Emerald
17.11.2004, 17:08 |
Das gibts: ich bin überfordert..................... Thread gesperrt |
-->
ich erhalte von Zeit zu Zeit, speziell aus Oesterreich, Anfragen zu
Quadriga-Fonds, welche viele Kunden und Sparer in ihren Depot
wissen.
Da ich null Ahnung habe von diesem Gebilde, welche angeblich zeitweise
phantastische Gewinne erzielten bzw. immer noch erarbeiten, gelange ich mit der
Bitte nach hier, evt. Einschätzungen wertneutral zu kommunizieren.
(selbstverständlich o.O.) mit verbleibt allenfalls das"Oohhh"
Emerald.
|
ufi
17.11.2004, 17:44
@ Emerald
|
Gute Werbung..... |
-->Hallo Emerald,
diesen Quadriga-Fonds verfolge ich seit einiger Zeit, allerdings eher passiv, so daß ich
nur ein"Bauchgefühl" hier loswerden kann.
Es scheint ein Fonds zu sein, der
1) Viel Werbung macht ( = Geld ausgibt )
2) Laut Werbung trotzdem seit Jahren wesentlich besser als der Markt, sämtliche Konkurenz usw. abschneidet
3) Vor einiger Zeit mal in den Schlgzeilen war ( weiß nicht mehr warum, ist aber als negativ abgespeichert )
4) Mich irgendwie an LTCM erinnert
Und immer wieder Bildmäßige Schlagzeilen:
"Quadriga Superfund Futures"-Fonds http://www.fondsprofessionell.at/re...p;per=2w&kat=&sid=721970
Mindestinvestment gesenkt. Warum wohl?
http://www.diepresse.com/Artikel.as...l=e&ressort=fn&id=451189
Noch mehr Größenwahn
http://derstandard.at/?url=/?id=1846041
Ich weiß nicht, ich weiß nicht.
Gute Fonds müssen nicht werben. Siehe: Marc-Faber-Fonds, Bill Gross-Fonds, Berksher Heathaway usw.
Zumindest nicht so mit Geld um sich werfen und Formel eins sponsorn, Fußballvereine usw. usw.
Gruß
ufi
|
off-shore-trader
17.11.2004, 18:18
@ Emerald
|
Re: Das gibts: ich bin überfordert..................... |
-->Quadriga ist ein ganz simpler Trendfolger und hat in den Trends im Ã-l und EUR/USD kräftig profitiert. In seitwärts Phasen funktioniert das System nicht.
Der Superfund C (m.E. overleveraged) hat in 2004 einen maximum drawdown von Feb (1.112,45) bis Aug (607,86) von 45%! gehabt. Die muss man erst mal verkraften können.
Greets
off-shore-trader
<ul> ~ quadriga</ul>
|
herbie
17.11.2004, 18:25
@ Emerald
|
Re: Das gibts: ich bin überfordert..................... |
-->Hallo Emerald
Habe Quadriga Ende der 90er Jahre beobachtet und dann 2000 gekauft (2002 nachgekauft) da ich den Aktienanteil im Portfolio reduziert habe. Damals war
Quadriga's Fondsvolumen noch relativ niedrig. Es gab auch keine Sponsoringtätigkeit und wenig Werbung. Mittlerweile ist mir die ganze Sache ein wenig suspekt geworden und ich habe meinen Einsatz wieder rausgenommen und nur mehr die Gewinne dringelassen (waren nicht zu knapp).
Was mir eigenartig vorkommt ist die massive Webung um Kleinanleger. Das habe ich noch bei keinem Hedgefonds gesehen. Es erinnert mich an ein Pyramidenspiel.
Ausserdem ist das Fondsvolumen (lt.Homepage 1,25Mrd Euro)meiner Meinung nach zu hoch, um noch die Renditen von früher zu erwirtschaften.
Andererseits garantiert die Erste Bank (A) für die Garantieanleihe die von Quadriga emittiert wurde und die werden sich das vermutlich gut angesehen haben.
Muss aber noch nichts heissen.
grüsse
herbie
|
Wasi
17.11.2004, 23:01
@ Emerald
|
Im Archiv gibt es jede Menge Beiträge dazu Gruss Wasi (owT) (o.Text) |
-->
|
- Elli -
17.11.2004, 23:47
@ Wasi
|
Re: Quadriga-Links |
-->http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/284397.htm
oops, eine krasse Fehleinschätzung: http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/184982.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/184895.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/173831.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/173270.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/102753.htm
|
iktunied
18.11.2004, 13:43
@ Emerald
|
Re: Da sollte man sich erst mal erkundigen... |
-->Einfach mal ehemalige Mitarbeiter fragen (sofern Sie professioneller waren und nicht angeheuerte Vertriebsdüsen) aber da dürfte sich keiner allzuweit aus dem Fenster lehnen, das traut sich kaum einer von denen.
oder:
Einfach mal sich umhören bei größeren Investoren, wer hat Nachweise über System oder Mittelverbleib bekommen, wie sahen diese aus?
Wer zu frech ist, bekommt da sehr schnell eine Klage an den Hals von Quadriga.
Haben jetzt aber was mit der Bank Colbert in Lux gemacht, kenne den Laden aber nicht. Ist die Frage ob dort auch wirklich die Gelder liegen. Vielleicht ist dies ja nun eine transparentere Lösung die akzeptabel ist. Werden die Konten bei dieser Bank geführt? Ist die Bank Colbert seriös?
Bislang weiß niemand etwas definitives,(Und die etwas wissen wissen noch nicht genug ;-)).
Arbeiten nur mit wenigen ausgesuchten Brokern zusammen, dafür aber auf der anderen Seite RIESENwerbung.
Die Draw-Downs kauft im übrigen kein Profi. Daß Quadriga auch noch von CSFB Tremont in einen investierbaren Hedgefonds-Indes aufgenommen wurden wird in der Branche zumindest mit einem gewissen"Stirnrunzeln" kommentiert.
Wer Antworten auf obige Fragen bekommt oder mehr weiß soll es mal hier reinstellen, bin ich sehr interessiert
P.S: Da gab es doch mal ein pyramidierendes System von Mauck & Randelhofer. Chef war vorher Augenoptiker. Und wer steht hinter dem Streifenpolizisten von Quadriga?
Fragen über Fragen.....
>
>ich erhalte von Zeit zu Zeit, speziell aus Oesterreich, Anfragen zu
>Quadriga-Fonds, welche viele Kunden und Sparer in ihren Depot
>wissen.
>Da ich null Ahnung habe von diesem Gebilde, welche angeblich zeitweise
>phantastische Gewinne erzielten bzw. immer noch erarbeiten, gelange ich mit der
>Bitte nach hier, evt. Einschätzungen wertneutral zu kommunizieren.
>(selbstverständlich o.O.) mit verbleibt allenfalls das"Oohhh"
>Emerald.
|
Helmut
18.11.2004, 17:23
@ Emerald
|
Der Pacemaker der Ã-si-CTAs,... |
-->Bernd Hasenbichler feierte Anfang der 90er Jahre spektakuläre Erfolge mit dem HAG, wurde dann aber wohl Opfer seines eigenen Erfolges: Mit steigendem Volumen macht sich das Programm in den engeren Märkten die Preise selbst kaputt, andere Anbieter kopieren die Strategie und es wurde damals sogar gemunkelt, dass in einigen Märkten Broker Frontrunning betrieben hätten. Das Ergebnis ist folgender Chart:
[img][/img]
Ob Quadriga das gleiche Schicksal droht, wird man erst nachträglich beurteilen können, aber die Zeichen stehen an der Wand.
|