LenzHannover
14.10.2004, 01:27 |
Wer zahlt, wenn eine Gemeinde in Konkurs geht? Thread gesperrt |
-->Hann Allg. 6-10 Wer zahlt, wenn eine Gemeinde in Konkurs geht?
Der Goslarer Landrat will der Samtgemeinde Oberharz keine neuen Kredite genehmigen
Hannover. Was geschieht, wenn eine Gemeinde pleite ist? „Das geht gar nicht“, sagt Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU). „Doch, es könnte geschehen“, entgegnet der Goslarer Landrat Peter Kopischke (SPD). In seinem Landkreis spitzt sich die Lage derzeit zu: Die Samtgemeinde Oberharz ist überschuldet, und Kopischke will sich weigern, weitere Kredite zu genehmigen. Am Ende könnte die Kommune zahlungsunfähig werden.
Der Fall dieser Samtgemeinde hält die Politiker in Goslar und Hannover seit Wochen in Atem....Die Samtgemeinde mit den traditionsreichen Touristenorten Clausthal-Zellerfeld, Schulenburg, Wildemann und Altenau hat jährlich Einnahmen von rund 15 Millionen Euro, schiebt aber rund 18 Millionen Euro an Überbrückungskrediten Werde meine Bank mal nach so einem Dispo fragen (15 Monats-Bruttogehälter)
|
Zandow
14.10.2004, 11:52
@ LenzHannover
|
Zwangsverwaltung |
-->Hallo Lenz,
bei Zahlungsunfähigkeit einer Gemeinde wird diese unter Zwangsverwaltung gestellt. D.h., daß der Bürgermeister durch einen vom Land bestellten Verwalter ersetzt wird. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf den Etat der Gemeinde, bedeutet also massive Ausgabenkürzungen. Vielleicht findet jemand hier im Forum das entsprechende Gesetz dazu. Letztenendes gehen die Etatprobleme von den Gemeinden auf das Land über, dann auf den Bund.
Domino-Effekt, die Schuldenkette reißt!
Herzliche Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>
|
LenzHannover
14.10.2004, 18:54
@ Zandow
|
Jau jau, immerhin Artikel auf Seite 1, zwar nur unten, aber schaun mer mal:-) (o.Text) |
-->
|