Baldur der Ketzer
21.10.2004, 21:59 |
Frage nach Boom-Branchen Thread gesperrt |
-->Hallo,
gibt es eigentlich irgendwo zugänglich eine Statistik, wie sich die Gewinne vor bzw. nach Steuern in den einzelnen Branchen entwickeln, bzw., wie sich auch die Gesamt-Umsätze darstellen?
Schließlich möchte ich auch endlich mal in einer ordentlichen Wachstumsbranche tätig sein, die Gewinnzuwächse erwarten kann ;-)
Beste Grüße vom Baldur, der schon mal im vorhinein vielmals für Infos dankt
|
Nickelman
21.10.2004, 23:19
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Frage nach Boom-Branchen / Betrug mit Zahngold boomt! |
-->Zahngold als Dental-Abfall per Kurier in die Schweiz - für´s Kilo 2Fränkli Zoll.
Die Machenschaften der Zahngold-Mafia - damit auch der letzte Zahnarzt kapiert wie´s läuft,reserchierte das ZDF...
<ul> ~ Frontal21 </ul>
|
bonjour
21.10.2004, 23:22
@ Baldur der Ketzer
|
Re: evtl. Haustierzubehör, Reitsportartikel u.ä.? (owt) |
-->>Hallo,
>gibt es eigentlich irgendwo zugänglich eine Statistik, wie sich die Gewinne vor bzw. nach Steuern in den einzelnen Branchen entwickeln, bzw., wie sich auch die Gesamt-Umsätze darstellen?
>Schließlich möchte ich auch endlich mal in einer ordentlichen Wachstumsbranche tätig sein, die Gewinnzuwächse erwarten kann ;-)
>Beste Grüße vom Baldur, der schon mal im vorhinein vielmals für Infos dankt
|
Ecki1
21.10.2004, 23:51
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Glückspiel, Alternativmedizin, Kleinbrauereien, Sicherheitstechnik. Gut so? (o.Text) |
-->
|
Baldur der Ketzer
22.10.2004, 00:06
@ Ecki1
|
Re: Glückspiel, Alternativmedizin, Kleinbrauereien, Sicherheitstechnik. Gut so? (o.Text) |
-->Hallo, Ecki1,
Glückspiel grundsätzlich ja, aber: die staatliche Konzessionierung samt hohem Abgabenzwang macht das zunichte. Arosa machte wieder dicht.
Alternativmedizin, ja, es gäbe ein paar gute Ansätze, für die man Entwicklungsgesellschaften überlegen könnte (Stimmfrequenzanalyse, Skalarwellenmedizin, Biometeorologie, computerspeicherbare homöopathische Informationen)
Kleinbrauereien: ich hab mir schon mal überlegt, eine solche aufzumachen, habe das dann aber wieder verworfen - Ideen gäbs genug, Mondscheinbier, Dunkelbier, Bier mit Granderwasser, aber, wie lange braucht die Amortisation der Abfüllanlage, zu einer Zeit, in der schon Bordeaux mit Schwierigkeiten kämpft und auch Bier immer billiger wird.....
Sicherheitstechnik, hm, hab ich schon mal reingeblickt, Zäune mit Überkletterungsdetektor sind interessant, aber affenteuer, sehr kleiner Absatzmarkt. Video-Überwachungstechnik gibts schon im Baumarkt, zwar schlecht, aber eben billich. Tresore gibts auch schon wie Sand am Meer, einige Hersteller von gepanzerten Autos sind pleite gegangen (Trasco, wurde aber übernommen und macht weiter).
Was ich mir vorstellen könnte, wäre, eine alte Bank zu kaufen, und deren Tresorraum als privates WellsFargo an private zu vermieten. Oder ein Ã-ltanklager, um die Arbitrage nutzen zu können, die andere mangels Kapazität nicht können (dottores Beitrag).
Ist bloß beides sehr kapitalintensiv, und die Erträge kleckern in cent-Beträgen zurück.....auch nix.
ich werde mal weiter in China Ausschau halten, schon vor ahren waren die dort in Lizenz gebauten Motoren unglaublich billig, aber ebenso schlecht, genauso wie Indien. Das hat sich sicher geändert.
Was ich mir für mich ebenfalls noch gut vorstellen könnte, wären gehobene internationale Spezialitäten, oder, sofern man knackt, wie es geht, die Zucht und der Verkauf von Speisepilzen.
Mal sehen.....oder Reisen für Chinesen zum Nürburgring organisieren, weil die bald die einzigen sind, die sich das Gasgeben leisten können, und derweil in China Mao-Look-Einheitsuniformen nach der BRD schaffen, weil die Entwicklungen reziprok abzulaufen scheinen???
Beste Grüße vom Baldur
|
monopoly
22.10.2004, 08:21
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Digitalcameras |
-->>Hallo,
>gibt es eigentlich irgendwo zugänglich eine Statistik, wie sich die Gewinne vor bzw. nach Steuern in den einzelnen Branchen entwickeln, bzw., wie sich auch die Gesamt-Umsätze darstellen?
>Schließlich möchte ich auch endlich mal in einer ordentlichen Wachstumsbranche tätig sein, die Gewinnzuwächse erwarten kann ;-)
>Beste Grüße vom Baldur, der schon mal im vorhinein vielmals für Infos dankt
Digitalcameras - die Umstellung geht noch schneller als von der Branche gedacht.
.Allgemein empfehle ich Branchen wo man seine Eigentumsrechte auch physisch gut sichern kann nicht nur theoretisch.
|
Elmarion
22.10.2004, 08:48
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Frage nach Boom-Branchen |
-->>Hallo,
>gibt es eigentlich irgendwo zugänglich eine Statistik, wie sich die Gewinne vor bzw. nach Steuern in den einzelnen Branchen entwickeln, bzw., wie sich auch die Gesamt-Umsätze darstellen?
>Schließlich möchte ich auch endlich mal in einer ordentlichen Wachstumsbranche tätig sein, die Gewinnzuwächse erwarten kann ;-)
>Beste Grüße vom Baldur, der schon mal im vorhinein vielmals für Infos dankt
Es gibt auch bei uns immer mehr alte Säcke mit dicken Konten!
Service, Pflege, Wohnungen und Produkte für Senioren. Da könnt man mal nach Japan schauen. Die sind uns sowohl bei der Deflation als auch bei der Alterspyramide 10-15 Jahre voraus.
|
wasil
22.10.2004, 09:30
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Frage nach Boom-Branchen |
-->>Hallo,
>gibt es eigentlich irgendwo zugänglich eine Statistik, wie sich die Gewinne vor bzw. nach Steuern in den einzelnen Branchen entwickeln, bzw., wie sich auch die Gesamt-Umsätze darstellen?
>Schließlich möchte ich auch endlich mal in einer ordentlichen Wachstumsbranche tätig sein, die Gewinnzuwächse erwarten kann ;-)
>Beste Grüße vom Baldur, der schon mal im vorhinein vielmals für Infos dankt
Hallo Baldur
Ohne Arbeit und gewisser Kompetenz läuft natürlich grundsätzlich nichts. Jedoch direkt vor Deiner Haustüre ( Austria ) liegt ein Markt mit Millionenpotential. In der Schweiz seit jahren erfolgreich auf dem Markt, wartet das Produkt auf die Einführung nach drüben. Bei interesse: informa@solnet.ch
Gruss Wasil
|
R.Deutsch
22.10.2004, 09:34
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Digitales Gold |
-->ist die Wachstumsindustrie - und jeder kann sofort einsteigen!
|
Toni
22.10.2004, 09:40
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Glückspiel |
-->>Hallo, Ecki1,
>Glückspiel grundsätzlich ja, aber: die staatliche Konzessionierung samt hohem Abgabenzwang macht das zunichte. Arosa machte wieder dicht.
>
Beim Grand Casino Basel, das im Oktober 2003 öffnete, wurden selbst die aller-optimistischsten Schätzungen übertroffen.
www.grandcasinobasel.com
In der Ukraine wird zZt eine Lotterie lanciert/aufgebaut - operiert dem Vernehmen nach schon in den ersten Wochen im Plus und wächst rasant.
Liebe Grüsse von Toni
|
monopoly
22.10.2004, 09:57
@ Nickelman
|
Re: Betrug mit Zahngold boomt!- Wo kriegt man die Zähne her? |
-->>Zahngold als Dental-Abfall per Kurier in die Schweiz - für´s Kilo 2Fränkli Zoll.
>Die Machenschaften der Zahngold-Mafia - damit auch der letzte Zahnarzt kapiert wie´s läuft,reserchierte das ZDF...
direkt aus dem Altersheim holen? oder woher aus der Uniklinik? dem Leichenschauhaus? ich hab auch schon mal von ausgehobenen Gräbern gehört. Das Goldgewinnen würde ich auch selber hinbekommen.
|
Toni
22.10.2004, 10:05
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Boom-Branchen - Pharma, Sportartikel (o.Text) |
-->
|
LenzHannover
22.10.2004, 10:18
@ monopoly
|
Ne, du kombinierst Altenpflege mit Bestattung:-( Wobei das mit der |
-->Besttung auch enger wird.
Neulich sah ich hier die erste Anzeige: Bestattung all. incl. (ohne Gebühr für Urkunden) 1998 Euro
|
monopoly
22.10.2004, 10:28
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Gebraucht/Unfallwagenexport nach Osteuropa boomt/Frage @Baldur |
-->>Hallo,
>gibt es eigentlich irgendwo zugänglich eine Statistik, wie sich die Gewinne vor bzw. nach Steuern in den einzelnen Branchen entwickeln, bzw., wie sich auch die Gesamt-Umsätze darstellen?
>Schließlich möchte ich auch endlich mal in einer ordentlichen Wachstumsbranche tätig sein, die Gewinnzuwächse erwarten kann ;-)
>Beste Grüße vom Baldur, der schon mal im vorhinein vielmals für Infos dankt
Also bei uns hier boomt der Gebrauchwagenexport nach Osteuropa (POL, Ukra, CZ, Ungarn) bzw. auch Unfallwagenexport - überall private Händler. Mal ne Frage da du nahe an der Schweiz wohnst. Ich habe gesehen das das Preisnivau für Gebrauchtwagen in der Schweiz etwas höher ist als in Deutschland (bei ebay). Ist ja auch klar die Hotelpreise sind ja auch sehr viel höher wie ich aus eigener Erfahrung weis.
Was müßte man beachten wenn man spasseshalber als Nebenjob Gebrauchtwagen hier ankauft und selbst (über nacht in die Schweiz fährt) und dort verkauft an private Händler auf eigenes Risiko (Einfuhrzölle?, evtl. Autobahngebühr ist klar ). Die meißten Sachen bei Ebay funktionieren ja über Privatabholung.
|
bonjour
22.10.2004, 10:28
@ Elmarion
|
Re: alte Säcke mit dicken Konten... |
-->>es geht blitzschnell...da bist du selbst einer.....[img][/img]
gruß b.
|
LenzHannover
22.10.2004, 10:29
@ Baldur der Ketzer
|
Klauen bzw. Schutz gegen klauen - hier geht es in Runde 6:-( |
-->(gekürzt) Hannover: Räuber rasen in Juweliergeschäft
... Unbekannte Täter haben am Donnerstagmorgen mit einem Audi A 8 das Sicherheitsgitter gerammt und Uhren und Schmuck im Wert von rund 200.000 Euro gestohlen.
Kröner war bereits viermal Opfer der berüchtigten Hammerbande, die nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei mit diesem Einbruch allerdings nichts zu tun hat. „Man verliert den Glauben daran, dass man in diesem Land gegen derartige Verbrecher geschützt werden kann”, sagt der geschockte Friedrich Kröner. <font color=#FF0000>Dem ist leider so.</font>
Dabei hat Kröner bereits eine Menge getan: Wachleute stehen während der Ã-ffnungszeiten vor der Tür, die Scheiben sind aus Panzerglas, und Poller säumen den Bürgersteig, um Automanöver wie in der Nacht zum Donnerstag zu verhindern. Die Täter müssen an anderer Stelle auf den Bürgersteig gefahren und dann schräg in das Gitter gerast sein. <font color=#FF0000>tendiere zu Pfusch bei der Planung, nächstes mal wird die Scheibe unten einen 1 Meter Betonsockel haben. Sollten Profis aus diesem Bereich eigentlich kennen.</font>
„Ich kann nicht verstehen, dass die Polizei erst bei uns eintrifft, wenn die Täter bereits verschwunden sind”, sagt Kröner, „uns ist nicht damit geholfen, wenn es so lange dauert, dass die Beamten dann nur noch die Scherben zusammenfegen können.” Laut Einsatzprotokoll, das von jedem Einsatz automatisch erstellt wird, waren die Polizisten allerdings zügig vor Ort: Um 4.18 Uhr ging der Alarm ein, um 4.22 Uhr war der erste Streifenwagen in der Karmarschstraße. Das Problem: Die Zeugen berichteten nicht sofort, dass die Täter mit einem dunklen Fahrzeug geflüchtet waren. <font color=#FF0000>Man kann denen ja nicht unterstellen, 2 Auto geklaut zu haben </font>
|
Toni
22.10.2004, 10:47
@ monopoly
|
Re: Wo kriegt man die Zähne her? - Krematorium. Und für die Lebenden boomen |
-->Zahnimplantate.
|
Koenigin
22.10.2004, 11:38
@ bonjour
|
Re: alte Säcke mit dicken Konten... |
-->>>es geht blitzschnell...da bist du selbst einer..... [img][/img]
adios
D.K.
|
Baldur der Ketzer
22.10.2004, 12:32
@ LenzHannover
|
Re: Ne, du kombinierst Altenpflege mit Altenpflege, das reicht |
-->Hallo,
meine Oma war pflegebedürftig. Eines Tages hatte sie keinen Ehering mehr, angeblich sei er ihr zu eng geworden, da die Finger aufgrund einer Lähmung anschwollen. Dann mußte eben der Ring aufgezwickt werden. Man hat ihn selbstverständlich verwahrt.
Als Oma endlich vom Siechtum erlöst wurde und mein Onkel ihre Sachen abholte, war vom Ring - wie könnte es anders sein - keine Spur mehr aufzufinden......
Es geht also sogar ohne Verstümmelung, Körperverletzung und Leichenfledderei....und Kleinvieh macht in der Masse auch Mist....
Beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
22.10.2004, 12:53
@ monopoly
|
Re: Frage @Baldur |
-->>>Ich habe gesehen das das Preisnivau für Gebrauchtwagen in der Schweiz etwas höher ist als in Deutschland
>Was müßte man beachten wenn man spasseshalber als Nebenjob Gebrauchtwagen hier ankauft und selbst (über nacht in die Schweiz fährt) und dort verkauft an private Händler auf eigenes Risiko (Einfuhrzölle?, evtl. Autobahngebühr ist klar ).
Hallo, monopoly,
da hast Du mich jezt voll erwischt, ich weiß es nämlich nicht genau. Früher mußte man Einfuhrzoll auf Autos entrichten, sowie die Einfuhrumsatzsteuer von 7,6%. Falls ein schweizer Unternehmen einführt, bekommt es diese wieder gutgeschrieben.
Ich frage mal bei nächster Gelegenheit nach, wie hoch die Abgaben konkret sind.
wenn Du allerdings mal kurz *so* durchfahren solltest, die Kennzeichen später einpackst, mitheimnimmst und dort bei der Zulassung zurückgibst, also an der grenze nicht den gelben Zettel bekommen hast, kannst Du das Fahrzeug in der Schweiz nicht mehr zulassen. Entweder, Du hast die alten schweizer Zulassungsdokument, ggf. samt Abgasbüchlein, oder Du brauchst den gelben Zettel von der Zolleinfuhr.
Die Preise waren tatsächlich in der Schweiz um einiges höher, so daß mit Luxuautos einiges verdient war, z.B. Mercedes S-Klassen oder Audi S8 usw.
Grob überschlagen, sind die Auopreise in der Schweiz bis zu 30% höher als in Deutschland. Es wird bei Neuen verschleiert, weil man in der Schweiz oft Gratisservice dazubekommt. Aber bei Gebrauchten wird es sichtbar.
Das Problem ist, daß aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche der Markt für große Autos ebenfalls leidet, und Du hierfür auch Absatzprobleme hast, die den Preis drücken.
Neufahrzeuge sind eh problematisch, weil der Markenschutz in der Schweiz dem autorisierten Händler zusteht, alles andere kann unlauterer Wetbbewerb sein. Wenn, dann muß schon der neue Endkunde sein Auto im Ausland abholen, was nicht viele machen.
Gebrauchtfahrzeuge könnten lukrativ sein, wenn Du einen in D echt günstig bekommst, aus einem Konkurs z.B. - am besten, Du vergleichst nicht auf ebay, sondern auf autoscout24.de und autoscout24.ch.
Interessanterweise dreht es sich bei Youngtimern um, eine wirklich gute S-Klasse aus der Schweiz kostet in Deutschland mehr, weil der Schweizer TÜV, die Motorfahrzeugkontrolle, sehr streng ist, und der Gebrauchtfahrzeugzustand in der Schweiz top, die Autos haben also einen Qualitätsvorsprung, sind meist top gepflegt, und hatten auch selten Vollgas-Orgien, wegen der Tempolimite.
Da lohnt es sich, die Autos nach D zurückzuholen, vor allem, wenn sie älter als 30 Jahre sind wegen der H-Zulassung.
In der Schweiz hat es eine KfZ-Steuer, die sich nach Fahrzeuggewicht bemißt, ein alter 500er Mercedes kostet also gleich viel wie ein neuer, ein Lamborghini mit 1450kg Gewicht und 580 PS ebenso viel wie ein VW Golf mit gleichem Gewicht und 90 PS. Es lohnt sich also, in der Schweiz die alten Autos länger in Betrieb zu lassen, es gibt mehr davon. Da das Land klein ist, gibt es aber auch weniger Liebhaber dasfür, so daß man sie dann schon mal ganz günstig bekommt. Preislich aber nicht unbedingt unter D-Niveau.
Ich habe neulich einen 500erSL gesehen für rund 22.000 Euro, der in Deutschland um 15.000 Euro liegt. Nachgefragt, hörte ich, daß ein 300er noch mehr wert wäre, da die Unterhaltskosten etwas geringer sein, das mache mittlerweile einen Unterschied aus!
Adressen findest Du am besten bei autoscout24.ch
Beste Grüße vom Baldur
|
Baldur der Ketzer
22.10.2004, 13:01
@ wasil
|
Re: @wasil |
-->Hallo, wasil,
>Ohne Arbeit und gewisser Kompetenz läuft natürlich grundsätzlich nichts.
Das ist klar.
>>Jedoch direkt vor Deiner Haustüre ( Austria ) liegt ein Markt mit Millionenpotential.Bei interesse: informa@solnet.ch
Ich habe einen Geschäftszweig in Ã-sterreich, ich schreibe gleich mal hin - vielen Dank für den Tip!
Beste Grüße vom Baldur
|