Sorrento
07.10.2004, 16:25 |
Wohin mit dem vielen Geld? Thread gesperrt |
-->Das Motto lautet: Bloß keine Fehler machen! Und jede Investition birgt nun mal ein unternehmerisches Risiko; jedes Geldgeschenk an die Anteilseigner aber bringt kurzfristig Applaus.
Vor allem in Deutschland habe sich eine »Kultur der absoluten Fehlervermeidung herausgebildet, die zu einer gewissen Unbeweglichkeit führt«, sagt Andreas Nick, der bei der UBS das Geschäft mit Fusionen und Übernahmen in Deutschland leitet. Aber auch in Amerika und Japan münden steigende Gewinne nicht mehr automatisch in Investitionen. Das entkräftet zugleich das Argument, die deutschen Unternehmen würden ihr Geld eben nur nicht zu Hause ausgeben, sondern in Osteuropa oder China, wo die Arbeitsstunden billiger sind. Tatsächlich geizen die Konzerne insgesamt mit Investitionen.
<ul> ~ und weiter gehts hier....</ul>
|
Popeye
07.10.2004, 17:01
@ Sorrento
|
Re: Wohin mit dem vielen Geld? |
--> Noch nie seit der Wiedervereinigung entfielen knapp 31 Prozent des deutschen Bruttoinlandsproduktes auf die Gewinneinkommen [/u]
>[img][/img]
Schwachsinn: Nicht einmal unter Einrechnung der privaten Vermögenseinkommen (die wenigstens 65 Prozent ausmachen) errechnet sich ein Gewinneinkommen von 25 Prozent vom BIP.
Bitte nachrechnen:
<ul> ~ http://www.destatis.de/basis/d/vgr/vgrtab2.php</ul>
|
Popeye
07.10.2004, 20:40
@ Popeye
|
Re: Wohin mit dem vielen Geld? / Nachtrag |
-->[img][/img]
Alles vor Ertragssteuern!
Quelle: http://www.bundesbank.de/download/volkswirtschaft/mba/2003/200310mba_kmu.pdf (Monatsbericht Oktober 2003)
|