DividendenJaeger
16.10.2004, 15:07 |
E-Day: Der Kollaps der Ã-l-Lüge Thread gesperrt |
-->http://www.heise.de/tp/deutsch/special/zen/18566/1.html
|
DividendenJaeger
16.10.2004, 15:13
@ DividendenJaeger
|
Re: E-Day: Der Kollaps der Ã-l-Lüge (Beitrag zum Anklicken, geht einfacher) |
-->>http://www.heise.de/tp/deutsch/special/zen/18566/1.html
Tip: Wer den Maxthon (MyIE) Browser verwendet, kann den Link mit der Maus ziehen und loslassen. Dann wird die Seite in einem neuen Fenster aufgemacht. Das ist sehr praktisch und bequem.
<ul> ~ E-Day: Der Kollaps der Ã-l-Lüge</ul>
|
kingsolomon
16.10.2004, 16:00
@ DividendenJaeger
|
Re:ach was, der Allwissende hat erst gestern gesagt, dass es keine Ã-lknappheit |
-->geben wird, weil Ã-l vorher längst durch neue Technologien ersetzt sein
wird... Abgesehen davon kann es die Amerikaner nicht treffen; ihre
Wirtschaft ist bekanntlich rein konzeptionell ( hat er auch gesagt ).
[img][/img]
|
kieselflink
16.10.2004, 17:50
@ DividendenJaeger
|
Was manche Browser und Ã-lverbraucher gemeinsam haben... |
-->> Tip: Wer den Maxthon (MyIE) Browser verwendet, > kann den Link mit der Maus ziehen und loslassen. > Dann wird die Seite in einem neuen Fenster aufgemacht. > Das ist sehr praktisch und bequem.
Hmm, interessanter Hinweis...
Maxthon ist also der Versuch, dem Platzhirsch IE einen Teil
der Dinge beizubringen, die die Mozilla-Familie schon
seit Jahren (auch unter Windows ;-) beherrscht...
Wobei mir eine Parallele zum Thema Ã-l auffällt:
Seit Jahrzehnten - genauer: seit 144 Jahren - halten die Motorenhersteller
an einer eigentlich veralteten Technologie fest und verfeinern (sprich:
verkomplizieren) diese immer weiter. Die eigentlichen Alternativen werden
totgeschwiegen und bekämpft...
Schönen Gruß an dieser Stelle an Inventor nach Übersee:-)
(Ich hoffe, Du bist wohlauf...)
Allen einen angenehmen Sonntag!
cheers - kieselflink
|
sensortimecom
16.10.2004, 18:35
@ kingsolomon
|
Re:ach was, der Allwissende hat erst gestern gesagt, dass es keine Ã-lknappheit |
-->>geben wird, weil Ã-l vorher längst durch neue Technologien ersetzt sein
>wird... Abgesehen davon kann es die Amerikaner nicht treffen; ihre
>Wirtschaft ist bekanntlich rein konzeptionell ( hat er auch gesagt ).
>[img][/img]
[b]Hallo
Sounds great;-)
Du meinst also, die Amerikaner werden das Erdöl unter"patentable category of subject matter" stellen, weltweit zum WIPO-Patent anmelden und von jedem Nutzer Lizenzgelder abkassieren....
gute Idee, phantastisch. Dann könnte der Rohölpreis ruhig bis gegen 500 Dollar steigen, und es funkt in den USA immer noch....
Erich B.
|
DividendenJaeger
16.10.2004, 19:58
@ kieselflink
|
Was wären die Alternativen?... |
-->>> Tip: Wer den Maxthon (MyIE) Browser verwendet,
>> kann den Link mit der Maus ziehen und loslassen.
>> Dann wird die Seite in einem neuen Fenster aufgemacht.
>> Das ist sehr praktisch und bequem.
>Hmm, interessanter Hinweis...
>Maxthon ist also der Versuch, dem Platzhirsch IE einen Teil
>der Dinge beizubringen, die die Mozilla-Familie schon
>seit Jahren (auch unter Windows ;-) beherrscht...
Hab eine Weile Opera verwendet und das Teil hat immer wieder wegen Inkompatibilitäten genervt. So ziemlich alle Web Designer erstellen Ihre Sites so, dass sie auf jedenfall mit dem IE laufen und Maxthon, der ja auf dne IE aufsetzt, ist da einfach genial mit dem Kompfort den er bietet. Mit dem bin ich bisher sehr gut gefahren und Kostenlos ist er auch noch.
Mein Notebook hat eine recht hohe Display Auflösung (1400x1050 bei 15"). Da wird die Schrift schon mal recht klein. Mit Ctrl + und - lässt sich die Darstellung schnell mal eben vergössern oder verkleinern. Colorierung von Suchbegriffen ist auch fein usw.
>Wobei mir eine Parallele zum Thema Ã-l auffällt:
>Seit Jahrzehnten - genauer: seit 144 Jahren - halten die Motorenhersteller
>an einer eigentlich veralteten Technologie fest und verfeinern (sprich:
>verkomplizieren) diese immer weiter. Die eigentlichen Alternativen werden
>totgeschwiegen und bekämpft...
Was wären die Alternativen? Bezogen auf das zu transportierende Gewicht hat sich der Verbrauch in den letzten 20 Jahren ja etwa halbiert. Leider sind die Autos doppelt so schwer wie früher wegen Sicherheits- und Komfortausstattung. Das Hybridfahrzeug von Nissan (Prius) ist ja noch nicht so der Bringer.
Für Wasserstofffahrzeuge steht nicht ausreichend Treibstoff zur Verfügung und der Kofferaum wird davon nicht größer.
Wo man gerade dran arbeitet ist auf 24V umzusteigen, Generator und Anlasser zu verheiraten, auch zum Bremsen einzusetzen und dabei Energie in die Batterie zurück zu führen. Das bringt nochmal so 10% ersparnis.
DividendenJaeger
|
DividendenJaeger
16.10.2004, 20:04
@ kingsolomon
|
Was ja auch stimmt... |
-->>geben wird, weil Ã-l vorher längst durch neue Technologien ersetzt sein
>wird...
Das ist ja auch nicht falsch. Es gibt etwa noch doppelt soviel Ã-l wie nach bishrigen Kosten gefördert werden kann. Für den Rest muss man ein Mehrfaches des bishrigen Förderpreises zahlen.
>Abgesehen davon kann es die Amerikaner nicht treffen; ihre
>Wirtschaft ist bekanntlich rein konzeptionell ( hat er auch gesagt ).
>[img][/img]
Aus dem Traum wird er wohl bald gelegenheit haben zu erwachen. Wenn er glück hat ist er dann nicht mehr im Amt und jemand anders darf die Prügel einstecken.
DividendenJaeger
|
Kallewirsch
16.10.2004, 21:36
@ DividendenJaeger
|
Harald Kiefer, der leider verstorbene Erdölexplorateur wies darauf hin |
-->Hallo,
leider besteht kein Zugriff mehr auf die alten Threads. Vielleicht kommt Uwe ja noch ran:-).
Ich bin 100%ig sicher, dass"Harald" (Nickname) - Friede seiner Seele - dies MEHRFACH bestätigt hat. Dem Mann [img][/img] glaube ich eher - weil er sich auskannte - als irgendwelchen Anal(z)ysten (von Euklid geklaut).
Bei dieser Geschichte mit dem nachwachsenden Rohöl bin ich eher misstrauisch - aber auch noch nicht tiefer eingestiegen.
Aber Ã-L ist - auch bei steigendem chinesischem Verbrauch noch ´zig Jahre vorhanden. Bei den aktuellen Preisen dürfte sich die Exploration aber wieder lohnen.
Gruß
Kalle
|
mvd
16.10.2004, 21:48
@ DividendenJaeger
|
Wasserstoff |
-->>Für Wasserstofffahrzeuge steht nicht ausreichend Treibstoff zur Verfügung und der Kofferaum wird davon nicht größer.
[/b]
Letztendlich wird es aber darauf hinauslaufen. Die Technik ist halt nur noch nicht ausgereift und braucht noch ein paar Jahre. Ein erster Großversuch mit Brennstoffzellen und Elektromotoren findet bald in Island statt, dort ist es Dank der im Überfluß vorhandenen geothermalen Energie besonders einfach Wasserstoff in ausreichenden Mengen zu gewinnen. Die Isländer wären ja dumm, wenn sie es nicht täten.
Hier bei uns muß auch erst die Infrastruktur auf den Weg gebracht werden, sprich der Austieg aus dem Atomausstieg. Ich bin schon gespannt, wann die Damen und Herren aus der Politik diese Kröte schlucken. Wenn hier die Räder weiter rollen sollen, brauchen wir massenhaft elektrische Energie um genügend Wasserstoff zu generieren. Die paar Windräder und Solarzellen reichen dafür nicht, aber die werden dann deutlich wirtschaftlicher zu Betreiben sein, wenn sie ihre Energie in Wasserstoff speichern anstatt sie in ein Netz einzuspeisen.
Vieleicht ist das auch eine langfristige Investitionschance. Uran, Uranverarbeitung, Kraftwerksbau und Windkraftanlagen sind meiner Ansicht nach aussichtsreiche Kandidaten.
Gruß
mvd
|
Uwe
16.10.2004, 22:27
@ Kallewirsch
|
Re: @Kalle: 34 Beiträge von Harald, in denen das Wort Ã-l steht.... |
-->Hallo, Kalle,
da ich das Thema hier nich nicht verfolgt habe, kann ich nur mit folgendem Bild einer Liste dienen, aus welchem Du alle Beitragsnummern ersehen kannst, die die Kriterien erfüllen:
von"Harald" geschrieben zu sein
UND
das Wort"Ã-l" verwendet wurde.
[img][/img]
http:f17.parsimony.netforum30434messages29850.htm
http:f17.parsimony.netforum30434messages32739.htm
http:f17.parsimony.netforum30434messages32747.htm
usw. (bitte die entsprechende Beitragnummer - erste Zahlenspalte - abändern)
Ich hoffe, Du findest die von Dir gesuchte Beitragskette oder kannst einen weiteren, eingrenzenden Suchbegriff geben.
Gruß! |
crosswind
16.10.2004, 22:36
@ DividendenJaeger
|
Da kratz ich mich am Kopf |
-->Light Crude oil futures
Jan 06 46.20
Jan 07 42.70
Dez 07 41.10
Dez 08 39.80
Dez 09 38.80
Dez 10 38.30
Und das bei möglichem Dollarzerfall. Wie kommt sowas zustande.Von"peak-oil" keine Spur in den futures - oder bin ich zu doof?
cw
|
DividendenJaeger
16.10.2004, 23:57
@ crosswind
|
Darf ich mitkraktzen ;-)? |
-->>Light Crude oil futures
>Jan 06 46.20
>Jan 07 42.70
>Dez 07 41.10
>Dez 08 39.80
>Dez 09 38.80
>Dez 10 38.30
>Und das bei möglichem Dollarzerfall. Wie kommt sowas zustande.Von"peak-oil" keine Spur in den futures - oder bin ich zu doof?
>cw
Es dauert wohl etwas bis Peak Oil in den Köpfen ist und zum anderen werden weder die Hedge Fonds noch Verbraucher (z. Bleistift Lusthansa) über so einen langen Zeitraum im vorraus Ihren Bedarf mit Futures abgesichert haben.
Das könnte sich aber in den nächsten Jahren ändern. Der eine oder andere rechnet noch damit, dass der Ã-lpreis bald wieder unter 40$ notiert (was auch passieren kann) und möchte sich nicht selber den Preis hochtreiben bzw. auf einer Blase aufsitzen. Mittelfristig glaube ich allerdings eher an einen Anstieg weit über 50$.
DividendenJaeger
|
Amanito
17.10.2004, 14:55
@ crosswind
|
Re: Da kratz ich mich am Kopf |
-->eine gewisse Backwardation ist normal bei den Rohstoffen, eine so starke in jedem Fall ein konträres Signal, die Ã-lhausse steht noch ganz am Anfang, trotz eines Anstiegs von +450% in 6 Jahren, die Welle 3 (Recognition) muß anscheinend erst noch kommen, und dann eine extensierende 5
|
Thukydides
17.10.2004, 16:24
@ Uwe
|
Tolles Programm |
-->Hallo Uwe!
Hast Du vor, dieses Programm"FinDX" irgendwann öffentlich zu machen?
Das sieht sehr interessant aus!:-)
Mfg, Thukydides
|
crosswind
17.10.2004, 21:05
@ Amanito
|
Danke für die Antwort, Strategiefrage: |
-->mit futures long oil und forex short auf $ - was kann denn da schiefgehen, wenn langfristig (3-5 Jahre) von steigenden Energiepreisen ausgegangen wird? Natürlich nicht gerade jetzt, aber bei einem Rücksetzer.
Frage zu"backwardation": wieso sind die langfristigen futures im Preis günstiger, wenn das Risiko eher auf der Oberseite liegt? Hat's mit der Finanzierung zu tun. Wenn ja, dann gibts im Moment kaum eine"Risikoprämie" für langfristige futures - oder?
gruss cw
|
- Elli -
17.10.2004, 21:25
@ crosswind
|
Strategiefrage: |
-->>Frage zu"backwardation": wieso sind die langfristigen futures im Preis günstiger, wenn das Risiko eher auf der Oberseite liegt? Hat's mit der Finanzierung zu tun. Wenn ja, dann gibts im Moment kaum eine"Risikoprämie" für langfristige futures - oder?
>gruss cw
Hatten wir hier: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/286856.htm
Da sehe ich, dass da noch eine Frage von Amanito offen ist ;-)
Antwort kommt gleich.
|
---Elli---
17.10.2004, 21:50
@ Amanito
|
Re: Da kratz ich mich am Kopf / muss leider widersprechen... |
-->... da das 10 Jahre lang zu meinem Job gehörte.
>eine gewisse Backwardation ist normal bei den Rohstoffen, eine so starke in jedem Fall ein konträres Signal,
Nein, die backwardation ist lediglich eine Funktion des absoluten Niveaus und des (exponentiell geglätteten) Abstands zu historischen Durchschnitten. Bullish oder bearish daraus abzuleiten ist, mit Verlaub, Unsinn. Indirekt meinetwegen schon, denn die Steilheit zeigt die"Vehemenz" einer Bewegung und sowas fällt nicht von 100 auf 0.
>die Ã-lhausse steht noch ganz am Anfang
Nö, max. noch eine kurzzeitige Verdoppelung, aber das ist keine Welle 3 mehr, sondern eine 5. Schuster, bleib bei deinen Leisten ;-)
|
Uwe
18.10.2004, 00:36
@ Thukydides
|
Re: Tolles Programm... nur für 'Genügsame' und 'Geduldige' ;-) |
-->>Thukydides: [i]Hast Du vor, dieses Programm"FinDX" irgendwann öffentlich zu machen?
>Das sieht sehr interessant aus!:-)[/i]
Danke, Thukydides,
für das gezeigte Interesse, doch steckt hinter der Fassade so einiges an Einschränkungen in der Handhabbarkeit, was bei mangelnder Speichermedienwahl beginnt und bei einem"eigenwilligen" Syntaxaufbau der Suchbefehlszeile nicht endet.
Eine Weiterentwicklung, über den derzeitigen Stand hinaus, sehe ich momentan nicht.
Darüber hinaus dürfte wohl auch der wachsende Platzbedarf, der für die HTML-Dateien der Beiträge auf dem eigenen Festplattenlaufwerk C: beansprucht wird - es sind immerhin z.Z. 1,86 GB auf meiner Festplatte; Größe nach tatsächlich benutzten Bytes: 1,46 GB)- ein Hinderungsgund für den"öffentlichen" Einsatz sein.
Das sind Gründe, warum ich mich nicht einmal getraue, eine ß-Version anzubieten, denn wer will schon"virtuelle Freundschaften" auf's Spiel setzen? [img][/img].
Doch wer trotz dieser Warnung meint, mit Widrigkeiten kämpfen zu wollen, dem kann ich hier z.Z. unverbindllich zusagen, ihm den Bearbeitungsstand zur Verfügung zu stellen, wobei ich bemerken muss, dass das Programm, so wie es läuft, in der Windows-XP-Umgebung entwickelt und getestet ist (Stichwort: Verzeichnisstruktur).
Gruß,
Uwe
|
Amanito
18.10.2004, 11:41
@ ---Elli---
|
Re: Da kratz ich mich am Kopf / muss leider widersprechen... |
-->[i]Nein, die backwardation ist lediglich eine Funktion des absoluten Niveaus und des (exponentiell geglätteten) Abstands zu historischen Durchschnitten. Bullish oder bearish daraus abzuleiten ist, mit Verlaub, Unsinn. Indirekt meinetwegen schon, denn die Steilheit zeigt die"Vehemenz" einer Bewegung und sowas fällt nicht von 100 auf 0. [/b]
nanu, Ellit auf Neusprech, das ist wahr und das Gegenteil auch [img][/img]
Habe ein wenig gegoogelt, die"Energy Security Analysis, Inc" hat z.B. Anfang Dez 2000 geschrieben, daß der Trend von der Backwardation zum Contango äußerst bearisch auf Sicht von etwa 1/2 Jahr sei, tatsächlich war 2001 sehr schwach. Ein gutes Beispiel, wo es funtkioniert hat, kenne aber keine Statistiken dazu.
Ich glaube schon, daß es eine gewisse Tendenz zum Durchschnitt gibt, diese aber relativ schwach ist und ein Abschlag von $10-$20 in jedem Fall eine prognotische Aussagekraft hat.
[i]Nö, max. noch eine kurzzeitige Verdoppelung, aber das ist keine Welle 3 mehr, sondern eine 5. Schuster, bleib bei deinen Leisten ;-) [i]
Vom Sentiment und von anderen Faktoren schauts aber überhaupt nicht nach Recognition aus = W3. Der Heizöl-Endverbraucher etwa, der Inhegriff des ahnungslosen Marktteilnehmers und dadurch des Kontraindikators, hat gewartet mit Zukäufen,"weil es schon noch billger wird". In den Mainstream-Medien habe ich noch nirgends gesehen, daß einer aufsteht und sagt, das war noch gar nichts, und das obwohl Ã-l am historischen Hoch steht und man rein von daher schon ein deutliches bullisches Sentiment erwarten könnte.
Manfred
<ul> ~ http://www.google.at/search?q=cache:ThyYq6vBN0gJ:www.esai.com/pdf/December%25208</ul>
|
Amanito
18.10.2004, 11:46
@ Amanito
|
Re: Da kratz ich mich am Kopf / muss leider widersprechen... |
-->und bei sehr lf. Futures (5-10 Jahre) müßten alleine schon wegen der Inflation ein Contango von etwa 20% haben (ceteris paribus), was sehr signifikant ist preislich.
Conclusio: es gibt etliche Einflußfaktoren
|
- Elli -
18.10.2004, 17:04
@ Amanito
|
Re: Da kratz ich mich am Kopf / muss leider widersprechen... |
-->>[i]Nein, die backwardation ist lediglich eine Funktion des absoluten Niveaus und des (exponentiell geglätteten) Abstands zu historischen Durchschnitten. Bullish oder bearish daraus abzuleiten ist, mit Verlaub, Unsinn. Indirekt meinetwegen schon, denn die Steilheit zeigt die"Vehemenz" einer Bewegung und sowas fällt nicht von 100 auf 0. [/b]
>nanu, Ellit auf Neusprech, das ist wahr und das Gegenteil auch [img][/img]
<font color=#0000FF>War blöd, zugegeben ;-)</font>
>Habe ein wenig gegoogelt, die"Energy Security Analysis, Inc" hat z.B. Anfang Dez 2000 geschrieben, daß der Trend von der Backwardation zum Contango äußerst bearisch auf Sicht von etwa 1/2 Jahr sei, tatsächlich war 2001 sehr schwach.
<font color=#0000FF>Irgendwer schreibt immer was zu irgendwas ;-)</font>
>Ein gutes Beispiel, wo es funtkioniert hat, kenne aber keine Statistiken dazu.
<font color=#0000FF>Ein Beispiel, genau. </font>
>Ich glaube schon, daß es eine gewisse Tendenz zum Durchschnitt gibt, diese aber relativ schwach ist und ein Abschlag von $10-$20 in jedem Fall eine prognotische Aussagekraft hat.
>
<font color=#0000FF>Dann will ich dir deinen Glauben nicht nehmen ;-) </font>
>[i]Nö, max. noch eine kurzzeitige Verdoppelung, aber das ist keine Welle 3 mehr, sondern eine 5. Schuster, bleib bei deinen Leisten ;-) [i]
>Vom Sentiment und von anderen Faktoren schauts aber überhaupt nicht nach Recognition aus = W3. Der Heizöl-Endverbraucher etwa, der Inhegriff des ahnungslosen Marktteilnehmers und dadurch des Kontraindikators, hat gewartet mit Zukäufen,"weil es schon noch billger wird". In den Mainstream-Medien habe ich noch nirgends gesehen, daß einer aufsteht und sagt, das war noch gar nichts, und das obwohl Ã-l am historischen Hoch steht und man rein von daher schon ein deutliches bullisches Sentiment erwarten könnte.
>Manfred
<font color=#0000FF>Time will tell.</font>
|