Baldur der Ketzer
03.11.2004, 22:00 |
themenfremd: über *menschlichen Zusammenhalt* Thread gesperrt |
-->Hallo,
demnächst steigt bei unserer ehemaligen Abiturklasse eine Wiedersehensfeier, 20 Jahre nach Abi.
2/3 der Angeschriebenen haben reagiert, und bis auf zwei oder drei kommen auch alle derer, die sich gemeldet haben.
1/3 blieb stumm.
I.O., das allein wäre keinen Beitrag wert, aber was mir wichtiger erscheint: wir hatten damals mit Sicherheit 20+ Lehrer. Davon kommen zwei. Der Rest hielt es nicht für angebracht, sich wenigstens mal zu melden.
Damals, in einer ländlichen Gegend Bayerns, gab es keinen Kampf Schööler-Leerer, es war vielmehr ein noch verhältnismäßig einträchtiges Miteinander, und bei der Mehrzahl der Leerkräfte kannte man sich nicht nur aus der Kollegstufe, sondern volle neun Jahre lang.
Und nun? Sendepause, Stillschweigen, Abgetauchtseinz.
Ich kann nicht umhin, festzustellen, daß ich diese pädophile, äh, (sorry, einer unserer Ex-Lehrer, ein charaktervoller(?), gebildeter, beeindruckender Mensch, war tatsächlich derart pädophil, daß er vorzeitig unehrenhaft und so weiter verschwindibus) pädagockelische Sippschaft nicht mal das Format aufbringt, den gesellschaftlichen Anstand zu wahren, ja oder nein zu übermitteln.
Wie will man von einer Gruppe von Leuten erwarten, die kommende Elite einer führenden Nation herauszuformen, wenn es ihnen offensichtlich schnurzpiepscheißegal ist, was aus ihren Zöglingen später wurde? Oder ist es der Neid, sehen zu müssen, daß es einige junge leute viel weiter gebracht haben, als zu einem Lehrer, der 30 Jahre lang vom gleichen speckigen Manuskript abliest, und sich mitunter vor einer Horde Affen fühlen muß, denen er Sauperlen vorschmeißt, oder wie auch immer?
Schwach - oberschwach.
Es tröstet mich, daß meine Leistung nicht dazu abgeschröpft wird, deren Pensionen zu stemmen.
Beste Grüße vom Baldur
|
Valerie
03.11.2004, 23:22
@ Baldur der Ketzer
|
Erklärungsversuch |
-->Die Reaktion der Lehrer ist eventuell keine böse Absicht. (Kenne es zwar nicht so krass, aber ähnlich.)
Ist es ggf. möglich, dass es die Angst vor der Konfrontation und vor unliebsamen Fragen ist? Hat man sich"schuldig" gemacht? Alle wollen es sich momentan so bequem machen, wie es nur möglich ist. Es gibt schließlich überall Auseinandersetzungen in ausreichender Form...
Sind es Schuldgefühle, den Großteil deiner Mitschüler nicht auf den richtigen Weg gebracht oder euch etwas verschwiegen zu haben?
Ist man zu der Erkennnis gelangt, eine Mitschuld an der desolaten Situation in dieser Republik zu haben und sich vorhalten lassen zu müssen, versagt zu haben? (Eventuelles Zitat zur Rechtfertigung:"Die Welt war damals ja noch in Ordnung. Das sich alles auf diese Weise entwickeln wird, konnten wir ja nicht ahnen..." - also die urdeutsche Krankheit, die mangelnde Voraussicht entschuldigend.)
Falls die Lehrer noch im Amt sind: Sind es einfach nur Frust und Hoffnungslosigkeit angesichts der derzeitigen Situation in der Penne?
Oder waren sie zum Zeitpunkt des Einladungsempfangs einfach nur im Urlaub, sind pensioniert, ungewollt oder freiwillig aus dem Leben geschieden oder hat sich die Adresse geändert, weil sie sich in der"Klappse" befinden?
Vielleicht ist euer Abschiedsgeschenk an das Kollegium (der Abischerz) damals zu deftig ausgefallen - oder wurde die Abizeitung gleich in den Müll befördert?
MÜSSEN die denn von euch noch etwas"lernen", wo Ihnen doch zurzeit alles vorgeschrieben wird, der Druck immer größer lastet und eigenes Umsetzen von Erkenntnissen heute nicht mehr gewünscht ist?
Ist es - aus welchem Grunde auch immer - gekränkte Eitelkeit, die sich aus falsch verstandenem Berufsethos heraus entwickelte?
Will man die wenigen verbleibenden Tage vieleicht viel lieber mit den lieb gewonnenen Menschen verbringen, anstelle einen Tag mit ehemaligen Pennäler zu verbringen, die einem ohnehin nur mit stolz geschwellter Brust erzählen wollen, was denn so"Tolles" aus Ihnen geworden ist und was für ein"armes Würstchen" man als Lehrer doch so darstellt? Immerhin sind es inzwischen 20 Abschlussklassen, bei denen sie in jedem Jahr einmal feiern gehen könnten. Da gehen Erfolge (und auch Misserfolge), die man sich anhören muss, mächtig aufs Gemüt!
Baldur, es wird derart vielfältige Gründe geben... mir fallen noch mehr ein.
Klar, es wird auch Desinteresse und pure Ignoranz darunter sein.
Wichtig ist aber doch, dass ihr, die ihr"wollt", eine zünftige Feier habt!
Enjoy it!
Anschließend kann das große"Abhaking" stattfinden und alles kommt wieder zur Ruhe - bis in 20 Jahren.
|
Toni
03.11.2004, 23:42
@ Baldur der Ketzer
|
Re: themenfremd: über *menschlichen Zusammenhalt* |
-->>Hallo,
>demnächst steigt bei unserer ehemaligen Abiturklasse eine Wiedersehensfeier, 20 Jahre nach Abi.
>2/3 der Angeschriebenen haben reagiert, und bis auf zwei oder drei kommen auch alle derer, die sich gemeldet haben.
>1/3 blieb stumm.
>I.O., das allein wäre keinen Beitrag wert, aber was mir wichtiger erscheint: wir hatten damals mit Sicherheit 20+ Lehrer. Davon kommen zwei. Der Rest hielt es nicht für angebracht, sich wenigstens mal zu melden.
>Damals, in einer ländlichen Gegend Bayerns, gab es keinen Kampf Schööler-Leerer, es war vielmehr ein noch verhältnismäßig einträchtiges Miteinander, und bei der Mehrzahl der Leerkräfte kannte man sich nicht nur aus der Kollegstufe, sondern volle neun Jahre lang.
>Und nun? Sendepause, Stillschweigen, Abgetauchtseinz.
>Ich kann nicht umhin, festzustellen, daß ich diese pädophile, äh, (sorry, einer unserer Ex-Lehrer, ein charaktervoller(?), gebildeter, beeindruckender Mensch, war tatsächlich derart pädophil, daß er vorzeitig unehrenhaft und so weiter verschwindibus) pädagockelische Sippschaft nicht mal das Format aufbringt, den gesellschaftlichen Anstand zu wahren, ja oder nein zu übermitteln.
>Wie will man von einer Gruppe von Leuten erwarten, die kommende Elite einer führenden Nation herauszuformen, wenn es ihnen offensichtlich schnurzpiepscheißegal ist, was aus ihren Zöglingen später wurde? Oder ist es der Neid, sehen zu müssen, daß es einige junge leute viel weiter gebracht haben, als zu einem Lehrer, der 30 Jahre lang vom gleichen speckigen Manuskript abliest, und sich mitunter vor einer Horde Affen fühlen muß, denen er Sauperlen vorschmeißt, oder wie auch immer?
>Schwach - oberschwach.
>Es tröstet mich, daß meine Leistung nicht dazu abgeschröpft wird, deren Pensionen zu stemmen.
>Beste Grüße vom Baldur
==== Pick up on the positives, Baldur ;-)
Immerhin hat sich jemand die Mühe genommen, alle aufzufinden und zusammenzutrommeln. Nicht unterschätzen, diesen Aufwand.
Wir hatten letzten Samstag 24 Jahre nach Matur, das zweite Treffen.
Diejenigen, die nicht kommen konnten oder wollten, haben sich immerhin abgemeldet. Die drei eingeladenen Lehrer sind gut vorbereitet gekommen = haben alle auf Anhieb mit dem richtigen Namen angesprochen. Total motiviert, auch nach der Pensionierung. Die ehemaligen Kameraden: Top-Zustand! (Zumindest von aussen, alle 43-44jährig). Ich war wirklich beeindruckt. Mehrere Patenschaften für die Kinder untereinander. Supper-Stimmung. Ich war sehr begeistert, obwohl ich zunächst auch nicht so Lust hatte.
Halte Dich an Deinesgleichen, und Du wirst einen inspirierenden Abend verbringen. Warum an der Welt leiden, wenn Du ein paar fidele peoples vor Dir hast.
Have fun und herzliche Grüsse
Toni
|
kizkalesi
04.11.2004, 09:31
@ Baldur der Ketzer
|
Re: themenfremd: über *menschlichen Zusammenhalt* |
-->hallo Baldur
ich hatte zu Beginn des Jahres"koenigin's" Klassentreffen-Bericht archiviert (weils mal was Positives war)
und will ihn in deinem Zusammenhang noch mal anreissen:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/252939.htm
Ein bemerkenswerter Beitrag.
Mit fiel auch damals auf, dass er nur von sehr wenigen Lehrern sprach, wobei ich weder nachgehakt hatte noch sonst mir da Gedanken drüber gemacht habe.
Das wäre auch schon wieder möglicherweise etwas Negatives in einen der wenigen doch erfeulichen positiven Berichte hineininterpretiert gewesen.
Vielleicht kann er da etwas drüber sagen - im Nachhinein.
Ich persönlich mutmasse, die Lehrerschaft hat eine ziemlich hohe und ziemlich tief gehängte Sterblichkeitsrate und ist schlichtweg ferig.
aws,
kiz
<ul> ~ Koenigins Klassentreffen hier</ul>
|
bonjour
04.11.2004, 11:36
@ Baldur der Ketzer
|
Re: meines Erachtens sind Lehrer doch schon immer |
-->>Hallo,
>demnächst steigt bei unserer ehemaligen Abiturklasse eine Wiedersehensfeier, 20 Jahre nach Abi.
>2/3 der Angeschriebenen haben reagiert, und bis auf zwei oder drei kommen auch alle derer, die sich gemeldet haben.
>1/3 blieb stumm.
>I.O., das allein wäre keinen Beitrag wert, aber was mir wichtiger erscheint: wir hatten damals mit Sicherheit 20+ Lehrer. Davon kommen zwei. Der Rest hielt es nicht für angebracht, sich wenigstens mal zu melden.
>Damals, in einer ländlichen Gegend Bayerns, gab es keinen Kampf Schööler-Leerer, es war vielmehr ein noch verhältnismäßig einträchtiges Miteinander, und bei der Mehrzahl der Leerkräfte kannte man sich nicht nur aus der Kollegstufe, sondern volle neun Jahre lang.
>Und nun? Sendepause, Stillschweigen, Abgetauchtseinz.
>Ich kann nicht umhin, festzustellen, daß ich diese pädophile, äh, (sorry, einer unserer Ex-Lehrer, ein charaktervoller(?), gebildeter, beeindruckender Mensch, war tatsächlich derart pädophil, daß er vorzeitig unehrenhaft und so weiter verschwindibus) pädagockelische Sippschaft nicht mal das Format aufbringt, den gesellschaftlichen Anstand zu wahren, ja oder nein zu übermitteln.
>Wie will man von einer Gruppe von Leuten erwarten, die kommende Elite einer führenden Nation herauszuformen, wenn es ihnen offensichtlich schnurzpiepscheißegal ist, was aus ihren Zöglingen später wurde? Oder ist es der Neid, sehen zu müssen, daß es einige junge leute viel weiter gebracht haben, als zu einem Lehrer, der 30 Jahre lang vom gleichen speckigen Manuskript abliest, und sich mitunter vor einer Horde Affen fühlen muß, denen er Sauperlen vorschmeißt, oder wie auch immer?
>Schwach - oberschwach.
>Es tröstet mich, daß meine Leistung nicht dazu abgeschröpft wird, deren Pensionen zu stemmen.
>Beste Grüße vom Baldur
nur verheizt worden.
Man schaue sich doch einmal die Entstehungsgeschichte der"Schule" an, wozu und weshalb diese Institution eingeführt wurde.
Wars nicht so, daß die arme Masse der Manufakturarbeiter ihre Kinder nicht mehr selbst erziehen konnte, daß immer mehr und mehr Waisen auf der Straße saßen?
Früher war es doch die Aufgabe der Familie, Überlebenskenntnisse usw. weiterzugeben, der Vater lehrte den Sohn usw. wenn ich das aus den Ritter- und Robin Hoodfilmen richtig in Erinnerung habe.
In der Neuzeit besteht offenbar einerseits ein gewisser Neid auf staatliches Versorgtsein der Lehrer, andererseits riesengroße Ansprüche an Menschlichkeit, Vorbildhaftigkeit, Wissen, usw.usw.
Dabei würde es dem Zeitgeist doch schon lange viel mehr entsprechen, wenn es nur die pure und reine Wissenvermittlung gäbe (vielleicht per Computer?), die die Eltern und KInder selbst bezahlen und auswählen und sich drum kümmern müßten.
Dann hörte das auch endlich auf mit dem Schul-Gezeter,PISA!!, mit Schlägereien und Erziehungsproblemen, die Lehrer an 20-30 Kindern pro Klasse gefälligst perfekt in den Griff bekommen sollen, und zwar noch neben der Wissenvermittlung mal so en passant.....
Das ist doch ein Witz!
Ja, und wenn Du, Baldur, enttäuscht bist, daß so wenig Lehrer sich um ihre erwachsenen Schüler kümmern, dann zeigt das doch nur, daß sie sich früher offenbar gut gekümmert haben. Alles hat seine Zeit. Wie sich die ehemaligen Schüler nach der Schulzeit entwickelt haben, darauf hatten deine Lehrer keinen Einfluß mehr. Wieso sollten sie sich das dann so unbedingt ansehen wollen?
Sie haben ihren Teil getan.
gruß b.
|
LenzHannover
04.11.2004, 22:08
@ kizkalesi
|
Oder früh pensioniert und auf Gomera ;-) (o.Text) |
-->
|
Koenigin
05.11.2004, 10:54
@ kizkalesi
|
Re: themenfremd: über *menschlichen Zusammenhalt* |
-->>hallo Baldur
>ich hatte zu Beginn des Jahres"koenigin's" Klassentreffen-Bericht archiviert (weils mal was Positives war)
>und will ihn in deinem Zusammenhang noch mal anreissen:
>
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/252939.htm
>Ein bemerkenswerter Beitrag.
>Mit fiel auch damals auf, dass er nur von sehr wenigen Lehrern sprach, wobei ich weder nachgehakt hatte noch sonst mir da Gedanken drüber gemacht habe.
>Das wäre auch schon wieder möglicherweise etwas Negatives in einen der wenigen doch erfeulichen positiven Berichte hineininterpretiert gewesen.
>Vielleicht kann er da etwas drüber sagen - im Nachhinein.
>Ich persönlich mutmasse, die Lehrerschaft hat eine ziemlich hohe und ziemlich tief gehängte Sterblichkeitsrate und ist schlichtweg ferig.
>aws,
>kiz
hola Kiz, hola Baldur
da musste ich ein paar Telefonate führen, denn für die Lehrerquote -
da habe ich mich damals auch nur am Rande für interessiert.
Ja, wer interssierte sich auch schon für leere Lehrer
Also nix aussergwöhnliches - in puncto Lehrer und
deren Interesse an ihren Ex-Verzöglingen.
(Komisch, sind ja irgendwie da oben mit den Jahren aus sieben
sogar wundersame acht Stück geworden...).
Die drei Anwesenden wirkten allerdings aufgeräumt
und interessiert (sogar an uns), wenn auch schon ein bisschen tüddelig
von den aufgelaufenen 4711 Untersuchungsausschüssen
und hatten sich Alt und das 98-Euro-Fünf-Gänge Menue
der Haute Cuisine Française, zelebriert von
Jean-Claude Bourgueil (18-Sterne Koch)
des weltberühmten"Im Schiffchen"/"Hummerstübchen"in
D-Kaiserswerth bombig schmecken lassen...
Nach dem Motto"watt nix kost' - datt iss auch nix..."
adios y hasta luego
D.Koenig[img][/img]
|