Prosciutto
21.10.2004, 16:26 |
Geldmenge in der Schweiz (M1 + M2 + M3) Thread gesperrt |
-->Bericht: Hier
Die Geldmenge in der Schweiz ist gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Die Schweiz ist interessiert daran, ihre Währung knapp zu halten. Sehr gut, denn nur so hat eine Währung ihren Wert!
Noch kurz eine Beschreibung zu den Arten (M1, M2 und M3):
M1 besteht aus: Bargeld, Sichtguthaben und Transaktionskonten
M2 besteht aus: Bargeld, Sichtguthaben, Transaktionskonten und Spareinlagen
M3 besteht aus: Bargeld, Sichtguthaben, Transaktionskonten, Spareinlagen und Termineinlagen
Stimmt das so?
|
zucchero
22.10.2004, 01:57
@ Prosciutto
|
Re: Geldmenge in der Schweiz (M1 + M2 + M3) |
-->>Bericht: Hier
>Die Geldmenge in der Schweiz ist gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Die Schweiz ist interessiert daran, ihre Währung knapp zu halten. Sehr gut, denn nur so hat eine Währung ihren Wert!
>Noch kurz eine Beschreibung zu den Arten (M1, M2 und M3):
>M1 besteht aus: Bargeld, Sichtguthaben und Transaktionskonten
>M2 besteht aus: Bargeld, Sichtguthaben, Transaktionskonten und Spareinlagen
>M3 besteht aus: Bargeld, Sichtguthaben, Transaktionskonten, Spareinlagen und Termineinlagen
>Stimmt das so?
Hi!
ich möchte nicht als der Oberlehrer auftreten, aber trotzdem ein Buch unseres geschätzten Forummitglieds"dottore" empfehlen:"Aufwärts ohne Ende" gibt es bei ebay oft für eine handvoll Euros ;-). Mir wurde bei der Lektüre auch einiges klarer.
|