JLL
27.10.2004, 17:34 |
Zertifikate Emittenten - ist die Deutsche Bank seriös? Thread gesperrt |
-->War ja heute"volle Kanne" long und wollte einige meiner wohl verdienten Gewinne mitnehmen. Und plötzlich war bei der Deutschen Bank niemand mehr erreichbar, keiner wollte oder konnte mehr einen Kurs stellen und natürlich war auch der Handel in Frankfurt und Stuttgart in den betreffenden Deutsche-Bank-Zertifikaten tot.
Ok, ich weiß, man kauft keine Zertifikate, weil man von den Emittenteten ohnehin nur über den Löffel gezogen wird. Hat jemand in dieser Beziehung Erfahrungen mit der Deutschen Bank oder den anderen Häusern? Bei welchen geschehen solche Zufälle, bei welchen taugen die Systeme etwas und welche sind ganz einfach Gauner? Danke.
Schönen Abend
JLL
|
Poseidon
27.10.2004, 17:39
@ JLL
|
ist bei fast allen Emittenten so |
-->bei starken Kursschwankungen..z.b. heute wo der Dax mal so aus dem Stand weniger Minuten 60 Punkte macht, dann haben die 'techn. Probleme' oder besser gesagt, die lassen niemanden mehr handeln. Bei einem Put oder SHortzertifikat ist das sehr schmerzvol. Deshalb lasse ich generell die Finger von jeglichen Bankprodukten.
[img][/img]
|
certina
27.10.2004, 18:18
@ Poseidon
|
Re: ist bei fast allen Emittenten so |
-->>bei starken Kursschwankungen..z.b. heute wo der Dax mal so aus dem Stand weniger Minuten 60 Punkte macht, dann haben die 'techn. Probleme' oder besser gesagt, die lassen niemanden mehr handeln.
hi
Genau - dann ziehen die den Stecker und berufen sich auf technische Probleme.
Da ist man machtlos. Wir haben vor langen Jahren mal einen Prozeß führen wollen. Der Richter hat natürlich gar nicht verstanden, worum es ging. War aussichtslos:"...was sollen die Armen denn aber machen, wenn die Computer streiken...?"
Das ist aber schon solange so, wie es Warrants, Optionen und Co. gibt.
Die Jüngelchen, die sich Options(schein)experten nennen lassen, haben sofort die Hosen voll, dass sie in der Turbulenz Fehler machen. Und da handeln sie lieber garnicht und bringen dich womöglich um schöne Margen. Womöglich.
Und ohne das underlying der Emmitenten sind die selbsternannten Oberexperten aus Stuttgart genauso hilflos. Die stellen dann unisono auch nichts.
Das ist ein sehr altes, nicht abstellbares Übel.
In manchen Fällen entpuppt sich die Steckerzieherei der Trottel im Nachhinein allerdings auch für einen als Glückfall. Wenn nämlich der Run weitergegangen ist, und man hat sich nicht allzu hektisch wie ein daytrader
tschuess
G.C.
|
---Elli---
27.10.2004, 23:10
@ certina
|
Re: ist bei fast allen Emittenten so / genau so..... |
-->... ist es:
http://www.elliott-waves.com/de/trading/index.php?id=future-vs-zerti.html
|