marsch
08.10.2004, 18:07 |
Mal wieder was zu 'RFID' Thread gesperrt |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> RFID: Kleider machen Beute </font></font><div align="Justify">
Jetzt ist es amtlich: RFID-Tags werden bereits klammheimlich in Kleidungsstücken eingenäht. Und das, obwohl Handel und Hersteller bisher darauf geschworen haben, die Tags nur als Logistik-Hilfe einzusetzen. Werden die Big-Brother-Ängste nun Realität?
.....
<a target=_blank href=http://www.sec-world.net/news/67639-rfid-kleider-machen-beute.html>Hier lang...</a>
</div></td></tr></table>
|
stocksorcerer
08.10.2004, 18:46
@ marsch
|
Diese Marken boykottieren, pliiiiiiiiß ;-) (o.Text) |
-->
|
kingsolomon
08.10.2004, 18:46
@ marsch
|
Re: demnächst in Euro-Scheinen |
-->>
<ul> ~ Damit wär`s denn aus mit dem anononymen Bargeld</ul>
|
stocksorcerer
08.10.2004, 18:57
@ kingsolomon
|
Damit Räuber (mit Scanner) auch wissen, bei wem sich der Totschläger lohnt (o.Text) |
-->
|
kingsolomon
08.10.2004, 19:05
@ stocksorcerer
|
Re: psssst, diesen Markt wollte ich doch als einer der ersten abgrasen *LOL* |
-->
für Begriffsstutzige: [img][/img]
|
monopoly
08.10.2004, 20:56
@ kingsolomon
|
Re: Pecutia non olet hat damit auch ausgedient |
-->>>
Geld stintk nicht hat wohl damit auch ausgedient...
|
kingsolomon
08.10.2004, 21:02
@ monopoly
|
Re: Klauen lohnt nicht mehr, wird man`s begründen und alle werden`s toll finden |
-->
weil, das Wandern eines Scheines ist damit lückenlos dokumentiert.
Al Quaida hat schon wieder eine Waffe weniger [img][/img]
|
JoBar
08.10.2004, 21:17
@ kingsolomon
|
Re: Blödsinn! Funktioniert rein technisch nicht. Es muß aber ein geiles Gefühl |
-->sein, sich so richtig tief in"alptraumhaften" Katastrophen-Szenarien zu suhlen.
Was bringt es euch denn persönlich, wenn ihr ungeprüft so einen Quatsch verbreitet?
J
|
ingobert
08.10.2004, 21:38
@ JoBar
|
Was genau funktioniert rein technisch nicht? Nur so interessehalber... (o.Text) |
-->
|
JoBar
08.10.2004, 21:45
@ ingobert
|
Re: Was genau funktioniert rein technisch nicht? -- Hatten (o.Text) |
-->
|
JoBar
08.10.2004, 21:57
@ ingobert
|
Re: Was genau funktioniert rein technisch nicht? -- Hatten wir schon beim letzte |
-->n mal:-((
Ultra-Kondensiert:
- Frage einen Gegenüber - Du verstehst seine Antwort,
- Ruf in ein Menschenmenge... Also wenn Du eine Methode findest die Unmengen von lawinenartig eintreffenden Antworten zu verarbeiten ( plus einige andere"kleine Problemchen":), dann(!) könnte möglicherweise Dein Albtraum wahr werden.
Es wäre Dir aber vollkommen egal, weil Du dafür viel, viel Geld bekommen würdest - von den Bösen, Du weißt schon [img][/img]
J
|
kingsolomon
08.10.2004, 22:15
@ JoBar
|
Re: die dummen Japaner wollen aber offenbar die geballte Weisheit des Forums |
-->nicht annehmen *gg*
<ul> ~ White Papers</ul>
|
JoBar
08.10.2004, 22:55
@ kingsolomon
|
Re: die dummen Japaner -- Wieso schreibst Du nicht: Die Bibel ist dafür/dagegen? |
-->Kannst Du die Stelle die Du meinst etwas genauer spezifizieren?
Es sollte mich wundern, wenn Japaner Naturgesetze außer Karft setzen können.
Andererseits gibt es Alan Greenspann [img][/img]
J
|
marsch
09.10.2004, 10:06
@ marsch
|
Re: Mal wieder was zu 'RFID' / noch was... |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=4> </font></font><div align="Justify">
Ich weiß nicht so genau was JoBar meint. Anscheinend gab's dazu schon mal eine längere Diskussion. Die habe ich wohl verpasst. Nichtsdestotrotz habe ich noch was dazu gefunden. Und zwar auf der Homepage eines Anbieters von RFID Lösungen. <a target=_blank href=http://www.psionteklogix.com/public.aspx?s=de&p=Solutions&hMarket=147>PSIONTEKLOGIX</a>
Dort finden wir folgendes"White Paper": <a target=_blank href= http://www.psionteklogix.com/assets...itePaper_RFID.pdf>Einführung in RFID und seine Anwendungsmöglichkeiten</a>
Da der Text nicht kopierbar ist (*pdf), will ich schon mal einige Stichworte nennen:
~... die meisten derzeiteige Anwendungen für RFID nicht im Bereich der Logistik, sondern in Bereichen wie Viehbestandsüberwachung.....und bei der mobilen Datenerfassung </li>
~.....In der Praxis erweist es sich außerdem von Vorteil, dass mit RFID mehrere Tags gleichzeitig ohne Berührung oder Sichtverbindung...gelesen werden können. </li>
~....Mit RFID können mehrere Tags parallel ausgelesen werden und dennoch alle Objekte eindeutig identifiziert werden... </li>
~...Aktive Tags können aus Entfernungen von über 30 m ausgelesen werden.... </li>
~....Obwohl sich die Aufmerksamkeit der Medien für RFID vor allem auf die Logistik konzentriert, befinden sich viele der heute am schnellsten wachsenden Anwendungsgebiete im Bereich..., bei Versorgungseinrichtungen, im Verkauf und bei Echtzeit-Standortüberwachungssystemen..... </li>
~....RFID wird zunehmend auch für die Verfolgung von Wildtieren und Viehbeständen eingesetzt. Weltweit wurden schon über 50 Millionen Haustiere und 20 Millionen Nutztiere mit RFID-Chips versehen. Die jüngste Panik um den Rinerwahn veranlasste die Viehbranche zur Einführung von RFID, um genauere Daten für die Überwachung von Viehherden zu erhalten.... </li>
Paranoid wie ich bin *grins*, ersetze ich fluchs"Vieh" mit"Menschen" und frage mich in der Tat, wo der Unterschied sein soll. Rein technisch gesehen, versteht sich.
Und denke ich bzgl. der technischen Entwicklung mal fünf, zehn Jahre weiter, dann werden die Anwendungsmöglichkeiten sicher nicht geringer. So etwas weckt unter Garantie Begehrlichkeiten bei den diversesten Institutionen! Wie gesagt, paranoid wie ich bin...
Sonderlich beruhigend finde ich das alles jedenfalls nicht!!!
</div></td></tr></table>
|
kingsolomon
09.10.2004, 10:48
@ JoBar
|
Re: also, erstmal |
-->ich habe keine Lust mich zu kloppen....[img][/img]
die Hitachi Leute beziehen sich mehrfach auf die Sicherung von Banknoten;
ich stelle unten einen Link aus dem Handelsblatt über deren Verhandlungen
mit der EZB rein; dort steht auch drin dass unser Gelddrucker das Konzept als interessante"Zukunftsversion" einschätzt.
Ich kann Dein Protokoll-Problem nicht nachvollziehen.
Natürlich wird die erste (existierende) Generation des Chips nicht
besonders schlau sein. Aber ich sehe keine prinzipiellen Probleme bezüglich
der De-Anonymisierung von Banknoten. Scanner hängen heutzutage schon
typischerweise an Datenbanksystemen. Wer sollte einen Schily dran hindern
eine Schnittstelle einzubauen; der Eichel hat die ja heute schon.
Ne Ohrmarke hat auch jeder von uns (Ausweisnummer), warum also nicht
Banknoten-und Personenkennung verknüpfen? Die Technik wird das locker
hergeben, wenn nicht heute, dann in ein paar Jahren. Die Bürokraten sind
diesbezüglich in ihren Plänen weit voraus (Bsp Forderung der EU nach Speicherung
aller Kommunikationsdaten). Ob das nun perfekt funktioniert oder nicht spielt keine Rolle, die armen Schweine die`s ungerechtfertigt trifft nimmt man
als bedauerliche Kollateralschäden in Kauf.
Schwarzmalerei? Wie schaut es denn aus mit der Umsetzung von Patriot Act II?!
Ich glaube an Technik(im positiven Sinne) und an Bürokraten
und Politiker(im negativen). Und halte mir jedenfalls vorsorglich diverse
Auslandoptionen offen.
grüsse
ks
<ul> ~ Chip soll Euro sicher machen</ul>
|
marsch
09.10.2004, 12:22
@ kingsolomon
|
Re: also, erstmal / alles nur Hirngespinste:-) |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
die Hitachi Leute beziehen sich mehrfach auf die Sicherung von Banknoten;
.....
When attached to media such as paper and linked to network information, the µ-chip has various implementation capabilities such as bank note counterfeit protection and document verification.
.....
However in applications such as bank note security and security tagging, the µ-chip’s near invisibility offers unique benefits.
.....
http://www.hitachi-eu.com/mu/white%.../Mu-Chip%20White%20Paper.pdf[/i]
.....
Securuity and Counterfeiting Issues
There are many establiched printing and paper manufactoring technoligies that can be used to secure paper based products against counterfeit. To a large extent these techniques have evolved from the paper based security products as Currency, National Identity Documents and other Government or Financial Institution papers.
.....
The addition of some kind of computer chip to a paper based product can provide increased levels of security as well as new opportunities for management of the data elements that ticket may relate to. It becomes possible to threat the paper product in a more systematic way and to consider many nes applications that the ticket can be linked to.
.....
http://www.hitachi-eu.com/mu/white%...u-Chip%20For%20Ticketing.pdf[/i]
</div></td></tr></table>
|
JoBar
09.10.2004, 17:03
@ marsch
|
Re: noch was... -- Menno, macht so tolle Auswertungen und verrennt sich so:( |
-->>Ich weiß nicht so genau was JoBar meint.
Weil Du es bist und weil es gerade regnet, bastele ich Dir ein Beschreibung der Möglichkeiten und der Unmöglichkeiten von RFIDs zusammen.
> Und zwar auf der Homepage eines Anbieters von RFID Lösungen. <a target=_blank href=http://www.psionteklogix.com/public.aspx?s=de&p=Solutions&hMarket=147>PSIONTEKLOGIX</a>
Dir ist aber schon klar, daß das von einem PR-Onkel mit (zu) wenig technischem Hintergrund geschrieben wurde? Und natürlich mit der Absicht viele neue Investoren für die schöne neue Dot.Com... äääh ich meine RFID-Welt zu begeistern. Vieles was nur angedacht ist wird da schon als Stand der Technik verkauft. Das übliche Aufblasen eben
J
|