Karl
18.10.2004, 19:40 |
Neu - R. Mayr unter Publikationen beim Konstanzer Kreis (o.Text) Thread gesperrt |
-->
<ul> ~ http://www.konstanzer-kreis.de</ul>
|
Baldur der Ketzer
18.10.2004, 23:33
@ Karl
|
@Karl - und: Infla/Defla-Zusammenfassung |
-->Hallo, Karl,
wäre es nicht angebracht, statt *meetings* auf der Seite eher von Treffen oder Zusammenkünften zu schreiben?
Dann möchte ich nochmals folgenden Bestandteil der Zusammenfassung herausgreifen:
.......Während der Buchautor Günter Hannich überwältigende Indizien für deflationäre Tendenzen ausmachte, insbesondere auch darauf hinwies, daß vor dem Hintergrund massenhafter Arbeitslosigkeit die Lohn-Preis-Spirale nicht in Gang kommen könne, widersprach Vermögensverwalter Uwe Bergold aufs heftigste: Entscheidend sei allein, ob sich die Geldmenge schneller ausweite als die Gütermenge.......
Irgendwie muß ich sagen, haben beide Recht. Trotz der hier breit bekannten Thematik *Geldmenge*.
Wie nun?
Nach dottore wohl, warten, bis die Notenbankschleusen durch Direktgedrucktes geöffnet werden, dann schaltet die Ampel - rechtzeitig für eigene Umschichtungs-Handlungen - um.
So lange dies nicht erfolgt, gilt also die Defla-Vermutung....?
Rein beobachtend, muß ich sagen, daß die Deflation bei Gebrauchs- und Konsumgütern nicht zu übersehen ist. Was vor einigen Jahren 100 kostete, und damals schon spottbillig wirkte (Staubsauger), kostet heute 49,99. Oder noch weniger.
Über Immos habe ich mich ja schon zur Genüge ausgelassen, Max!Defla.
Autos, nun ja, der einzige mir auffallende Punkt mit deutlicher Inflation, aber, da ich die neuen nicht mag, zwengs Elektriktrick und so weiter, samt austauschbarer Form, macht es für mich keinen Unterschied. Und ein, beispielsweise, top erhaltener 600SEL für 15.000 Euros ist mir nicht zu teuer.
So lange die Staaten nicht zum offenen Drucken übergehen, sehe ich es mit Hannichs Perspektive. Entsprechend sehe ich derzeit auch keinen Sinn mehr in irgendwelchen geschäftlichen Anstrengungen. Wie Burning Heart es gut zusammenfaßte, wer nicht unbedingt muß (Schuldendruck), kauft was für den Spaß, aber nicht mehr, um zu investieren.
DEFLA!
Beste Grüße vom Baldur
|
Burning_Heart
19.10.2004, 14:25
@ Baldur der Ketzer
|
Re: @Karl - und: Infla/Defla-Zusammenfassung |
-->>Hallo, Karl,
>wäre es nicht angebracht, statt *meetings* auf der Seite eher von Treffen oder Zusammenkünften zu schreiben?
>Dann möchte ich nochmals folgenden Bestandteil der Zusammenfassung herausgreifen:
>.......Während der Buchautor Günter Hannich überwältigende Indizien für deflationäre Tendenzen ausmachte, insbesondere auch darauf hinwies, daß vor dem Hintergrund massenhafter Arbeitslosigkeit die Lohn-Preis-Spirale nicht in Gang kommen könne, widersprach Vermögensverwalter Uwe Bergold aufs heftigste: Entscheidend sei allein, ob sich die Geldmenge schneller ausweite als die Gütermenge.......
>
Geld ist ein Teil der Gesamtschuld.
Es kommt in Umlauf, wenn sich dafür einer verschuldet und nicht indem Wim die Frischgedruckten in die teuersten Läden wie Tankstellen oder Apotheken bringt und da die teuersten Sachen kauft um die Scheine und Taler in Umlauf zu bringen.
>Irgendwie muß ich sagen, haben beide Recht. Trotz der hier breit bekannten Thematik *Geldmenge*.
>Wie nun?
>Nach dottore wohl, warten, bis die Notenbankschleusen durch Direktgedrucktes geöffnet werden, dann schaltet die Ampel - rechtzeitig für eigene Umschichtungs-Handlungen - um.
Ich glaube das fällt diesmal aus.
Das sollten sogar die regierenden Blödköppe endlich bemerkt haben, daß das mit Gelddrucken und Hubschraubergeld noch nie funktioniert hat.
>So lange dies nicht erfolgt, gilt also die Defla-Vermutung....?
Ganz genau.
>Rein beobachtend, muß ich sagen, daß die Deflation bei Gebrauchs- und Konsumgütern nicht zu übersehen ist. Was vor einigen Jahren 100 kostete, und damals schon spottbillig wirkte (Staubsauger), kostet heute 49,99. Oder noch weniger.
Hat wohl nicht all zu viel zu bedeuten.
Wir haben es ja auch mit der Teuerung durch die Euroeinführung auch etwas übertrieben.
>Über Immos habe ich mich ja schon zur Genüge ausgelassen, Max!Defla.
>Autos, nun ja, der einzige mir auffallende Punkt mit deutlicher Inflation, aber, da ich die neuen nicht mag, zwengs Elektriktrick und so weiter, samt austauschbarer Form, macht es für mich keinen Unterschied. Und ein, beispielsweise, top erhaltener 600SEL für 15.000 Euros ist mir nicht zu teuer.
>So lange die Staaten nicht zum offenen Drucken übergehen, sehe ich es mit Hannichs Perspektive. Entsprechend sehe ich derzeit auch keinen Sinn mehr in irgendwelchen geschäftlichen Anstrengungen. Wie Burning Heart es gut zusammenfaßte, wer nicht unbedingt muß (Schuldendruck), kauft was für den Spaß, aber nicht mehr, um zu investieren.
Es wird nicht mehr investiert/expandiert, weil die seit Ewigkeiten mit Werbung zubombardierten Ex-Käufer ihren Konsumrausch beendet haben, sie keine Kaufkraft mehr haben wegen zurück zuzahlender Schulden dank Arbeitslosigkeit.
Hier ist die Defla bereits in Gang.
Du kannst ruhig einen Opelzubehör-Shop aufmachen, der Laden bleibt aber leer.
Mit einem Porscheshop kannst du noch ein zwei Jahre Gewinn machen.
>DEFLA!
>Beste Grüße vom Baldur
Gruß
|