BillyGoatGruff
02.11.2004, 12:48 |
naiver Schweizer hat etwas über Deutschland gelernt: Abmahnvereine! Thread gesperrt |
-->Hallo,
bisher kannte ich"Vereine" nur als private Organisationen, die keinesfalls irgend jemandem ein Häärchen krümmen wollen, wie Philatelisten-, Kaninchenzüchter- und andere Hobby-Vereine.
Das es in Deutschland Vereine gibt, eben die Abmahnvereine, die gerade das Umgekehrte zum Ziel haben, nämlich andern Häärchen zu krümmen, habe ich erst vergangenen Sonntag gelernt.
Kleingewerbler, Handwerker, können u.U. derart mit (kostenpflichtigen) Abmahnungen eingedeckt werden, dass sie zeitweilig zu nervösen Wracks werden. Z. Teil scheinen mir diese Abmahnungen lächerlich. So darf etwa ein XY-Ladengeschäft nicht XY-Haus genannt werden, wenn es sich nur auf einem Stockwerk befindet. Logisch, aber trotzdem lächerlich. Oder die private Telefonnummer des Geschäftsinhabers muss geheimgehalten werden, weil sonst der (verbotene) Eindruck entstehen könnte, dass jener seine Dienstleistungen auch ausserhalb der gesetzlich festgelegten Ladenöffnungszeiten anbieten würde...
Es wundert mich jetzt weniger, dass das Wort"verboten" in der englischen Sprache als Fremdwort Eingang gefunden hat, und ich bewundere den Mut von Leuten, die es in Deutschland mit all seinen tariflichen, steuerlichen und sonstwie gesetzgeberischen Einschränkungen überhaupt noch wagen, ein Geschäft neu zu eröffnen!
Gruss,
BGG
|
Ecki1
02.11.2004, 13:03
@ BillyGoatGruff
|
Re: Dies begünstigt tendenziell Grosskonzerne, |
-->... da die Kosten der Rechtsabteilung auf ein grösseres Umsatzvolumen umgelegt werden können. Hauptarbeitgeber in D sind aber kleine und mittelständische Unternehmen.
Gruss!Ecki[img][/img]
|
Baldur der Ketzer
02.11.2004, 13:37
@ BillyGoatGruff
|
Schweizer hat über Deppenland gelernt: die hamm doch einen anner Waffel |
-->Hallo, BGG,
das ist doch nur eine stinkende Metastase im System.
Kürzlich war was im fernsehen dran, ich denke, auf FAKT vom mdr, daß jemand seit den sechziger Jahren eine Tankstelle betreibt und von 8.00 bis 19.00 offen haben darf. Jetzt hat er, da total unzeitgemäß, eine Verlängerung beantragt, wie sie andere auch haben - und? ABGELEHNT!
Begründung? ööhh, ääähm, das ist so, und basta.
Er wollte zusätzlich einen Postschalter mitbetreiben, darf er nicht, dazu müßte er eine Baugenehmigung einreichen, die ihm nie erteilt werden wird. Das Postdingens sei Belästigung für die Nachbarschaft. Er hat schon 500 Euro Buße zahlen müssen, weil er mal um 7.45 Uhr Sprit verkaufte.
Woanders, jemand hat ein Bergrestaurant, bisher durften Busse die Teerstraße rauf benutzen, jetzt nicht mehr, Begründung, das Abbiegen des Busses von der Hauptstraße wäre zu gefährlich. D.h., wenn die Seilbahn nicht fährt, hat er keine Gäste, mußte Personal entlassen. Juckt die am Amt kein bißchen, im Gegenteil. Beim ortstermin haarsträubende Unlogik, die sofort entkräftet werden konnte. Jetzt schaun sie mal, ob......
Da wird in Bochum eine Parkanlage zum Schutz vor Hunden mit einem Gitterrost abgegerenzt, weil da die Vierbeiner nicht drüber laufen können und draußen bleiben müssen. 13.500 Euro Kosten.
Die Viecherln störts in der Praxis gar nicht.
Aber, Blindenhunde bleiben davor stehen - Blinde müssen aber in Parkanlagen Zugang haben. Deswegen hat man jetzt neben dem Sperrgitter eine Schwingtür für Blindenhunde eingebaut. Die können aber auch alle anderen benutzen. Nochmal 900 Euro. Und die Hundchen sörts nach wie vor nicht.
Irgendwo ein Kaff, in den Sechziger Jahren wurden die Straßen abgerechnet und von den Anliegern bezahlt. Jetzt kam ein Gemeindefuzzy drauf, daß auf den damals zugrundegelegten amtlichen (und stimmigen) Plänen der Stempel und die Unterschrift fehlt, womit Plan nichtig und Bescheid nichtig und Erschließungsmaßnahme nach 40 Jahren noch nicht abgeschlossen. Damals 600 Mark, jetzt Nacherhebung von 7.500 Eurotzern.
ich wundere mich nicht mehr, wenn mir angesichts solcher galoppierenden, ja, verbrecherischen Methoden sibirische Zwangsarbeitslager in den Sinn kommen, irgendwie.
Wer sich das in Affistan noch antut, ist echt bewundernswert. Ich kanns nicht verstehen.
Beste Grüße vom Baldur
|
Theo Stuss
02.11.2004, 14:29
@ BillyGoatGruff
|
Re: Nix Fremdwort: verboten = forbidden |
-->In Schweiz ist auch alles mögliche forbidden.
|
Yak
02.11.2004, 15:46
@ Baldur der Ketzer
|
Hör auf ;-( |
-->>Wer sich das in Affistan noch antut, ist echt bewundernswert. Ich kanns nicht verstehen.
Ich sitze grad an der Steuererklärung 2003 und bin mal wieder mit dem ganzen Irrsinn konfrontiert.
Manchmal kommen mir da Gedanken, die mich an meiner freiheitlich, demokratischen und gewaltablenenden Grundhaltung zweifeln lassen...
Aber piekse nur weiter, vielleicht schaffe ich doch noch den Sprung hinaus aus dieser Irrenanstalt.
Grüße,
Yak
|
BillyGoatGruff
02.11.2004, 18:22
@ Theo Stuss
|
Re: Nix Fremdwort: verboten = forbidden; ja schon |
-->>In Schweiz ist auch alles mögliche forbidden.
Da hast Du schon recht. Wir sind vom gleichen Schlag, die Schweiz ist eine Art Luxus -DDR.
Aber auffällig fand ich, dass neben dem originalen"forbidden" das deutsche"verboten" in englischen Texten als Steigerung des englischen verwendet wird. Jetzt verstehe ich das etwas besser.
|
BillyGoatGruff
02.11.2004, 18:32
@ BillyGoatGruff
|
"Schadenfreude" und"ehrgeizig" gibts englisch gar nicht |
-->Das sind auch deutsche Fremdworte im Englischen.
>>In Schweiz ist auch alles mögliche forbidden.
>Da hast Du schon recht. Wir sind vom gleichen Schlag, die Schweiz ist eine Art Luxus -DDR.
>Aber auffällig fand ich, dass neben dem originalen"forbidden" das deutsche"verboten" in englischen Texten als Steigerung des englischen verwendet wird. Jetzt verstehe ich das etwas besser.
|
McShorty
02.11.2004, 19:43
@ BillyGoatGruff
|
nope; malicious joy; gloting; ambitious - mkT |
-->>Das sind auch deutsche Fremdworte im Englischen.
Hallo,
ich widerspreche ja nur sehr ungern, schon gar nicht Halbgöttern in weiß (kl. Scherz) [img][/img].
Also im Collins, Großwörterbuch Englisch (2004) habe ich für:
Schadenfreude = malicious joy; gloting, S. 1772
ehrgeizig = ambitious, S. 1277
gefunden.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen, ohne hier den Besserwisser zu machen.
Trotzdem weiß ich durch Freunde wie diese Abmahnvereine, oder besser Abzock-, kleinen Leuten das Leben schwer machen können.
Gruß,
McShorty
|
foreveryoung
02.11.2004, 20:08
@ BillyGoatGruff
|
Re:"Schadenfreude" und"ehrgeizig" gibts englisch gar nicht |
-->>>Da hast Du schon recht. Wir sind vom gleichen Schlag, die Schweiz ist eine Art Luxus -DDR.
hallo
......die Schweiz ist eine Art Luxus -DDR.
[img][/img]
Das gefällt mir.
Gute Geschäfte wünsche ich allen.
Horrido
A.Weber
|
BillyGoatGruff
02.11.2004, 22:44
@ McShorty
|
Die Wörterbücher übersetzen alles;) |
-->>>Das sind auch deutsche Fremdworte im Englischen.
>Hallo,
>ich widerspreche ja nur sehr ungern, schon gar nicht Halbgöttern in weiß (kl. Scherz) [img][/img].
>Also im Collins, Großwörterbuch Englisch (2004) habe ich für:
>Schadenfreude = malicious joy; gloting, S. 1772
>ehrgeizig = ambitious, S. 1277
>gefunden.
>Hoffe ich konnte ein wenig helfen, ohne hier den Besserwisser zu machen.
>Trotzdem weiß ich durch Freunde wie diese Abmahnvereine, oder besser Abzock-, kleinen Leuten das Leben schwer machen können.
>Gruß,
>McShorty
Hallo McShorty,
"Malicious joy" habe ich noch nie gelesen oder gehört; sehr gebräuchlich ist es wohl nicht. Es ist ein Versuch einer wörtlichen Übersetzung. Hingegen wird das Wort"schadenfreude" (sorry, Elli, kleingeschrieben...) im Englischen als deutsches Fremdwort verwendet, wenn es mal passen sollte. (Beispiel heute auf 321gold.com)
"ambitious" als Übersetzung von"ehrgeizig" ist ebenso mehr gut gemeint als korrekt. Es ist im Englischen gebräuchlich, hat aber absolut keinen negativen Beigeschmack wie"ehrgeizig" im Deutschen. Es bedeutet etwa soviel wie"leistungsbereit". Meine Ex-Frau (englischsprachig, engl.Literaturstudium), die in der Schweiz Kinder grossgezogen hat, ist noch heute über dieses"wüste" deutsche Wort entsetzt.
"Forbidden" ist zwar gutes Englisch, aber heute eine sehr starkes und wenig gebräuchliches Wort. Wer etwas tut, das"forbidden" ist, wird gerädert, gehängt und anschliessend gevierteilt! Üblich ist (heute)"not allowed" oder not"permitted".
Gruss,
BGG
(immer in zivil, da ich sehr viele Kinder sehe...)
|
BillyGoatGruff
02.11.2004, 22:53
@ McShorty
|
Shakespearean insulter ;) mL |
-->in Momenten sprachlich-geistiger Leere hilfreich:)
<ul> ~ Thou scum-sucking tick on a camel's rear!</ul>
|
Theo Stuss
03.11.2004, 09:18
@ foreveryoung
|
Re: ehrgeizig = ambitious (o.Text) |
-->
|
kizkalesi
03.11.2004, 09:22
@ Yak
|
Re: Hör auf ;-( |
-->>>Wer sich das in Affistan noch antut, ist echt bewundernswert. Ich kanns nicht verstehen.
>Ich sitze grad an der Steuererklärung 2003 und bin mal wieder mit dem ganzen Irrsinn konfrontiert.
>Manchmal kommen mir da Gedanken, die mich an meiner freiheitlich, demokratischen und gewaltablenenden Grundhaltung zweifeln lassen...
>Aber piekse nur weiter, vielleicht schaffe ich doch noch den Sprung hinaus aus dieser Irrenanstalt.
>Grüße,
>Yak
hallo,
unsereiner drückt natürlich die Daumen[img][/img]
aws.
kiz
|
LenzHannover
03.11.2004, 21:01
@ BillyGoatGruff
|
Abmahnvereine sind nervig, habe gestern beim einkaufen gefrotzelt: |
-->die 100 gr Preisanzeige stimmt nicht, daß sollten Sie fix ändern.
Wenn ich hier klauen würde, wäre die Strafe ggf. geringer (bzw. = NULL). Die Abmahnerei verkommt wirklich zur Abzocke. 20 * geklaut, kaum bis keine Strafe - Bezeichnung oder Preisschild falsch: Hunderte / Tausende €!
|