Baldur der Ketzer
21.10.2004, 12:16 |
Eichels Löcher nehmen zu und nehmen zu ;-) Thread gesperrt |
-->Fundsache: 54-Milliarden-Loch im Bundeshaushalt
Ende September klaffte im Bundeshaushalt eine Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben von rund 53,7 Milliarden Euro....Das sind zehn Milliarden Euro mehr als die inzwischen geplante Neuverschuldung und nur etwas weniger als vor einem Jahr.
Kommentar Baldur: das sind doch bloß fast 110.000 Millionen alte D-Mark. Allein die Neuverschuldung würde also bei angenommenen 35 Millionen Haushalten in der BRD 3.000 Mark pro Haushalt ausmachen. Wobei von den alten Schulden eh keine Rede mehr ist.
Mahlzeit.......falls jetzt noch die Zinsen steigen sollten, bin ich echt auf die Kreativität der Beamtenmakker gespannt.....was sie als nächstes aus dem löchrig-zerfledderten Hut zaubern....
Beste Grüße vom Baldur
|
MC Muffin
21.10.2004, 12:28
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Eichels Löcher nehmen zu und nehmen zu ;-) |
-->>Fundsache: 54-Milliarden-Loch im Bundeshaushalt
>Ende September klaffte im Bundeshaushalt eine Lücke zwischen Einnahmen und Ausgaben von rund 53,7 Milliarden Euro....Das sind zehn Milliarden Euro mehr als die inzwischen geplante Neuverschuldung und nur etwas weniger als vor einem Jahr.
>
>Kommentar Baldur: das sind doch bloß fast <font color=#FF0000>110.000 Millionen</font> alte D-Mark. Allein die Neuverschuldung würde also bei angenommenen 35 Millionen Haushalten in der BRD 3.000 Mark pro Haushalt ausmachen. Wobei von den alten Schulden eh keine Rede mehr ist.
>Mahlzeit.......falls jetzt noch die Zinsen steigen sollten, bin ich echt auf die Kreativität der Beamtenmakker gespannt.....was sie als nächstes aus dem löchrig-zerfledderten Hut zaubern....
>Beste Grüße vom Baldur
wenns doch blos Millionen wären
|
Diogenes
21.10.2004, 12:39
@ Baldur der Ketzer
|
Wie ein Schwarzes Loch. Es wird größer, je mehr darin bereits entschwunden ist |
-->Hi Baldur,
>Kommentar Baldur: das sind doch bloß fast 110.000 Millionen alte D-Mark. Allein die Neuverschuldung würde also bei angenommenen 35 Millionen Haushalten in der BRD 3.000 Mark pro Haushalt ausmachen. Wobei von den alten Schulden eh keine Rede mehr ist.
...und dann gibt es Leute, die von schwindender Nettoneuverschuldung reden. 15 Miese pro Haushalt und Jahr sind wohl nicht genug. (Man müßte jetzt noch nachrechnen, wieviele Haushalte ihr geld in der Privatwirtschaft verdienen, das sind eigentlich die einzigen, die die Schulden erwirtschaften können)
Warte bis erst der Export Richtung US wegfällt, das wird Löcher geben, au weia. Nettoneuschulden soviel das Herz begehrt.
Zuerst gehen die US pleite, dann D und wenn D pleite ist geht die Eu baden, weil der Zahlmeister fehlt.
Auch für den Rest der Welt wird dann es eng. Solange nur der größte Schuldner umfällt, ist die Sache buchhalterisch zu ummogeln, aber wenn der Zahlmeister fehlt, ist wirklich Ebbe in der Kasse vieler Länder und Organisationen.
>Mahlzeit.......falls jetzt noch die Zinsen steigen sollten, bin ich echt auf die Kreativität der Beamtenmakker gespannt.....was sie als nächstes aus dem löchrig-zerfledderten Hut zaubern....
Na was wohl? Mehr Schulden, noch mehr Schulden und noch vieeel mehr Schulden. Mehr"Zauberei" haben die nicht drauf.
Gruß
Diogenes
|
Prosciutto
21.10.2004, 13:33
@ MC Muffin
|
Re: Eichels Löcher nehmen zu und nehmen zu ;-) |
-->>wenns doch blos Millionen wären
Hm? Stimmt doch auch. Hast du die Anzahl der Nullen gezählt? 110'000 Millionen DM = 110 Milliarden DM = 54 Mrd. Euro.
|
MC Muffin
21.10.2004, 13:55
@ Prosciutto
|
Re: Eichels Löcher nehmen zu und nehmen zu ;-) |
-->>>wenns doch blos Millionen wären
>Hm? Stimmt doch auch. Hast du die Anzahl der Nullen gezählt? 110'000 Millionen DM = 110 Milliarden DM = 54 Mrd. Euro.
nein habe ich nicht, ich habe nur auf die Einheiten geachtet und dachte nicht das man die im vergleich wechselt Sorry.
|
---Elli---
21.10.2004, 14:36
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Eichels Löcher nehmen zu / kein Wunder.... |
-->Ab 1.1.2005 soll ich"Bücher führen", Bilanz etc.
Die spinnen, die Römer. Für die paar Mark lohnt der Aufwand nicht.
Wenn das definitiv wird, ist am 31.12.2004 Schluss mit Abo.
Eichel, du hast ne Meise. Du dafür wird es ab 2005 noch ein kleines Löchlein mehr geben, nachdem ich seit Mai schon keine Tabaksteuer mehr zahle ;-)
|
chiron
21.10.2004, 15:12
@ ---Elli---
|
Die Schweiz hat sicher noch ein Plätzchen für dich frei |
-->Hallo Elli
Ich bin zwar mit den Gesetzen nicht vertraut, aber es dürfte nicht allzu schwierig sein, das Abo juristisch in die Schweiz zu verlegen und physisch an der spanischen Sonne zu liegen.
Gruss chiron
|
siggi
21.10.2004, 15:25
@ chiron
|
Re: Die Schweiz hat sicher noch ein Plätzchen für dich frei |
-->>Hallo Elli
>Ich bin zwar mit den Gesetzen nicht vertraut, aber es dürfte nicht allzu schwierig sein, das Abo juristisch in die Schweiz zu verlegen und physisch an der spanischen Sonne zu liegen.
>Gruss chiron
Oder nach Irland;-))
lg
siggi
|
Prosciutto
21.10.2004, 15:51
@ chiron
|
Aboeinnahmen über die Schweiz regeln |
-->Inzwischen dürfte es einige Leute geben, die ihre Geschäfte über die Schweiz abwickeln, obwohl sie noch in Deutschland wohnen. Ich weiss zwar nicht genau, wies geht, aber man braucht wohl ein Bank- oder Postkonto in der Schweiz und evtl. muss auch der Server (Webspace) und Firmensitz in der Schweiz liegen. Das hat z.B. die Firma eines CD- und DVD-Kopierschutzknacktools (Elby, Elaborate Bytes) gemacht. Sie hat ihren Firmensitz in die Schweiz verlegt wegen zu strengen deutschen Gesetzen (Tool wurde deswegen verboten) und kann nun ihr Produkt von dort aus vertreiben.
Bei einem"Schluss mit dem Abo" hoffe ich aber doch sehr, dass wenigstens das Forum bestehen bleibt und evtl. für alle offen ist...
|
Baldur der Ketzer
21.10.2004, 16:47
@ Prosciutto
|
Re: Anlaufstelle für Steuerabwanderer? Hans-Raab-Stiftung |
-->Hallo,
ich habe den Fall von Ha-Ra nicht mehr ganz im Kopf, er muß wohl erfolgreicher Unternehmer aus dem Saarland sein, und wurde von den deutschen Behörden provoziert bis zum gehtnichtmehr, wenn ich mich recht entsinne.
Er hat jetzt eine Stoftung gegründet, mit dem Zweck, dem allmächtigen Fiskalmoloch etwas Einhalt zu gebieten.
Ich glaub ja nicht, daß das was nützt, es ist ja nichts anderes, als eine Räuberbande durch das Anlegen einer Akte zu *beobachten*, was nicht heißt, sei an ihrem widerwärtigen Tun hindern zu können - aber es ist ein Anfang.
Beste Grüße, ohne Gewähr oder Empfehlung, vom Baldur
<ul> ~ Hans-Raab-Stiftung</ul>
|
Baldur der Ketzer
21.10.2004, 16:51
@ Baldur der Ketzer
|
Hans-Raab-Stiftung |
-->Nachtrag
Ich vermute, man hat dort nichts dagegen, den Einleitungstext wiederzugeben:
Die Stiftung für Unternehmensethik und soziale Verantwortung stellt sich vor:
Die gemeinnützige nach Liechtensteiner Recht errichtete Stiftung verfolgt u.a. die Zielsetzung, Bürger und Unternehmer publizistisch, gutachterlich und durch Beratung zu unterstützen. Weiter will sie durch Bildung eines Unterstützungsfonds zur Führung von Rechtsverfahren gegen zu Unrecht von Steuern und anderen staatlichen Maßnahmen betroffene Unternehmer und gegen das selbstherrliche Gebaren der Finanzbehörden und anderer staatlicher Stellen helfen.
Die Stiftung verfolgt den Zweck, das freie Unternehmertum zu fördern, ebenso eine Unternehmensethik, die ihrer sozialen Verantwortung gerecht wird.
Es stimmt uns bedenklich, wenn erfolgreichen Unternehmern in Deutschland, die schließlich Insolvenz anmelden mussten, vorgeworfen wird, sie hätten zu lange am Produktionsstandort Deutschland festgehalten - wie im Fall Steilmann (vgl. die Darstellung dieses und weiterer Fälle bei Gabor Steingart, Deutschland Der Abstieg eines Superstars, 8. Auflage 2004, Seite 81, 79ff.).
Es kommt der Stiftung darauf an, im Bereich der Steuern, eine Politik herbeizuführen, die nicht darauf abzielt, das Vermögen des Unternehmens und das Vermögen des Unternehmers in seiner Substanz - also ruinös - durch ein extremes Übermaß zu belasten.
Im Rahmen des europäischen Binnenmarktes, der neben den 25 Mitgliedstaaten auch aus den Mitgliedern der EFTA und des EWR besteht, behindern z.B. die Regelungen des Deutschen Außensteuergesetzes (z.B. §§ 1, 16 AStG iVm. § 160 AO, § 90 II AO, § 42 AO) verfassungs- und europarrechtswidrig die Waren- und Dienstleistungsfreiheit zu Ländern wie Liechtenstein, Schweiz, Slowakei etc.
Uns liegen weiter Berichte Deutscher Unternehmen darüber vor, wie aufgrund der fraglichen Handhabung der Insolvenzordnung durch einzelne Richter und Insolvenzverwalter, Unternehmen ruiniert und die Untermnehmerfreiheit einschränken wird, anstatt diese darin zu unterstützen, die Unternehmen fortzuführen. Diese Möglichkeit sieht die 1991 neu eingeführte Insolvenzordnung ausdrücklich vor. Wir sammeln diese und andere Fälle der Behinderung der Unternehmerischen Freiheit in Deutschland und bitten hier um ihre Mithilfe.
In vielen Fällen wird dem Unternehmen bzw. dem Unternehmer seine nach Artikel 14 GG geschützte Freiheit genommen, das Unternehmen als Gebrauch des Eigentums so zu führen, wie er es für die Führung seines Unternehmens z. B. zur Motivation für sinnvoll erachtet. Dabei steht es dem Unternehmer im Rahmen seiner unternehmerischen Freiheit ausdrücklich frei auch Aspekte zu berücksichtigen, die nicht betriebswirtschaftlich gerechtfertigt sind wie z. B. soziale Erwägungen, Aufbau für spätere Generationen etc. Diese Entscheidungsfreiheit ist der Kernbereich unternehmerischer Freiheit, der neben Artikel 12 GG insbesondere in Artikel 14 GG geschützt ist. In Artikel 14 II GG heißt es:
„Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.“
Das bedeutet, dass das Allgemeinwohl am Eigentum lediglich partizipiert, so z. B. am Gehalt zu gleichen Teilen (Halbteilungsgrundsatz). Sozialpflichtigkeit des Eigentums berechtigt aber gerade nicht, die Führung des Unternehmens staatlicherseits zu bestimmen. Dies geschieht jedoch zunehmend.
Aufgrund der durch Artikel 2 I GG geschützten Privatheit der Lebensverhältnisse und der Unternehmerfreiheit in Artikel 14 GG steht es jedem Unternehmer frei, solange er die Rechte Dritter nicht verletzt, so zu handeln und entsprechende Verträge abzuschließen, wie er es will.
Dies führt selbstverständlich nicht dazu, dass die Verträge nichtig oder steuerlich zu sanktionieren wären, was jedoch ebenfalls immer wieder geschieht.
Sozialpflichtigkeit, die zwar aber auch nur zur gleichen Teilhabe des Allgemeinwohls am Erlangten berechtigt, ermächtigt den Staat nicht, darüber hinaus in die Führung eines Unternehmens hineinzuregieren.
Die Behinderung dieser Freiheit ist oft auch mit sozialer Verarmung verbunden. Wir nehmen die soziale Verantwortung ernst, wonach das Wohl der Allgemeinheit am Erfolg des Unternehmens teilhaben soll. Dieses Wohl ist jedoch nicht gleichzusetzen mit den Interessen der Politiker. Es geht vielmehr um das Gemeinwohl aller.
In dieser verfassungs- und europarechtlich garantierten Freiheit sieht die Stiftung auch im historischen Rückblick die Möglichkeit der Entwicklung zu einem freiheitlichen und friedlichen Europa, in dem die Eigenständigkeit gewahrt bleibt. Gerade das persönliche Engagement führt zum Gemeinwohl. Leider wird es in Deutschland immer wieder behindert. Dadurch verlieren wir zugleich die Möglichkeit unsere Verhältnisse selbst zu gestalten und damit soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. In diesem Sinne wollen wir Ã-ffentlichkeit herstellen, beratend helfen und Kontakte für Beratung und Austausch organisieren.
|
certina
21.10.2004, 21:40
@ ---Elli---
|
Re: Eichels Löcher nehmen zu / kein Wunder.... |
-->>Ab 1.1.2005 soll ich"Bücher führen", Bilanz etc.
>Die spinnen, die Römer. Für die paar Mark lohnt der Aufwand nicht.
>Wenn das definitiv wird, ist am 31.12.2004 Schluss mit Abo.
>Eichel, du hast ne Meise. Du dafür wird es ab 2005 noch ein kleines Löchlein mehr geben, nachdem ich seit Mai schon keine Tabaksteuer mehr zahle ;-)
hi elli
lass' doch diesen Dummtrottel samt seiner Millionen Behördenwillkürler alle ihre Meise ausleben, und zeig' ihnen den Mittelfinger.
Auf der Calle Holanda schert sich kein noch so spanisches Schwarzfuß-Schwein
auch nur um irgendeinen Abobeitrag, geschweige denn um irgendwelches Bücherführen.
Die solln und können uns doch! [img][/img]
tschuess
G.C.
|
- Elli -
21.10.2004, 22:48
@ certina
|
Re: Eichels Löcher nehmen zu / kein Wunder.... |
-->>Auf der Calle Holanda....
Hoffentlich klappt´s [img][/img]
|
volker
22.10.2004, 20:17
@ ---Elli---
|
Re: Eichels Löcher nehmen zu / kein Wunder.... |
-->ich hoffe doch das sich hier ein weg finden läßt!
normalerweise sollte es egal sein wo der server bzw. webspace liegt....
eine briefkastenfirma auf cayman islands wäre doch was *gg* oder schau doch mal in österreich vorbei... musst du keine bücher führen!!!!!!!!! und ausserdem ist es hier fast so schön wie in spanien!!!!
|