dottore
03.11.2004, 13:35 |
Kein Fed-Bank-Chef mehr aus der Verschwörer-Banken-Clique? Thread gesperrt |
-->Hi,
die neuen Chefs der Fed Banks für das Jahr 2005 - man suche nach den Rothschilds, Warburgs und sonstigen"Finsterlingen":
Boston
Samuel O. Thier, M.D., Professor of Medicine and Professor of Health Care Policy, Harvard Medical School, Massachusetts General Hospital, Boston, Massachusetts, renamed Chairman.
Blenda J. Wilson, President and Chief Executive Officer, Nellie Mae Education Foundation, Quincy, Massachusetts, renamed Deputy Chairman.
New York
John E. Sexton, President, New York University, New York, New York, renamed Chairman.
Jerry I. Speyer, President and Chief Executive Officer, Tishman Speyer Properties, New York, New York, renamed Deputy Chairman.
Philadelphia
Ronald J. Naples, Chairman and Chief Executive Officer, Quaker Chemical Corporation, Conshohocken, Pennsylvania, renamed Chairman.
Doris M. Damm, President and Chief Executive Officer, ACCU Staffing Services, Cherry Hill, New Jersey, renamed Deputy Chairman.
Cleveland
Robert W. Mahoney, Retired Chairman and Chief Executive Officer, Diebold, Incorporated, Canton, Ohio, renamed Chairman.
Charles E. Bunch, President and Chief Operating Officer, PPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pennsylvania, renamed Deputy Chairman.
Richmond
Thomas J. Mackell, Jr., President and Chief Operating Officer, The Kamber Group, Washington, D.C., named Chairman.
Theresa M. Stone, Chief Financial Officer, Jefferson-Pilot Corporation, and President, Jefferson-Pilot Communications Company, Greensboro, North Carolina, named Deputy Chairman.
Atlanta
David M. Ratcliffe, Chairman, President, and Chief Executive Officer, Southern Company, Atlanta, Georgia, renamed Chairman.
V. Larkin Martin, Managing Partner, Martin Farm, Courtland, Alabama, renamed Deputy Chairman.
Chicago
W. James Farrell, Chairman and Chief Executive Officer, Illinois Tool Works Inc., Glenview, Illinois, renamed Chairman.
Miles D. White, Chairman and Chief Executive Officer, Abbott Laboratories, Abbott Park, Illinois, renamed Deputy Chairman.
St. Louis
Walter L. Metcalfe, Jr., Chairman, Bryan Cave LLP, St. Louis, Missouri, renamed Chairman.
Gayle P. W. Jackson, Managing Director, FondElec Clean Energy Group, Inc., St. Louis, Missouri, renamed Deputy Chairman.
Minneapolis
Linda Hall Whitman, Chief Executive Officer, MinuteClinic, Minneapolis, Minnesota, renamed Chairman.
Frank L. Sims, Corporate Vice President, Transportation, Cargill, Inc., Wayzata, Minnesota, renamed Deputy Chairman.
Kansas City
Robert A. Funk, Chairman of the Board and Chief Executive Officer, Express Personnel Services International, Oklahoma City, Oklahoma, named Chairman.
Richard H. Bard, Chairman and Chief Executive Officer, International Surface Preparation Corporation, Golden, Colorado, named Deputy Chairman.
Dallas
Ray L. Hunt, Chairman, President, and Chief Executive Officer, Hunt Consolidated, Inc., Dallas, Texas, renamed Chairman.
Patricia M. Patterson, President, Patterson Investments, Inc., Dallas, Texas, renamed Deputy Chairman.
San Francisco
George M. Scalise, President, Semiconductor Industry Association, San Jose, California, renamed Chairman.
David K. Y. Tang, Partner, Preston Gates & Ellis LLP, Seattle, Washington, named Deputy Chairman.
Seltsame Verwandlung von Bankern in Mediziner, Transporteure, Farmer, Chemiker und ähnliche ehrenwerte Berufe...
Gruß!
|
monopoly
03.11.2004, 13:43
@ dottore
|
Re: Es geht um das Halten des US Dollar Standards... |
-->Es geht um das Halten des US Dollar Standards, die US$ Hegemonie wofür sehr wahrscheinlich US Kongress, IWF (Stimmenverhältnis) und Co"Zuständig" sind, bis das die"Natter = Neascheaek" weltweit zuschlägt wie in Argentinien.
...oder könnte der FED Chef sich selbst, die FED und den US$ rein theoretisch auf irgendeinem Wege selbst abschaffen und durch eine neues System ersetzen.
>Hi,
>die neuen Chefs der Fed Banks für das Jahr 2005 - man suche nach den Rothschilds, Warburgs und sonstigen"Finsterlingen":
>
>Boston
>Samuel O. Thier, M.D., Professor of Medicine and Professor of Health Care Policy, Harvard Medical School, Massachusetts General Hospital, Boston, Massachusetts, renamed Chairman.
>Blenda J. Wilson, President and Chief Executive Officer, Nellie Mae Education Foundation, Quincy, Massachusetts, renamed Deputy Chairman.
>New York
>John E. Sexton, President, New York University, New York, New York, renamed Chairman.
>Jerry I. Speyer, President and Chief Executive Officer, Tishman Speyer Properties, New York, New York, renamed Deputy Chairman.
>Philadelphia
>Ronald J. Naples, Chairman and Chief Executive Officer, Quaker Chemical Corporation, Conshohocken, Pennsylvania, renamed Chairman.
>Doris M. Damm, President and Chief Executive Officer, ACCU Staffing Services, Cherry Hill, New Jersey, renamed Deputy Chairman.
>Cleveland
>Robert W. Mahoney, Retired Chairman and Chief Executive Officer, Diebold, Incorporated, Canton, Ohio, renamed Chairman.
>Charles E. Bunch, President and Chief Operating Officer, PPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pennsylvania, renamed Deputy Chairman.
>Richmond
>Thomas J. Mackell, Jr., President and Chief Operating Officer, The Kamber Group, Washington, D.C., named Chairman.
>Theresa M. Stone, Chief Financial Officer, Jefferson-Pilot Corporation, and President, Jefferson-Pilot Communications Company, Greensboro, North Carolina, named Deputy Chairman.
>Atlanta
>David M. Ratcliffe, Chairman, President, and Chief Executive Officer, Southern Company, Atlanta, Georgia, renamed Chairman.
>V. Larkin Martin, Managing Partner, Martin Farm, Courtland, Alabama, renamed Deputy Chairman.
>Chicago
>W. James Farrell, Chairman and Chief Executive Officer, Illinois Tool Works Inc., Glenview, Illinois, renamed Chairman.
>Miles D. White, Chairman and Chief Executive Officer, Abbott Laboratories, Abbott Park, Illinois, renamed Deputy Chairman.
>St. Louis
>Walter L. Metcalfe, Jr., Chairman, Bryan Cave LLP, St. Louis, Missouri, renamed Chairman.
>Gayle P. W. Jackson, Managing Director, FondElec Clean Energy Group, Inc., St. Louis, Missouri, renamed Deputy Chairman.
>Minneapolis
>Linda Hall Whitman, Chief Executive Officer, MinuteClinic, Minneapolis, Minnesota, renamed Chairman.
>Frank L. Sims, Corporate Vice President, Transportation, Cargill, Inc., Wayzata, Minnesota, renamed Deputy Chairman.
>Kansas City
>Robert A. Funk, Chairman of the Board and Chief Executive Officer, Express Personnel Services International, Oklahoma City, Oklahoma, named Chairman.
>Richard H. Bard, Chairman and Chief Executive Officer, International Surface Preparation Corporation, Golden, Colorado, named Deputy Chairman.
>Dallas
>Ray L. Hunt, Chairman, President, and Chief Executive Officer, Hunt Consolidated, Inc., Dallas, Texas, renamed Chairman.
>Patricia M. Patterson, President, Patterson Investments, Inc., Dallas, Texas, renamed Deputy Chairman.
>San Francisco
>George M. Scalise, President, Semiconductor Industry Association, San Jose, California, renamed Chairman.
>David K. Y. Tang, Partner, Preston Gates & Ellis LLP, Seattle, Washington, named Deputy Chairman.
>Seltsame Verwandlung von Bankern in Mediziner, Transporteure, Farmer, Chemiker und ähnliche ehrenwerte Berufe...
>Gruß!
|
Theo Stuss
03.11.2004, 14:12
@ dottore
|
Re: Namen wechseln, die Ideologie bleibt |
-->Es gibt schließlich nicht nur Bilderberger als Vertreter der Loge.
Vielleicht findet man mir einen unter diesen Namen heraus, der kein Freimaurer ist?
Das Ganze reduziert sich auf einen Gegensatz zwischen angelsächsischer Freimaurerei und französischem Grand Orient. In der Finanz hat zur Zeit der Grand Orient nichts zu sagen. Also bleibt nur eine übrig und die steckt zusammen mit jener Freimaurerei die ihre Initiation aus dem Sohar bezieht, um mit Rücksicht auf Elli nicht mehr zu sagen.
Übrigens, wenn jemand schon die Macht hat, braucht er sich nicht mehr zu verschwören. Insofern ist die Rede von der Verschwörung inzwischen überflüssig.
Gruß,
Theo
|
monopoly
03.11.2004, 14:23
@ Theo Stuss
|
Re: Sohar - Entschleierung der göttlichen Elemente = tikkun |
-->>Es gibt schließlich nicht nur Bilderberger als Vertreter der Loge.
>Vielleicht findet man mir einen unter diesen Namen heraus, der kein Freimaurer ist?
>Das Ganze reduziert sich auf einen Gegensatz zwischen angelsächsischer Freimaurerei und französischem Grand Orient. In der Finanz hat zur Zeit der Grand Orient nichts zu sagen. Also bleibt nur eine übrig und die steckt zusammen mit jener Freimaurerei die ihre Initiation aus dem Sohar bezieht, um mit Rücksicht auf Elli nicht mehr zu sagen.
>Übrigens, wenn jemand schon die Macht hat, braucht er sich nicht mehr zu verschwören. Insofern ist die Rede von der Verschwörung inzwischen überflüssig.
>Gruß,
>Theo
Ein bissl mehr noch - meinst es etwa so, als Logenoberhaupt wurde ja ein gewisser Herr Schneerson aus NY vermutet (seit 10 Jahren tot). Kurz zusammengefast es geht um die Entschleierung der göttlichen Elemente tikkun(rotes Kalb per Gentechnik?) und dafür muß der US$ Standard gehalten werden...? jedenfalls meine Logik. Rest per google.
http://www.zfr-online.de/zfr-abstract-1998d.html
Ralf Müller, »›Maschiach achschaw!‹ - Die Erlösungslehren Menachem Mendel Schneersons«, in: ZfR 6, 1998, 47-63. á
Menachem Mendel Schneerson (1902-1994), Führer des siebten und letzten Rebben der CHaBaD-Chassidim, erwartete die Ankunft des Messias in seiner Generation. Schneerson sieht in dem dichotomischen Kosmos-, Welt- und Menschenbild den Unheils- und Exilszustand des Menschen begründet (Kap. 2.1.). Der Messias wird die gottgewollte Ordnung wieder einsetzen (Kap. 2.2.1.). Erst im Zeitalter der Auferstehung der Toten aber, das auf die Ära des Messias folgt, erreicht der Erlösungsprozeß sein Ziel: Die höchste Offenbarung Gottes und das Ende des dichotomischen Denkens des Menschen (Kap. 2.2.3.). Zwischen diesen beiden Zeitaltern erfolgt individuell im Gan Eden eine Läuterung der Seele (Kap. 2.2.2.). Schneerson erwartet die Ankunft des Messias noch in seiner Generation. Diese Naherwartung leitet er aus der jüdischen Geschichte ab. In politischen wie geschichtlichen Entwicklungen seiner Epoche erkennt er das Wirken des Messias (Kap. 2.3.). Der Messias kann sich erst dann zu erkennen geben, wenn die Menschen den Prozeß des tikkun, bei Schneerson die »Entschleierung« der göttlichen Elemente in der Welt, in ausreichendem Maße vorangetrieben haben (Kap. 3.). Während in der lurianischen Kabbala der tikkun die messianische Erlösung ersetzt, findet in der Eschatologie Schneersons eine Kombination beider Lehren statt (Kap. 4.). Der Tod Schneersons falsifiziert aus Sicht der CHaBaD-Chassidim nicht die Lehre des Rebben, sondern zeigt lediglich, daß der tikkun noch nicht soweit vorangeschritten ist, daß der Messias bereits hätte auftreten können (Kap. 5.).
|
dottore
03.11.2004, 15:00
@ monopoly
|
Re: Es geht um das Halten der Verschuldungsmöglichkeiten |
-->>Es geht um das Halten des US Dollar Standards,
Erstens ging's um das Fed=Rothschild-Märchen. Zweitens geht's um die Verschuldungsmöglichkeit von US Gov (Rating noch AAA) und nicht um die irgendwelcher Privaten (siehe Fast-Junk-Status von GM- und F-Anleihen).
>die US$ Hegemonie
Der Hegemon ist so lange einer, wie er sich stärker und länger verschulden kann als ein Herausforderer.
>wofür sehr wahrscheinlich US Kongress,
Ja, ist ja auch der US-Kongress und nicht der von Burkina Faso.
>IWF (Stimmenverhältnis)
USA haben 17,14 % der casting votes. Könnten schon von Jap, D, UK, und F leicht überstimmt werden (22,08 %).
>und Co"Zuständig" sind,
Wer ist"Co."?
>bis das die"Natter = Neascheaek" weltweit zuschlägt wie in Argentinien.
Denen fehlten Dollar bzw. sonstige ausländische hard currencies. Das steht bei den USA (keine Nicht-Dollar-Verschuldung von Gov) derweil nicht an.
>...oder könnte der FED Chef sich selbst, die FED und den US$ rein theoretisch auf irgendeinem Wege selbst abschaffen und durch eine neues System ersetzen.
Nein. Beide Häuser des Kongresses und Unterschrift des Präsidenten.
Gruß!
|
Theo Stuss
03.11.2004, 15:39
@ monopoly
|
Re: Ich wollte keine Einzelheiten breittreten (o.Text) |
-->
|
Sorrento
03.11.2004, 15:46
@ dottore
|
ja ja, der IWF.... |
-->Hallo dottore,
>>IWF (Stimmenverhältnis)
>USA haben 17,14 % der casting votes. Könnten schon von Jap, D, UK, und F leicht überstimmt werden (22,08 %).
für eine Entscheidung im IWF brauchts aber 85% der Stimmen, d.h. einzig und alleine die USA besitzen hier im Alleingang ein Vetorecht bzw. eine Sperrminorität. Seltsam, wie ist man denn auf diese 85%-Klausel gekommen und nicht z.B. 50 oder 75%? Wollte sich da jemand einen Vorteil schaffen [img][/img]?
Was halten Sie eigentlich von diesem Artikel, der den IWF als ein Vehikel zur Durchsetzung der amerik. Wirtschaftspolitik bezeichnet, indem er den größten Teil der Welt in Chaos und Armut stürzt?
Würde mich über ihre Meinung freuen,
Sorrento
|
Heller
03.11.2004, 15:49
@ dottore
|
Jeder Nicht-Verschwörer ein Segen für die Menschheit? Wo ist der Feuerlöscher? |
-->Hallo dottore,
vielen Dank für deine unermüdliche Aufklärungsarbeit, die ich sehr schätze - gerade dann, wenn die Untergangsinfos zu Phantastereien zu werden drohen. Nichts ist zermürbender, als Hintergrundinfos, von denen die Hälfte falsch ist, man aber nicht weiß, WELCHE Hälfte.
Dennoch: der illustre Kreis der Fed-Chefs bietet sich doch an, mal zu prüfen, was diese Damen und Herren am liebsten aus der Welt (okay: aus der Finanzwelt) machen würden.
Dass Emerald gerade Diebold als Wahlmaschinenhersteller genannt hat, ist schon mal ein schöner Link zur Fed.
Daneben ist mir Cargill ein Begriff: Die"weltweite Raiffeisen" ist bestrebt, das Saatgut weltweit zu monopolisieren. Genmanipulierte Bastardsaaten, deren Ernte nicht mehr keimfähig ist, oder wenn doch, dann nicht mehr dieselben Qualitäten bringt.
Die anderen Namen erscheinen mir eher farblos. Doch was kann die Fed überhaupt noch ausrichten? Ist ihre Aufgabe nicht längst erledigt: mehr"fiat" als jetzt kann der Dollar doch kaum noch werden. Vielleicht haben sich die Plutokraten ganz einfach aus der Fed zurückgezogen und zeihen an anderen Glockenseilen. Oder legen einfach mal auf einer schönen Insel ne Pause ein, bis das Kartenhaus zusammengefallen ist und sich der Staub gelegt hat.
Ich weiß es nicht.
Nicht-Wissen ist einerseits wie ein Tal hinter dem Horizont: unbekannt und recht unproblematisch. Andererseits ist es nervig und greifbar wie die Suche nach dem Feuerlöscher.
"Dummer"weise sehen wir hier ziemlich viel Brennbares, vielleicht brennt es aber eben erst später oder woanders - und wir haben das falsche Wissen vermisst.
Aber ich muss jetzt erstmal weiterarbeiten - sonst brennt da auch noch was an:-))
>Hi,
>die neuen Chefs der Fed Banks für das Jahr 2005 - man suche nach den Rothschilds, Warburgs und sonstigen"Finsterlingen":
>
>Boston
>Samuel O. Thier, M.D., Professor of Medicine and Professor of Health Care Policy, Harvard Medical School, Massachusetts General Hospital, Boston, Massachusetts, renamed Chairman.
>Blenda J. Wilson, President and Chief Executive Officer, Nellie Mae Education Foundation, Quincy, Massachusetts, renamed Deputy Chairman.
>New York
>John E. Sexton, President, New York University, New York, New York, renamed Chairman.
>Jerry I. Speyer, President and Chief Executive Officer, Tishman Speyer Properties, New York, New York, renamed Deputy Chairman.
>Philadelphia
>Ronald J. Naples, Chairman and Chief Executive Officer, Quaker Chemical Corporation, Conshohocken, Pennsylvania, renamed Chairman.
>Doris M. Damm, President and Chief Executive Officer, ACCU Staffing Services, Cherry Hill, New Jersey, renamed Deputy Chairman.
>Cleveland
>Robert W. Mahoney, Retired Chairman and Chief Executive Officer, Diebold, Incorporated, Canton, Ohio, renamed Chairman.
>Charles E. Bunch, President and Chief Operating Officer, PPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pennsylvania, renamed Deputy Chairman.
>Richmond
>Thomas J. Mackell, Jr., President and Chief Operating Officer, The Kamber Group, Washington, D.C., named Chairman.
>Theresa M. Stone, Chief Financial Officer, Jefferson-Pilot Corporation, and President, Jefferson-Pilot Communications Company, Greensboro, North Carolina, named Deputy Chairman.
>Atlanta
>David M. Ratcliffe, Chairman, President, and Chief Executive Officer, Southern Company, Atlanta, Georgia, renamed Chairman.
>V. Larkin Martin, Managing Partner, Martin Farm, Courtland, Alabama, renamed Deputy Chairman.
>Chicago
>W. James Farrell, Chairman and Chief Executive Officer, Illinois Tool Works Inc., Glenview, Illinois, renamed Chairman.
>Miles D. White, Chairman and Chief Executive Officer, Abbott Laboratories, Abbott Park, Illinois, renamed Deputy Chairman.
>St. Louis
>Walter L. Metcalfe, Jr., Chairman, Bryan Cave LLP, St. Louis, Missouri, renamed Chairman.
>Gayle P. W. Jackson, Managing Director, FondElec Clean Energy Group, Inc., St. Louis, Missouri, renamed Deputy Chairman.
>Minneapolis
>Linda Hall Whitman, Chief Executive Officer, MinuteClinic, Minneapolis, Minnesota, renamed Chairman.
>Frank L. Sims, Corporate Vice President, Transportation, Cargill, Inc., Wayzata, Minnesota, renamed Deputy Chairman.
>Kansas City
>Robert A. Funk, Chairman of the Board and Chief Executive Officer, Express Personnel Services International, Oklahoma City, Oklahoma, named Chairman.
>Richard H. Bard, Chairman and Chief Executive Officer, International Surface Preparation Corporation, Golden, Colorado, named Deputy Chairman.
>Dallas
>Ray L. Hunt, Chairman, President, and Chief Executive Officer, Hunt Consolidated, Inc., Dallas, Texas, renamed Chairman.
>Patricia M. Patterson, President, Patterson Investments, Inc., Dallas, Texas, renamed Deputy Chairman.
>San Francisco
>George M. Scalise, President, Semiconductor Industry Association, San Jose, California, renamed Chairman.
>David K. Y. Tang, Partner, Preston Gates & Ellis LLP, Seattle, Washington, named Deputy Chairman.
>Seltsame Verwandlung von Bankern in Mediziner, Transporteure, Farmer, Chemiker und ähnliche ehrenwerte Berufe...
>Gruß!
|
monopoly
03.11.2004, 16:07
@ Theo Stuss
|
Re: Kannste ja per email machen...? |
-->amnply@gmx.de
Falls du noch etwas Interessantes dazu hast. Danke
|
CRASH_GURU
03.11.2004, 16:26
@ dottore
|
Re: Kein Fed-Bank-Chef mehr aus der Verschwörer-Banken-Clique? |
-->>Hi,
>die neuen Chefs der Fed Banks für das Jahr 2005 - man suche nach den Rothschilds, Warburgs und sonstigen"Finsterlingen":
>
>Boston
>Samuel O. Thier, M.D., Professor of Medicine and Professor of Health Care Policy, Harvard Medical School, Massachusetts General Hospital, Boston, Massachusetts, renamed Chairman.
>Blenda J. Wilson, President and Chief Executive Officer, Nellie Mae Education Foundation, Quincy, Massachusetts, renamed Deputy Chairman.
>New York
>John E. Sexton, President, New York University, New York, New York, renamed Chairman.
>Jerry I. Speyer, President and Chief Executive Officer, Tishman Speyer Properties, New York, New York, renamed Deputy Chairman.
>Philadelphia
>Ronald J. Naples, Chairman and Chief Executive Officer, Quaker Chemical Corporation, Conshohocken, Pennsylvania, renamed Chairman.
>Doris M. Damm, President and Chief Executive Officer, ACCU Staffing Services, Cherry Hill, New Jersey, renamed Deputy Chairman.
>Cleveland
>Robert W. Mahoney, Retired Chairman and Chief Executive Officer, Diebold, Incorporated, Canton, Ohio, renamed Chairman.
>Charles E. Bunch, President and Chief Operating Officer, PPG Industries, Inc., Pittsburgh, Pennsylvania, renamed Deputy Chairman.
>Richmond
>Thomas J. Mackell, Jr., President and Chief Operating Officer, The Kamber Group, Washington, D.C., named Chairman.
>Theresa M. Stone, Chief Financial Officer, Jefferson-Pilot Corporation, and President, Jefferson-Pilot Communications Company, Greensboro, North Carolina, named Deputy Chairman.
>Atlanta
>David M. Ratcliffe, Chairman, President, and Chief Executive Officer, Southern Company, Atlanta, Georgia, renamed Chairman.
>V. Larkin Martin, Managing Partner, Martin Farm, Courtland, Alabama, renamed Deputy Chairman.
>Chicago
>W. James Farrell, Chairman and Chief Executive Officer, Illinois Tool Works Inc., Glenview, Illinois, renamed Chairman.
>Miles D. White, Chairman and Chief Executive Officer, Abbott Laboratories, Abbott Park, Illinois, renamed Deputy Chairman.
>St. Louis
>Walter L. Metcalfe, Jr., Chairman, Bryan Cave LLP, St. Louis, Missouri, renamed Chairman.
>Gayle P. W. Jackson, Managing Director, FondElec Clean Energy Group, Inc., St. Louis, Missouri, renamed Deputy Chairman.
>Minneapolis
>Linda Hall Whitman, Chief Executive Officer, MinuteClinic, Minneapolis, Minnesota, renamed Chairman.
>Frank L. Sims, Corporate Vice President, Transportation, Cargill, Inc., Wayzata, Minnesota, renamed Deputy Chairman.
>Kansas City
>Robert A. Funk, Chairman of the Board and Chief Executive Officer, Express Personnel Services International, Oklahoma City, Oklahoma, named Chairman.
>Richard H. Bard, Chairman and Chief Executive Officer, International Surface Preparation Corporation, Golden, Colorado, named Deputy Chairman.
>Dallas
>Ray L. Hunt, Chairman, President, and Chief Executive Officer, Hunt Consolidated, Inc., Dallas, Texas, renamed Chairman.
>Patricia M. Patterson, President, Patterson Investments, Inc., Dallas, Texas, renamed Deputy Chairman.
>San Francisco
>George M. Scalise, President, Semiconductor Industry Association, San Jose, California, renamed Chairman.
>David K. Y. Tang, Partner, Preston Gates & Ellis LLP, Seattle, Washington, named Deputy Chairman.
>Seltsame Verwandlung von Bankern in Mediziner, Transporteure, Farmer, Chemiker und ähnliche ehrenwerte Berufe...
>Gruß!
Hi,
So what!
Das ist das alte"Teile und Herrsche" und besagt doch gar nichts.
Z.B. der Mahoney von Diebold veschafft Bush gerade den Wahlsieg...
|
monopoly
03.11.2004, 16:46
@ dottore
|
Re:Das die Kolonie des US Kongresses nicht Burkina Faso ist war klar |
-->>>Es geht um das Halten des US Dollar Standards,
>Erstens ging's um das Fed=Rothschild-Märchen. Zweitens geht's um die Verschuldungsmöglichkeit von US Gov (Rating noch AAA) und nicht um die irgendwelcher Privaten (siehe Fast-Junk-Status von GM- und F-Anleihen).
>>die US$ Hegemonie
>Der Hegemon ist so lange einer, wie er sich stärker und länger verschulden kann als ein Herausforderer.
>>wofür sehr wahrscheinlich US Kongress,
>Ja, ist ja auch der US-Kongress und nicht der von Burkina Faso.
Das die Kolonie des US Kongresses nicht Burkina Faso ist war klar
sondern na???? um des lieben Friedens Willen sucht es halt selbst raus per google.
|
apoll
03.11.2004, 19:21
@ monopoly
|
Re: Sohar - Entschleierung der göttlichen Elemente = tikkun |
-->>>Es gibt schließlich nicht nur Bilderberger als Vertreter der Loge.
>>Vielleicht findet man mir einen unter diesen Namen heraus, der kein Freimaurer ist?
>>Das Ganze reduziert sich auf einen Gegensatz zwischen angelsächsischer Freimaurerei und französischem Grand Orient. In der Finanz hat zur Zeit der Grand Orient nichts zu sagen. Also bleibt nur eine übrig und die steckt zusammen mit jener Freimaurerei die ihre Initiation aus dem Sohar bezieht, um mit Rücksicht auf Elli nicht mehr zu sagen.
>>Übrigens, wenn jemand schon die Macht hat, braucht er sich nicht mehr zu verschwören. Insofern ist die Rede von der Verschwörung inzwischen überflüssig.
>>Gruß,
>>Theo
>Ein bissl mehr noch - meinst es etwa so, als Logenoberhaupt wurde ja ein gewisser Herr Schneerson aus NY vermutet (seit 10 Jahren tot). Kurz zusammengefast es geht um die Entschleierung der göttlichen Elemente tikkun(rotes Kalb per Gentechnik?) und dafür muß der US$ Standard gehalten werden...? jedenfalls meine Logik. Rest per google.
>http://www.zfr-online.de/zfr-abstract-1998d.html
>Ralf Müller, »›Maschiach achschaw!‹ - Die Erlösungslehren Menachem Mendel Schneersons«, in: ZfR 6, 1998, 47-63. á
>
>Menachem Mendel Schneerson (1902-1994), Führer des siebten und letzten Rebben der CHaBaD-Chassidim, erwartete die Ankunft des Messias in seiner Generation. Schneerson sieht in dem dichotomischen Kosmos-, Welt- und Menschenbild den Unheils- und Exilszustand des Menschen begründet (Kap. 2.1.). Der Messias wird die gottgewollte Ordnung wieder einsetzen (Kap. 2.2.1.). Erst im Zeitalter der Auferstehung der Toten aber, das auf die Ära des Messias folgt, erreicht der Erlösungsprozeß sein Ziel: Die höchste Offenbarung Gottes und das Ende des dichotomischen Denkens des Menschen (Kap. 2.2.3.). Zwischen diesen beiden Zeitaltern erfolgt individuell im Gan Eden eine Läuterung der Seele (Kap. 2.2.2.). Schneerson erwartet die Ankunft des Messias noch in seiner Generation. Diese Naherwartung leitet er aus der jüdischen Geschichte ab. In politischen wie geschichtlichen Entwicklungen seiner Epoche erkennt er das Wirken des Messias (Kap. 2.3.). Der Messias kann sich erst dann zu erkennen geben, wenn die Menschen den Prozeß des tikkun, bei Schneerson die »Entschleierung« der göttlichen Elemente in der Welt, in ausreichendem Maße vorangetrieben haben (Kap. 3.). Während in der lurianischen Kabbala der tikkun die messianische Erlösung ersetzt, findet in der Eschatologie Schneersons eine Kombination beider Lehren statt (Kap. 4.). Der Tod Schneersons falsifiziert aus Sicht der CHaBaD-Chassidim nicht die Lehre des Rebben, sondern zeigt lediglich, daß der tikkun noch nicht soweit vorangeschritten ist, daß der Messias bereits hätte auftreten können (Kap. 5.).
Alles gut und schön,-Gott hat die Welt erschaffen,da er aber Geist ist,braucht er einen Beauftragten.Diesem gehört im Namen des Geistes die ganze stoffliche Erde.Der Messias kommt aber erst,wenn die Zeit erfüllt ist und die ist dann er-
füllt,wenn die ganze stoffliche Welt in ihren Händen ist,d.h.wenn die"Eine Welt
geworden ist unter"Einer Weltregierung".
|
LenzHannover
03.11.2004, 21:47
@ monopoly
|
@monopoly no no, keine eMail Adressen angeben... |
-->Sowas klares wie KFKFLDKLDFmnply@gmx.de gibt sicher Spam / Werbemüll
Das sollte man sich nicht antuen.
|
monopoly
04.11.2004, 09:30
@ LenzHannover
|
Re: ich hab schon genug spam |
-->>Sowas klares wie KFKFLDKLDFmnply@gmx.de gibt sicher Spam / Werbemüll
>Das sollte man sich nicht antuen.
knapp 3000 emials in meinem Ordner, davon 90% Schrott
Trotzdem hier gehts um wichtigere Themen...
|
Amanito
04.11.2004, 11:35
@ dottore
|
Re: Kein Fed-Bank-Chef mehr aus der Verschwörer-Banken-Clique? |
-->Seltsame Verwandlung von Bankern in Mediziner, Transporteure, Farmer, Chemiker und ähnliche ehrenwerte Berufe...
Das ist durchaus logisch, denn von denen kann man durchaus annehmen, daß sie gar nicht durchschauen, welche Schweinereien da ablaufen bei der Fed, wie die Wirtschaft funktioniert etc. Die verstehen generell weniger von der Sache und tun daher, was ihnen die"Experten" sagen (Literaturempfehlung: Mullins, Bankiersverschwörung)
|