Baldur der Ketzer
09.11.2004, 17:24 |
Welcher Sachwert ist überhaupt noch einigermaßen werthaltig? Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich möchte nochmals marockis Briefmarkenfrage aufnehmen und etwas weiterführen: was ist denn noch halbwegs aussichtsreich, wengstens etwas vernünftigen finanziellen Wert zu behalten?
- Briefmarken: von gestern
- Münzen: lt. einem Münzhändler, dem ich mal begegnet bin,: auch vergessen
- Teppiche: du kaufen, nix teier, vergiß es tutto komplettone
- Hotels und Gastronomie als Anwesen: schwer unter Druck
- Landwirtschaft: dazu fällt mir schon gar nichts mehr ein
- Kunst: verkauft mal spaßeshalber ein Bild aus einem Nachlaß, bei dem nicht gerade Spitzweg oder so draufsteht - total schwergängig bis völlig uninteressant
- Nippes, Haushaltsrumstehzeugs aus Porzellan, Glas, Sammölertassen, Sammlerteller, usw.:??? kann ich mir echt nicht vorstellen
- Schmuck: ich denke, man hat zu tun, um 10-20% vom Anschaffungswert zu kriegen, wenn überhaupt
- Oldtimer: die Lagerung und Pflege verschlingt Unsummen, außerdem sind die Preise im Vergleich zu vielleicht 1985 deutlichst rückläufig, so weit ich weiß, z.B. bei 300er Adenauern usw.
- Pelzmäntel:???
- Sammlungen:???
- Immobilien in Eichelland? Eichelland ist abgebrannt! Auf Immopool kommen unter *Schnäppchen unter 35.000 Euro* fast 350 Objekte zum Vorschein, und wenn ich mal von eigenen Erfahrungen ausgehe, ist der Schätzwert des Maklers vielleicht bei 2/3 der eigenen Vorstellung, und dieser bereits reduzierte Angebotspreis wird vielleicht zu 80% erreicht, manchmal auch nur zu 60%. Geier Sturzflug
- Betriebsgrundstücke? [img][/img]
- Firmen in der BRD? Ditto.
- etwa Aktien? Aktien von GM, Ford, DC, denn mal zu. Für langfristige Absicherung auch nix.
Angesichts dessen bleibt ja absolut nichts mehr übrig, außer Goldmünzen im Tresor. Und genau aus diesem Grunde - was besseres fällt ja niemandem ein - denke ich, daß das so ziemlich das einzige sein wird, womit man sparen kann - immerhin kann man es sowohl beleihen als auch - derzeit noch - bei Banken wie eine Währung zu Geld machen.
Hat jemand irgendwelche Ideen, was über ein paar Jahre sein Wertschöpfungspotential erhalten wird oder seinen finanziellen Wert im Falle einer Veräußerung?
Wenn ich jetzt ganz runter in die Schmuddelkiste greifen wollte, müßte ich an recycelte Gebisse, Hörgeräte, Penatencreme und Erwachsenenwindeln denken, angesichts der Altersexplosion ist zumindest stetige Nachfrage garantiert.
Aber wenn das staatsfinanzlich so weitergeht, wird man auch die Alten nicht mehr windeln und wickeln, sondern berockt in Freilaufställen auf Spaltenböden halten. Dann genügt das einmal tägliche Ausmisten........
Beste Grüße vom Baldur
|
R.Deutsch
09.11.2004, 17:35
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Silber (o.Text) |
-->
|
monopoly
09.11.2004, 17:41
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Welcher Sachwert ist überhaupt noch einigermaßen werthaltig? |
-->Haben wir schon mal angschnitten: Es gibt in dieser Welt wohl nur relative Sicherheiten.
bei Diamanten (mein Favorit) bist du eben darauf angewiesen, das das debeers Kartell oder Halbkartell (50% MA) noch eine Weile hält und jeweils das Angebot verknappt wenn die Nachfrage zurückgeht.
mein noch größerer Favorit Yachten bzw Boote Funktioniert wohl nur, wenn man gleich was hochseetaugliches nimmt, um dann ggf. über den Atlantik zu flüchten.
Ideal sind auch Güter wie zB Kaffee (auch Plantagen) die im Prinzip von jedem wöchentlich gekauft werden müssen, aber trotzdem relativ lange lagerfähig sind.(Dallmayr immerhin 2 Jahre).
Ansonsten Aktien von Schlüsselindustrien (zB. Ford in Köln wurde auch im 2.WK nicht bombardiert- ok ein unschönes Beispiel).
Bzgl. Wertverlust müßte man nochnal genau recherchieren.
Mal ne andere Frage. Du hattest kürzlich mal geschrieben ein gewisser Jan van Helsing hätte mit jemandem von dieser öminösen"Weltregierung" gesprochen. In welchem seiner Bücher stand das nochmal.
Gruß
>Hallo,
>ich möchte nochmals marockis Briefmarkenfrage aufnehmen und etwas weiterführen: was ist denn noch halbwegs aussichtsreich, wengstens etwas vernünftigen finanziellen Wert zu behalten?
>- Briefmarken: von gestern
>- Münzen: lt. einem Münzhändler, dem ich mal begegnet bin,: auch vergessen
>- Teppiche: du kaufen, nix teier, vergiß es tutto komplettone
>- Hotels und Gastronomie als Anwesen: schwer unter Druck
>- Landwirtschaft: dazu fällt mir schon gar nichts mehr ein
>- Kunst: verkauft mal spaßeshalber ein Bild aus einem Nachlaß, bei dem nicht gerade Spitzweg oder so draufsteht - total schwergängig bis völlig uninteressant
>- Nippes, Haushaltsrumstehzeugs aus Porzellan, Glas, Sammölertassen, Sammlerteller, usw.:??? kann ich mir echt nicht vorstellen
>- Schmuck: ich denke, man hat zu tun, um 10-20% vom Anschaffungswert zu kriegen, wenn überhaupt
>- Oldtimer: die Lagerung und Pflege verschlingt Unsummen, außerdem sind die Preise im Vergleich zu vielleicht 1985 deutlichst rückläufig, so weit ich weiß, z.B. bei 300er Adenauern usw.
>- Pelzmäntel:???
>- Sammlungen:???
>- Immobilien in Eichelland? Eichelland ist abgebrannt! Auf Immopool kommen unter *Schnäppchen unter 35.000 Euro* fast 350 Objekte zum Vorschein, und wenn ich mal von eigenen Erfahrungen ausgehe, ist der Schätzwert des Maklers vielleicht bei 2/3 der eigenen Vorstellung, und dieser bereits reduzierte Angebotspreis wird vielleicht zu 80% erreicht, manchmal auch nur zu 60%. Geier Sturzflug
>- Betriebsgrundstücke? [img][/img]
>- Firmen in der BRD? Ditto.
>- etwa Aktien? Aktien von GM, Ford, DC, denn mal zu. Für langfristige Absicherung auch nix.
>Angesichts dessen bleibt ja absolut nichts mehr übrig, außer Goldmünzen im Tresor. Und genau aus diesem Grunde - was besseres fällt ja niemandem ein - denke ich, daß das so ziemlich das einzige sein wird, womit man sparen kann - immerhin kann man es sowohl beleihen als auch - derzeit noch - bei Banken wie eine Währung zu Geld machen.
>Hat jemand irgendwelche Ideen, was über ein paar Jahre sein Wertschöpfungspotential erhalten wird oder seinen finanziellen Wert im Falle einer Veräußerung?
>Wenn ich jetzt ganz runter in die Schmuddelkiste greifen wollte, müßte ich an recycelte Gebisse, Hörgeräte, Penatencreme und Erwachsenenwindeln denken, angesichts der Altersexplosion ist zumindest stetige Nachfrage garantiert.
>Aber wenn das staatsfinanzlich so weitergeht, wird man auch die Alten nicht mehr windeln und wickeln, sondern berockt in Freilaufställen auf Spaltenböden halten. Dann genügt das einmal tägliche Ausmisten........
>
>Beste Grüße vom Baldur
|
Valerie
09.11.2004, 19:18
@ Baldur der Ketzer
|
Waffen wären eine Möglichkeit (werden hier sicher bald benötigt) |
-->Natürlich auf legalem Wege, durch vorherigen Eintritt in einen Schützenverein.
Ich könnte mir vorstellen, dass - wenn Anarchie ausbricht - Man gute Geschäfte machen kann.
War doch schon immer so. [img][/img]
|
Baldur der Ketzer
09.11.2004, 19:47
@ Valerie
|
Re: Waffen wären eine Möglichkeit (werden hier sicher bald benötigt) |
-->Hallo, Valerie,
nein, auch das nicht mehr. Ich habe mal versucht, ein paar Gewehre zu verkaufen, als ich kaum mehr Zeit hatte, auf die Jagd zu gehen. Ergebnis: ohje. Aussichtslos. Von wegen, seltenes Sammlerstück mit ausgesuchter Holzmaserung, vergoldetem Abzug, Jubiläumsglas, usw. Schnickschnack.
Man kann sie de facto herschenken, also für Neupreis 4000 gibts vielleicht noch 1800 oder weniger. aber nur, wenn Du direkt einen Käufer findest. Nach BRD-Gesetz muß? (zumindest mußte bis zur Gesetzesnovelle) Deine volle Adresse in der Annonce angegeben werden, und somit wußte / weiß jeder potentielle Schurke aus Sonstwoher, daß der Inserent so ein Ding hat - das man eventuell dort wegwachsen lassen kann des Nachts. Da gemäß Gesetz jeder einen Tresor braucht, ist es mit einfach klauen schlecht bestellt, also muß man mit Überfall/Geiselnahme rechnen.
Der vermeintliche Ausweg, man bietet es einem Büchsenmachergeschäft zum Ankauf oder in Kommission an - nur, die haben wenig Platz und machen das praktisch nie. Und wenn, nur zu Hundspreisen, vielleicht 300, 400 für ein 4000 NP Gerät.
Also, von wegen Werterhaltung, das ist auch Pustekuchen.
Es gibt Luxusgewehre (Ferlach etc.) für bis zu 80.000 Euro, mit Superholz, Handarbeit, Gravuren, Einlagen, Vergoldung, usw., dafür wird man vielleicht über Sothebys Intl. ein halbwegs annehmbares Gebot bekommen, verdienen wird man aber keinesfalls was dran. eher einiges einbüßen.
Und da man getrost annehmen kann, daß die Schützenhandwerkszeuge vor einem Chlöpferer amtlicherseits eingesammelt werden, ist das dann ein Totalverlust.
Hm, ich überlege gerade, ob nicht ein paar Pitbulls eine sinnvolle Investition sein könnten ;-).
Am idealsten wäre ein Wildgehege, und die Haltung von Wildschweinen. Die bewachen Dein Anwesen rabiater als jeder Hund, sind viel härter und gefährlicher, und zur Not bilden sie gleichzeitig die strategische Fleischreserve.
Und für die unliebsamen Besucher vielleicht noch ein Tümpelchen hinterm Haus mit einem schönen SeeYouneveragainAlligator drin ;-)
Beste Grüße vom Baldur
|
Valerie
09.11.2004, 20:18
@ Baldur der Ketzer
|
Habe dabei eher an Kurzwaffen (für Handtasche, oder Halfter) gedacht |
-->Ein Gewehr wäre sicher recht sperrig, um es zu bedienen, wenn man die vom Feld geklauten Kartoffeln schnell gegen eventuelle Neider oder sein Heim gegen"marodierende Horden" verteidigen muss.
|
Nachtigel
09.11.2004, 21:28
@ Baldur der Ketzer
|
Wald: + Holz + Beeren + Wildschweine + Rebhühner & Co. +Friedwald +...! ;-)) (o.Text) |
-->
|
Euklid
09.11.2004, 21:41
@ Baldur der Ketzer
|
Baldur es dürfte an der Zeit sein dein Posting |
-->mit den Bankern zu vervollständigen.
Zunächst mal guten Abend Baldur
Ich kann mich dunkel erinnern daß Du die Zeit vorausgesehen hast an dem die Schlipsträger beim Arbeitsamt sitzen.
Das scheint jetzt in das finale Stadium zu gehen;-))
Habe heute mein Computermotherboard nachreparieren müssen.
Trotz Qualitätshersteller (und teuer genug wars auch) waren dauernd Abstürze zu verzeichnen.
Ein Spannungsregler auf dem Board hat gekocht und sich selbst ausgelötet weil er keinen Kühlkörper hatte.
Für den Finger zu verbrennen hat es gereicht.
In der Vorserie hatte das Board an gleicher Stelle noch einen Kühlkörper.
Da durch Platzprobleme kein Kühlkörper mehr möglich war habe ich durch die Ã-ffnung an der Kühlfahne eine Schraube mit Unterlegsscheiben als Kühlkörper montiert.
Die Abstürze waren weg,der Computer lief,aber der Regler wurde m.E immer noch zu heiß,wenn auch weniger Temperatur als vorher.
Nun ging passiv nichts mehr.
Anschließend habe ich einen Ersatzlüfter (für einen Prozessor) mittels gebogenem Blech kurz vor dem Spannungsregler befestigt sodaß er jetzt weniger als handwarm wird,weil er mit Luft angeblasen wird.
Mit einem solchen Murks als Werkzeug soll man heute sein Geld verdienen.
Aber Computer sind ja so billig geworden,aber offenbar umso liederlicher;-))
Gruß Euklid
|
FOX-NEWS
09.11.2004, 21:57
@ Baldur der Ketzer
|
Wieso der Alligator? |
-->>Und für die unliebsamen Besucher vielleicht noch ein Tümpelchen hinterm Haus mit einem schönen SeeYouneveragainAlligator drin ;-)
>Beste Grüße vom Baldur
Deine Schweinchen haben doch sicher auch mal Hunger und in der Not heissts nichts verkommen zu lassen.
Gruss
sam
|
Dieter
09.11.2004, 22:14
@ Baldur der Ketzer
|
wir hatten mal Wildschweine |
-->in einem kleinen Gehege und da wüßte ich ein paar tolle Storys:
a) Ein Überläufer ist wg. Krankheit mal getrennt worden und zusammen mit dem Hund meiner Mutter aufgewachsen. Kurz darauf konnten wir mit der Sau und dem Hund spazieren gehen. Der Hund parierte und die Sau blieb immer beim Hund.
Einmal wäre es beinahe zu einem Verkehrsunfall gekommen, als unser Spaziergang nahe der Straße war und der Fahrer etwas zu sehr abgelenkt wurde.
b) Wir mußten mal eine Sau die ausgebrochen war - aber noch in einem anderen eingezäunten Areal war - wieder ins Gehege treiben.
Es war eine echte Mutprobe wenn die Sau mit ca. 60 Stundenkm auf Dich zudonnert, man selbst ist mit einer Forke oder Latte bewaffnet und dann die Sau 2-3m vor einem abdreht, ohne vorher die Geschwindigkeit gedrosselt zu haben. Aber wir haben es geschafft und ich war währenddessen nervlich ziemlich angegriffen.
c) wir hatten mal einen kapitalen Eber, der irgendwie keinen Bock mehr auf unser Gehege hatte. Jedenfalls ist er einfach durch einen doppelten Wildgehege-Drahtzaun durchgelaufen, hat also die dicken Drähte einfach mit seiner Schnauze und Schwungmasse durchtrennt. Der Eber lief weiter, ein Holzlattenzaun beim nächsten Nachbarn war zufällig auch im Weg und für den Eber natürlich kein Hindernis. Daß unser Eber dort war wissen wir vom Nachbarn, der zufällig im Vorgarten auf einer Leiter stand, während der Eber auf der einen Seite des Gartens durch den Lattenzaun raste und auf der anderen Seite des Gartens wieder raus (natürlich ohne Umwege direkt durch die Latten).
Danach wurde das Tier nie wieder gesichtet.
Inzwischen haben wir keine Säue, Eber, Überläufer, Frischlinge mehr. Die Reste aus den Kühltruhen dürften auch alle verdaut sein.
Für das Fleischreservoir gibt es heute noch Muffelwild und Rehwild im Gehege.
Gruß Dieter
|
bernor
09.11.2004, 22:38
@ FOX-NEWS
|
Der Alligator ist nicht schlecht... |
-->... der ist sicher vorrangig für so manchen Eichelhäher gedacht, der gelegentlich um Baldurs Anwesen umherstreicht, sich fragend, warum ist der da noch nicht verreckt, da muß doch noch was sein, ich schau mal um die Ecke... und schnapp-schnapp, ratsch-ratsch...
So löst sich auch das Urschuld-Problem, für alle Beteiligten. [vooorsicht, ironiiie]
Gruß bernor
|
bernor
09.11.2004, 23:43
@ Valerie
|
Re: Habe dabei eher an Kurzwaffen (für Handtasche, oder Halfter) gedacht |
-->Hi Valerie,
Ein Gewehr wäre sicher recht sperrig, um es zu bedienen, wenn man die vom Feld geklauten Kartoffeln schnell gegen eventuelle Neider oder sein Heim gegen"marodierende Horden" verteidigen muss.
da ich annehme, daß Du mit der"Kurzwaffe in der Handtasche" eine meinst, bei der vorne 'ne Kugel (und nicht Reiz- oder gar Treibgas...) rauskommt, kann man da, wenn schon, nur ein solche mit Schalldämpfer empfehlen (auch wenn sie dann vielleicht nicht mehr in die Handtasche paßt) - denn denke in jenen Zeiten immer daran:
Gut lebt, wer verborgen lebt (und also nicht so viel Krach macht wie Inspektor Calahan mit seiner Magnum 44...).
Das gilt auch für Dein trautes Heim, welches Du offenbar mit viel Elan gegen"marodierende Horden" verteidigen möchtest - dieses sollte eigentlich möglichst so aussehen wie so manches traute Heim in den letzten Jahren des Dreißigjährigen Krieges: wie 'ne Bruchbude, die es nicht mehr zu plündern lohnt, so daß der"Verteidigungsfall" gar nicht erst eintreten möge.
Für den bräuchtest Du eher eine Waffe, die hier kürzlich schon mal angesprochen wurde: ein halbautomatisches Ding mit 1.500 Schuß/min. - dummerweise wärst Du damit bald bekannt wie 'n bunter Hund (man erwischt die Kerle ja doch nicht alle beim ersten Mal) und dann kommen wieder welche... und die haben dann auch so ein Mörderteil mit... oder ein noch größeres... hasta la vista, Baby...
Vergiß es.
Und falls Du an einen Schutzengel glaubst:
Der mag es nicht, wenn man ihm ins Handwerk pfuscht.
Gruß bernor
|
Baldur der Ketzer
10.11.2004, 03:02
@ monopoly
|
Re: Diamanten u.a. @monopoly |
-->Hallo, monopoly,
>bei Diamanten (mein Favorit) bist du eben darauf angewiesen, das das debeers Kartell oder Halbkartell (50% MA) noch eine Weile hält und jeweils das Angebot verknappt wenn die Nachfrage zurückgeht.
puuh, für Diamanten gibt es meiner Kenntnis nach keinerlei Gebrauchtmarkt, und da ich den Spread von Großhandelspreis zu Einzelhandelspreis auf 1:10 schätze, bekommst bei einem Juwelier halt 10% vom Kaufpreis - wenn er überhaupt was reinnimmt.
Ein gar heftiglicher Verlust.
Außerdem gibts das Problem mit den künstlichen Diamanten, dann das Problem, daß man sie selber nicht begutachten kann, selbst unter Fachleuten gibt es eine Unschärfe bei der Einschätzung von locker zwei bis drei Stufen, sowohl bei Farbe, Einschlüssen und Schliffgüte.
Nee, ich faß die nicht mehr an - brauchst Du welche?
>mein noch größerer Favorit Yachten bzw Boote Funktioniert wohl nur, wenn man gleich was hochseetaugliches nimmt, um dann ggf. über den Atlantik zu flüchten.
Sind Boote nicht in Schiffsregistern registriert? Damit hast Du schon wieder die verdammte Abhängigkeit von einer Behörde, und von Tributabpressungen. Der tollste Ferrari, bei Dir abbezahlt und vollgetankt in der Garage, darf nicht ruas, wenn Du keine Zulassung hast.
Und übern Teich oder in andere, vermeintlich sichere Gefilde schaffst Du es nicht ohne Nachtanken...
Diesel-Don läßt grüßen. Ein auf hoher See kreuzender Tanker, bei dem man offshore nachfüllen kann. angeblich.
>Mal ne andere Frage. Du hattest kürzlich mal geschrieben ein gewisser Jan van Helsing hätte mit jemandem von dieser öminösen"Weltregierung" gesprochen. In welchem seiner Bücher stand das nochmal.
Das muß im letzten gewesen sein, mit Titel *Hände weg von diesem Buch*. Vielleicht hat Elli ein kleines Mail für Dich mit der entsprechenden Passage.......
Das mit der Werterhaltung ist total vertrackt, man kann praktisch anfassen, was man will, sobald man selbst gezahlt hat, ist das Dingenz schon ein Drittel vom Wert los. [img][/img]
Beste Grüße vom Baldur
|
Citrus
10.11.2004, 03:27
@ Baldur der Ketzer
|
Re: if you know what life is worth |
-->you would look for yours on earth.
>Hallo, monopoly,
>>bei Diamanten (mein Favorit) bist du eben darauf angewiesen, das das debeers Kartell oder Halbkartell (50% MA) noch eine Weile hält und jeweils das Angebot verknappt wenn die Nachfrage zurückgeht.
>puuh, für Diamanten gibt es meiner Kenntnis nach keinerlei Gebrauchtmarkt, und da ich den Spread von Großhandelspreis zu Einzelhandelspreis auf 1:10 schätze, bekommst bei einem Juwelier halt 10% vom Kaufpreis - wenn er überhaupt was reinnimmt.
>Ein gar heftiglicher Verlust.
>Außerdem gibts das Problem mit den künstlichen Diamanten, dann das Problem, daß man sie selber nicht begutachten kann, selbst unter Fachleuten gibt es eine Unschärfe bei der Einschätzung von locker zwei bis drei Stufen, sowohl bei Farbe, Einschlüssen und Schliffgüte.
>Nee, ich faß die nicht mehr an - brauchst Du welche?
>
>>mein noch größerer Favorit Yachten bzw Boote Funktioniert wohl nur, wenn man gleich was hochseetaugliches nimmt, um dann ggf. über den Atlantik zu flüchten.
>Sind Boote nicht in Schiffsregistern registriert? Damit hast Du schon wieder die verdammte Abhängigkeit von einer Behörde, und von Tributabpressungen. Der tollste Ferrari, bei Dir abbezahlt und vollgetankt in der Garage, darf nicht ruas, wenn Du keine Zulassung hast.
>Und übern Teich oder in andere, vermeintlich sichere Gefilde schaffst Du es nicht ohne Nachtanken...
>Diesel-Don läßt grüßen. Ein auf hoher See kreuzender Tanker, bei dem man offshore nachfüllen kann. angeblich.
Piraten und Korsaren, schwerbewaffnet, wird es immer ausserhalb des Systems geben
Old pirates yes they robbeye soldeyes from the merchant ships
irgendwie so, Bob Marley, redemtion song
Schade, wie viele"Geister" in irgendwelche Konserven gefangen wurden
Lacandones.
>>Mal ne andere Frage. Du hattest kürzlich mal geschrieben ein gewisser Jan van Helsing hätte mit jemandem von dieser öminösen"Weltregierung" gesprochen. In welchem seiner Bücher stand das nochmal.
>Das muß im letzten gewesen sein, mit Titel *Hände weg von diesem Buch*. Vielleicht hat Elli ein kleines Mail für Dich mit der entsprechenden Passage.......
>Das mit der Werterhaltung ist total vertrackt, man kann praktisch anfassen, was man will, sobald man selbst gezahlt hat, ist das Dingenz schon ein Drittel vom Wert los. [img][/img]
>Beste Grüße vom Baldur
sorry, wenn ich das Thema verfehlt habe,
viel Glück
|
P
10.11.2004, 09:03
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Welcher Sachwert ist überhaupt noch einigermaßen werthaltig?: Schnaps |
-->Guten Morgen Baldur,
wenn schon etwas sammeln, dann hochwertige Spirituosen. Über eine Wertentwicklung bin ich zwar nicht auf dem Laufenden, aber
1. sind uralte Cognac Calvados Armagnac etc. nicht beliebig vermehrbar
2. ist eine umfangreiche Sammlung a. so schwer, daß es bei Eunbruchdiebstahl eines LKW bedarf und b. auf dunklen Kanälen praktisch nicht verkaüflich.
3. relativ problemlos ewig lagerfähig
4. der Gebrauchswert ist auch nicht zu verachten
5. im Falle des Totalzusammenbruchs: nach Erzählungen meines Vaters war es einst auf dem Schwarzmarkt leichter gegen eine Flasche Fusel Brot einzutauschen als mit Goldschmuck.
6. wenn man abtritt, ist für eine fröhliche Abschiedsparty vorgesorgt.
Gruß
P.
|
monopoly
10.11.2004, 11:23
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Diamanten u.a. @monopoly |
-->>Hallo, monopoly,
>>bei Diamanten (mein Favorit) bist du eben darauf angewiesen, das das debeers Kartell oder Halbkartell (50% MA) noch eine Weile hält und jeweils das Angebot verknappt wenn die Nachfrage zurückgeht.
>puuh, für Diamanten gibt es meiner Kenntnis nach keinerlei Gebrauchtmarkt, und da ich den Spread von Großhandelspreis zu Einzelhandelspreis auf 1:10 schätze, bekommst bei einem Juwelier halt 10% vom Kaufpreis - wenn er überhaupt was reinnimmt.
>Ein gar heftiglicher Verlust.
>Außerdem gibts das Problem mit den künstlichen Diamanten, dann das Problem, daß man sie selber nicht begutachten kann, selbst unter Fachleuten gibt es eine Unschärfe bei der Einschätzung von locker zwei bis drei Stufen, sowohl bei Farbe, Einschlüssen und Schliffgüte.
>Nee, ich faß die nicht mehr an - brauchst Du welche?
>
Ich hatte das Thema hier schon mal angeschnitten (Archiv). Letztendlich ist das Thema das Werterhalts eher eine politische Frage (wie"sicher" ist das Eigentum, als materiell. Wir wissen alle welche"Volksgruppe" den Handel kontrolliert und wer die meisten UN- Resolutionen ignoriert hat. Ich bin kein Experte für diesen Markt, weis aber das man sie bei H. Stern in Rio genauso wie in Hongkong in GZ tauschen kann.
>>mein noch größerer Favorit Yachten bzw Boote Funktioniert wohl nur, wenn man gleich was hochseetaugliches nimmt, um dann ggf. über den Atlantik zu flüchten.
>Sind Boote nicht in Schiffsregistern registriert? Damit hast Du schon wieder die verdammte Abhängigkeit von einer Behörde, und von Tributabpressungen. Der tollste Ferrari, bei Dir abbezahlt und vollgetankt in der Garage, darf nicht ruas, wenn Du keine Zulassung hast.
>Und übern Teich oder in andere, vermeintlich sichere Gefilde schaffst Du es nicht ohne Nachtanken...
>Diesel-Don läßt grüßen. Ein auf hoher See kreuzender Tanker, bei dem man offshore nachfüllen kann. angeblich.
Es gibt ja auch Segel um zwischenzeitlich weiterzukommen bei Segelmotoryachten, man kann ja auch Leute mitnehmen um die Kosten zu senken, außerdem ist das Hochdruckdiesel ja wohl unterschiedlich teuer. Meist gibt es Leute mit denselben Ideen in den Häfen. Wir skippern im Sommer immer Rund um Elba/Korsika mit zahlenden Gästen. Da gibt es genug Leute die dir sagen können"wo" man sein Boot registrieren lassen muß. Die Kosten zu senken ist letztendlich eine Frage der (Direkt)Vermarktung: Staatsangestellte,zB UniProfs nehmen wir häufig die gerne mal mitfahren wollen, aber sich keine eigene leisten können.
Die Frage des Werterhalts ist lösbar, schwiering ist die politische Unabhängigkeit von der BRD hinzukriegen.
Eine Kaffeeplantage (teilhaberschaft) ist auch interessant weil hier eben regelmäßiger Kaufzwang weltweit besteht, der Transport relativ günstig ist und die Sache realtiv lange haltbar ist (meine Amateureinschätzung).
>>Mal ne andere Frage. Du hattest kürzlich mal geschrieben ein gewisser Jan van Helsing hätte mit jemandem von dieser öminösen"Weltregierung" gesprochen. In welchem seiner Bücher stand das nochmal.
>Das muß im letzten gewesen sein, mit Titel *Hände weg von diesem Buch*. Vielleicht hat Elli ein kleines Mail für Dich mit der entsprechenden Passage.......
>Das mit der Werterhaltung ist total vertrackt, man kann praktisch anfassen, was man will, sobald man selbst gezahlt hat, ist das Dingenz schon ein Drittel vom Wert los. [img][/img]
>Beste Grüße vom Baldur
|
monopoly
10.11.2004, 12:57
@ monopoly
|
Re:: Könnte man evtl. noch ein Geschäftsmodell draus machen |
-->Evtl. könnte man aus so einer Sache mit einer Motoryacht noch ein einigermaßen funktionierendes Geschäft draus machen. Wir machen das bisher nur im Sommer mit 3x 8 Mann Segelyachten meist nur im Sommer. http://www.clubnautique.de/
Luxus funktioniert bekanntlich in Deutschland noch, Kreuzfahrten boomen. Evtl. könte man damit noch in größerem Rahmen aktiv werden als Yachtteileignerm + Skipper. Müßte man sich mal einen Businessplan ausdenken. Die Rendite ist alles eine Frage der Vermarktung.
>>Hallo, monopoly,
>>>bei Diamanten (mein Favorit) bist du eben darauf angewiesen, das das debeers Kartell oder Halbkartell (50% MA) noch eine Weile hält und jeweils das Angebot verknappt wenn die Nachfrage zurückgeht.
>>puuh, für Diamanten gibt es meiner Kenntnis nach keinerlei Gebrauchtmarkt, und da ich den Spread von Großhandelspreis zu Einzelhandelspreis auf 1:10 schätze, bekommst bei einem Juwelier halt 10% vom Kaufpreis - wenn er überhaupt was reinnimmt.
>>Ein gar heftiglicher Verlust.
>>Außerdem gibts das Problem mit den künstlichen Diamanten, dann das Problem, daß man sie selber nicht begutachten kann, selbst unter Fachleuten gibt es eine Unschärfe bei der Einschätzung von locker zwei bis drei Stufen, sowohl bei Farbe, Einschlüssen und Schliffgüte.
>>Nee, ich faß die nicht mehr an - brauchst Du welche?
>>
>Ich hatte das Thema hier schon mal angeschnitten (Archiv). Letztendlich ist das Thema das Werterhalts eher eine politische Frage (wie"sicher" ist das Eigentum, als materiell. Wir wissen alle welche"Volksgruppe" den Handel kontrolliert und wer die meisten UN- Resolutionen ignoriert hat. Ich bin kein Experte für diesen Markt, weis aber das man sie bei H. Stern in Rio genauso wie in Hongkong in GZ tauschen kann.
>>>mein noch größerer Favorit Yachten bzw Boote Funktioniert wohl nur, wenn man gleich was hochseetaugliches nimmt, um dann ggf. über den Atlantik zu flüchten.
>>Sind Boote nicht in Schiffsregistern registriert? Damit hast Du schon wieder die verdammte Abhängigkeit von einer Behörde, und von Tributabpressungen. Der tollste Ferrari, bei Dir abbezahlt und vollgetankt in der Garage, darf nicht ruas, wenn Du keine Zulassung hast.
>>Und übern Teich oder in andere, vermeintlich sichere Gefilde schaffst Du es nicht ohne Nachtanken...
>>Diesel-Don läßt grüßen. Ein auf hoher See kreuzender Tanker, bei dem man offshore nachfüllen kann. angeblich.
>Es gibt ja auch Segel um zwischenzeitlich weiterzukommen bei Segelmotoryachten, man kann ja auch Leute mitnehmen um die Kosten zu senken, außerdem ist das Hochdruckdiesel ja wohl unterschiedlich teuer. Meist gibt es Leute mit denselben Ideen in den Häfen. Wir skippern im Sommer immer Rund um Elba/Korsika mit zahlenden Gästen. Da gibt es genug Leute die dir sagen können"wo" man sein Boot registrieren lassen muß. Die Kosten zu senken ist letztendlich eine Frage der (Direkt)Vermarktung: Staatsangestellte,zB UniProfs nehmen wir häufig die gerne mal mitfahren wollen, aber sich keine eigene leisten können.
>Die Frage des Werterhalts ist lösbar, schwiering ist die politische Unabhängigkeit von der BRD hinzukriegen.
>Eine Kaffeeplantage (teilhaberschaft) ist auch interessant weil hier eben regelmäßiger Kaufzwang weltweit besteht, der Transport relativ günstig ist und die Sache realtiv lange haltbar ist (meine Amateureinschätzung).
>>>Mal ne andere Frage. Du hattest kürzlich mal geschrieben ein gewisser Jan van Helsing hätte mit jemandem von dieser öminösen"Weltregierung" gesprochen. In welchem seiner Bücher stand das nochmal.
>>Das muß im letzten gewesen sein, mit Titel *Hände weg von diesem Buch*. Vielleicht hat Elli ein kleines Mail für Dich mit der entsprechenden Passage.......
>>Das mit der Werterhaltung ist total vertrackt, man kann praktisch anfassen, was man will, sobald man selbst gezahlt hat, ist das Dingenz schon ein Drittel vom Wert los. [img][/img]
>>Beste Grüße vom Baldur
|
Burning_Heart
10.11.2004, 17:25
@ P
|
Re: Welcher Sachwert ist überhaupt noch einigermaßen werthaltig?: Schnaps |
-->>Guten Morgen Baldur,
>wenn schon etwas sammeln, dann hochwertige Spirituosen. Über eine Wertentwicklung bin ich zwar nicht auf dem Laufenden, aber
>1. sind uralte Cognac Calvados Armagnac etc. nicht beliebig vermehrbar
>2. ist eine umfangreiche Sammlung a. so schwer, daß es bei Eunbruchdiebstahl eines LKW bedarf und b. auf dunklen Kanälen praktisch nicht verkaüflich.
>3. relativ problemlos ewig lagerfähig
>4. der Gebrauchswert ist auch nicht zu verachten
>5. im Falle des Totalzusammenbruchs: nach Erzählungen meines Vaters war es einst auf dem Schwarzmarkt leichter gegen eine Flasche Fusel Brot einzutauschen als mit Goldschmuck.
>6. wenn man abtritt, ist für eine fröhliche Abschiedsparty vorgesorgt.
>Gruß
>P.
Hi
In Deflas wird Infla abgebaut bis auf den Ursprung zurück.
Schnapspreise enthalten 90% Inflation.
Es gibt nix was in Deflas nicht fällt.
Nichtmal Gold.
Gruß
|