JoBar
04.11.2004, 20:35 |
Für unseren nimmermüden Inflation-Propheten: Thread gesperrt |
-->Freitag, 05. November 2004
Wurstdumping am Ostbahnhof
Kirsten Riesselmann
Diese vermaledeite"Es lebe billig!"-Mentalität kann einem ganz schön auf den Magen schlagen. Schauplatz Wochenmarkt, zwischen Kauf- und Ostbahnhof: Zwölf Imbisse drängen sich auf zwei traurigen Marktzeilen, lauern brutzelnd und bratend auf hungrige Anwohner und eilige Reisende. Letztere kommen nicht mehr so oft, seitdem's im Bahnhof Ditsch und McDonald's gibt. Das Budenvolk reagierte mit Wurstkrieg.
Startet man die Marktbegehung am Kaufhof, kostet die Curry bei Frau Soundso seit zwei Wochen nur noch einen Euro, der"Pavillon"-Portugiese ist auf 90 Cent runter, der"Deutsche Imbiss" auf 80, bei Mustafas"Curry Station" steht man schließlich fassungslos vor der momentanen Markt-Untergrenze von 70 Cent pro Curry.
Mit der Bockwurst dasselbe Spiel: Sie fällt auf wenigen Metern und eilig beklebten Schildern von 80 auf 65 Cent, um wieder bei Mustafa bei sagenhaften 49 Cent stehen zu bleiben.
...
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin_berlin/392555.html
<bWatt sachst nu, Euklid?[/b]
[img][/img]
J
|
H.P.
04.11.2004, 21:07
@ JoBar
|
Re: Für unseren nimmermüden Inflation-Propheten: |
-->Hallo!
Dies so scheint mir, ist eher auf das Überangebot von Würstel zurück zu führen, als auf Deflation.
In welche Richtung zeigt eigentlich die Schuldenuhr (Bund der Steuerzahler)oder die der Amis? Kann das auch zur Deflation führen?
Gruß
H.P.
|
JoBar
04.11.2004, 21:15
@ H.P.
|
Re: Für unseren nimmermüden Inflation-Propheten: |
-->>Dies so scheint mir, ist eher auf das Überangebot von Würstel zurück zu führen, als auf Deflation.
[b]Ach was, mit dieser Lapalie will ich ihn doch nur durch den Kakao ziehen:))
Die Würstel-Preise am Berliner Ostbahnhof haben mit Infla/Defla soviel zu tun wie... wie... also... einfach garnix [img][/img]
J
|
---Elli---
04.11.2004, 21:17
@ H.P.
|
Re: Für unseren nimmermüden Inflation-Propheten: / oh ja.... |
-->>In welche Richtung zeigt eigentlich die Schuldenuhr (Bund der Steuerzahler)
Genau DAS ist der Garant für die Mega-Deflation, die wir sehen werden: Wenn Schulden getilgt werden (hier unmöglich) oder ausgebucht werden müssen (so sicher wie das Amen in der Kirche), dann ist genau das DEFLATION. Mir ist schleierhaft, dass manche nur auf (einzelne) Preise starren und daraus was auch immer ableiten.
>oder die der Amis? Kann das auch zur Deflation führen?
Den Amis traue ich tatsächlich eine Hyperinfla zu, gehe sogar davon aus. Der Dollar hat in ca. 4 Jahren bereits 50 oder 60 % gegen zB Euro verloren, das dürfte der Anfang sein.
1923 stand der Dollar bei 4,2 Bio Mark. Diesmal wird es wohl umgekehrt.
|
H.P.
04.11.2004, 22:25
@ ---Elli---
|
Re: Für unseren nimmermüden Inflation-Propheten: / oh ja.... |
-->>>In welche Richtung zeigt eigentlich die Schuldenuhr (Bund der Steuerzahler)
>Genau DAS ist der Garant für die Mega-Deflation, die wir sehen werden: Wenn Schulden getilgt werden (hier unmöglich) oder ausgebucht werden müssen (so sicher wie das Amen in der Kirche), dann ist genau das DEFLATION. Mir ist schleierhaft, dass manche nur auf (einzelne) Preise starren und daraus was auch immer ableiten.
>
>>oder die der Amis? Kann das auch zur Deflation führen?
>Den Amis traue ich tatsächlich eine Hyperinfla zu, gehe sogar davon aus. Der Dollar hat in ca. 4 Jahren bereits 50 oder 60 % gegen zB Euro verloren, das dürfte der Anfang sein.
>1923 stand der Dollar bei 4,2 Bio Mark. Diesmal wird es wohl umgekehrt.
Hallo!
Das mußt Du mir näher erklären Schulden ausbuchen. Wer bucht welche Schulden aus?
Ich verstehe auch nicht das die Amis den Weg der Inflation freudig weiter verfolgen können,bei den Europäern soll das nicht gehen?
Ich denke eher das die Maastrichtkriterien ausgehebelt werden,je nach Bedarf,
vor allem dann, wenn die Probleme wie Arbeitslosigkeit, Verarmung sich ausbreitet,vielleicht die Gewaltbereitschaft bei Demonstrationen zunimmt,das
spätestens dann Staatliche Projekte gestartet werden,wie untertunnelung vom
Brenner und neue Autobahnen kreuz und Quer durch Europa,Transrapid Berlin-
Moskau (Lafontaine Vorschlag)etc. etc.
Das denke ich wird für die Politiker der einfachere Weg sein,ansonsten werden
sie sich in der Ã-ffentlichkeit bald nicht mehr sehen lassen können.Bisher waren
die Wurfgeschosse nur Eier...
Gruß
H.P.
|
- Elli -
04.11.2004, 23:13
@ H.P.
|
Re: Für unseren nimmermüden Inflation-Propheten: / H.P. |
-->>Hallo!
>Das mußt Du mir näher erklären Schulden ausbuchen. Wer bucht welche Schulden aus?
Ausbuchen, abschreiben. Die direkten und indirekten Halter von Staatsanleihen (indirekt über LVs und fast jede andere"Sparform") werden ihre"Guthaben" nicht wiedersehen, wenn sie nicht verkaufen, so lange es noch geht.
>Ich verstehe auch nicht das die Amis den Weg der Inflation freudig weiter verfolgen können,bei den Europäern soll das nicht gehen?
Bush macht was er will, niemand hält ihn auf. Europa ist viel zu träge und uneins, um eine Entscheidung zu treffen.
>Ich denke eher das die Maastrichtkriterien ausgehebelt werden,je nach Bedarf,
Viel zu gering und zu langsam!
>vor allem dann, wenn die Probleme wie Arbeitslosigkeit, Verarmung sich ausbreitet,vielleicht die Gewaltbereitschaft bei Demonstrationen zunimmt,das
>spätestens dann Staatliche Projekte gestartet werden,wie untertunnelung vom
>Brenner und neue Autobahnen kreuz und Quer durch Europa,Transrapid Berlin-
>Moskau (Lafontaine Vorschlag)etc. etc.
Wer sollte die zusätzliche Verschuldung genehmigen? In Europa hängt eine Massen-Bürokratie dahinter, das wird nie was.
>Das denke ich wird für die Politiker der einfachere Weg sein,ansonsten werden
>sie sich in der Ã-ffentlichkeit bald nicht mehr sehen lassen können.Bisher waren
>die Wurfgeschosse nur Eier...
Natürlich werden sie sich verkriechen müssen. Kann aber noch dauern, speziell in D macht der Michel alles mit, solange es Urwald-Stars und andere Ablenkung gibt. Heute hat doch MI es sehr schön beschrieben: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/299282.htm
Ansonsten empfehle ich, mal in der Sammlung http://www.elliott-waves.com/forum/menu/dottore.htm zu stöbern.
Noch zwei spontane Lesetipps:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/237367.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/127443.htm
|
Euklid
05.11.2004, 07:40
@ - Elli -
|
Re: Für unseren nimmermüden Inflation-Propheten: / H.P. |
-->Hallo Elli guten Morgen
>Wer sollte die zusätzliche Verschuldung genehmigen? In Europa hängt eine Massen-Bürokratie dahinter, das wird nie was.
Bist Du in dieser Passage nicht selbst inkonsequent?
Läßt sich Eichel etwa seit neuestem die Schulden genehmigen?
Also was die Kreativität im Schuldenmachen angeht bekommen wir doch laufend vorgeführt wie das geht.
Hält sich etwa unser Finanzminister an die geltenden Gesetze daß die Schulden nicht größer sein dürfen als die Investitionen?
Das Mastricht-Kriterium nimmt doch gar keiner mehr Ernst und dient doch nur als Vorwand um die Sparbemühungen zu Lasten der Bevölkerungen zu intensivieren.
Man zeigt mit dem Finger auf Brüssel,damit man nicht selbst am Pranger steht.
Das ist ein raffiniert eingefädelter Propagandatrick um die Leute in Angst und Schrecken zu versetzen und um die Sozialsysteme mit mehr Nachdruck kahlschlagen zu können.
Du hast ja ein Gottvertrauen in die Politiker daß sich diese an Gesetze halten;-))
Gruß Euklid
|
nasowas
05.11.2004, 08:25
@ Euklid
|
Wenn man selbst nicht mehr so viel Schulden machen kann muss man kreativ sein. |
-->Wenn also „Nasowas“ so ein schmieriger Berater[img][/img] von unserem Schulden-Hans wäre, würde er ihm u.a. einen solchen Rat geben:
Man gründe eine „Bundesautobahn AG“. In diese übertrage man das Eigentum an allen BAB’en in Deutschland.
Nun gehe man hin und verkaufe nach und nach Anteile dieser „Bundesautobahn AG“ an die KfW und sonstige Banken in deren Spitze sich Berufspolitiker einen feinen Ledersessel gesichert haben. Dass dies nun möglich ist, sollte keine Frage sein, schließlich hat diese „Bundesautobahn AG“ demnächst Einnahmen durch die Maut.
Und nun???
Die Bundesschulden haben sich nicht erhöht! Ob das Bundesvermögen insgesamt gemindert wurde, weil die KfW z.B. Mittel für den Erwerb auf dem Kapitalmarkt aufnahm, danach fragt sicher keiner.
Oder werden die Schulden der KfW auch in die öffentliche Gesamtverschuldung mit eingerechnet? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da die ja auch Forderungen gegenüber Häuslebauern und Unternehmensgründern hat.
Gruß
|
---Elli---
05.11.2004, 12:21
@ - Elli -
|
Re: Für unseren nimmermüden Inflation-Propheten: / H.P. / Nachtrag |
-->Gestern:
>Wer sollte die zusätzliche Verschuldung genehmigen? In Europa hängt eine Massen-Bürokratie dahinter, das wird nie was.
Und heute liefert JoBar das passende Futter dazu:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/299386.htm
Die Forums-Optimisten haben sich noch nicht dazu geäußert ;-)
|
nasowas
05.11.2004, 13:21
@ ---Elli---
|
Die Frage ist, wer ist der Optimist? |
-->Ist es der, der die Inflation bzw. die Geldentwertung sieht, oder ist es der, der die Deflation heraufbeschwört?
Ich vermute mal, der wirkliche Optimist ist der, der die Deflation sieht. Dieser geht nämlich tatsächlich davon aus, dass alles nach einer vorgegebenen Theorie abläuft, weil sich ja alle Berufspolitiker so sehr an Gesetze und an ihrer Bestimmung, dem Volke zu dienen, halten.
Eure (Dottore’s und Deine Elli) Begründungen, warum die Deflation kommen wird, haben ja etwas für sich. Das kann ich gar nicht bestreiten. Nur geht ihr eben davon aus, dass die Herrschenden sich an Regeln halten. Das werden sie meiner Meinung nach eben nicht tun. Ich erinnere nur mal an das Beispiel des kriminellen Altkanzlers. Bis heute wissen wir nicht wo die paar Mio’s Parteispenden herkamen. Ich vermute mal, dass die Familie Kohl (insbesondere die Söhne) das Geld selbst gespendet haben und dass diese Familie durch Leuna etc. noch über ganz andere Größenordnungen verfügt.
Aber nun wieder zum Thema. Unten habe ich ja schon geschrieben, dass es noch Möglichkeiten gibt, weitere Geldquellen zu öffnen. Verkauf der Bundesautobahnen usw.. Solche Dinge verschaffen erst mal wieder Luft für kurze Zeit. Anschließend kommt dann die große Koalition und man wird sich einig sein auch hier und da am Stabilitätspakt gemeinsam mit den Franzen etwas zu verändern.
An die große Koalition glaube ich im übrigen, weil die SPD zur Zeit wirklich alles unternimmt, um die NPD/DVU ins Gespräch zu bringen. Wenn diese dann im nächsten Bundestag sitzt, werden auch die Schwarz-Gelben keine eigene Mehrheit mehr bekommen.
Im übrigen würde es mich nicht wundern, wenn einige Euro-Staaten Banknoten drucken und unters Volk bringen, die offiziell gar nicht ausgegeben werden dürften. Wer merkt es schon, wenn in diesem großen Europa 100 Mio im Jahr an zusätzlichem Geld umlaufen? Ich nicht! Jetzt kommen bei den Optimisten bestimmt solche Gedanken wie, die Scheine sind doch alle mit Nummern registriert und dies geht deshalb nicht etc. Geht dies wirklich nicht? Kann eine griechische oder französische Notenbank nicht Luftbuchungen erfinden und zusätzliches Geld herausgeben. Können die Geheimdienste anderer Staaten ihre Finanzierung nicht durch solche Transaktionen erhalten? Ja ich weiß, dies würde gegen die Regeln verstoßen. Genauso wie ‚Schwarzfahren’ in der S-Bahn gegen die Regeln verstößt. Deshalb macht dies ja auch keiner.[img][/img]
Folgendes finde ich wirklich köstlich:
"Wer sollte die zusätzliche Verschuldung genehmigen?"
Ich gehe mal davon aus, dass auch die im Forum, die an das Gute im Berufspolitiker glauben, nicht darauf warten, dass die Verschuldung vom Volk genehmigt wird.
Also meine Prognose deshalb. Erst wird noch zu Geld gemacht, was zu Geld machen geht (Warum soll der Bund eigene Immobilien haben wird man sagen. Warum nicht verkaufen und zurückleasen/-mieten etc.) und anschließend wird man es sich genehmigen. Natürlich wird man nicht sagen, dass jetzt das Tor zum unbegrenzten Schulden machen geöffnet wird. Man wird schon schöne Begründungen finden, warum in Ausnahmefällen ein Land auch mal mehr als 3% machen kann.
|
Burning_Heart
05.11.2004, 13:48
@ nasowas
|
Re: Die Frage ist, wer ist der Optimist? |
-->
>"Wer sollte die zusätzliche Verschuldung genehmigen?"
HI
Die Gesetzemacher werden es sich so hinbiegen wie sie es brauchen.
Aber darum geht es gar nicht.
Eine Defla beginnt nicht weil Politiker keine weiteren Schulden machen dürfen, sondern weil Politiker und Bürger keine weiteren mehr machen KÃ-NNEN.
Keiner da der Kredite gibt weil Zurückzahlung zu ungewiss ist.
Und nur wenn es keine Neuschulden gibt, reisst der Schuldenkettenbrief.
Gruß
|
Baldur der Ketzer
05.11.2004, 15:02
@ JoBar
|
Re: hierzu paßt: Rabatte beim Autokauf |
-->Der Preis ist heiß wie nie
Die höchsten Rabatte gibt es laut einer Umfrage der"ADAC motorwelt" bei Nissan und Ford (bis 32 Prozent).
Bei Citroen reicht das Sparpotenzial bis 28 Prozent.......bei Audi und Honda.... bewegen sich die Nachlässe zwischen 3 und 15, beziehungsweise 8 bis 11 Prozent. VW räumt die höchsten Rabatte auf den Golf (bis 26 Prozent) ein, die geringsten beim Kauf eines Touran (bis 14 Prozent).
Auch die Vielfalt der Sonderpreis-Aktionen ist laut ADAC derzeit einmalig. Klimaanlagen, Stereoanlagen, Fahrradträger und Glasdächer gibt es als Zugabe, Führerscheinneulinge erhalten einen 1000-Euro-Bonus und Familien einen Kinderrabatt.
Dazu kommen meist so genannte verschleierte Rabatte wie Null-Prozent-Finanzierung, Frühbucher-Rabatt, Hauspreis, Wellcome-Edition oder eine kostenlose Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung für ein Jahr. Im Gegenzug wird meist noch der Gebrauchte zu deutlich überhöhten Preisen in Zahlung genommen......
(und jetzt ein Bonbon für Euklid):
Wer den Preiswettbewerb ausnutzen möchte, sollte nach Meinung des ADAC nicht zu lange mit dem Kauf eines Neuwagens warten. Experten schätzen, dass sich der Automarkt bis spätestens 2006 wieder erholt und dann viele Sonderkonditionen zurückgenommen werden.
[img][/img]
Beste Grüße vom Baldur
<ul> ~ da stehts</ul>
|