Elmarion
10.10.2004, 23:16 |
Für alle die schlecht schlafen wollen! Thread gesperrt |
-->
Mir hat es jedenfalls den Schlaf geraubt - keine Verschwörungstheorie - plausible Argumentationsketten - zumindest mal anlesen!
<ul> ~ Nightmare ahead</ul>
|
Elmarion
10.10.2004, 23:23
@ Elmarion
|
Re: Für alle die schlecht schlafen wollen! |
-->>Mir hat es jedenfalls den Schlaf geraubt - keine Verschwörungstheorie - plausible Argumentationsketten - zumindest mal anlesen!
Oh, ich sehe gerade, das hatten wir schon, sorry!
|
DowJames
10.10.2004, 23:33
@ Elmarion
|
Für mich kam's gerade richtig - danke! |
-->>>Mir hat es jedenfalls den Schlaf geraubt - keine Verschwörungstheorie - plausible Argumentationsketten - zumindest mal anlesen!
>Oh, ich sehe gerade, das hatten wir schon, sorry!
|
BillyGoatGruff
11.10.2004, 08:56
@ Elmarion
|
Sehr guter Text, hatte ihn zuerst auch verpasst! Hallo Schlaufuchs! |
-->Nur etwas lang. Vielleicht macht SF eine deutsche Zusamenfassung??
|
Ecki1
11.10.2004, 09:31
@ Elmarion
|
Re: Alles gut und schön! Aber wo hat man 1998 solcherlei Kommentare gefunden,... |
-->... als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war???[img][/img]
Gruss!Ecki
|
Elmarion
11.10.2004, 09:38
@ Ecki1
|
Re: Alles gut und schön! Aber wo hat man 1998 solcherlei Kommentare gefunden,... |
-->>... als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war???[img][/img]
>Gruss!Ecki
Da gab es die Hinweise auf peak-oil auch schon, der verlinkte Text gibt auch Hinweise darauf, z.B. die Berechnungen von Mr. Hubbert!
Damals war das Echo aber noch geringer. Es gab keinen Irakkrieg, Ã-l war billig. die Welt war in Ordnung. Jetzt wo die dunklen Wolken sichtbar werden, steigt auch das Medieninteresse und die Multiplikatorrate.
|
Ecki1
11.10.2004, 09:58
@ Elmarion
|
Re: Echo ist das richtige Stichwort! |
-->Nun, da das Echo also steigt, ist mit zunehmender Investitionstätigkeit im Energiesektor zu rechnen. Auch die Kernenergie-Aussteiger werden es in nächster Zeit schwerer haben. Je deutlicher der Teufel an die Wand gemalt wird, umso eher tun sich die echten Chancen auf.
Merke: Die Steinzeit ist nicht aus Mangel an Steinen zu Ende gegangen.
Gruss & viel Erfolg!Ecki1[img][/img]
|
Digedag
11.10.2004, 10:00
@ Ecki1
|
Re:... als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war |
-->>... als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war???[img][/img]
Genau!
Das Rohöl wird nicht knapp, es wird nur teuer.
Inzwischen gibt es genügend begründete Untersuchungen, dass das Erdöl ein aus dem Erdkern"nachwachsender" Rohstoff ist, also tatsächlich ein <font color=#0000FF>Mineral</font>öl, und kein biologischer prähistorischer Kompost.
Richtig ist, dass bisher mehr oder weniger nur die oberflächennah hochgesickerten Pfützen abgeschöpft wurden. Um an die dauerhaften Quellen zu gelangen, müssen teure Tiefbohrungen durchgeführt werden.
Also teurer wird's, aber nicht unbedingt knapp.
Wie war das denn in den 70er Jahren mit der sogenannten Ã-lkrise?
Es wurde erheblich teurer, und plötzlich lohnte sich der Aufwand für das Nordseeöl und das Ã-l im Golf von Mexico. Und schon hatte es sich ausboykottiert.
Und Auto wird seitdem mehr denn je gefahren, allerdings nicht mehr mit ca. 12-15 l/100km, sondern mit 7-9 l/100km.
Wenn nun noch ein dauerhafter Teuerungsschub kommt, werden eventuell sogar andere Antriebe wirtschaftlich, zumal sich neue Technologien mit Beginn der Massenproduktion ja auch noch erheblich verbilligen.
Und wer redet dann noch über Ã-l?
Digedag
|
Elmarion
11.10.2004, 10:06
@ Digedag
|
Re:... als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war |
-->>>... als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war???[img][/img]
>
>Genau!
>Das Rohöl wird nicht knapp, es wird nur teuer.
>Inzwischen gibt es genügend begründete Untersuchungen, dass das Erdöl ein aus dem Erdkern"nachwachsender" Rohstoff ist, also tatsächlich ein <font color=#0000FF>Mineral</font>öl, und kein biologischer prähistorischer Kompost.
>Richtig ist, dass bisher mehr oder weniger nur die oberflächennah hochgesickerten Pfützen abgeschöpft wurden. Um an die dauerhaften Quellen zu gelangen, müssen teure Tiefbohrungen durchgeführt werden.
>Also teurer wird's, aber nicht unbedingt knapp.
>Wie war das denn in den 70er Jahren mit der sogenannten Ã-lkrise?
>Es wurde erheblich teurer, und plötzlich lohnte sich der Aufwand für das Nordseeöl und das Ã-l im Golf von Mexico. Und schon hatte es sich ausboykottiert.
>Und Auto wird seitdem mehr denn je gefahren, allerdings nicht mehr mit ca. 12-15 l/100km, sondern mit 7-9 l/100km.
>Wenn nun noch ein dauerhafter Teuerungsschub kommt, werden eventuell sogar andere Antriebe wirtschaftlich, zumal sich neue Technologien mit Beginn der Massenproduktion ja auch noch erheblich verbilligen.
>Und wer redet dann noch über Ã-l?
>Digedag
wie wächst das Ã-l denn nach? Welche begründeten Untersuchungen. Das klingt zu schön um wahr zu sein. aber wer weiß?! Der verlinkte Text geht auch darauf ein. Vielleicht wirklich mal überfliegen!
|
Ventura
11.10.2004, 10:19
@ Elmarion
|
bin kein Ã-ko und werfe eher Schatten im Keller, aber |
-->hab den link Sohnemann rübergeschoben, jetzt möchte er basteln, ich mach mit....
http://f23.parsimony.net/forum49387/index.htm
|
Euklid
11.10.2004, 10:27
@ Digedag
|
Re:... als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war |
-->Hallo Digedag
wenn der Dollar so weitermacht wird das Ã-l für die Europäer nicht unbedingt viel teurer;-))
Anstatt dem ´Faktor 4 (gegenüber Rohölpreis von 12 Dollar) wie bei den Amerikanern haben wir momentan durch die Aufwertung des Euro von 0,82 auf 1,22 zum US-Dollar nur den Faktor 2,5 zu verkraften.Dies zieht sich fast durch alle Rohstoffe.
Hyperinflation in Amerika und keine Deflation in Europa anstatt des gedachten Szenarios der Normalität in Amerika und Deflation in Europa.
Wer sich einreden läßt daß ein Abschwächen der Währung irgendwann Vorteile verspricht hat schon verloren.
Natürlich muß aber die Aufwertung des Euro gegenüber dem Dollar im Zaum gehalten werden.
Davor habe ich aber jede Angst verloren denn der Beitritt der Türkei und vielen osteuropäischen Ländern sorgt dafür schon ganz alleine;-))
Auf jeden Fall ist die europäische Industrie wesentlich diversifizierter was den Ã-l-und Enewrgieverbrauch anbetrifft als die Amerikaner die ja privat immer noch keine PKWs fahren sondern fast nur LKWs;-))
Es gibt nicht nur!! den Standortvor- oder nachteil des Lohns was momentan scheinbar in der Presse das einzige ist auf dem herumgetrampelt wird,sondern auch einen Standortvorteil Währung wenn man die Zettelchen die man im Ausland verdient nicht gleich umtauschen muß wegen des dauernden Werteverfalls.
Dies wird sich beim Dollar wohl weiter fortsetzen,denn die Finanzpolitik der USA ist akrobatisch.
Und warum will die Lobby der Industrie, die sich sonst in jedes politische Thema einklinkt,offenbar den Beitritt der Türkei?
Meint hier irgendeiner die Industrie würde die Politik des Türkei-Beitritts ablehnen?
Hat irgend jemand schon einen Kommentar der Industrie-Lobby dazu vernommen?
Die Strohpuppen der Politik werden nach vorne geschickt um neue Märkte und neue Arbeitskräftepools zu erschließen.
Warum befrägt Tante Saftschubse nicht mal die Rogowskis und Hundts nach deren Meinung zum Türkei-Beitritt?
Vielleicht ist die Frage aber auch verboten.
Nachdem man gemerkt hat daß die Bevölkerung gegen weiteren Zuzug von Ausländern ist und man dies politisch nicht mehr durchsetzen konnte ist man auf die Idee verstiegen sich den Markt durch Eingliederung in die EU zu sichern.
Spätestens dann ist der Zustrom an Menschen kein Problem mehr.
Gruß Euklid
|
Ventura
11.10.2004, 11:33
@ Euklid
|
Euro - Gold |
-->Hallo Euklid,
teile Deine Bedenken.
Hier sieht man, wo es lang geht.
http://www.markt-daten.de/daten/charts/au-euro.gif
Gruß
|
Sorrento
11.10.2004, 11:38
@ Ecki1
|
Dann erkläre mich doch bitte folgendes |
-->>Nun, da das Echo also steigt, ist mit zunehmender Investitionstätigkeit im Energiesektor zu rechnen.
Hallo Ecki,
wenn das stimmen würde, würde ich jetzt Schlagzeilen erwarten wie"Exxon übernimmt Explorer","Shell beklagt Mangel an Geologen...bestellt 17 neue Explorationsplattformen","BP bewirbt sich in xx um neue Förderlizenzen"
Die Einkünfte der Ã-lmultis befinden sich zur Zeit ja auf Rekordhöhen, ihre Kriegskassen quellen über, also der Spielraum für die Expansion ist gross genug!
Stimmts?
Stattdessen finde ich hier in der Presse Meldungen wie:
"Der Ã-lkonzern British Petroleum (BP (London: BP.L - Nachrichten) ) hat dank des hohen Ã-lpreises und gestiegener Produktion das dritte Quartal nach ersten Schätzungen erfolgreich abgeschlossen...BP hat im dritten Quartal 241 Millionen Aktien für insgesamt 2,25 Milliarden US-Dollar zurückgekauft. Die Aktien sollen eingezogen werden. Wie das Unternehmen am Montag in London mitteilte, wird das Aktienrückkaufprogramm fortgesetzt. In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres seien für insgesamt 5,5 Milliarden Dollar 621 Millionen eigene Aktien erworben worden."
"Royal Dutch/Shell plc, London. Europas zweitgrößter Energieproduzent kauft ab sofort eigene Aktien im Umfang von 2 Milliarden US$ (1,7 Milliarden Euro) zurück, um Kurspflege zu betreiben...Der britische Branchenrivale schließt größere Übernahmen in absehbarer Zeit aus und will stattdessen bis zu 30 Milliarden US$ in den kommenden fünf Jahren an seine Aktionäre ausschütten."
"Die Exxon Mobil Corp, Irving, wird ihr Aktienrückprogramm im 3. Quartal gegenüber dem Vorquartal um 1 Mrd USD steigern. Dies sagte Pat Mulva, Vice President Investor Relations, am Donnerstag auf einer Telefonkonferenz. Im 2. Quartal habe das Unternehmen rund 45 Mio eigene Aktien für 1,95 Mrd USD erworben"
Von einem Geologen weiss ich, dass diese Ã-lmultis seiz über 10 Jahren nur noch einen Bruchteil der Geologen einstellen wie z.B. in den 70ern.
Stattdessen werden die Regnerativen-Energie-Bereiche von BP und Shell weiter ausgebaut...
Wie geht das mit dem von dir postulierten martkwirtsch. Ansatz von Angebot und Nachfrage überein? Könnte das vielleicht daran liegen, dass Ã-l doch eine begrenzte Ressource ist?
> Auch die Kernenergie-Aussteiger werden es in nächster Zeit schwerer haben. Je deutlicher der Teufel an die Wand gemalt wird, umso eher tun sich die echten Chancen auf.
Na, das dauert aber >= 10 Jahre bis so ein KKW den ersten Strom liefert und Autos mit Kernantrieb habe ich zumindest in D noch nicht gesehen- ist das bei euch in CH etwa anders
Gruss,
Sorrento
|
---Elli---
11.10.2004, 12:01
@ Ecki1
|
Aber wo hat man 1998 solcherlei Kommentare gefunden? / Hier... |
-->.. als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war???
Nicht 1998, sondern Mai 1999, als es für 14 - 15 USD zu haben war:
http://www.elliott-waves.com/wti-1931.htm
Und da es eine Welle 5 ist, wird sie nicht sehr lange anhalten. 10 USD kommen wieder, keine Angst ;-)
|
Ecki1
11.10.2004, 12:16
@ Sorrento
|
Re: Dann erkläre mich doch bitte folgendes |
-->Hallo Ecki,
wenn das stimmen würde, würde ich jetzt Schlagzeilen erwarten wie"Exxon übernimmt Explorer","Shell beklagt Mangel an Geologen...bestellt 17 neue Explorationsplattformen","BP bewirbt sich in xx um neue Förderlizenzen"
Die Einkünfte der Ã-lmultis befinden sich zur Zeit ja auf Rekordhöhen, ihre Kriegskassen quellen über, also der Spielraum für die Expansion ist gross genug!
Stimmts?
Nein, stimmt nicht. Diese Grosskonzerne kämpfen wie so viele andere mit Pensionskassenproblemen und haben anders als Newcomer und Explorationsgruppen zu wenig in neue Ã-lfelder investiert. Als das Ã-l 10 USD pro Fass kostete, hat halt nicht nur die Masse der Investoren gepennt, sondern offenbar auch das Management derjenigen Konzerne, die jetzt keine nennenswerten Gewinnsteigerungen hinbekommen. Bei Lukoil, Tatneft, PetroKazakhstan und kanadischen Gruppen schaut`s doch deutlich besser aus also bei Exxon, Shell und BP.
|
Ecki1
11.10.2004, 12:18
@ ---Elli---
|
Re: Genau! Ganz meine Meinung. (o.Text) |
-->
|
Sorrento
11.10.2004, 12:50
@ Ecki1
|
Re: Dann erkläre mich doch bitte folgendes |
-->>Hallo Ecki,
>
>wenn das stimmen würde, würde ich jetzt Schlagzeilen erwarten wie"Exxon übernimmt Explorer","Shell beklagt Mangel an Geologen...bestellt 17 neue Explorationsplattformen","BP bewirbt sich in xx um neue Förderlizenzen"
>Die Einkünfte der Ã-lmultis befinden sich zur Zeit ja auf Rekordhöhen, ihre Kriegskassen quellen über, also der Spielraum für die Expansion ist gross genug!
>Stimmts?
>Nein, stimmt nicht. Diese Grosskonzerne kämpfen wie so viele andere mit Pensionskassenproblemen und haben anders als Newcomer und Explorationsgruppen zu wenig in neue Ã-lfelder investiert. Als das Ã-l 10 USD pro Fass kostete, hat halt nicht nur die Masse der Investoren gepennt, sondern offenbar auch das Management derjenigen Konzerne, die jetzt keine nennenswerten Gewinnsteigerungen hinbekommen. Bei Lukoil, Tatneft, PetroKazakhstan und kanadischen Gruppen schaut`s doch deutlich besser aus also bei Exxon, Shell und BP.
Hallo Ecki,
das ist ja alles richtig: aber bitte wann, wenn nicht jetzt, sollen Exxon und Co denn bitte in die Erschliessung neuer Felder investieren? Wieso schütten die stattdessen ihre Gewinne an die Aktionäre aus (was ein Rückkaufprogramm ja letzten Endes darstellt). Und: in welche unerschlossenen Felder sollten sie denn bitte investieren? Das Geld könnten diese Multis bestenfalls durch Aufkäufe kleinerer Firmen in neue Reserven ummünzen, aber sonst haben diese keine Ideen mehr!
Mein Lieblingszitat zu dem Thema ist folgendes:
Similarly, in a 2003 paper posted on the Exxon-Mobil Exploration website, company president Jon Thompson stated:
By 2015, we will need to find, develop and produce a volume of new oil and gas that is equal to eight out of every 10 barrels being produced today. In addition, the cost associated with providing this additional oil and gas is expected to be considerably more than what the industry is now spending.
Equally daunting is the fact that many of the most promising prospects are far from major markets — some in regions that lack even basic infrastructure. Others are in extreme climates, such as the Arctic, that present extraordinary technical challenges.
Das Geld hätten sie also, aber wenn jetzt nichts investiert wird, so wird das Ã-langebot aufgrund von natürlichen Rückgängen in anderen Fördergebieten zurückgehen.
Tatsache, da gebe ich dir meine Hand drauf.
gruss,
Sorrento
|
Digedag
11.10.2004, 13:04
@ Elmarion
|
Re: wie wächst das Ã-l denn nach? |
-->
>wie wächst das Ã-l denn nach? Welche begründeten Untersuchungen. Das klingt zu schön um wahr zu sein. aber wer weiß?! Der verlinkte Text geht auch darauf ein.
Nun, vielleicht mal hier ein paar Artikel nachlesen:
www.gasresources.net
Zur Einführung vielleich diesen:
An introduction to the modern petroleum science, and to the Russian-Ukrainian theory of deep, abiotic petroleum origins
-------------------------------------------------------
Vielleicht wirklich mal überfliegen!
Ja, nun habe ich mir Deinen Artikel mal gründlicher angesehen. Er nimmt den"Peak Oil" ja eigentlich nur zum Anlass, eine allgemeine Diskussion der Auswirkungen der Welt-Bevölkerungsexplosion und einen durch begrenzte Ressourcen ausgelösten großen Gesellschafts-Crash zu führen.
Das wäre ja dann de facto die Korrektur der gesamten Entwicklung der Neuzeit (der letzten 1000 Jahre), und würde verblüffend mit den Aussichten für die nächsten 100 bis 200 Jahre aus der vor ein paar Tagen von mir wieder hervorgeholten "Elliott"-Betrachtung der Weltgeschichte übereinstimmen.
Digedag
|
Euklid
11.10.2004, 13:26
@ Sorrento
|
Re: Dann erkläre mich doch bitte folgendes |
-->Hallo Sorrento
die Ã-lkonzerne habens doch mit der Erschließung von neuen Gebieten nicht eilig.
Laß doch erstmal den Ã-lpreis auf 150 Dollar pro Barrel ansteigen
Ein Investor braucht doch auch Luft nach unten oder nicht?
Warum denn gleich den Ã-lpreisanstieg bekämpfen?
Dann kann doch endlich eine Automobilfirma in der USA mal Fuß fassen die auch wirklich sparsame Autos bauen kann.
Können denn das die Amerikaner wirklich?
Das Rückkaufprogramm der Aktien ist für eine Gesellschaft doch immer dann von Vorteil wenn sie sich steigende Gewinne verspricht.
Oder sehe es anders herum.Die billigen Aktien die Gewinn versprechen hält man doch am besten selbst oder nicht?
Investiert wird erst nachdem die Preise ordentlich angezogen sind weil dann eben fett Kohle in den Kassen ist.
Die Kredite sollen aber die Käufer bzw Verbraucher der Energie aufnehmen
Gruß Euklid
|
Elmarion
11.10.2004, 14:27
@ Digedag
|
Re: wie wächst das Ã-l denn nach? |
-->>
>>wie wächst das Ã-l denn nach? Welche begründeten Untersuchungen. Das klingt zu schön um wahr zu sein. aber wer weiß?! Der verlinkte Text geht auch darauf ein.
>
>Nun, vielleicht mal hier ein paar Artikel nachlesen:
>www.gasresources.net
>Zur Einführung vielleich diesen:
>An introduction to the modern petroleum science, and to the Russian-Ukrainian theory of deep, abiotic petroleum origins
>-------------------------------------------------------
>Vielleicht wirklich mal überfliegen!
>Ja, nun habe ich mir Deinen Artikel mal gründlicher angesehen. Er nimmt den"Peak Oil" ja eigentlich nur zum Anlass, eine allgemeine Diskussion der Auswirkungen der Welt-Bevölkerungsexplosion und einen durch begrenzte Ressourcen ausgelösten großen Gesellschafts-Crash zu führen.
>Das wäre ja dann de facto die Korrektur der gesamten Entwicklung der Neuzeit (der letzten 1000 Jahre), und würde verblüffend mit den Aussichten für die nächsten 100 bis 200 Jahre aus der vor ein paar Tagen von mir wieder hervorgeholten "Elliott"-Betrachtung der Weltgeschichte übereinstimmen.
>Digedag
Das ist spannend!
|
Elmarion
11.10.2004, 14:29
@ ---Elli---
|
Re: Aber wo hat man 1998 solcherlei Kommentare gefunden? / Hier... |
-->>.. als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war???
>Nicht 1998, sondern Mai 1999, als es für 14 - 15 USD zu haben war:
>http://www.elliott-waves.com/wti-1931.htm
>Und da es eine Welle 5 ist, wird sie nicht sehr lange anhalten. 10 USD kommen wieder, keine Angst ;-)
Wirds dann wieder billig weil es crasht oder weil der"Erdkern" für Ã-l-Nachschb sorgt?
|
- Elli -
11.10.2004, 15:09
@ Elmarion
|
Re: Aber wo hat man 1998 solcherlei Kommentare gefunden? / Hier... |
-->>>.. als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war???
>>Nicht 1998, sondern Mai 1999, als es für 14 - 15 USD zu haben war:
>>http://www.elliott-waves.com/wti-1931.htm
>>Und da es eine Welle 5 ist, wird sie nicht sehr lange anhalten. 10 USD kommen wieder, keine Angst ;-)
>Wirds dann wieder billig weil es crasht oder weil der"Erdkern" für Ã-l-Nachschb sorgt?
Es geht nicht um Fundamentals beim Preis (oder gab es vor 5 Jahren 5 Mal so viel Ã-l?); nach einer Welle 5 kommt eine Korrektur, mind. zurück zur vorherigen 4.
|
Sorrento
11.10.2004, 15:58
@ Elmarion
|
Re:... als das Fass Rohöl für 10 USD zu haben war |
-->>>Das Rohöl wird nicht knapp, es wird nur teuer.
>>Inzwischen gibt es genügend begründete Untersuchungen, dass das Erdöl ein aus dem Erdkern"nachwachsender" Rohstoff ist, also tatsächlich ein <font color=#0000FF>Mineral</font>öl, und kein biologischer prähistorischer Kompost.
>>Richtig ist, dass bisher mehr oder weniger nur die oberflächennah hochgesickerten Pfützen abgeschöpft wurden. Um an die dauerhaften Quellen zu gelangen, müssen teure Tiefbohrungen durchgeführt werden.
>>Also teurer wird's, aber nicht unbedingt knapp.
>>Wie war das denn in den 70er Jahren mit der sogenannten Ã-lkrise?
>>Es wurde erheblich teurer, und plötzlich lohnte sich der Aufwand für das Nordseeöl und das Ã-l im Golf von Mexico. Und schon hatte es sich ausboykottiert.
>>Und Auto wird seitdem mehr denn je gefahren, allerdings nicht mehr mit ca. 12-15 l/100km, sondern mit 7-9 l/100km.
>>Wenn nun noch ein dauerhafter Teuerungsschub kommt, werden eventuell sogar andere Antriebe wirtschaftlich, zumal sich neue Technologien mit Beginn der Massenproduktion ja auch noch erheblich verbilligen.
>>Und wer redet dann noch über Ã-l?
>>Digedag
>wie wächst das Ã-l denn nach? Welche begründeten Untersuchungen. Das klingt zu schön um wahr zu sein. aber wer weiß?! Der verlinkte Text geht auch darauf ein. Vielleicht wirklich mal überfliegen!
Schon wieder dieser abiotische Schmarren!
Lies zur"Abrundung" doch auch mal hier mit:
http://energybulletin.net/2423.html
Sorrento
|
Sorrento
12.10.2004, 00:00
@ Euklid
|
Re: Dann erkläre mich doch bitte folgendes |
-->Hallo Euklid,
>die Ã-lkonzerne habens doch mit der Erschließung von neuen Gebieten nicht eilig.
>Laß doch erstmal den Ã-lpreis auf 150 Dollar pro Barrel ansteigen,damit er auch wenigstens wieder etwas fallen kann
Du weisst aber schon, dass es über 5 Jahre dauern kann, um ein neues Ã-lfeld zu erschliessen, mit aller Infrastruktur und allem Pipapo. Solange wollen die Däumchen drehen und Marktanteile an die Konkurrenz abgeben? Für ein Unternehmen spricht so ein Managervehalten aber nicht gerade. Wenn die Manager das trotzdem machen so könnte dies auch ganz andere Gründe haben: Dass man die Investitionen gar nicht mehr rausbekommt aus den neunen Feldern, weil die im Vergelcih zu den alten Feldern so winzig und so schwer zu bekommen sind.
Oder habe ich da in Wirtschaft gerade geschlafen
>Das Rückkaufprogramm der Aktien ist für eine Gesellschaft doch immer dann von Vorteil wenn sie sich steigende Gewinne verspricht.
Hmm, ich dachte eher, wenn sie mit dem Geld nichts besseres anzufangen weiss, (siehe Microsoft), sprich: wenn man sich keine lohnenswerten Investitionen inkl. Übernahmen mehr erhofft aber gleichzeitig auf einem Riesenberg Geld hockt... verstehst du? Ein Geschäftsfeld, auf dem man nicht mehr wachsen kann, weil das Businessmodell eben demnächst ausläuft.
>Investiert wird erst nachdem die Preise ordentlich angezogen sind weil dann eben fett Kohle in den Kassen ist.
Du hast zu dem Thema ein Posting von mir noch unbeantwortet gelassen
>Die Kredite sollen aber die Käufer bzw Verbraucher der Energie aufnehmen [img][/img]
Kriegt die jeder? Ich meine Kredite auf Konsumgüter des alltäglichen Lebens, die sind zu Basel II-Zeiten nämlich nicht mehr ganz en vogue.
Gruss,
Sorrento |
- Elli -
12.10.2004, 00:50
@ Euklid
|
Re: 150 Dollar pro Barrel? |
-->>Laß doch erstmal den Ã-lpreis auf 150 Dollar pro Barrel ansteigen
Ja ja, immer schön prozyklisch ;-)
"Keine Panik das Ã-l würde noch für mindestens 40 Jahre reichen,aber es reicht länger weil das Wasserstoffauto nicht mehr lange auf sich warten läßt und wir das Ã-l für wichtigere Dinge brauchen(Pharmazie)"
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/83104.htm
|
CRASH_GURU
12.10.2004, 09:16
@ - Elli -
|
Re: 150 Dollar pro Barrel? |
-->>>Laß doch erstmal den Ã-lpreis auf 150 Dollar pro Barrel ansteigen
>Ja ja, immer schön prozyklisch ;-)
>"Keine Panik das Ã-l würde noch für mindestens 40 Jahre reichen,aber es reicht länger weil das Wasserstoffauto nicht mehr lange auf sich warten läßt und wir das Ã-l für wichtigere Dinge brauchen(Pharmazie)"
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/83104.htm
>
Wie erzeugen wir denn den Wasserstoff??
|