Euklid
01.11.2004, 11:43 |
Wie war das in den letzten 5 Jahren mit dem Gold gegen das Papier? Thread gesperrt |
-->
Der Spitzenreiter in Papierwährungen war die Schweiz mit Verlust von nur -14,2%
Danach kommt schon der Euro mit -20,8%
Dann folgen Kan Dollar (-22,6%),Austral Dollar (-26,5%),brit Pfund (-30,6%),afrik Rand (-47,1%),chin Yuan und amerik.Dollar (-47,6%),jap Yen (-48,1%),ind Rupie (-54,0%)
russ. Rubel (-60,8%),
mex Peso (-79,3%),bras.Real (-117,9%)
Alle Papiergeldhalter sehen inzwischen etwas blass um die Ohren aus [img][/img]
Wer kann mir eine Papierwährung vorzeigen die gegen das Gold in den letzten 5 Jahren gewonnen hat?
Gibts bessere als den Schweizer Franken?
Es sieht überhaupt nicht gut aus für die Papierwerte.
Gruß Euklid
|
eesti
01.11.2004, 15:24
@ Euklid
|
Re: Wie war das in den letzten 5 Jahren mit dem Gold gegen das Papier? |
-->>Der Spitzenreiter in Papierwährungen war die Schweiz mit Verlust von nur -14,2%
>mex Peso (-79,3%),bras.Real (-117,9%)
Die Währung hat tatsächlich 117,9% ihres Wertes verloren?
Wie geht denn das?
Bitte um Aufklärung.
Dachte bisher, daß bei 100% (Hyperinflation hoch 10) Schluß wäre.
Kann man mehr, als alles verlieren?
mfg
LR
|
Helmut
01.11.2004, 15:56
@ Euklid
|
Ganz sauber ist die Rechnung aber nicht... |
-->Da müßte man zum Vergleich wohl einen Zerobond mit damals 5 Jahren Restlaufzeit nehmen und dann würde das beim Euro wohl Richtung +/- 0 gehen.
|
Euklid
02.11.2004, 09:02
@ eesti
|
Re: Wie war das in den letzten 5 Jahren mit dem Gold gegen das Papier? |
-->hallo eesti guten Morgen.
Ich geh mal vorsichtig davon aus daß die Frage ernst gemeint war;-))
Dann probier halt mal als Basis nicht Gold sondern das schwankende Papier in deine Prozentrechnung einzuführen.
Prozentrechnen hängt immer von der Basis ab,auf die man bezieht.Dann klappt das später auch mit dem Prozentrechnen.
Es soll auch immer noch Leute geben für die eine 100% Steigung eine senkrecht stehende Wand ist obwohl das grottenfalsch ist,weils eben nur 45Grad sind.[img][/img]
Gruß Euklid
|
fridolin
02.11.2004, 09:17
@ Euklid
|
100 Prozent Steigung |
-->Prozentrechnen hängt immer von der Basis ab,auf die man bezieht.Dann klappt das später auch mit dem Prozentrechnen. Es soll auch immer noch Leute geben für die eine 100 % Steigung eine senkrecht stehende Wand ist obwohl das grottenfalsch ist, weils eben nur 45 Grad sind.
<font color=#0000FF>Guten Morgen Euklid,
tja nun, bei einer bestimmten Steigung bezieht man sich meines Wissens, jedenfalls im Straßen- und Bahnverkehr, immer auf die Fahrstrecke, also die Hypotenuse und nicht die Kathete. Logischerweise kommt dann der Sinus und nicht der Tangens ins Spiel, so daß eine 100%-Steigung nicht darstellbar ist bzw. doch die besagte senkrechte Wand sein würde.
Gruß
</font>
|
Digedag
02.11.2004, 10:15
@ Euklid
|
Re: Wie sagte mein Großvater immer: 'ne billige Ausrede is 'nen Taler wert |
-->
>Prozentrechnen hängt immer von der Basis ab,auf die man bezieht.Dann klappt das später auch mit dem Prozentrechnen.
>Es soll auch immer noch Leute geben für die eine 100% Steigung eine senkrecht stehende Wand ist obwohl das grottenfalsch ist,weils eben nur 45Grad sind.
Im Ursprungsposting war aber nicht von Steigung bzw Steigerung die Rede, wo ja bekanntlich nach oben keine Grenzen existieren, also tatsächlich Steigerungen von 100% (Verdopplung) oder auch von 200% (Verdreifachung) und beliebig mehr drin sind.
Aber in die Gegenrichtung kann es nun mal von ursprünglich 100% (voller Anfangsbesatand bzw Anfangswert) nur bis maximal 0% (Totalverlust) runter gehen. Also sind nur maximal 100% Verlust drin.
Der von Dir in der Passage:
<font color=#0000FF>Der Spitzenreiter in Papierwährungen war die Schweiz mit Verlust von nur -14,2%
Danach kommt schon der Euro mit -20,8%
Dann folgen Kan Dollar (-22,6%),Austral Dollar (-26,5%),brit Pfund (-30,6%),afrik Rand (-47,1%),chin Yuan und amerik.Dollar (-47,6%),jap Yen (-48,1%),ind Rupie (-54,0%)
russ. Rubel (-60,8%),
mex Peso (-79,3%),bras.Real (-117,9%)
</font>
herbeigezauberte Verlust von 117,9% kann also nur ein Hirngespinst sein.
Da würde es nicht mal helfen, sich von der Euklidschen Geometrie zu verabschieden, denn egal wie der Raum in höheren Dimensionen gekrümmt wird, mehr als 100 % Verlust geht nun mal nicht.
Digedag
|