JoBar
10.11.2004, 09:56 |
Was machen die Märkte nun? Warten auf das Christkind? Thread gesperrt |
-->- Bush ist hat seine zweite Amtszeit
- Ã-l bröckelt wieder ab
- Vor EUR/USD liegt die 1,30 Barriere und der"brutale" Trichet ;)
- Gold traut sich auch nicht so richtig über die weich-matschigen 430 USD
- Veränderungen der Aktien-Indizes am Tagesschluß liegen eher im Promille-Bereich
- Der VDAX testet gerade sein"ATL" bei 15,16 Wenn der da durchfällt, dann darf man die 10,xx von 1996 ins Auge fassen.
- usw. usw.
Und nun?
- Eine Rally wegen der Eroberung von Falludscha kann ich mir nicht vorstellen.
- Die 25 Basispunkte der FED und Alans unklare salbungsvolle Worte werden Friedhofs-Ruhe verbreiten.
- Die hedonisierten Arbeitsmarktzahlen... werden"gut" sein, wie immer
Hat jemand Tipps weswegen Schwung in die Märkte kommen sollte/könnte?
J
|
kizkalesi
10.11.2004, 10:24
@ JoBar
|
Re: Warten auf das Christkind? brauchste wahrscheinlich nicht |
-->>
Hat jemand Tipps weswegen Schwung in die Märkte kommen sollte/könnte?
hallo
ja, siehe unten [img][/img]
aws.
kiz
<font size="5">Nicht nur Japanisches Börsenbarometer vor dem Ausbruch </font>
Technik-Tip
Eindrucksvoll hätten in der vergangenen Woche die wichtigsten US-Börsenindizes den <font size="4">Ausbruch aus der seit Jahresbeginn dominierenden charttechnischen Flaggenformation vollziehen</font> koennen, und auch via Wochenschlußkurs bestätigt,</font>[/b]schreibt Martin Siegert, Chefcharttechniker der Landesbank Baden-Würtenberg, heute in der Tagespresse. Davon <font size="4"> beflügelt wären die europäischen Blue-Chip-Barometer ( also DAX und Co)dem Leitruf der US-Börsianer prompt gefolgt</font>.[/b]
Einzig der japanische Nikkei hätte aus Sicht der klassischen Chartanalyse seine diesjährige Konsolidierungsformation noch nicht verlassen koennen. Im Gegensatz zu den westlichen Börsen befände sich das fernöstliche Börsenbarometer in der Ausbildung einer charttechnischen Dreiecksformation, deren obere Trendbegrenzungslinie sich im Bereich der 11 430-Punkte-Marke befände und die untere bei 10 580 Zähler verlaufe. Ein Überwinden der oberen Dreiecksbegrenzungslinie liesse in den nächsten Tagen und Wochen eine deutliche Zunahme der Trendintensität, also einen deutlichen Kursanstieg....[b] alles im Original- siehe unten
>J
<ul> ~ für das Original hier klicken</ul>
|
- Elli -
10.11.2004, 12:16
@ kizkalesi
|
Re: Martin Siegert.... |
-->>Eindrucksvoll hätten in der vergangenen Woche die wichtigsten US-Börsenindizes den <font size="4">Ausbruch aus der seit Jahresbeginn dominierenden charttechnischen Flaggenformation vollziehen</font> koennen, und auch via Wochenschlußkurs bestätigt,</font>[/b]schreibt Martin Siegert, Chefcharttechniker der Landesbank Baden-Würtenberg, heute in der Tagespresse. Davon <font size="4"> beflügelt wären die europäischen Blue-Chip-Barometer ( also DAX und Co)dem Leitruf der US-Börsianer prompt gefolgt</font>.[/b]
[b]Na toll, und am 27.10. meinte er noch das Gegenteil.
"Für ihn ist der DAX im Abwärtsstrudel.
Weil: Er nämlich ersten erneut nicht den Ausbruch aus der seit Jahresbeginn ausgebildeten Flagge geschafft habe, und dazu den Aufwärtstrend seit August gebrochen habe, und dazu der RSI-Indikator während des Scheiterns an dem Flaggenwiderstand ein klassisches Doppeltop ausgebildet habe und auch die Lage der Oszillatoren, wie bspw. die PhaseOne/PhaseTwo-Kombination eine Gipfelbildung verdeutlicht habe und eine kommenden Abschwungphase erwarte lasse.
Zudem spräche die am Montag gerissene Kurslücke für die Pessimisten."
<ul> ~ da steht´s</ul>
|
JoBar
10.11.2004, 14:33
@ JoBar
|
Ding, ding, ding, um 14:30: VDAX auf Tiefstand von 14,92 (o.Text) |
-->
|