Turon
17.11.2004, 21:52 |
Meinungsfreiheit und Blödzeitung - Frage an Dottore Thread gesperrt |
-->Ich bin mal heute wieder mal Brötchen kaufen gegangen in Old Germany und
da bei Euch mittlerweile sich bei Edeka und Co schlangen bilden - weil die Leute
ja ihre letzten Cents an der Kasse zusammenkratzen - sah ich die neue tolle Ausgabe der Bildzeitung.
Erst dachte ich, Osama bin Laden habe sich wieder mal zur Wort gemeldet, aber dann lese ich - es ist unserer Bruderherz entweder Fischer oder Trittin.
Hervorragend gemacht! Ist er derjenige der immer die Osama Videos als Hauptdarsteller dreht?
Allerdings ist der Lob mehr zynisch gemeint. Die Bildzeitung hat sich selbt mal wieder in Dünnundweit scheißen übertroffen. Ich meine meine konkrete Frage:
die Leute haben sich niemals erlaubt über Kohl lustig zu machen, oder es wurde bisher noch nie so eine Merkel als Soldatin im Irak dargestellt, die ihren Sklaven die Eier langzieht (im Osten waren das bei Frauen in Sicherheitorganen
die Regel).
Aber wenn Joschka Fischer muslimischen Feiertag bloß in den Mund nimmt (was ihm ohnehin absolut ins Abseits stellt - wie auch seine Partei) da kann sich so ein
Redakteur in der Blödzeitung wohl nicht mehr zurückhalten, oder?
Ich frage mich ernsthaft, wo Bild seine Mitarbeiter her hat. Uni? Durchaus möglich - Pissa liefert für vieles Erklärung. Aber ich tippe mittlerweile auf
Scharons Abgesandte mit Slogans wie"...Arafat muß sterben..." oder schlicht und einfach Flüchtlinge aus psychiatrischer Anstalt (Hochsicherheitstrakt).
Sorry das muß jetzt mal langsam gesagt werden. Ich weiß - Du hast nichts damit zu tun, aber es ist durchaus eine Chance sich vom Bild zu distanzieren.
Sowohl im freiheitlichen wie auch intellektuellen Sinne!
Es wird doch keinem entgangen sein, in Deutschland, daß die Bevölkerung der Muslims eine durchaus vorzeigbare Minderheit sei, und darüber hinaus definiert sich doch Freiheit mit gleichem Recht für Alle.
Aber diese Denunzierung von Fischer das ist doch wirklich das Letzte (Fischer oder Trittin ist egal). Ich meine dass, Bild ein Ersatz für Toilettenpapier nichts taugt (weil die Farbe abgeht) - selbst für einen hartgesonenen russischen Säufer, aber es sollte gewisse Grenzen geben, zumindest für eine
Zeitung mit 5 Mio Auflage.
Wie verträgt sich das denn mit Ihrer fester Überzeugung überhaupt, daß der Kapitalismus immer nur"Qualitätsprodukte" züchtet? Offenbar gibt es doch eine Unmenge von Außnahmen. Diesmal in ihrem Ex-Haus.
Gruß
P.S.: Ich finde nicht, daß die Moslems ein Recht haben, einen staatlich anerkannten muslimischen Feiertag zu haben. Und wenn ja, dann hat nur einer das Recht es zu bestimmen. Der sehr hoch geschätzte Kollege Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. Dr. George Bush der Zweite. (Doktor Titel 1969 für die beste Art die Whisky Flasche zu öffnen (mit dem Kopf einfach gegen Panzer schlagen, Doktor für Leidenssimmulationen usw. )
Wenn er paar Reservate für Muslime einführt, dann können sie dort ihre Feiertage feiern. Aber Trittin (oder Fischer) ist ja gar kein Muslim.
Gruß
|
chiron
17.11.2004, 22:07
@ Turon
|
Re: Meinungsfreiheit und Blödzeitung - Frage an Dottore |
-->
>Wie verträgt sich das denn mit Ihrer fester Überzeugung überhaupt, daß der Kapitalismus immer nur"Qualitätsprodukte" züchtet? Offenbar gibt es doch eine Unmenge von Außnahmen. Diesmal in ihrem Ex-Haus.
Hallo Turon
Hat obigen Satz Dottore wirklich gesagt, wohl kaum. Die Kunst jedes Unternehmens ist es ganz im kapitalistischen Sinne, ein Produkt auf den Markt zu werfen, dass seine Käufer findet. Die Bild sagt also mehr über die Leserschaft aus als über deren Journalisten. Würde die Bild an den Lesern vorbeischreiben, hätte schon längst ein anderes Produkt den Markt aufgerollt.
Ich bleibe auch nachwievor bei meiner Meinung, dass jedes Volk nicht nur die Regierung hat, die es verdient, sondern auch die entsprechenden Medien. Da bleibe ich standhaft wie euklidscher Beton.[img][/img]
Gruss chiron
|
Euklid
17.11.2004, 22:10
@ Turon
|
Nein Turon die Zeitung ist nicht blöd |
-->Hallo Turon
damit wird der notwendige Hass auf Muslime gesteigert.
Das ist eine notwendige aber nicht hinreichende Bedingung für das was wohl danach kommt.
Die Presse war in Deutschland aufgrund der Zärtlichkeiten [img][/img] von Scharon in Palästina zum Teil auf der Seite der Palästinenser und gegen Scharon eingestellt.
Läßt sich so nicht am einfachsten die Stimmung wieder umkehren?
Aus der antisemitischen (wie man empfand) wurde halt zielstrebig auf die antimuslimische Stimmung gesetzt.
Das ist eine ganz einfache Wende.
Man geht schon sehr berechnend vor.
So macht man aus der Defensive eine Offensive.
Gruß Euklid
|
Tempranillo
17.11.2004, 22:13
@ Turon
|
Re:Toll, Turon! Ich habe bei Springer-Presse 4-lagig bereits resigniert (o.Text) |
-->
|
Turon
17.11.2004, 22:32
@ chiron
|
Das ergibt sich indirekt |
-->aus einigen Kritikzeilen, die dottore gegenüber den Zweiflern und Teilsympatisanten des Sozialismus mal erwiderte.
Beide Systeme sind ganz klar beschissen:
das eine ist eine Bevormundung und Zwangsregulierung und Überwachung.
Bei dem heutigen Kapitalismus kommt noch die Tatsache dazu, daß der Kapitalismus selbst nichts weiter als Multilevelmarketing ist und bleibt.
Es werden alle eingesponnen die glauben sie haben das Zeug dazu Millionär zu werden - Millionäre werden aber diejenigen die am schnellsten damit anfangen.
Außerdem ist es so wie Du sagst: Wirtschaften bedeutet so zu produzieren,
daß unterm Strich schwarze Zahlen stehen. Mit Qualität hat das nicht das geringste zu tun.
Qualität hilft lediglich Kundenbindung zu steigern - mehr nicht.
Gruß
P.S.: Den Qualitätsgedanken brachte Deutsch ins Spiel. Unserer Klingeltongesellschaft kann man ja bekanntlich alles als Qualität verkaufen.
;)
|
Euklid
17.11.2004, 22:34
@ chiron
|
@chiron |
-->Hallo chiron guten Abend
na was wird mit dem Goldpreis?
Meine Ãnterne Statistik Papier gegen Gold sieht so aus.
Stichtag 5 Jahre. (gewählt ohne jeden Hintergedanken)
Hätte auch 10 nehmen können aber dann hätte ich beim Euro mit Warenkörben hantieren müssen.
Feststellung:Die Mark war vor noch nicht allzu langer Zeit noch stärker als der Franken in der Langzeitbetrachtung nach WKII
Jetzt ist sie das nicht mehr.
Ich glaube wir stimmen überein daß dies kein Wunder ist.
Die Rangfolge Papier gegen Gold sieht jetzt so aus:
US-Dollar 48,3%
Yen 47,59%
Brit. Pfund 29,83%
Kanad.Dollar 21,88%
Euros 18,63%
Schw. Franken 12,57%
Ich wiederhole noch einmal:Der von Elli ausgesprochene Satz daß eine Korrelation zwischen Dollar und Gold bestehen würde ist Essig.
Es gibt sie nicht.
Nachweisbar fallen schon seit 5 Jahren alle Währungen gegen Gold.
Und ich habe hier nur die sog. hard Währungen genommen die gar nicht so hart erscheinen wie sie vorgeben.
Mein Tipp: Gold läuft zuerst noch bis 460 bis 465.
Und dann ist es genug.
Dann kommt die übliche Verschnaufpause mkit weiterer Kraftansammlung.
18,63 % ist keine Kleinigkeit mehr,auch die 12,5% beim Schweizer Franken ist dies in 5 Jahren nicht.
Das Papier ist ganz offensichtlich nicht mehr gut genug.
Gruß Euklid
|
Turon
17.11.2004, 22:46
@ Turon
|
Kurze Ergänzung noch |
-->Ich schrieb vorhin:
"...Aber Trittin (oder Fischer) ist ja gar kein Muslim...."
Das ist nicht unbedingt richtig. Es gab seinerzeit im dritten Reich einen gewissen Herrn, der auf die Anprangerung, warum soviele Juden in Führungspositionen zu finden sind (in der Armee) - erwiderte:
"...Wer Jude ist, das bestimme immer noch ich...".
Ich glaube, bei Bild (oder Bush) und Göbels verträgt sich das genauso.
Wenn also Bild oder Bush will, daß Fischer Moslem ist - dann wird er das sein.
Hauptsache, man findet unter seinem Wohnsitz viel Erdöl und beschließt aus ihm einen Bauer zu machen, der dann linzenziertes Saatgut aus genökologischen Anbau
zu verwenden hat.
Freiheit ist doch was Tolles!!!!!!! ;)
Gruß
|
chiron
17.11.2004, 22:54
@ Euklid
|
Re: @Euklid |
-->Hallo Euklid
Du brauchst mich nicht zu überzeugen, wir sind da auf der selben Linie - langfristig. Kurzfristig glaube ich jetzt aber schon an einen Rücksetzer.
Wie du sieht, bin ich in vielen Belangen mit Dottore einverstanden, aber noch lange nicht in allen.
Gruss chiron
|
Clarius
17.11.2004, 23:22
@ Turon
|
Re: Meinungsfreiheit und Blödzeitung - Frage an Dottore |
-->Hallo Turon,
>Hervorragend gemacht! Ist er derjenige der immer die Osama Videos als Hauptdarsteller dreht?
Pschschscht!
>Ich meine dass, Bild ein Ersatz für Toilettenpapier nichts taugt (weil die Farbe abgeht) - selbst für einen hartgesonenen russischen Säufer, aber es sollte gewisse Grenzen geben, zumindest für eine Zeitung mit 5 Mio Auflage.
Das geht entschieden zu weit, Turon! Die Farbe beim Klopapier"Der Spiegel" hält auch nicht besser! Und in Sachen Griff- und Saugfähigkeit ist die"Bild" dem"Spiegel" weit voraus! Also bitte nicht immer alles schlecht machen, was in D. produziert wird!
Danke+Gruss:-)
clarius
|
Turon
18.11.2004, 01:48
@ Clarius
|
Bist Du sicher. daß 'Bild' noch in DE gedruckt wird? |
-->Außerdem:
ich kritisiere nur die absolut hirnlose preußische Engstirnigkeit der oberster Führungselite Deutschlands. Die Leute sind mir dagegen wesentlich mehr wert -
auch wenn viele von Euch gar nicht einsehen, was diese Armee der Dreistigkeit
ganz oben, in Ämtern usw. mit Euch macht.
Ja, Deutsche machen viele Spitzenprodukte - aber die oberste Führungselite
sagt doch Euch mit Taten: ihr seid doch austauschbar, zusammen mit dem saublöden Spruch - Jungs, seid froh daß ihr Arbeit habt.
Das hört sich mittlerweile wieder mal schon so manchmal nach dem adolfschen Spruch: Arbeit macht frei - neuerdings macht Euch die"Mehr"arbeit auch am Samstag oder unbezahlt frei.
Aber Bildzeitung werde ich ganz sicher als den größten Schandfleck der Dichter und Denker immer ansehen. Selbst wenn daraus Qualitätszeitschrift wird.
Damit aber alles seine Ordnung hat: Bild Zeitung gibt es auch in Polen - nennt sich dort noch dreister:"Fakt" ;))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))
Und da ein Tittenbild auf der Frontseite immer gekauft werden möchte ist das leider mittlerweile auch Nummer 1 unter den Tageszeitschriften.
Setzt sich übrigens auch aus 2000 Wörtern des poln. Wortschatzes zusammen,
analog zu deutschaprachiger"Bild" - die setzt sich auch aus zwei Tausend Wörtern zusammen. ;))))
Das ist das geniale bei Bild was ich noch gut finde: Blödsinn läßt sich immer mit 2000 Wörtern beschreiben, ganz egal im welchen Land.
Gruß
|
nereus
18.11.2004, 07:41
@ chiron
|
Re: Meinungsfreiheit und Blödzeitung - Frage an chiron |
-->Hallo chiron!
Du schreibst: Die Kunst jedes Unternehmens ist es ganz im kapitalistischen Sinne, ein Produkt auf den Markt zu werfen, dass seine Käufer findet.
Das ist auch das Argument des Drogendealers.
Meine Kundschaft benötigt unbedingt meine Ware, ich will denen ja nur helfen.
Die Bild sagt also mehr über die Leserschaft aus als über deren Journalisten.
Das paßt auch fast immer.
Natürlich könnten die Leser wählen, aber Deine Argumentation unterschlägt die perfide Vorgehensweise der Macht ihre Schäfchen geistig degenerieren zu lassen.
Es haben leider nicht so viele Menschen Zeit wie wir sich täglich im EW-Forum über Fragen der Zeitgeschichte auszutauschen.
Würde die Bild an den Lesern vorbeischreiben, hätte schon längst ein anderes Produkt den Markt aufgerollt.
Was heißt vorbeischreiben?
Sie ist die preiswerteste Tageszeitung! Das ist der wesentliche Punkt.
Ob man das der SPRINGER-Presse vorwerfen kann, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Ich bleibe auch nachwievor bei meiner Meinung, dass jedes Volk nicht nur die Regierung hat, die es verdient, sondern auch die entsprechenden Medien.
Das schmeckt eine Prise zu viel nach Selbstgefälligkeit.
Hast Du eigentlich mal in einer Diktatur leben müssen?
mfG
nereus
|
Euklid
18.11.2004, 08:05
@ nereus
|
Re: Meinungsfreiheit und Blödzeitung - Frage an chiron |
-->Hallo nereus guten Morgen
> Ich bleibe auch nachwievor bei meiner Meinung, dass jedes Volk nicht nur die Regierung hat, die es verdient, sondern auch die entsprechenden Medien.
>Das schmeckt eine Prise zu viel nach Selbstgefälligkeit.
>Hast Du eigentlich mal in einer Diktatur leben müssen?
Es soll auch Völker geben denen man Regierungen solange aufzwingt bis man sie anerkennt.
Notfalls auch ganz ohne UNO-Mandat.
Die Sanktionierung kommt ja immer erst hinterher mit der Wahl.
Siehe Afghanistan und der Irak.
chirons Aussage hätte dann Gültigkeit,und nur dann,wenn Gewaltfreiheit existiert.
Unter Gewaltfreiheit verstehe ich nicht nur physische Gewalt.
Davon ist die Menschheit noch meilenweit entfernt,vor allem viel weiter als vor 15 Jahren,als man den Menschen die Ohren noch mit Friedensdividenden volltrommelte.
Ob die Menschheit überhaupt noch soweit kommt darf man ernsthaft bezweifeln.
Hallo nereus:Wie interpretierst du den Satz aus Putins Mund daß man sich nicht nur vor Terrorismus schützen muß sondern auch vor anderen Gefahren?
Ist das nicht ziemlich deutlich?
Gruß Euklid
|
nereus
18.11.2004, 09:20
@ Euklid
|
Re: Putin und die Bedrohungen - Antwort an Euklid |
-->Hallo Euklid!
Du fragst: Wie interpretierst du den Satz aus Putins Mund daß man sich nicht nur vor Terrorismus schützen muß sondern auch vor anderen Gefahren?
Ist das nicht ziemlich deutlich?
Ich habe die Meldungen im einzelnen noch nicht"durchforstet", aber ich denke Du dürftest richtig liegen.
Die Ankündigung einer neuen Atomwaffenart ist nicht unbedingt Anlaß zur Freude, jedoch sehe ich keine andere Möglichkeit dem irren Kommando (jenseits des Atlantik) noch irgendetwas entgegenzusetzen, um diese in ihre Schranken zu weisen.
Das"Grummeln" innerhalb der CIA, die massiven Kontaktierungen Rußlands mit den asiatischen Riesen (China/Indien), die Troika und die nachhaltigen Abzugsankündigungen aus der Koalition der"Willigen" lassen auf große Unstimmigkeiten hinter den Kulissen schließen.
Die kürzlich hier erwähnte Enthüllung des italienischen Konservativen über Maurer und andere Mitarbeiter der Baubranche sind sicher kein Zufall.
mfG
nereus
|
chiron
18.11.2004, 10:45
@ nereus
|
...und der Versuch einer Antwort |
-->Hallo nereus
>Du schreibst: Die Kunst jedes Unternehmens ist es ganz im kapitalistischen Sinne, ein Produkt auf den Markt zu werfen, dass seine Käufer findet.
>Das ist auch das Argument des Drogendealers.
>Meine Kundschaft benötigt unbedingt meine Ware, ich will denen ja nur helfen.
Im Kapitalismus zählt nur dieses Argument, alles andere ist doch wischiwaschi. Um ans Oel im Irak zu kommen, brauchte es nur die nötigen moralischen Argumente, die den tatsächlichen Sachverhalt vernebelten.
> Die Bild sagt also mehr über die Leserschaft aus als über deren Journalisten.
>Das paßt auch fast immer.
>Natürlich könnten die Leser wählen, aber Deine Argumentation unterschlägt die perfide Vorgehensweise der Macht ihre Schäfchen geistig degenerieren zu lassen.
Hier sind wir wieder einmal beim springenden Punkt angelangt. Werden wir manipuliert oder lassen wir uns manipulieren. Mir gefällt der Opferstatus in dem sich eine ganze Gesellschaft suhlt, überhaupt nicht. Ich brauche mir doch nur die Einschaltquoten im TV und die entsprechenden Sendungen anzusehen, um zu wissen, ob die Gesellschaft informiert sein will oder ob sie die Verantwortung schon längst abgegeben hat.
Es haben leider nicht so viele Menschen Zeit wie wir sich täglich im EW-Forum über Fragen der Zeitgeschichte auszutauschen.
An Zeit mangelt es vielen Leuten nicht. Es ist eine Frage der Prioritäten. Nochmals - der Fernsehkonsum ist trotz scheinbarer Zeitknappheit ständig gestiegen und dies ist nur ein einzelnes Indiz dafür, dass nicht Zeitknappheit das Problem ist.
> Würde die Bild an den Lesern vorbeischreiben, hätte schon längst ein anderes Produkt den Markt aufgerollt.
>Was heißt vorbeischreiben?
>Sie ist die preiswerteste Tageszeitung! Das ist der wesentliche Punkt.
Nein, das ist er nicht. Im Internet ist fast alles kostenlos und welche Seiten haben den grössten Zulauf?
> Ich bleibe auch nachwievor bei meiner Meinung, dass jedes Volk nicht nur die Regierung hat, die es verdient, sondern auch die entsprechenden Medien.
>Das schmeckt eine Prise zu viel nach Selbstgefälligkeit.
Das soll es nicht. Ich möchte nur dieses Argument immer wieder einmal in die Runde werfen, damit wir uns mehr darauf konzentrieren, was wir tun können, statt uns ständig damit auseinandersetzen, was alles schief läuft. Ueberall wird gejammert, leider sprechen aber die Taten der einzelnen Bände. Vielleicht hast du auch die Kontroverse über Linde gehört oder gesehen. Ein ganzes Volk ist über diesen Konzern entsetzt. Jetzt frage ich mich nur, warum nicht ein ganzes Volk diese Aktien auf den Markt wirft. Hier liegt die Macht des Volkes, aber wenn es ums Handeln geht, sieht wieder jeder nur den eigenen Profit. Dies ist das Drama der heutigen Gesellschaft mit den dementsprechenden Vertretern in der Politik usw.
>Hast Du eigentlich mal in einer Diktatur leben müssen?
Gott bewahre, aber genau dahin steuern wir, wenn wir weiter jammern, statt unser eigenes Handeln zu hinterfragen. Dass immer die anderen alles falsch machen, das wissen wir ;-)
Gruss chiron
|
nereus
18.11.2004, 14:45
@ chiron
|
Re:...und der Versuch einer Antwort - chiron |
-->Hallo chiron!
Prinzipiell kann ich mich Deinen Ansichten weitestgehend anschließen.
Ich stimme Dir auch in dem Fall zu, daß"die Leute" - um nicht das noch anonymere MAN zu gebrauchen - wenig tun, die notwendigen Dinge zu änderen.
Ich darf mich da gern in die bewegungslose Runde integrieren, auch wenn ich sonst in meinem Leben versuche soweit als möglich aufrecht zu gehen.
Du schreibst: Hier sind wir wieder einmal beim springenden Punkt angelangt. Werden wir manipuliert oder lassen wir uns manipulieren. Mir gefällt der Opferstatus in dem sich eine ganze Gesellschaft suhlt, überhaupt nicht. Ich brauche mir doch nur die Einschaltquoten im TV und die entsprechenden Sendungen anzusehen, um zu wissen, ob die Gesellschaft informiert sein will oder ob sie die Verantwortung schon längst abgegeben hat.
Das ist schon richtig, nur legimitiert diese Aussage wiederum die Gegenseite, welche sagt: Die brauchen unseren Mist doch nicht zu kaufen.
Das unterstellt aber fairen Wettbewerb, den es jedoch so niemals gibt.
Die Interessen von Millionen Menschen unter einen Hut zu bringen ist zweifellos etwas anderes, als eine dutzendköpfige Machtgruppe entsprechend zu positionieren.
Der notwendige Informationstransfer gestaltet sich völlig anders.
Der Kopf einer hierarchische Pyramide (Entscheidungsstruktur) kann deutlich besser die Dinge bewegen als die eindimensionale Masse.
So sieht z.B. ein Plan eine bestimmte Endkonstellation vor, welche im Rahmen eines definierten Zeitfensters abzulaufen hat.
Das eigentliche Planziel muß nur dem obersten Gremium bekannt sein, die nachrangigen Wasserträger können sehr wohl getäuscht oder halbinformiert werden.
Dennoch stellen ihre Aktionen (ggf. unter ganz anderen Beweggründen) wesentliche Schrittfolgen in der Erreichung des Endzieles dar.
Ein Beispiel könnte die immer weiter um sich greifende Überwachung sein, wobei der internationaler Terrorismus (weitestgehend von den Geheimdiensten unterwandert, wenn nicht gar inszeniert) oder einzelne Kindesentführungen (auch professionell organisiert - siehe Dutroux) die Massen in Angst und Schrecken versetzen und perfide zur Aufgabe ihrer bürgerlichen Freiheiten animieren.
In einem Dorf, in welchen in kurzer Zeit zwei Kinder verschwunden sein, wird sich die Überwachungskamera auf dem örtlichen Spielplatz kaum noch verhindern lassen.
Wer die Position des Datenschutzes verneinahmt wird eher schief angeschaut - isser das vielleicht?
In diesem Sinne ist der Opferstatus so falsch wiederum nicht, denn die irreführenden Waffen der Macht haben ein ganz anderes Kaliber als die der gemeinen Masse.
Aber als Fazit komme ich auch nicht daran vorbei. Ein bisserl Schuld an den hiesigen Zuständen sind wir schon.
mfG
nereus
|
chiron
18.11.2004, 15:02
@ nereus
|
Re:...und der Versuch einer Antwort - chiron |
-->Hallo neureus
Ich bin völlig mit dir einverstanden, dass beim Volk nicht die alleinige Schuld für die heutige Gesellschaft liegt, aber leider kommt meines Erachtens das Volk bei der Analyse viel zu"gut" weg. Solange wir uns darauf beschränken, die Exponenten unserer Gesellschaft zu verurteilen, wird sich garantiert nichts ändern. Im übrigen sind mir viel zu viele Personen begegnet, die in ihrem persönlichen Bereich unzufrieden sind und ganz genau wüssten, was zu tun wäre, aber sie tun es nicht, weil sie Angst vor der Veränderung haben.
Gruss chiron
|
Zandow
18.11.2004, 17:15
@ Turon
|
Bitte um gesitteten Ton hier im Forum |
-->Turon,
> Es gab seinerzeit im dritten Reich einen gewissen Herrn, der auf die Anprangerung, warum soviele Juden in Führungspositionen zu finden sind (in der Armee) - erwiderte:
>"...Wer Jude ist, das bestimme immer noch ich...".
>Ich glaube, bei <font color=#FF0000>Bild</font> (oder Bush) <font color=#FF0000>und Göbels</font> verträgt sich das genauso.
Ich bitte darum, auf solcherlei Gleichsetzungen hier im Forum zu verzichten.
Der Ton macht die Musik, auch bei unterschiedlichen Meinungen!
Turon, Du hast allen Grund, Dich zu entschuldigen. Wegen:"Bild... und Göbels... genauso".
<font color=#008000>Zandow</font>
|
Helmut
18.11.2004, 17:43
@ Zandow
|
Erfunden hat... |
-->den Spruch ohnehin nicht Goebbels, den gab es schon früher:
><font color=#0000FF>So nahm sich Hitler ein anderes Vorbild: Den Wiener Bürgermeister Karl Lueger. Der hatte mit seinem Antisemitismus Riesenerfolge. Doch Lueger war Politiker, kein Ideologie, und sein berühmter zynischer Ausspruch"Wer a Jud is, bestimm i" zeigt, dass ihm der Antisemitismus nur zur Stimmenfängerei diente.
</font>
<ul> ~ Lueger</ul>
|