Euklid
08.11.2004, 09:11 |
Nein das bringt wirklich niemand um Thread gesperrt |
-->http://www.welt.de/data/2004/11/06/356848.html
Aber es ist wohl ganz bescheiden wenn man verlangt daß die Mehrarbeitsergebnisse wenigstens zum geringen Teil im Beutel derjenigen landet die sie auch erarbeiten muß und wenigstens dazu benutzt wird die Soziallasten drastisch zu senken um die vielen mittelständischen Betriebe wirksam entlasten zu können.
Rokossowski geht scheinbar davon aus daß die zusätzlichen Mittel der Mehrarbeit zu 100% in seinen ausgebeulten Taschen landet.
Ich verstehe nicht daß die Politik hier ganz klare Signale des Aufbruchs setzen kann,denn das würde jeder verstehen weil er wenigstens ein ganz klein wenig von seinen Mehranstrengungen selbst hat und man die Sozialsysteme wirklich wirksam entlasten könnte.
Was sollte sich denn groß ändern wenn die Kohle in Rokkosowskis Beutel gespült wird und der Song der hohen Soziallasten noch weitere Jahre gesungen wird?
Rokossowski würde die Kohle ungeniert dazu benutzen die Arbeitsplätze hier im Land noch schneller abzubauen die Investitionen in Osteuropa sowieso sich besser rentieren.
Das wäre die vornehme Aufgabe eines Bundeskanzlers der er aber offensichtlich nicht gewachsen ist.
Die SPD ist scheinbar immer noch der Meinung daß man durch überquellende Kassen bei Global Players etwas erreichen kann was die mittelstandsfeindliche Steuergesetzgebung der Sozen immer wieder aufs Neue beweist.
Gruß Euklid
|
mira
08.11.2004, 11:06
@ Euklid
|
Re: Nein das bringt wirklich niemand um - vielleicht doch? |
-->Hallo Euklid:
Also, das Problem ist offenbar: Es gibt so viel Arbeit, daß diese nicht in der bisherigen Arbeitszeit geschafft werden kann - ergo muß länger gearbeitet werden, allerdings nicht gegen Lohn, sondern selbstverständlich unbezahlt.
Auf die Art und Weise wird dann die Wirtschaft angekurbelt, indem weniger Leute zu geringeren Preisen dieselbe Arbeit schaffen wie vorher mehr Leute. Die nicht mehr gebrauchten werden über Hartz IV ausgesteuert, die dann noch Arbeitenden erhalten weniger Lohn und können damit natürlich gut konsumieren, was wiederum die Binnennachfrage enorm ankurbelt, so daß alle glücklich und zufrieden sind: Die mit Hartz IV haben Freizeit ohne Ende, die noch Arbeitenden sind glücklich, überhaupt noch eine Stelle zu haben und die Ideologen bei den Arbeitgebern sind glücklich, mehr Arbeit für weniger Gegenleistung einzukaufen.
Aber halt, stimmt da vielleicht etwas nicht? Ist das Problem nicht zu wenig Arbeit, keine ausgelasteten Kapazitäten und zu geringe Binnennachfrage? Außerdem: Wie steht es mit dem Zusammenhang von Arbeitszeit und Produktivität? Ist diese bei kürzerer Arbeitszeit nicht höher als bei längerer, so das unter dem Strich das Ergebnis gleich bleibt? Und wem wollen die Unternehmer noch ihre Produkte verkaufen, wenn die Kaufkraft der Löhne beständig sinkt (seit nunmehr 20 Jahren) und natürlich auch durch unbezahlte Arbeitszeitverlängerung sinken würde?
Aber Hauptsache, es steht R E F O R M drauf, dann schlucken die Leute auch den größten Mist.
Schöne Grüße
|
Euklid
08.11.2004, 11:24
@ mira
|
Re: Nein das bringt wirklich niemand um - vielleicht doch? |
-->Hallo mira
momentan bringt Rokossowski die Mehrarbeit spielend unter.
Der Export boomt weiterhin und hat sogar Zuwachsraten.
Werden die Löhne noch billiger wird der kostenlose Zuwachs an Mehrarbeit bei gleichzeitig starker Währung immer interessanter für Rokossowskis Global Player Genossen.
Beim klitzekleinsten Zugeständnis das man von ihm verlangt wird er ungeniert die Greencards verlangen.
Wir werden hier nicht verarscht sondern in einer sensationellen Manier von Leuten über den Tisch gezogen die überhaupt keiner gewählt hat und die sich schon anmaßt die Regierungsgeschäfte zu übernehmen,obwohl man dafür von niemand ein Mandat hat.
Das sind so langsam putschähnliche Zustände die der Bundeskanzler da hat einreißen lassen.
Der Staat hätte bei weitem nicht soviel Schulden wenn diese verdammten Lobby-Apparate nicht ständig bei den Regierungsstellen ihren Einfluß nehmen dürften.
Die öffentlichen Kassen wurden schon lange zur Plünderung freigegeben.
Gruß Euklid
|
mira
08.11.2004, 11:33
@ Euklid
|
Re: Nein das bringt wirklich niemand um - vielleicht doch? |
-->Korrekt, Euklid.
Trotzdem überbieten sich alle!!!!! Parteien lt. Sponline in Vorschlägen zur Arbeitszeitverlängerung."Kollektive Wahnvorstellung" würde ja für Schuldunfähigkeit sprechen, ich meine allerdings, hier wird mit Vorsatz gehandelt und nicht im Wahn - und zwar bei allen Parteien.
Deprimierend.
Trotzdem schönen Tag
Mira
|