Baldur der Ketzer
09.10.2004, 01:31 |
Zinsanstieg voraus? Inflationär wirkende Liquidität abschöpfen??? Thread gesperrt |
-->Fundsache in Ausschnitten
Angesichts einer aktuellen Schieflage auf den internationalen Finanzmärkten werden in Europa und damit auch in Deutschland die Zinsen wesentlich früher als erwartet steigen.
Davon ist Martin Hüfner, Chefvolkswirt der HypoVereinsbank, überzeugt. Sogar einen Crash an den Anleihemärkten schloss der Ã-konom beim Business Forum der Münchner Börse nicht mehr aus.
Was den Volkswirt derzeit so beunruhigt, ist vor allem die hohe Liquidität in den Märkten. Gigantisches Volumen an frei verfügbarem Geld vagabundierte auf der Suche nach attraktiven Anlagemöglichkeiten um die Welt, und „bringt die Finanzmärkte in Unordnung“, wie Hüfner es formuliert....... Zinserhöhungen der europäischen Zentralbank... mit dem Ziel, die hohe, inflationär wirkende Liquidität von den Märkten abzuschöpfen.
<ul> ~ guckst Du wo steht</ul>
|
Euklid
09.10.2004, 08:36
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Zinsanstieg voraus? Inflationär wirkende Liquidität abschöpfen??? |
-->Hallo Baldur
das ist ja meine Meinung daß genügen Geld da ist.
Natürlich haben nicht alle genug Liquidität,aber viele sind unschlüssig auf der Suche nach sicheren Anlagen.
Die wird es aber nicht geben weil es keine Sicherheit gibt.Nirgendwo gibt es Sicherheit.
Aber der Anstieg von 35% bei den Grundstückspreisen in Deutschland von 2002 auf 2003 hat mich dann doch sehr überrascht.
Ich hatte mit nur 20% gerechnet;-))
Und jetzt muß man sich mal vergegenwärtigen wie die Zahlen abgeleitet werden.
Wieviele Verkäufe wurden wohl unter Wert protokolliert?
Solche Zahlen sind daher nach meiner Erfahrung noch eher zu tief als zu hoch.
Ich vermute daher daß man dem alten Spruch von Bankern gefolgt ist und erstmal das Geld in Land angelegt hat.
Man muß ja nicht gleich bauen und kann abwarten.
Und wehe wenn die Angst um die Kohle umgeht.Dann hält keine EZB mehr die Inflation in Schach.
Es wird kommen wie in Amerika und England,nur halt verzögert.
Zumindest schätze ich Deutschland (als Land die Politik wollen wir mal vergessen) nicht schlechter ein als die USA und England.
Schönes Wochenende wünscht Euklid der sich gar nicht freuen würde wenn Inflation käme.
Gruß Euklid
|
Baldur der Ketzer
09.10.2004, 08:41
@ Euklid
|
Re: Zinsanstieg voraus? geht das bei den Immos nach hinten los? |
-->Hallo, Euklid,
ich kann Deine Überlegungen gut nachvollziehen, aber ich denke, daß man mit der Kapitalanlage in Immobilien/Grundstücken im Territorium der BRD sich einen Mühlstein um den Halse hängt.
Und wer tut das schon freiwillig?
Erbschaftsteuer rauf, Grundabgaben und Kommunalumlagen rauf, daß die Schwarte kracht.
Renditebau kannste wegen der Mieterschutz- und Verhätschelungsgesetze vergessen,
Also bleibt nur selbstgenutztes Wohneigentum. Und da ist man, so denke ich, am Zürichsee oder Graubünden oder im tessin besser aufgehoben als in Taunusstein, Baden-Baden oder Rottach-Egern. Von Castrop-Rauxel ganz zu schweigen.
Insofern glaube ich, daß die Immopreise in der BRD weiter sinken werden. Wer will schon in solch einem Affensystem sein Vermögen aufdecken und dem Zugriff preisgeben?
Beste Grüße vom Baldur
|
Yak
09.10.2004, 10:46
@ Baldur der Ketzer
|
das habe ich doch vor Jahren schon mal gehört |
-->>Was den Volkswirt derzeit so beunruhigt, ist vor allem die hohe Liquidität in den Märkten. Gigantisches Volumen an frei verfügbarem Geld vagabundierte auf der Suche nach attraktiven Anlagemöglichkeiten um die Welt, und „bringt die Finanzmärkte in Unordnung“, wie Hüfner es formuliert....... Zinserhöhungen der europäischen Zentralbank... mit dem Ziel, die hohe, inflationär wirkende Liquidität von den Märkten abzuschöpfen.
Ich glaube 1998 war das auch schon mal Thema.
Wie will denn die EZB diese Liquidität"abschöpfen"? Mit Raub?
Der Punkt ist doch, dass sich das Kapital immer mehr in immer wenige Händen konzentriert. Und diese Hände haben sicher nicht die schlechteste Lobby bei der EZB.
Und sollte die EZB tatsächlich die Zinsen stark erhöhen, bin ich gespannt, wie sich das auf die Hypotheken auswirkt. Wie wollen sie mit solchen Aktionen die bestehenden Guthaben der"Kapital-Vagabunden" reduzieren? Damit erreichen sie nur eine weitere Verarmung derjenigen, die eh kein"vagabundierendes" Kapital besitzen.
Und den anderen ist es schlicht und ergreifend egal - nee nicht ganz, sie bekommen dann noch mehr Zinsen auf ihr Kapital und freuen sich.
Verzerrungen bis zum bitteren Ende wird wohl das Thema sein. Extreme Preissteigerungen in manchen Bereichen werden Preisverfällen in anderen gegenüberstehen. Man muss sich nur anschauen, welche Gruppen wie betroffen sein werden, dann weiss man, wo es langläuft. Das Einfamilienhaus des normalen, mittelständischen Arbeitnehmers in einem der vielen unsäglich trostlosen, deutschen Neubaugebiete wird vielleicht mal maximal die Hälfte von Heute kosten. Die Leute MÜSSEN verkaufen, weil ihnen nichts mehr anderes übrig bleibt. Und wer will den dorthin, der es sich noch leisten kann?
Die Villa mit Seezugang und privatem Sicherheitsdienst dürfte sich dagegen ganz gut halten. Die wird eh von Leuten bewohnt, die im Süden auch noch ein, zwei, drei andere Objekte in div. Resorts besitzen. Da fallen die paar kleinen Abzockereien der Gemeinde und des Staates auch nicht mehr so sehr ins Gewicht, man lebt ja eh 51% des Jahres in Monaco.:-)
Grüße,
Yak
|