Theo Stuss
27.10.2004, 16:59 |
Elektrizität aus Holzvergasung Thread gesperrt |
-->Wer kennt Firmen, die Knallgas aus Holz daheim in Elektrizität umwandeln?
Man muß dazu eine moderne Holzzentralheizung umrüsten.
Der Ofen muß bei kontrollierter Sauerstoffzufuhr das Holz in Methan und Kohlenmonoxid vergasen.
Jetzt besteht die Alternative, entweder das Gas in einen umgerüsteten Benzingenerator einzuleiten, oder aber in eine Knallgaszelle.
Der Gleichstrom der Brennstoffzelle wird über moderne Umrichtertechnik und eine IGBT-Brücke entweder in Drehstrom, oder in das heimische Einphasennetz eingespeist.
Kennt jemand Firmen?
Gruß,
Theo
|
BillyGoatGruff
27.10.2004, 17:05
@ Theo Stuss
|
Brennstoffzellen - m.W. noch nicht direkt mit Methan zu betreiben |
-->>Wer kennt Firmen, die Knallgas aus Holz daheim in Elektrizität umwandeln?
>Man muß dazu eine moderne Holzzentralheizung umrüsten.
>Der Ofen muß bei kontrollierter Sauerstoffzufuhr das Holz in Methan und Kohlenmonoxid vergasen.
>Jetzt besteht die Alternative, entweder das Gas in einen umgerüsteten Benzingenerator einzuleiten, oder aber in eine Knallgaszelle.
>Der Gleichstrom der Brennstoffzelle wird über moderne Umrichtertechnik und eine IGBT-Brücke entweder in Drehstrom, oder in das heimische Einphasennetz eingespeist.
>Kennt jemand Firmen?
>Gruß,
>Theo
sondern es muss zuerst Wasserstoffgas erzeugt werden. Wäre sonst ein Bombenhit!
|
Baldur der Ketzer
27.10.2004, 17:23
@ BillyGoatGruff
|
Re: Brennstoffzellen - NOCH nicht direkt mit Methan zu betreiben |
-->Hallo, BGG,
ich habe neulich eine Reportage im fernsehen gesehen, wonach bei einer speziellen beschichtung der membran die Brennstoffzelle direkt mit Biofaulgas läuft.
Ist aber alles erst in der Erprobung - immerhin, kleine Versuchsmodelle laufen schon. Der Witz ist, wie gesagt, wie man die Membrane beschichtet.
Beste Grüße vom Baldur
Leider habe ich keinen Link - irgendeine Uni im deutschsprachigen Raum macht das
|
Helmut
27.10.2004, 17:35
@ Baldur der Ketzer
|
Link dazu: |
-->-
<ul> ~ Biogas-Brennstoffzelle läuft</ul>
|
Theo Stuss
27.10.2004, 18:10
@ BillyGoatGruff
|
Re: Methan muß in quasi ionisierten Zustand gebracht werden |
-->Die Bindungen zwischen Kohlenstoff und Wasserstoff beruhen auf Spin-Bahnkopplung und sind nicht ionisch.
Es reicht aber aus, daß durch äußere Beeinflußung sich negative Ladung Richtung Kohlenstoff kurzzeitig konzenriert, was ein Quasi-Ionenverhalten hervorruft.
Wie funktionieren denn militärische Knallgasellen für U-Boote?
Auch mit Kohlenmonoxid lassen sich Knallgaszellen herstellen.
|
Theo Stuss
27.10.2004, 18:17
@ Helmut
|
Re: Geht also, was will man mehr? |
-->
Das läuft für Holz also so:
Ausstoß von Methan während der Verkohlung.
Dann Verbrennung der Holzkohle zu Kohlenmonoxid, das dann selbst wieder genutzt wird.
Die bei der unvollständigen Verbrennung in CO anfallende Wärme, wird zum Heizen benutzt.
|
crosswind
27.10.2004, 19:34
@ Theo Stuss
|
Die Maschinerie für 10000 Euro im Baumarkt. Das wärs. |
-->>
>Das läuft für Holz also so:
>Ausstoß von Methan während der Verkohlung.
>Dann Verbrennung der Holzkohle zu Kohlenmonoxid, das dann selbst wieder genutzt wird.
>Die bei der unvollständigen Verbrennung in CO anfallende Wärme, wird zum Heizen benutzt.
|
Landwirt
27.10.2004, 22:03
@ Theo Stuss
|
Das ist bei uns in der Gegend, |
-->und soll wohl ganz gut funktionieren
http://www.holzgas.com/meineanlage.htm
|