bulle99
02.11.2004, 11:38 |
Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. Thread gesperrt |
-->Hallo zusammen,
die US-Wahl wird richtig spannend.
Doch wie wird der USD reagieren.
Bei Bush weiss man für was er steht?? USD eher fester.
Kerry ist noch ein unbeschriebenes Blatt. USD eher schwächer
Sollte die Wahl richtig knapp werden und per Gericht entschieden
werden, würde der USD einen richtig Hit bekommen.
Was meint Ihr???
|
XERXES
02.11.2004, 11:43
@ bulle99
|
Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. |
-->Bush kann die marode Situation der US-Wirtschaft per Manipulation der Statistiken nicht mehr unter den Teppich kehren - USD runter.
Bei Kerry die Milchmädchenrechnung: USD runter/Defitize runter - USD runter.
Knapper Wahlausgang und Anrufung der Gerichte: endgültiger Glaubwürdigkeitsverlust der US-Demokratie - USD runter.
[img][/img]
|
nasowas
02.11.2004, 11:53
@ XERXES
|
Re: Kerry |
-->Wenn Kerry gewinnt, könnte man auch argumentieren, dass jetzt auch die Verbündeten an den Irak-Kosten beteiligt werden. Außerdem könnte ein entsprechender Wahlsieg signalisieren, jetzt ist Klarheit.
Dollar also long bei klarer Kerry-Entscheidung.
Derzeit steht der „Electoral Vote Predictor“ bei 298 Kerry-Wahlmännern zu 231 Bush-Wahlmännern. Siehe Quelle unten:
[img][/img]
<ul> ~ http://www.electoral-vote.com</ul>
|
bulle99
02.11.2004, 11:55
@ XERXES
|
Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. |
-->>Bush kann die marode Situation der US-Wirtschaft per Manipulation der Statistiken nicht mehr unter den Teppich kehren - USD runter.
>Bei Kerry die Milchmädchenrechnung: USD runter/Defitize runter - USD runter.
>Knapper Wahlausgang und Anrufung der Gerichte: endgültiger Glaubwürdigkeitsverlust der US-Demokratie - USD runter.
>[img][/img]
Hier geb ich dir absolut recht. Mittel und Langfristig ist das wohl der Weg.
Aber könnten wir nicht ein kleine Rally sehen, wenn Bush oder Kerry einer
der Beiden klar gewinnt??
eur usd bei 1,2550-1,2480 wäre dann möglich
Gold bei 415-420??
|
XERXES
02.11.2004, 11:59
@ bulle99
|
Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. |
-->>>Bush kann die marode Situation der US-Wirtschaft per Manipulation der Statistiken nicht mehr unter den Teppich kehren - USD runter.
>>Bei Kerry die Milchmädchenrechnung: USD runter/Defitize runter - USD runter.
>>Knapper Wahlausgang und Anrufung der Gerichte: endgültiger Glaubwürdigkeitsverlust der US-Demokratie - USD runter.
>>[img][/img]
>Hier geb ich dir absolut recht. Mittel und Langfristig ist das wohl der Weg.
>Aber könnten wir nicht ein kleine Rally sehen, wenn Bush oder Kerry einer
>der Beiden klar gewinnt??
>eur usd bei 1,2550-1,2480 wäre dann möglich
>Gold bei 415-420??
##Wenn ich mir den Wochenchart anschaue, wäre ein Rücksetzer auf 1,25 gar nicht mal ungesund auch wenn die Gefahr eines bearish engulfing besteht.
|
bulle99
02.11.2004, 12:14
@ XERXES
|
Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. |
-->
>##Wenn ich mir den Wochenchart anschaue, wäre ein Rücksetzer auf 1,25 gar nicht mal ungesund auch wenn die Gefahr eines bearish engulfing besteht.
Stimmt würde gut rein passen, wenn man sich jedoch die
Aufwärtsimpulse ansieht von März 2002.
Dann sind hier meist Impulse von mindestens 10 Figures ohne jede Korrektur.
Das heist die Bewegung müsste noch bis mindestens 1,32 laufen.
Gruß
|
Per_Jakobsson
02.11.2004, 12:42
@ bulle99
|
Re: Bush oder Kerry. Wie wird der USD reagieren. |
-->Helaba heute:
....Grundsätzlich hätten sich die Finanzmärkte auf die Formel „Bush ist gut für Aktien, Kerry positiv für Renten“ geeinigt. Offensichtlich würden mit Bush die günstigeren Wachstumsaussichten verbunden, weshalb bei einer Bestätigung des amtierenden Präsidenten von einer dollarpositiven Marktreaktion ausgegangen werden könne. Die in diesem Fall zu erwartende Befestigung der US Devise dürfte allerdings lediglich ein bis maximal zwei Tage anhalten, denn mit dem Präsidenten Bush verbänden die FX Märkte auch einen fulminanten Anstieg der Staatsverschuldung.
Von einem Präsidenten Kerry erwarteten Marktteilnehmer demgegenüber ein vergleichsweise geringeres Wachstum. Zudem werde das Risiko protektionistischer Tendenzen, welche sich letztendlich ebenfalls wachstumsdämpfend ausgewirkt hätten, höher eingeschätzt. Die anfänglich zu erwartende negative Reaktion der US Devise dürfte jedoch durch den Umstand abgemildert werden, dass unter Kerry eine Nominierung des ehemaligen Finanzministers Rubins als Greenspan-Nachfolger sehr wahrscheinlich wäre. Rubin genieße an den Finanzmärkten nicht nur ein sehr hohes Ansehen, die FX Märkte verbänden mit seinem Namen auch eine aktive „strong-dollar policy“.
Unsicherheit gehe von den Präsidentschaftswahlen jedoch nicht nur aufgrund des unklaren Wahlausgangs aus. Über dem Wahltag schwebe die Furcht vor neuen Terroranschlägen und das Szenario einer verzögerten Ermittlung des Wahlergebnisses. Im Jahr 2000 hätte die Hängepartie bei der Wahlauszählung erst mit der Einräumung der Wahlniederlage durch Al Gore am 13. Dezember geendet. Ein ähnliches Debakel würde die US Devise, unabhängig von dem letztendlichen Wahlsieger stark unter Druck setzen. Umgekehrt werde ein eindeutiges Ergebnis noch in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in jedem Fall mit Erleichterung aufgenommen werden. Im Falle eines Wahlsiegs von John Kerry dürfte die zu erwartende Negativreaktion des Dollars daher recht geringfügig ausfallen. Auch die jüngsten Daten der CME wiesen darauf hin, dass beim Euro zum US-Dollar eine asymmetrische Risikoverteilung bestehe. Da sich die spekulativen Long-Positionen auf rekordhohem Niveau befänden, dürfte bereits ein geringfügiger Anstoß für eine Entlastungs-Rally der US Devise ausreichen...
[b][/b]
<ul> ~ http://www.derivatecheck.de/Analysen/default_an.asp?sub=3&AnalysenID=503245</ul>
|
Ricoletto
02.11.2004, 15:58
@ bulle99
|
keiner von den beiden Marionetten sondern die Leute, die die wahre Macht oder |
-->soll ich besser schreiben"das Geld" oder"das Kapital" haben:-)
|
Stephan
02.11.2004, 17:38
@ Ricoletto
|
Debitismus in den Staaten? Nothing but Credit and Debt! |
-->>soll ich besser schreiben"das Geld" oder"das Kapital" haben:-)
Heut erst entdeckt, bitte um Verifikation:
THE WHOLE SYSTEM IS NOTHING BUT CREDIT AND DEBT.
darüber dürften wir uns einig sein.
THE WORLD CREDIT UNION
Here is what is going to very quickly happen internationally. All of the governments around the world are going to unite. (Siehe Größentheorie von Kohr) They will create one big giant credit union for collecting the debt for the International Bankers. We have allowed ourselves do get into this very sad situation, but THAT IS THE WAY IT IS.
Who is running America? Have you ever asked that question?
Stimmt folgendes?
"Under the doctrine of Parens Patriae,"Government As Parent", as a result of the manipulated bankruptcy of the United States of America in 1930, ALL the assets of the American people, their person, and of our country itself are held by the Depository Trust Corporation at 55 Water Street, NY, NY, secured by UCC Commercial Liens, which are then monetized as"debt money" by the Federal Reserve. It may interest you to know that under the umbrella of the Depository Trust Corporation lies the CEDE Corporation, the Federal Reserve Corporation and the American Bar Association, the legal arm of the banking interests.
the bulk of the ownership of the Federal Reserve System, a very well kept secret from the American Citizen, is held by these banking interests:
~ Rothschild Bank of London
~ Rothschild Bank of Berlin
~ Warburg Bank of Hamburg
~ Warburg Bank of Amsterdam
~ Lazard Brothers of Paris
~ Israel Moses Seif Banks of Italy
~ Chase Manhattan Bank of New York
~ Goldman, Sachs of New York
~ Lehman Brothers of New York
~ Kuhn Loeb Bank of New York
The Federal Reserve is at the root of most of our present laws. Basically, the Federal Reserve is the"STATE" of the United States. ????
Wieder einmal eine von unzähligen Verschwörungstheorien????
Grüße
Stephan
<ul> ~ guggst Du hier: Who Is Running America? </ul>
|
dottore
02.11.2004, 19:26
@ Stephan
|
Re: Uralt-Bullshit |
-->>
>Who is running America? Have you ever asked that question?
>Stimmt folgendes?
>the bulk of the ownership of the Federal Reserve System, a very well kept secret from the American Citizen, is held by these banking interests: > ~ Rothschild Bank of London
Nein
> ~ Rothschild Bank of Berlin
Hat's nie gegeben
> ~ Warburg Bank of Hamburg
Nein
> ~ Warburg Bank of Amsterdam
Hat wohl in einer Gracht domiziliert
> ~ Lazard Brothers of Paris
Auslandsbank als Fed-Aktionär?
> ~ Israel Moses Seif Banks of Italy
Hirngespinst, wohl mit Mortimer Schiff verwechselt
> ~ Chase Manhattan Bank of New York
Ist Member-Bank
> ~ Goldman, Sachs of New York
War bei Fed-Gründung Investment-Haus
> ~ Lehman Brothers of New York
Ebenso
> ~ Kuhn Loeb Bank of New York
Auch
>The Federal Reserve is at the root of most of our present laws. Basically, the Federal Reserve is the"STATE" of the United States. ????
>Wieder einmal eine von unzähligen Verschwörungstheorien????
Bitte die ausführliche Darstellung dazu im Archiv suchen. Muss leider wech.
Gruß!
|
Stephan
02.11.2004, 20:33
@ dottore
|
Danke! Wer klärt auf? |
-->Hallo,
nachdem dottore leider keine Zeit hat, wer kann aus seiner Bookmarkliste die Besitzstruktur der FED ins Forum stellen? Im Archiv wurd ich leider nicht fündig, obwohl diese Frage immer wieder auftaucht.
Vor einiger Zeit gabs nen Thread zum Thema Gold, und das die europäischen Nationalbanken ihre Goldreserven langsam auflösen.
Dann ist dieses Posting wohl auch Humbug, da exakt die selben Namen enthalten!
Grüße
|
bulle99
02.11.2004, 21:51
@ Ricoletto
|
Re: keiner von den beiden Marionetten sondern die Leute, die die wahre Macht oder |
-->>soll ich besser schreiben"das Geld" oder"das Kapital" haben:-)
Schon klar,
doch wen von den beiden wollen diejenigen die Kapital und Macht besitzen
vielleicht ist die Frage dann besser ausgedrückt.
Danke
|
XERXES
02.11.2004, 23:05
@ Stephan
|
Schon wieder? |
-->>Hallo,
>nachdem dottore leider keine Zeit hat, wer kann aus seiner Bookmarkliste die Besitzstruktur der FED ins Forum stellen? Im Archiv wurd ich leider nicht fündig, obwohl diese Frage immer wieder auftaucht.
>Vor einiger Zeit gabs nen Thread zum Thema Gold, und das die europäischen Nationalbanken ihre Goldreserven langsam auflösen.
>Dann ist dieses Posting wohl auch Humbug, da exakt die selben Namen enthalten!
>Grüße
|
Stephan
03.11.2004, 00:06
@ XERXES
|
Re: Schon wieder? |
-->>>Hallo,
>>nachdem dottore leider keine Zeit hat, wer kann aus seiner Bookmarkliste die Besitzstruktur der FED ins Forum stellen? Im Archiv wurd ich leider nicht fündig, obwohl diese Frage immer wieder auftaucht.
>>Vor einiger Zeit gabs nen Thread zum Thema Gold, und das die europäischen Nationalbanken ihre Goldreserven langsam auflösen.
>>Dann ist dieses Posting wohl auch Humbug, da exakt die selben Namen enthalten!
>>Grüße
Wie schon wieder? Die Frage nach den Besitzverhältnissen? oder dass dottore wieder keine Zeit hat ;-)
Selbst Emerald hatte beim gelinkten Posting von Albrecht nix zu meckern. Hast Du Infos?
Gruß
|
monopoly
03.11.2004, 09:50
@ Stephan
|
Re: dottore schrieb FEd Act 1913 bzw. aktuelle Fassung |
-->>Hallo,
>nachdem dottore leider keine Zeit hat, wer kann aus seiner Bookmarkliste die Besitzstruktur der FED ins Forum stellen? Im Archiv wurd ich leider nicht fündig, obwohl diese Frage immer wieder auftaucht.
>Vor einiger Zeit gabs nen Thread zum Thema Gold, und das die europäischen Nationalbanken ihre Goldreserven langsam auflösen.
>Dann ist dieses Posting wohl auch Humbug, da exakt die selben Namen enthalten!
>Grüße
Hi,
>Wenn man dazu noch bedenkt, dass die US-Notenbank (Federal Reserve Banks) keine staatliche Institution ist, wie viele vermuten, sondern ca. 13 US-amerikanischen und europäischen Geldhäusern gehört,
Ist vollständiger Schüttel-Käse. Jede der > 8.000 US-Banken muss Aktien der FED halten, die für ihren Beritt zuständig ist, es sei denn sie will keine Geschäfte mit ihr machen. Ausländer halten keine Fed-Aktien.
Die einzelnen (total 12) Reserve Banken haben je ein Direktorium. 9 Leute. 3 davon von den Aktionärsbanken, 3 aus dem Publikum (Bankkunden), 3 werden vom Board in Washington bestimmt (7 Mitglieder, alle vom Präsidenten bestimmt - nach üblichem Senats-Hearing). Die letzten 3 (C-Direktoren) dürfen keiner Bank angehören, noch nicht mal als Bankaktionäre.
Nun soll der Herr das mal mit seiner Zahl ca. 13 auf die Reihe bringen. Good Luck!
Gruß!
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/297688.htm
-----
PS. Ich bin auch der Meinung das sich irgendeine vertraglich einklagbare Beziehung zwischen Israel und dem US Dollar nachweisen lassen müßte, aber das geht hier wohl nicht.
|
Stephan
03.11.2004, 15:01
@ monopoly
|
Jau! Dankeschön |
-->Das hab ich gesucht.
merci vielmals
Stephan
|
LenzHannover
03.11.2004, 15:12
@ Stephan
|
Gilt jetzt Bush: Wer nicht dagegen ist, ist dafür (bzw. umgekehrt)? |
-->Da"glaube" ich dottore (wenn ich auch nicht alles von d. glaube [img][/img] ).
Hier ist niemand verpflichtet, Unfug zu wiedersprechen.
Wer Greenspan ins Amt wuppen/halten kann hat Macht, wozu auf eine Eigentümerliste schielen?
|
Stephan
03.11.2004, 15:29
@ LenzHannover
|
Re: Gilt jetzt Bush: Wer nicht dagegen ist, ist dafür (bzw. umgekehrt)? |
-->>Da"glaube" ich dottore (wenn ich auch nicht alles von d. glaube [img][/img] ).
>Hier ist niemand verpflichtet, Unfug zu wiedersprechen.
>Wer Greenspan ins Amt wuppen/halten kann hat Macht, wozu auf eine Eigentümerliste schielen?
Hallo LenzHannover,
Seh ich mittlerweile genauso, wollte es nur für mich klären, da zuviel Unfug im Netz der sich immer weiter spinnt, wenn man keine besseren Quellen hat. Sehr erhellend fand ich die von dottore (danke dafür!) eingestellten neuen Chefs der Fed Banks für das Jahr 2005.
Ist nicht wirklich mein Thema, aber wer will schon falsch informiert sein.
Gruß
|