Lullaby
04.12.2000, 18:38 |
Missing Link gefunden - grosse archaeologische Sensation! Thread gesperrt |
Der unermuedlich dottore vertut seine Zeit nicht mit Nichtigkeiten. Er ist auf der Suche nach dem was"Geld" wohl sei, und wie es in die Welt gekommen ist. Das ist ja auch die grosse Debatte hier.
Und so hat es ihn in ein schreckliche Weltgegend verschlagen, wo es heiss und hart zum Leben ist. Und er hat etwas gefunden, was er den MEILENSTEIN nennt.
Ich habe mich kurz aus dem Camp gestohlen und mache schnell Mitteilung, muss dann aber wieder fuer lange Zeit weg und mit ihm darben.
Was ist es also, der Fund?
Es ist eine kleine Tontafel, auf der - so die Uebersetzer - sinngemaess steht: X schuldet dem Tempel in Z (das war wohl damals so etwas wie eine Depositenkasse oder Bank), wird noch geprueft - xx (Gewicht) Silber. Als Sicherheit dafuer, dass das Silber auch an den Tempel (= Bank) zurueckgezahlt wird, hat Y - also ein Dritter - einen seiner Aecker verpfaendet. Das Taefelchen ist gesiegelt. Hat also einklagbare und daher allgemein akzeptierte Kraft.
ES ist GELD!!!
Wer Heinsohn/Steiger"Eigentum, Zins, und Geld" gelesen hat und die Ergaenzungen und Erweiterungen dazu in der"Krisenschaukel" stellt zu seiner Ueberraschung fest: Es entspricht die Wirklichkeit wie in der gesiegelten Tontafel dokumentiert, ganz genau den dort vorgetragenen Theorien.
Geld ist ohne Kredit und dieser ohne Eigentum nicht vorstellbar. Es gibt weder Geld als solches noch Geld aus dem Nichts. Der Ausgraeber ist ganz ausser sich vor Freude. Zumal noch viele weiter Taefelchen gefunden sind und der Entzifferungen harren.
Hoffentlich finden die Stueckchen, die alles revolutionieren, was bisher ueber"Geld" bekannt war, jedenfalls ueber seine Entstehung, den Weg in kalte D. Dann werden sie gezeigt.
Gruss an alle
L. (muss schnell wieder ins Camp zurueck und morgen weiter buddeln).
Auf bald!
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
04.12.2000, 20:37
@ Lullaby
|
Gratulation und weiterhin viel Erfolg und Freude beim Buddeln! (owt) |
>Der unermuedlich dottore vertut seine Zeit nicht mit Nichtigkeiten. Er ist auf der Suche nach dem was"Geld" wohl sei, und wie es in die Welt gekommen ist. Das ist ja auch die grosse Debatte hier.
>Und so hat es ihn in ein schreckliche Weltgegend verschlagen, wo es heiss und hart zum Leben ist. Und er hat etwas gefunden, was er den MEILENSTEIN nennt.
>Ich habe mich kurz aus dem Camp gestohlen und mache schnell Mitteilung, muss dann aber wieder fuer lange Zeit weg und mit ihm darben.
>Was ist es also, der Fund?
>Es ist eine kleine Tontafel, auf der - so die Uebersetzer - sinngemaess steht: X schuldet dem Tempel in Z (das war wohl damals so etwas wie eine Depositenkasse oder Bank), wird noch geprueft - xx (Gewicht) Silber. Als Sicherheit dafuer, dass das Silber auch an den Tempel (= Bank) zurueckgezahlt wird, hat Y - also ein Dritter - einen seiner Aecker verpfaendet. Das Taefelchen ist gesiegelt. Hat also einklagbare und daher allgemein akzeptierte Kraft.
>ES ist GELD!!!
>Wer Heinsohn/Steiger"Eigentum, Zins, und Geld" gelesen hat und die Ergaenzungen und Erweiterungen dazu in der"Krisenschaukel" stellt zu seiner Ueberraschung fest: Es entspricht die Wirklichkeit wie in der gesiegelten Tontafel dokumentiert, ganz genau den dort vorgetragenen Theorien.
>Geld ist ohne Kredit und dieser ohne Eigentum nicht vorstellbar. Es gibt weder Geld als solches noch Geld aus dem Nichts. Der Ausgraeber ist ganz ausser sich vor Freude. Zumal noch viele weiter Taefelchen gefunden sind und der Entzifferungen harren.
>Hoffentlich finden die Stueckchen, die alles revolutionieren, was bisher ueber"Geld" bekannt war, jedenfalls ueber seine Entstehung, den Weg in kalte D. Dann werden sie gezeigt.
>Gruss an alle
>L. (muss schnell wieder ins Camp zurueck und morgen weiter buddeln).
>Auf bald!
<center>
<HR>
</center> |