Aleph
17.11.2004, 11:51 |
Frage zur Umlaufrendite? Thread gesperrt |
-->Hallo,
die Anhebung des Leitzinses in den USA liefert dort eine höhere Umlaufrendite. Davon gehen die von mir gelesenen Beiträge aus. Um so erstaunter bin ich darüber, dass in der BRD die Umlaufrendite sinkt. Die festverzinslichen Anleihen befinden sich auf Höchstkurs.
Wer kann mir diesen Sachverhalt verklären. Dank im Voraus.
Gruß Aleph
|
- Elli -
17.11.2004, 12:38
@ Aleph
|
Re: Frage zur Umlaufrendite? |
-->>Hallo,
>die Anhebung des Leitzinses in den USA liefert dort eine höhere Umlaufrendite.
Nö. Kurzfristige Zinsen haben erstmal nichts mit langfristigen zu tun.
>Davon gehen die von mir gelesenen Beiträge aus.
Wer sagt denn sowas?
>Um so erstaunter bin ich darüber, dass in der BRD die Umlaufrendite sinkt. Die festverzinslichen Anleihen befinden sich auf Höchstkurs.
>Wer kann mir diesen Sachverhalt verklären. Dank im Voraus.
>Gruß Aleph
Vielleicht hilft mein alter Artikel weiter: http://www.elliott-waves.com/short-long-rates.htm
Kurzfristig können Geldmarkt- und Kapitalmarktzinsen in unterschiedliche Richtungen gehen.
|
Aleph
17.11.2004, 12:47
@ - Elli -
|
Danke! (o.Text) |
-->
|
McShorty
17.11.2004, 14:18
@ Aleph
|
Laut BuBa: UmlaufSrendite - soviel Zeit muß sein! - mkT |
-->Hallo,
soweit ich mich erinnern kann bezeichnet die BuBa obiges selbst mit"Umlaufsrendite" - keine Ahnung wieso. Vielleicht kennt ja ein noch größerer Schlauberger - als ich ihn z.Zt. mieme - die wahre Antwort.
Jedenfalls gibt die Suche nach"Umlaufrendite" auf der BuBa Seite ganze 5 Treffer aus, während"Umlaufsrendite" beachtliche 478 Treffer ergibt, woraus wohl zu vermuten wäre, dass es sich bei ersterem doch um Schreibfehler handelt.
Gruß,
McShorty
<ul> ~ http://www.buba.de/</ul>
|
TESLA
17.11.2004, 14:58
@ Aleph
|
Re: Frage zur Umlaufrendite? |
-->Die größten Geldgeber der Welt sind momentan die Asiaten.
Vor einigen Jahren wurde von den asiat. Notenbanken der Euro noch nicht als Weltreservewährung betrachtet.
Dies hat sich geändert.
Deshalb Zuflüsse in den Euroraum, dadurch u.a. steigender Euro. Dieses Geld wird angelegt und nicht unters Kopfkissen gelegt. Es werden also festverzinsliche WP gekauft und somit fallen die Zinsen.
Ich weiß, daß die Welt komplizierter ist. Aber obiger Punkt spielt eine große Rolle...
|
TESLA
17.11.2004, 15:02
@ McShorty
|
Es heißt Umlauf()rendite |
-->Bereits vor Google gab es ein Börsenlexikon:
Umlaufrendite = Renditen festverzinsl. WP, die sich IM UMLAUF befinden....
UmlaufSrenditen = Mehrzahl, da es eine Umlaufrendite 1-jähriger, 2- jähriger usw. Anleihen gibt...
Muß zugeben: Hab auch erst nachschauen müssen...
|
Ecki1
17.11.2004, 15:40
@ TESLA
|
Re: Aussagekräftiger ist die Zerokurve,... |
-->... da sich diese auf die einzelnen Zahlungsströme der verschiedensten Bonds derselben Bonitätsstufe anwenden lässt.
Gruss!Ecki1[img][/img]
|