rocca
29.10.2004, 18:59 |
Ganz O.T. Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit Thread gesperrt |
-->Hemi-Sync?
|
Yak
29.10.2004, 20:15
@ rocca
|
Ich habe es vor Jahren mit Begeisterung angewandt, |
-->>Hemi-Sync?
und frage mich, weshalb ich es aufgehört habe. Ich hatte damals Kassetten vom Monroe-Institut und daneben noch eine Mind-Machine (was ist denn aus denen geworden?). Ich bin oft mit den Kassetten + Walkman in die Natur. Interessanterweise konnte ich z.B. oft die äußeren Vogelstimmen plötzlich völlig klar und laut hören, obwohl ich den Kopfhörer an hatte.
Fazit: Sehr gut zur Entspannung und Visualisieren etc. Das bringt mich grad auf die Idee, dass ich das mal vor oder während des Tradens ausprobiere...
viele Grüße,
Yak
|
Baldur der Ketzer
29.10.2004, 20:29
@ Yak
|
Re: der Beitrag von Tobias erscheint nicht, hat gleiche Nr. wie von Yak (o.Text) |
-->
|
Helmut
29.10.2004, 20:40
@ Baldur der Ketzer
|
Der Link dazu: |
-->Kann wieder gelöscht werden, wenn das Posting von Tobias wieder funktioniert:
<ul> ~ Ersteigern sie sich einen Handwerker</ul>
|
- Elli -
29.10.2004, 21:10
@ Helmut
|
Re: Und der Text von Tobias dazu |
-->Handwerkerauktionen -"Drei, zwei, eins - deins!"
Internet-Auktionen von Handwerkern sind beliebt, sie funktionieren wie eine Versteigerung bei eBay - nur umgekehrt. Den Zuschlag bekommt, wer es am billigsten macht. Mit immer mehr Erfolg.
Der Essensgeruch, der Rauch, die Gäste: Alle zwei Jahre muss der Berliner Gastwirt Andreas Strohschein in seinem Restaurant"April" die Wände streichen lassen.... "Beim letzten Mal hat mir der Maler für 120 Quadratmeter 2000 Euro in Rechnung gestellt." Diesmal kommt der 37-Jährige billiger davon. Im Internet hat er einen Betrieb ausfindig gemacht, der für die gleiche Arbeit nur 429 Euro verlangt.
Handwerksportale sind der neue Renner
Fündig geworden ist der Gastwirt bei www.undertool.de, einem der Handwerks-Portale, die vor kurzem ins Netz gegangen sind. Andere heißen www.jobdoo.de, www.biet-it.de oder www.ipeon.de. Im Prinzip funktioniert die elektronische Auftragsvergabe an den Handwerker wie eine Versteigerung im Auktionshaus ebay - nur umgekehrt. Den Zuschlag bekommt nicht der, der am meisten zahlen will, sondern der, der es am billigsten macht. Die Handwerker unterbieten sich also gegenseitig."Rückwärts-Auktion" heißt dies im Fach.
...
6380 Aufträge im Wert von rund zehn Millionen Euro hat das Dortmunder Unternehmen inzwischen vermittelt.
...
"In der Regel sind es Privatleute, die bei uns nach einem preisgünstigen Maler oder Kfz-Mechaniker suchen", sagt Grochowalski, ein ehemaliger Lagerleiter. Aber auch die Renovierung eines gesamten Baumarktes für 300.000 Euro in Nordrhein-Westfalen und die Pflasterbauarbeiten vor dem Berliner Olympiastadion für 78.000 Euro wurden nach seinen Angaben schon vermittelt.
...
---
Abendgruß
Tobias
<ul> ~ Quelle</ul>
|
Yak
29.10.2004, 22:56
@ Yak
|
Rätselhaft:-) |
-->ich wunderte mich schon, wo mein Posting geblieben ist. welche Wellen haben denn da gewirkt?:-))
Grüsse,
Yak
|
rocca
30.10.2004, 01:39
@ rocca
|
Hallo yak |
-->>Hemi-Sync?
Hmmm. man sieht ja gar keine postings?
ich hab ca. 12 selbstgebrannte CD's in einem Karton bei einer Ramschauktion ersteigert. Scheinen von Kasette überspielt zu sein da alle Teile ca. 20 Min. lang sind. Kann man die nicht mit einem normalen CD Spieler hören? Evtl. mit Kopfhöhrer?
|
rocca
30.10.2004, 01:44
@ - Elli -
|
Hä? Seltsam der Text von Tobias mit Handwerkern? Hmmmmm |
-->>Handwerkerauktionen -"Drei, zwei, eins - deins!"
>Internet-Auktionen von Handwerkern sind beliebt, sie funktionieren wie eine Versteigerung bei eBay - nur umgekehrt. Den Zuschlag bekommt, wer es am billigsten macht. Mit immer mehr Erfolg.
>Der Essensgeruch, der Rauch, die Gäste: Alle zwei Jahre muss der Berliner Gastwirt Andreas Strohschein in seinem Restaurant"April" die Wände streichen lassen.... "Beim letzten Mal hat mir der Maler für 120 Quadratmeter 2000 Euro in Rechnung gestellt." Diesmal kommt der 37-Jährige billiger davon. Im Internet hat er einen Betrieb ausfindig gemacht, der für die gleiche Arbeit nur 429 Euro verlangt.
>Handwerksportale sind der neue Renner
>Fündig geworden ist der Gastwirt bei www.undertool.de, einem der Handwerks-Portale, die vor kurzem ins Netz gegangen sind. Andere heißen www.jobdoo.de, www.biet-it.de oder www.ipeon.de. Im Prinzip funktioniert die elektronische Auftragsvergabe an den Handwerker wie eine Versteigerung im Auktionshaus ebay - nur umgekehrt. Den Zuschlag bekommt nicht der, der am meisten zahlen will, sondern der, der es am billigsten macht. Die Handwerker unterbieten sich also gegenseitig."Rückwärts-Auktion" heißt dies im Fach. >
>...
>6380 Aufträge im Wert von rund zehn Millionen Euro hat das Dortmunder Unternehmen inzwischen vermittelt.
>...
>"In der Regel sind es Privatleute, die bei uns nach einem preisgünstigen Maler oder Kfz-Mechaniker suchen", sagt Grochowalski, ein ehemaliger Lagerleiter. Aber auch die Renovierung eines gesamten Baumarktes für 300.000 Euro in Nordrhein-Westfalen und die Pflasterbauarbeiten vor dem Berliner Olympiastadion für 78.000 Euro wurden nach seinen Angaben schon vermittelt.
>...
>---
>Abendgruß
>Tobias
|
rocca
30.10.2004, 01:50
@ rocca
|
Ja Kreuzkruzitürkennochmal. War unter |
-->Ganz O.T. Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit - gepostet. Scheint der Wurm drin zu sein.
>>Handwerkerauktionen -"Drei, zwei, eins - deins!"
>>Internet-Auktionen von Handwerkern sind beliebt, sie funktionieren wie eine Versteigerung bei eBay - nur umgekehrt. Den Zuschlag bekommt, wer es am billigsten macht. Mit immer mehr Erfolg.
>>Der Essensgeruch, der Rauch, die Gäste: Alle zwei Jahre muss der Berliner Gastwirt Andreas Strohschein in seinem Restaurant"April" die Wände streichen lassen.... "Beim letzten Mal hat mir der Maler für 120 Quadratmeter 2000 Euro in Rechnung gestellt." Diesmal kommt der 37-Jährige billiger davon. Im Internet hat er einen Betrieb ausfindig gemacht, der für die gleiche Arbeit nur 429 Euro verlangt.
>>Handwerksportale sind der neue Renner
>>Fündig geworden ist der Gastwirt bei www.undertool.de, einem der Handwerks-Portale, die vor kurzem ins Netz gegangen sind. Andere heißen www.jobdoo.de, www.biet-it.de oder www.ipeon.de. Im Prinzip funktioniert die elektronische Auftragsvergabe an den Handwerker wie eine Versteigerung im Auktionshaus ebay - nur umgekehrt. Den Zuschlag bekommt nicht der, der am meisten zahlen will, sondern der, der es am billigsten macht. Die Handwerker unterbieten sich also gegenseitig."Rückwärts-Auktion" heißt dies im Fach.
>>
>>...
>>6380 Aufträge im Wert von rund zehn Millionen Euro hat das Dortmunder Unternehmen inzwischen vermittelt.
>>...
>>"In der Regel sind es Privatleute, die bei uns nach einem preisgünstigen Maler oder Kfz-Mechaniker suchen", sagt Grochowalski, ein ehemaliger Lagerleiter. Aber auch die Renovierung eines gesamten Baumarktes für 300.000 Euro in Nordrhein-Westfalen und die Pflasterbauarbeiten vor dem Berliner Olympiastadion für 78.000 Euro wurden nach seinen Angaben schon vermittelt.
>>...
>>---
>>Abendgruß
>>Tobias
|
Yak
30.10.2004, 08:04
@ rocca
|
Hemi-Sync auf jeden Fall mit Kopfhörer |
-->Hallo rocca,
>ich hab ca. 12 selbstgebrannte CD's in einem Karton bei einer Ramschauktion ersteigert. Scheinen von Kasette überspielt zu sein da alle Teile ca. 20 Min. lang sind.
Dann ist es fraglich, ob die Oberwellen-Informationen mit aufgezeichnet wurden. Einfach mal ausprobieren.
Kann man die nicht mit einem normalen CD Spieler hören? Evtl. mit Kopfhöhrer?
Auf jeden Fall mit Kopfhörer oder Boxen sehr weit auseinander, da ja der ganze Trick darin besteht, dass ein Frequenzunterschied zwischen dem rechten und linken Kanal besteht. Sollte eigentlich auf jedem CD-Spieler funktionieren.
Wenn die Musik schön ist, tritt der Effekt vielleicht auch ohne Hemi-Sync ein ;-))
Ich würde aber auf jeden Fall mal eine Original-CD mit den kopierten in ihrer Wirkung vergleichen.
Grüße,
Yak
|