Sigip
09.11.2004, 17:10 |
Ist Bio-Kost wirklich besser? Thread gesperrt |
-->Hallo Manfred
<<<<was uns die Industrie als"wahr" eintrichtert, die reinste Propaganda. Die Erfolge der Methoden wurden tausendfach erprobt, er liegt nur an Dir, ob Du davon informiert bist oder nicht.>>>>>>
Ich denke, ich bin über die Methoden und von den Möglichkeiten der Bio-Landwirtschaft informiert; ich bin ein im Ruhestand lebender Landwirt, der in seinem beruflichen Leben eigene Erfahrungen sowohl mit der konventionellen Landwirtschaft, als auch mit der Bio-Landwirtschaft hat. Ich habe in einem früheren Beitrag geschrieben, dass beide Formen ihre Existenzberechtigung haben. Ich wehre mich nur dagegen, dass die konventionelle Landwirtschaft von ideologischen Weltverbesserern dauernd ins moralische Abseits gestellt wird.
Die Bio-Landwirtschaft wird immer eine Nischenlandwirtschaft bleiben.
<<<<<(<<Fest steht,dass die heutige konventionelle Landwirtschaft ins moralische Abseits gestellt wird>>)
und das zu Recht; es gibt keinen Grund, so zu wirtschaften, die Methoden sind längst ausgereift>>>>>>>
Wie kann man nur so weltfremd sein. Es gibt nur einen kleinen Markt für diese Produkte. Ein großer Teil der Bevölkerung kann gar nicht die Preise für Bio-Produkte bezahlen. Eine weitaus stärkere Umstellung auf Bio-Landwirtschaft würde alle vorhandenen Bio-Betrieb in ihrer Existenz vernichten. Zudem wären Subventionen in nicht vorstellbarem Ausmaß notwendig.
<<<<<(<Eine weltweite totale Umstellung der heutigen Landwirtschaft auf Ã-ko-Landwirtschaft hätte den Hungertod von der Hälfte der Menschheit zur Folge>).
Ein von der Industrie verbreitetes Schauermärchen, das völlig gegenstandslos und absurd ist. Nochmals: die erprobten Methoden lassen gewaltige Ertragssteigerungen zu, die mit herkömmlichen (chemischen) Methoden unmöglich sind>>>>>>
Ich glaube, diese Frage sollte man besser Fachleuten überlassen und nicht esoterischen Weltverbesserern. Und unter Fachleuten gibt es hieran keinen Zweifel.
Sigip
|
Pulpo
09.11.2004, 17:44
@ Sigip
|
Re: Ist Bio-Kost wirklich besser? |
-->Was soll das hier immer wieder? Was ist die Strategie? Einfach solange deine Ueberzeugungen wiederholen bis sie doch mal jemand glaubt? Wie waere es mal mit Antworten auf Einwendungen anderer? Beispielsweise dieser:
<ul> ~ http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/299996.htm</ul>
|
Helmut
09.11.2004, 17:48
@ Sigip
|
Die Ã-sis sind wieder mal meilenweit voraus |
-->>Die Bio-Landwirtschaft wird immer eine Nischenlandwirtschaft bleiben.
In Salzburg setzen bereits 40 Prozent der Landwirte auf biologische Landwirtschaft - im Nationalpark Hohe Tauern ist es sogar jeder Zweite.
Eine"Nische" würde ich anders definieren.
>Wie kann man nur so weltfremd sein. Es gibt nur einen kleinen Markt für diese Produkte. Ein großer Teil der Bevölkerung kann gar nicht die Preise für Bio-Produkte bezahlen. Eine weitaus stärkere Umstellung auf Bio-Landwirtschaft würde alle vorhandenen Bio-Betrieb in ihrer Existenz vernichten. Zudem wären Subventionen in nicht vorstellbarem Ausmaß notwendig.
Die Preise sind bezahlbar. Einfach hier bei Suche"ja natürlich" eingeben, ein tiefer Link darauf geht nicht: http://appl.billa.at/appls/shop
Warum ein etwas höheres Preisniveau höhere Subventionen notwendig machen sollten, erscheint mir nicht nachvollziehbar.
|
Amanito
09.11.2004, 17:54
@ Sigip
|
Re: Ist Bio-Kost wirklich besser? |
-->Hallo Sigip!
<Fest steht,dass die heutige konventionelle Landwirtschaft ins moralische Abseits gestellt wird>
dort gehört sie auch hin mE, denn sie trägt wesentlich dazu bei, daß wir heute an den Zivilisationskrankheiten und Umweltverschmutzung leiden usw.
<Wie kann man nur so weltfremd sein.>
ganz sicher nicht, bin selber Bauernsohn, weiß, wovon ich spreche, auch ganz praktisch und arbeite tw. immer noch mit
<Es gibt nur einen kleinen Markt für diese Produkte. Ein großer Teil der Bevölkerung kann gar nicht die Preise für Bio-Produkte bezahlen.>
Du gehst nicht auf meine Argumente ein, nochmals ausführlich:
(1) die konventionelle Landwirtschaft bürdet der Allgemeinheit die Kosten auf (für Umweltverschmutzung, Krankheitsschäden usw), solange dies so ist, hat sie einen unfairen und nicht gerechtfertigten Vorteil - hat dann aber zu diesem Teil nichts mit der Landwirtschaft als solcher zu tun, sondern mit einer perversen Wettbewerbsordnung
(2) wird die biologische Landwirtschaft derzeit nur mit 5-10% des Potentials betrieben, wenn man alles ausnützt, kommt man deutlich mit den Kosten massiv runter, weil Qualität und Quantität deutlich ansteigen. Wird leider derzeit von (fast?) niemandem praktiziert unter Ausschöpfen der Möglichkeiten, immer nur partiell, aber die Summe machts
Es macht mir persönlich immer Spaß, allen jene eines besseren zu belehren, die meinen, der"esoterische Schwachsinn" funktioniert nicht [img][/img] Die unglaublichsten Dinge funktionieren, wenn man sie ausprobiert und nicht im vorhinein schon"weiß", daß es Schwachsinn ist und sie nicht ausprobiert. Eines ist klar: man braucht Mut, die ausgetretenen Pfade zu verlassen, und den haben - leider - die wenigsten. Wie an der Börse, lieber mit der Masse falsch als alleine am richtigen Weg
Ich persönlich würde als Nachfolger meiner Eltern nie mit herkömmlichen Methoden produzieren, steht für mich tatsächlich etwas im moralischen Abseits, so wie Du schreibst.
Manfred
|
ottoasta
09.11.2004, 19:11
@ Sigip
|
Re: Ist Bio-Kost wirklich besser? Aber klar doch! |
-->nun, von Prof. Popp haste sicher noch nie was gehört?
Von BSE auch noch nicht? Von den tierquälerischen Haltungen auch noch nicht?
Vom Eintrag von Pestiziden usw. auch noch nicht? Warum wohl zahlen unsere Wasserwerke (da bin ich genau informiert, da ich laufend mit denen zu tun habe) an die Landwirte wohl Geld, damit die in bestimmten Bereichen nicht spritzen..
Eine lange Liste könnte ich dir machen!
Übrigens, ich wohne auf dem Land, zwischen 2 Bauernhöfen, die konventionell wirtschaften, geh mal da in die Rinderstallung! Da trinkst du keine Milch mehr usw. Sagt dir der Begriff -Aufstallung- was? Spaltenboden? Gülle?
Nun, ich habe in meiner Jugendzeit beim Bauern mitgeholfen, alle Arbeiten, sogar noch mit den Kühen als Vorspann geackert! Habe die ersten melkanlagen montiert, Druckkesselanlagen (Wasser) eingebaut. Mir kannst du nichts erzählen über Landwirschaft! Ich kenne auch alle Biohöfe hier in der Umgebung. Nur das hat Zukunft, über das wie und die Umstände mögen man streiten können, nicht aber über die Tatsache, dass die konventionelle Landwirtschaft zu den größten Umweltverschmutzern und den größten Tierquälern gehört!
Klick mal den unteren Link an, ist zwar schon etwas älte, gilt aber immer noch!
Gruss
Otto
<ul> ~ zu Landwirtschaft udn BSE</ul>
|