CRASH_GURU
10.11.2004, 23:16 |
Eindeutig klarer deflationärer Trend in der grössten Economy Thread gesperrt |
-->Ein Bild sagt ja angeblich mehr als Worte![img][/img]
|
- Elli -
10.11.2004, 23:21
@ CRASH_GURU
|
Re: Bitte USA und Euroland nicht verwechseln (o.Text) |
-->
|
Euklid
10.11.2004, 23:35
@ - Elli -
|
Re: Bitte USA und Euroland nicht verwechseln (o.Text) |
-->Der größte Irrtum aller Zeiten daß sich Europa vom inflationären Trend der USA abkoppeln könnte.
Der Infla-Trend kommt deswegen nach Europa weil die Rohstoffe in US-Dollar abgerechnet werden.
Wenn die Rohstoffe um den Faktor 4 in USA wie beim Ã-l gestiegen sind und Dank des noch stabilen Euro halt in Europa um den Faktor 3 anstatt 4 gestiegen sind wird daraus doch keine Deflation.
Nie im Leben.
Ich bleibe dabei daß dies Dein größter Irrtum aller Zeiten wird.
Wie aus solchen Fakten eine Deflation werden sollte oder könnte bleibt das Geheimnis des Erfinders.
Es gibt Deflationen,aber niemals eine auf diese Art und Weise.
Bedaure aber das ist kein Spaß sondern Ernst.
Gruß Euklid
|
- Elli -
10.11.2004, 23:50
@ Euklid
|
Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-) |
-->1. Im Betreff"(owT)" und dann doch Text? Das ist schon mal ne Rüge wert ;-)
>Der größte Irrtum aller Zeiten daß sich Europa vom inflationären Trend der USA abkoppeln könnte.
Da sei mal nicht so sicher. Ob es dort eine ausgewachsene Inflation wird, steht noch nicht fest. Und selbst wenn, hat EU damit wenig zu tun.
>Der Infla-Trend kommt deswegen nach Europa weil die Rohstoffe in US-Dollar abgerechnet werden.
2. NIEMALS willst oder wirst du es kapieren. Wenn Ã-l teurer wird, freut das die OPEC-Länder und ein paar Ã-lmultis, aber im Rest der Wirtschaft muss GESPART werden. Dein Betonschädel ist wirklich ein Unikum.
3. Wenn der Dollar weiter in die Grütze geht, steigt Ã-l (und Gold ;-)) in EUR keineswegs.
1923 stiegen in D die Preise gewaltig, wie du weißt. Und, hat das die Amis gestört? Der Dollar stand zum Schluss bei 4,2 Billionen Mark.
>Wenn die Rohstoffe um den Faktor 4 in USA wie beim Ã-l gestiegen sind und Dank des noch stabilen Euro halt in Europa um den Faktor 3 anstatt 4 gestiegen sind wird daraus doch keine Deflation.
Nein, nicht beim Ã-lpreis. Aber du siehst ja immer nur einzelne Preise.
>Ich bleibe dabei daß dies Dein größter Irrtum aller Zeiten wird.
4. Wieder falsch, ich habe mich schon schlimmer geirrt ;-)
Beim ersten Ja-Wort.
>Wie aus solchen Fakten eine Deflation werden sollte oder könnte bleibt das Geheimnis des Erfinders.
Euklidsche Windmühlen....
|
Poseidon
11.11.2004, 01:31
@ - Elli -
|
Re: Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-) |
-->>1. Im Betreff"(owT)" und dann doch Text? Das ist schon mal ne Rüge wert ;-)
>>Der größte Irrtum aller Zeiten daß sich Europa vom inflationären Trend der USA abkoppeln könnte.
>Da sei mal nicht so sicher. Ob es dort eine ausgewachsene Inflation wird, steht noch nicht fest. Und selbst wenn, hat EU damit wenig zu tun.
dann erkläre mir die Inflationsraten zwischen 1970-1980 in Europa. Haben ja nur schlappe 7 % betragen. Zu dieser Zeit wurder der Dollar heftigst inflationiert. Klar schwappt das rüber. Dein Deflatiönchen die letzen 2 Jahre sei dir gegönnt. Nun steht aber wieder eine fette INFLATION ins Haus! Wenns wieder Lohnanpassungen nach oben gibt, ist es leider zu spät sich anzupassen. Siehe Dottore. Er reagiert erst wenns einen 1000 € Schein gibt.
>>Der Infla-Trend kommt deswegen nach Europa weil die Rohstoffe in US-Dollar abgerechnet werden.
>2. NIEMALS willst oder wirst du es kapieren. Wenn Ã-l teurer wird, freut das die OPEC-Länder und ein paar Ã-lmultis, aber im Rest der Wirtschaft muss GESPART werden. Dein Betonschädel ist wirklich ein Unikum.
Sparen???Du hast wohl noch nie von der großen Rezession der Dreißiger Jahre gehört. Meinst du das wollen DIE nochmal? Was meinst du warum soviel Dollar in die Wirtschaft gepumpt werden?Europa wird das gleiche tun. Siehe siebziger Jahre!
>3. Wenn der Dollar weiter in die Grütze geht, steigt Ã-l (und Gold ;-)) in EUR keineswegs.
>1923 stiegen in D die Preise gewaltig, wie du weißt. Und, hat das die Amis gestört? Der Dollar stand zum Schluss bei 4,2 Billionen Mark.
Wer hat denn vom WWI profitiert?
z.b. viele Geschäftemacher in den USA
also eher positiv damals für den Dollar
>>Wenn die Rohstoffe um den Faktor 4 in USA wie beim Ã-l gestiegen sind und Dank des noch stabilen Euro halt in Europa um den Faktor 3 anstatt 4 gestiegen sind wird daraus doch keine Deflation.
>Nein, nicht beim Ã-lpreis. Aber du siehst ja immer nur einzelne Preise.
sag einfach was in Deiner Defaltion billiger wird und bitte mit Beispielen belegen
>>Ich bleibe dabei daß dies Dein größter Irrtum aller Zeiten wird.
>4. Wieder falsch, ich habe mich schon schlimmer geirrt ;-)
>Beim ersten Ja-Wort.
>>Wie aus solchen Fakten eine Deflation werden sollte oder könnte bleibt das Geheimnis des Erfinders.
>Euklidsche Windmühlen....
n8
P.S: noch was interessantes für Bargeldbesitzer gefunden
Aufgrund des Gesetzes zur Neuordnung des Geldwesens wurde am 20./21. Juni die Deutsche Mark (DM) ausgegeben. Jeder Deutsche erhielt DM 60,-, Reichsmark-Guthaben wurden im Verhältnis 1:10 umgetauscht. Gewinner waren die Inhaber von Aktienvermögen und Investitionsgütern, da sie erst 1952 in Form eines Lastenausgleichs ihren Beitrag zur Bewältigung der zu diesem Zeitpunkt ohnehin schon überstandenen Krise leisten mussten. Relative Verlierer waren, wie schon bei der Einführung der Reichsmark 1924, die Bargeldbesitzer. Um in der Ã-ffentlichkeit nicht als untätig dazustehen, wurde in der Ostzone wenige Tage danach ebenfalls eine allerdings weitgehend kosmetische Währungsreform veranstaltet, da die staatliche Bewirtschaftung vorherrschend blieb.
|
Prosciutto
11.11.2004, 02:20
@ - Elli -
|
Weist du was? |
-->Euklid ist unbelehrbar [img][/img].
|
CRASH_GURU
11.11.2004, 07:18
@ - Elli -
|
Re: Es wird wieder Zölle und einen Abwertungswettlauf geben... |
-->oder glaubt jemand ernsthaft die EU und alle anderen Länder schauen tatenlos zu wie ihre Exporte durch einen kollabierenden USD total abgewürgt werden?
UNd wenn das nicht hilft gibt es wieder Zölle, zunächst mal in den USA und dann wird von der EU zurück"geschossen"... und gegen was wird dann letztendlich abgewertet? Richtig![img][/img]
Sollte tatsächlich in meinem Leben noch der Staatsbankrott kommen, gibt es vielleicht auch eine grosse Deflation. Bekanntlich ist ja Alles möglich, aber nicht Alles ist auch sehr wahrscheinlich...
Schönen Tag!
|
Poseidon
11.11.2004, 11:50
@ Poseidon
|
bekomme ich bitteschön auch eine Antwort???oder ist das hier ein |
-->Alleinunterhaltungsboard?
|
- Elli -
11.11.2004, 12:54
@ Poseidon
|
Re: bekomme ich bitteschön auch eine Antwort??? / Geduld, muss jetzt weg (o.Text) |
-->
|
- Elli -
11.11.2004, 23:16
@ Poseidon
|
Re: Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-) / @Poseidon |
-->>>1. Im Betreff"(owT)" und dann doch Text? Das ist schon mal ne Rüge wert ;-)
>>>Der größte Irrtum aller Zeiten daß sich Europa vom inflationären Trend der USA abkoppeln könnte.
>>Da sei mal nicht so sicher. Ob es dort eine ausgewachsene Inflation wird, steht noch nicht fest. Und selbst wenn, hat EU damit wenig zu tun.
>dann erkläre mir die Inflationsraten zwischen 1970-1980 in Europa. Haben ja nur schlappe 7 % betragen. Zu dieser Zeit wurder der Dollar heftigst inflationiert.
<font color=#0000FF>Die 70er Jahre sind überhaupt nicht vergleichbar. Aber ich habe keine Lust, einen Roman zu schreiben. Warten wir´s doch einfach ab. Die Argumente sind zig-fach genannt worden.</font>
Klar schwappt das rüber. Dein Deflatiönchen die letzen 2 Jahre sei dir gegönnt. Nun steht aber wieder eine fette INFLATION ins Haus! Wenns wieder Lohnanpassungen nach oben gibt, ist es leider zu spät sich anzupassen. Siehe Dottore. Er reagiert erst wenns einen 1000 € Schein gibt.
>>>Der Infla-Trend kommt deswegen nach Europa weil die Rohstoffe in US-Dollar abgerechnet werden.
>>2. NIEMALS willst oder wirst du es kapieren. Wenn Ã-l teurer wird, freut das die OPEC-Länder und ein paar Ã-lmultis, aber im Rest der Wirtschaft muss GESPART werden. Dein Betonschädel ist wirklich ein Unikum.
>Sparen???Du hast wohl noch nie von der großen Rezession der Dreißiger Jahre gehört. Meinst du das wollen DIE nochmal?
<font color=#0000FF>*LOL* Seit wann geht es darum, was Politiker wollen? Wollen sie etwa die heutige Flaute? Wollten sie in den 30ern die Rezession? </font>
Was meinst du warum soviel Dollar in die Wirtschaft gepumpt werden?Europa wird das gleiche tun. Siehe siebziger Jahre!
<font color=#0000FF>In den 70ern gabs noch keine erdrückenden Schulden (Stichwort Tsatsiki-Effekt) und es gab keine lähmende EU-Bürokratie. Kürzlich habe ich darüber geschrieben. </font>
>>3. Wenn der Dollar weiter in die Grütze geht, steigt Ã-l (und Gold ;-)) in EUR keineswegs.
>>1923 stiegen in D die Preise gewaltig, wie du weißt. Und, hat das die Amis gestört? Der Dollar stand zum Schluss bei 4,2 Billionen Mark.
>Wer hat denn vom WWI profitiert?
>z.b. viele Geschäftemacher in den USA
>also eher positiv damals für den Dollar
<font color=#0000FF>Du kannst auch über die Steinzeit diskutieren (aber ohne mich).</font>
>>>Wenn die Rohstoffe um den Faktor 4 in USA wie beim Ã-l gestiegen sind und Dank des noch stabilen Euro halt in Europa um den Faktor 3 anstatt 4 gestiegen sind wird daraus doch keine Deflation.
>>Nein, nicht beim Ã-lpreis. Aber du siehst ja immer nur einzelne Preise.
>sag einfach was in Deiner Defaltion billiger wird und bitte mit Beispielen belegen
>
>>>Ich bleibe dabei daß dies Dein größter Irrtum aller Zeiten wird.
>>4. Wieder falsch, ich habe mich schon schlimmer geirrt ;-)
>>Beim ersten Ja-Wort.
>>>Wie aus solchen Fakten eine Deflation werden sollte oder könnte bleibt das Geheimnis des Erfinders.
>>Euklidsche Windmühlen....
>n8
>
>P.S: noch was interessantes für Bargeldbesitzer gefunden
>Relative Verlierer waren, wie schon bei der Einführung der Reichsmark 1924,
<font color=#0000FF>Soll das ein Witz sein? 1924 Bargeld bei Hyperinflation? </font>
|