos, Zeichnungen, Funktionsbeschreibungen und Messergebnisse von Betrieben, die schon Tests gemacht hatten, mögen Ihnen die Wahl erleichtern. (Wenn Sie eine Firma haben und an einer Produktion interessiert wären, wären die Tests etc für Sie sogar kostenlos.)
Sie könnten auch erst einmal auf den Film"Der Erfinder" warten, wo Sie meine erfindungen in Funktion sehen könnten.)
(Oder wollen Sie mich auch nur verarschen - nach dem Motto: wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen?)
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Silberfuchs
04.10.2004, 23:42
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Nuja... |
-->
>Haben Sie sich angesehen wie viele ich habe?
Ich sehe wie viele Sie haben, beachtlich.
>Die Bilder, Videos, Zeichnungen, Funktionsbeschreibungen und Messergebnisse von Betrieben, die schon Tests gemacht hatten, mögen Ihnen die Wahl erleichtern. (Wenn Sie eine Firma haben und an einer Produktion interessiert wären, wären die Tests etc für Sie sogar kostenlos.)
Sie sind der Erfinder, welchem Modell schreiben sie die besten Möglichkeiten zu? Wo ist die Verbesserung bisheriger Technik am größten?
>Sie könnten auch erst einmal auf den Film"Der Erfinder" warten, wo Sie meine erfindungen in Funktion sehen könnten.)
Wann und wo werde ich den bezienen können? Ich dachte die Produzenten sind verschollen.
>(Oder wollen Sie mich auch nur verarschen - nach dem Motto: wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen?)
Nein, will ich nicht. Warum verarschen, wenn man doch Nutzen aus der Sache ziehen kann?
Gruß und N8
Silberfuchs
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
05.10.2004, 00:39
@ Silberfuchs
|
Re: Nuja...der Möglichkeiten wären viele... |
-->>
>>Haben Sie sich angesehen wie viele ich habe?
>Ich sehe wie viele Sie haben, beachtlich.
>>Die Bilder, Videos, Zeichnungen, Funktionsbeschreibungen und Messergebnisse von Betrieben, die schon Tests gemacht hatten, mögen Ihnen die Wahl erleichtern. (Wenn Sie eine Firma haben und an einer Produktion interessiert wären, wären die Tests etc für Sie sogar kostenlos.)
>Sie sind der Erfinder, welchem Modell schreiben sie die besten Möglichkeiten zu? Wo ist die Verbesserung bisheriger Technik am größten?
>>Sie könnten auch erst einmal auf den Film"Der Erfinder" warten, wo Sie meine erfindungen in Funktion sehen könnten.)
>Wann und wo werde ich den bezienen können? Ich dachte die Produzenten sind verschollen.
>>(Oder wollen Sie mich auch nur verarschen - nach dem Motto: wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen?)
>Nein, will ich nicht. Warum verarschen, wenn man doch Nutzen aus der Sache ziehen kann?
>Gruß und N8
>
>Silberfuchs
Das hängt ganz davon ab, wo Ihre eigenen Prioritäten liegen.
Alle meine Prinzipien arbeiten absolut ölfrei - (dies wurde früher einmal gefordert)
Wenn Sie eine große Kolbenpumpe der Firma Urach mit meiner Axialkolbenpumpe vergleichen ist sie nur noch so groß wie das früher nötige Getriebe zur Urach-Pumpe, aber auch für eine einfache Kolbenpumpe für Hauswasseranlagen gibt es noch einen großen Größenunterschied - und im Preis.
Wollen Sie Energie sparen, so ist meine Pumpe die einzige Kolbenpumpe, die bei der Umkehrosmose gleichzeitig als WH-Motor läuft (Energierückgewinnung).
Kleinere Anlagen für kleinere Boote würden billiger werden - und leiser.
Fragen Sie die Firma Danfoss, die bei mir Messungen machte, nach, welcher Wasserhydraulikmotor besser ist...
Das Diagramm zeigt Ihnen einen direkten vergleich mit bestehenden Prinzipien, wobei Sie die absolute Ã-lfreiheit mit berücksichtigen müssen. (Dieses Wort wird oft missbraucht, bei mir läuft das gesamte Kolbenantrieb (weil ohne Lager) ohne Schmierung, also im Wasser.)
Es gibt unglaublich viele ungelöste Förderprobleme...
Ohne Sabotage hätte ich heute einen Betrieb, bei dem jeder Mitarbeiter Millionär wäre - sowas gibt es - in den USA.
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Wolfhart Willimczik - Inventor
05.10.2004, 04:59
@ - Elli -
|
Re: Ein Beitrag kam der Wahrheit am nächsten |
-->>Ein paar Links:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/156526.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/162188.htm
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/166084.htm
>Die jeweiligen Postings davor oder danach im Thread helfen sicher auch weiter.
Dann sollte aber dies auch nicht fehlen:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/244199.htm
denn dies kommt der Wahrheit am nächsten
<ul> ~ Homepage eines aus Deutschland vertriebenen Erfinders</ul>
|
Silberfuchs
05.10.2004, 19:39
@ Wolfhart Willimczik - Inventor
|
Melde mich mal direkt über die angegebene Internetseite (o.Text) |
-->
|