- Elli -
17.11.2004, 12:45 |
Mal ne Frage.... Thread gesperrt |
-->Gibt es noch jemanden, der nicht der Meinung ist, dass Euro und Gold jetzt direkt weiter steigen werden?
|
Ecki1
17.11.2004, 12:49
@ - Elli -
|
Ja, hier! (o.Text) |
-->
|
Nachfrager
17.11.2004, 12:51
@ - Elli -
|
Ja, ich |
-->Und zwar deshalb, weil weitere Zinserhöhungen in den USA anstehen. Bin der Meinung, dass der Ausbruch über die 435 nicht schwungvoll und wuchtig genug vonstatten ging und denke, dass jetzt erstmal Rohstoffe mit Bodenbildung wie Weizen ansteigen werden.
Disclaimer: ich irre mich in diesem Fall aber sehr gerne ;-).
Gruß
Nachfrager
|
Prosciutto
17.11.2004, 12:54
@ Nachfrager
|
Höhere Zinsen = höhere Schulden = noch schwächerer Dollar... |
-->Vor allem für die Privatpersonen ist die Zinserhöhung (die ja nicht nur auf angelegtes Geld, sondern auch auf geliehenes Geld gilt) eine Katastrophe.
|
crosswind
17.11.2004, 12:57
@ - Elli -
|
Gegenfrage, |
-->wieso sollten die beiden weiter ansteigen?
War ein witziges Posting heute im Forum. SNB (CH-ZB) stützt angeblich den POG. Also wenn der POG auf Stützungskäufe angewiesen ist, kann es nicht mehr sehr weit hochlaufen -oder? [img][/img]
cw
|
- Elli -
17.11.2004, 13:01
@ Prosciutto
|
Re: Höhere Zinsen = noch schwächerer Dollar... |
-->Und warum FIEL der Dollar in den letzten Jahren, während die US-Zinsen ebenfalls FIELEN?
Seltsame Logik.
|
JoBar
17.11.2004, 13:01
@ - Elli -
|
Re: Gold steigt? Da habe ich einen: |
-->[ Ins Hochdeutsche übertragen ]
Ein Deich in Ostfriesland..
zwei Ostfriesen gehen aufeinander zu..
( dauert noch etwas )..
( die Deiche in Ostfriesland sind sehr, sehr lang )..
- Moin, moin
- Moin, moin
( Pause )
- Eine prächtige Gans hast Du da unterm Arm
( Pause )
- Jau
( Pause )
- Wo hast Du die denn her?
( Pause )
- Hab ich dem Enno für 100.000 € abgekauft
( hektisch-kurze Pause )
- Waaas? Soviel Geld für eine Gans?
( Pause )
- Nun ja.. ich habe ihm dafür zwei Hühner zu je 50.000 € in Zahlung gegeben
( Pause.. beidseitiges bedächtiges Kopfnicken - und weiter gehts ]
J
|
Euklid
17.11.2004, 13:05
@ - Elli -
|
Re: Mal ne Frage.... |
-->Hallo Elli
solange in der Presse der Vergleich von Internet-Aktien mit Gold und großen Goldkratern hofiert wird besteht wohl kein Anlaß an eine Wende zu glauben.
Daß ein kurzer Haken nach unten mal einsetzen kann (wie gerade zu sehen ) kann man nicht ausschließen,jedoch ändert das nichts daran daß der Aufwärtstrend intakt ist.
Erst wenn in jedem Revolverblatt die Goldanlage als das Non plus Ultra mit goldumrahmtem Chart abgebildet wird, und enten-V den Mr.dausend zum Live Interview bestellt, und Carola Ferstel ob ihres Goldschatzes leuchtende Augen bekommt, und CNN aus Kanada von Luftmatratzen vor den Banken berichtet auf denen die physischen Goldkäufer nächtigen, wird es Zeit ernsthafte Gedanken um die Bewertung des Goldes zu verschwenden.
Die Korrelation von Gold und Euro,sowie die Korrelation von Gold und dem Dollar wird wohl bald einige belehren daß auch Korrelationen einmal enden.
Ich meine daß sich die Euro-Gold Korrelation bald in Luft auflöst.
Alle Währungen werden am Ende gegen Gold fallen.
Und damit fallen dann auch leider die realen Staatsschulden (das ist das Geld der Gläubiger) die als Grundlage der deflationären Theorie gebraucht werden.
Gruß Euklid
|
JLL
17.11.2004, 13:05
@ - Elli -
|
Re: Ja, in Stärke gebe ich auch gerne mal etwas. (o.Text) |
-->
|
MC Muffin
17.11.2004, 13:07
@ - Elli -
|
ja, alle die ich privat kenne |
-->>Gibt es noch jemanden, der nicht der Meinung ist, dass Euro und Gold jetzt direkt weiter steigen werden?
|
MC Muffin
17.11.2004, 13:14
@ - Elli -
|
Re: Höhere Zinsen = noch schwächerer Dollar... |
-->>Und warum FIEL der Dollar in den letzten Jahren, während die US-Zinsen ebenfalls FIELEN?
>Seltsame Logik.
der dollar ist gefallen weil er an bonität in den augen der investoren verlohren hat und das verbunden mit niederen zinsen war ein klarer verkauf.
bei steigenden zinsen scheint zwar der dollarertrag wieder atraktiver aber da damit die wahrscheinlichkeit, das die schulden auch + zins zurückgezahlt werden gegen 0 tendieren, ist es nicht unwahrscheinlich das der dollar weiter fällt.
20 % zinsen bei der argentienischen währung haben letztlich auch nichts genutzt.
|
chiron
17.11.2004, 13:15
@ - Elli -
|
JA ich, beim Gold ist das Forum ein guter Kontraindikator (o.Text) |
-->
|
XERXES
17.11.2004, 13:16
@ - Elli -
|
Ist nur konsequent |
-->Denn bei der Beurteilung der US-Ã-konomie sind doch alle Volkswirte und sonstige Schreiberlinge behaftet mit den Dogmen der Vor-Reagan-Ära (Lokomotive der Weltwirtschaft und sonstiges blabla). Das die USA in nur 20 Jahren zum grössten Netto-Importeur von Waren und Energieträgern, sowie zum grössten Nettoschuldner des Globus mutierten, hat doch noch niemand richtig auf der Rechnung. Darüberhinaus wissen die Märkte doch nun, was in den nächsten 4 Jahren auf uns zukommt. Zu beginn der letzten Legislaturperiode konnte sich doch niemand ausmalen, welch eine difizitfinanzierte Machtpolitik diese Administration betreiben würde. Wir nähern uns immer mehr dem Zeitpunkt, wo der kleine Junge ausruft: Er hat ja gar nichts an (siehe Andersns Märchen)
|
- Elli -
17.11.2004, 13:19
@ Euklid
|
Re: Mal ne Frage..../ Euklid |
-->>Hallo Elli
>solange in der Presse der Vergleich von Internet-Aktien mit Gold und großen Goldkratern hofiert wird besteht wohl kein Anlaß an eine Wende zu glauben.
>Daß ein kurzer Haken nach unten mal einsetzen kann (wie gerade zu sehen ) kann man nicht ausschließen,jedoch ändert das nichts daran daß der Aufwärtstrend intakt ist.
Na klar, langfristig Gold >3000. Aber jedes Prozentchen mit immer demselben Quatsch zu kommentieren, ist nicht nötig.
>Alle Währungen werden am Ende gegen Gold fallen.
So so. Dann beantworte doch mal ernsthaft dottores Fragen dazu:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/301224.htm
Bisher kam nichts Dauerhaftes und von Emerald kam nix.
Aber ein Statiker weiß das bestimmt ;-)
|
MC Muffin
17.11.2004, 13:19
@ - Elli -
|
Zusammenfassung |
-->Wie man unten an den Antworten sehen kann, ist der weitaus größte teil der geantwortet hat, bärish weil sie meinen damit das gegenteil der Masse zu tun ohne zu merken das sie mitten in der masse stehen.
MFG
|
Andar
17.11.2004, 13:20
@ - Elli -
|
Re: Höhere Zinsen = noch schwächerer Dollar... |
-->Man darf bei der ganzen Dollarbewertung nicht vergessen,
dass Ausländische Gläubiger in US Staatsanleihen, Festgeld, u.a. investieren,
und da spielen die Zinsen nun mal auch eine bedeutende Rolle.
Der Dollar fiel vor allem, da weniger Kapital in den Dollar geflossen ist.
>Und warum FIEL der Dollar in den letzten Jahren, während die US-Zinsen ebenfalls FIELEN?
>Seltsame Logik.
|
XERXES
17.11.2004, 13:31
@ Andar
|
Re: Höhere Zinsen = noch schwächerer Dollar... |
-->
>Der Dollar fiel vor allem, da weniger Kapital in den Dollar geflossen ist.
>
##Nicht ganz. Kapital floß weiter, man benötigte aber immer mehr.[img][/img]
|
Dionysos
17.11.2004, 13:37
@ - Elli -
|
Re: Mal ne Frage.... |
-->Ich gehe davon aus, daß der Goldpreis erst richtig durchstartet,
wenn das „R“ - Wort die Runde macht. Bis dahin, meiner
Meinung nach so in zwei Jahren, ziehe ich es vor, bedrucktes
Papier gegen Deflationsware zu tauschen.
Gruß
Dionysos
|
Miesespeter
17.11.2004, 13:40
@ - Elli -
|
Re: Mal ne Frage.... |
-->Haengt zu gutem Teil von der Zinspolitik in USA ab.
Hohe Zinsen = Daempfer fuer Gold und Dollarsturz
Sicherster Bet daher: fallender Bondmarkt
|
Andar
17.11.2004, 13:47
@ Miesespeter
|
so ist das nicht! |
-->>Haengt zu gutem Teil von der Zinspolitik in USA ab.
>Hohe Zinsen = Daempfer fuer Gold und Dollarsturz
>Sicherster Bet daher: fallender Bondmarkt
So einfach ist das aber nicht! Denn Investoren KÃ-NNTEN denken:
1. Durch höhere Zinsen fallen Bondkurse...also kaufen manche, da die Kurs günstiger sind (wenn diese Investoren annehmen, dass die Zinsen wieder sinken werden).
2. Ebenso bei einer Dollarabwertung....nimmt man an, dass der Dollar irgendwann
wieder steigt, investiert man bei einer Dollarschwäche, vielleicht in Bonds (Japaner, Chinesen).
3. Bei höheren Zinsen, sinken die Unternehmensgewinne, schlecht für AktienBörsen... ergo: Umschichtung in Bonds, Bonds steigen.
Hinzu kommt noch, dass
|
Toni
17.11.2004, 13:48
@ - Elli -
|
Ja, ich, auch wenn's mir völlig gegen den Strich geht. (o.Text) |
-->
|
kingsolomon
17.11.2004, 14:07
@ - Elli -
|
Re: letzte Woche die Münchner tz |
-->gelesen im Wartezimmer bei Zahnarzt: eine fette"contrarian" Warnung, dass
der Markt total auf eine Seite hänge und daher mit einem Dollaranstieg
zu rechnen sei.
Wohlgemerkt, das in der lokalen Variante der Bildzeitung!!
|
Digedag
17.11.2004, 14:10
@ MC Muffin
|
Re: solange irgendwie gezahlt wird... |
-->
>20 % zinsen bei der argentienischen währung haben letztlich auch nichts genutzt.
Ja, aber nur, weil Argentinien diese versprochenen 20% nicht zahlen konnte.
Solange sie gezahlt hat, haben die 20% sehr wohl was genützt.
Und die USA können zahlen, solange sie wollen...
Pardon,
gilt natürlich nur mit der Einschränkung:
Die USA können solange 20% und darüber hinaus beliebige % zahlen, wie sie diese nicht in <font color=#FF0000>argentinischen Pesos</font> versprechen.
Digedag
|
Miesespeter
17.11.2004, 14:11
@ Andar
|
Re: so ist das nicht! |
-->US Bondmarkt wird heute durch zwei Arten von 'Investoren' getrieben:
1)Institionell (hauptsaechlich Pensionsgelder...bereits stark investiert, Gesamtanlagesumme tendenziell abnehmend)
2) Nationalbanken Asien
Die sind so voll mit Dollaranwartschaftspapieren, dass sie wissen, dass hier eine Vollabschreibung ansteht. Steigende Investitionsbereitschaft auf Grund hoher Zinsen ist nicht anzunehmen. Im Gegenteil: hohe Zinsen daempfen US-Nachfragesog, und somit die Not der Asienbanken, immer hoehere Dollarforderungen finanzieren zu muessen.
Umschichtungen aus Aktien in Bondmarkt sind nur zu erwarten, wenn Bondmarkt Renditen oferiert, welche ueber der Anlage in Auslandswaehrung liegen.
Womit wir wieder bei der Ausgangshypothese waeren:
Es ist moeglich, dass die Zinsen stark ansteigen, dann wird Dollarfall gebremst.
>So einfach ist das aber nicht! Denn Investoren KÃ-NNTEN denken:
>1. Durch höhere Zinsen fallen Bondkurse...also kaufen manche, da die Kurs günstiger sind (wenn diese Investoren annehmen, dass die Zinsen wieder sinken werden).
>2. Ebenso bei einer Dollarabwertung....nimmt man an, dass der Dollar irgendwann
>wieder steigt, investiert man bei einer Dollarschwäche, vielleicht in Bonds (Japaner, Chinesen).
>3. Bei höheren Zinsen, sinken die Unternehmensgewinne, schlecht für AktienBörsen... ergo: Umschichtung in Bonds, Bonds steigen.
>Hinzu kommt noch, dass
|
ufi
17.11.2004, 14:26
@ - Elli -
|
Re: Mal ne Frage.... |
-->Ja. Ich.
Gold.... keine genaue Meinung.
EURO: ich denke zwischen 1,30 und 1,33 ist Schluß.
Dann erst mal 1,15.. 1,10 bevor es Richtung 1,45.. 1,50 geht.
Zeitraum: insgesammt mindestens 12 Monate.
Gruß
ufi
|
MC Muffin
17.11.2004, 14:32
@ Digedag
|
nicht alle machen das glücksspiel bis zu letzt mit und so wird stück für stück |
-->umgeschichtet
und was das andere angeht
das ist falsch denn auch sie müssen über den Markt und wenn sie nicht mehr müssen wegen öffnung der ZB hat es sich mit dem $ eh erledigt
|
LenzHannover
17.11.2004, 14:39
@ - Elli -
|
Euro: Warum nicht, wobei das immer mit meinen Zock-Scheinen |
-->zusammenhängt, während der Laufzeit tut sich wenig [img][/img].
Seit fast 3 Jahren gibt es nur eine Richtung und ich sehe keinen Grund, warum es andersrum gehen sollte. Der Idiot regiert weiter, Greenspan kann kaum was machen (Zinsen), ohne Probleme zu verursachen usw.
Alles reine Bauchmeinung - gebildet durch Hellmeyer & Ehrhardt - ohne Charttechnik o.ä.
Gold: In Euro tut sich kaum was, somit keine wirkliche Meinung
|
Theo Stuss
17.11.2004, 16:17
@ - Elli -
|
Re: Höhere Zinsen = noch schwächerer Dollar |
-->>Und warum FIEL der Dollar in den letzten Jahren, während die US-Zinsen ebenfalls FIELEN?
>Seltsame Logik.
Hier werden oft Ursache und Wirkung vertauscht.
Im Moment sieht es so aus, daß Zinsen steigen werden, weil der Dollar schwÄcher wird. Der Dollar wird nicht schwächer wegen der steigenden Zinsen, sondern eben umgekehrt.
Bei fallendem Dollar sind Dollartitel nur interessant, wenn die Zinsen hoch genug sind und trotz der Währungsverluste hinreichend Rendite versprechen.
|
dottore
17.11.2004, 17:34
@ Theo Stuss
|
Re: Höhere Zinsen = noch schwächerer Dollar |
-->>>Und warum FIEL der Dollar in den letzten Jahren, während die US-Zinsen ebenfalls FIELEN?
>>Seltsame Logik.
>Hier werden oft Ursache und Wirkung vertauscht.
>Im Moment sieht es so aus, daß Zinsen steigen werden, weil der Dollar schwÄcher wird.
Hi,
auch der Dollarkurs resultiert nicht aus Gottes unerforschlichem Ratschluss, sondern daraus, ob Dollar-Titel nachgefragt oder abgestoßen werden.
Es glaubt hoffentlich niemand, dass der Dollar-Kurs ex Kassa entsteht, dann wär's nämlich auch kein Devisen-, sondern ein Sorten-Kurs. Was an Sorten umgeht, ist schlicht peanuts.
>Der Dollar wird nicht schwächer wegen der steigenden Zinsen, sondern eben umgekehrt.
Die Zinsen steigen nicht, weil dies Gottes unerforschlicher Ratschluss ist, sondern weil und wenn bereits am Markt befindliche Titel verkauft werden. Werden sie verkauft, fällt deren Kurs, steigt deren Rendite und nach dieser Rendite richten sich die Zinsen für neu zu emittierende Titel gleicher Mach- und Strickart.
>Bei fallendem Dollar sind Dollartitel nur interessant, wenn die Zinsen hoch genug sind und trotz der Währungsverluste hinreichend Rendite versprechen.
Der Dollar"fällt" nicht"aus sich heraus", sondern wenn und weil Dollartitel am KM abgestoßen werden und der Erlös daraus über den USD-GM in Nicht-UD-GMs geswitcht werden (das Tagesvolumen dürfte bei ca. > 2 Bio. USD liegen), um dann in Nicht-USD-Titel (normal: gleiche oder ähnliche Laufzeit, da man über die Laufzeit disponiert hatte) am KM auf der anderen Seite zu gehen.
Niemand verkauft Dollar-Titel, lässt sich die sofortige Fälligkeit in Noten auszahlen und bringt die an der Sortenkasse vorbei, um Nicht-USD-Sorten zu erhalten.
Es geht also immer um die bereits vorhandenen Titel und ob die Liebhaber finden oder nicht. Da das sehr, sehr viele Titel sind, spielen diese die Musik.
Gruß!
|
Bärentöter
17.11.2004, 17:44
@ - Elli -
|
Nö, das Ding geht locker bis 1,50 (o.Text) |
-->
|
Merlin
17.11.2004, 20:18
@ - Elli -
|
Ja! Vom Gefühl her ca 1,1 und ca 380 irgendwie geht das im mom alles zu klatt (o.Text) |
-->
|
Dieter
17.11.2004, 23:58
@ - Elli -
|
Gold runter und Euro runter |
-->habe keine Kurzfristzählungen gemacht, sondern meine Ansicht resultiert aus mittel- und langfristiger Sicht, wie bekannt.
Aus meiner pers. Sicht ist der Euro oben und Gold auch, erst mal. Eine Ungenauigkeit von 2-3% würde ich meiner Betrachtung zubilligen.
Gruß Dieter
|