Nachfrager
19.11.2004, 10:18 |
Cash ins Ausland - wohin? Schweiz, Luxemburg, Lichtenstein? Thread gesperrt |
-->Spätestens Ende März nächsten Jahres wird meine kleine Familie keinen Cent mehr als nötig auf inländischen Konten haben.
Deshalb die Frage ans Forum: welche Banken und welches Land könnt Ihr empfehlen?
Die Gebühren sollten übrigens im Rahmen bleiben - es dreht sich um einen Betrag von ca. 25 K, der fest verzinst angelegt werden soll.
Danke und Gruß
Nachfrager
|
Ecki1
19.11.2004, 11:24
@ Nachfrager
|
Re: Bei kleinen Beträgen Postfinance / CH. Auch EUR- und USD-Konto möglich. (o.Text) |
-->
|
JLL
19.11.2004, 11:36
@ Ecki1
|
Re:... und aktive Konten zu Interactive Brokers (London)... |
-->... die sind eh günstiger als unsere inländischen Direktbanken.
Auch damit dürfte Eichel sich und den inländischen Banken einen Bärendienst erwiesen haben. Die neuen, handstreichartig eingeführten Ausspähungsvorschriften sind nicht weniger als der Wegfall der Geschäftsgrundlage für eine inländische Bankverbindung und das auch und gerade für steuerehrliche Kundschaft, die sich nicht in Mielke-Manier bespitzeln lassen muss.
Schönen Tag
JLL
|
EM-financial
19.11.2004, 11:47
@ Ecki1
|
Schweiz wird zunehmend unsicherer |
-->Diese Woche haben wir einen netten Brief erhalten, in dem man uns höflich bat aufgrud der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland, die Dividendeneinnahmen und Zinseinnahmen gegenüber dem deutschen Staat offenzulegen.
Das war noch freiwillig, aber wer weiß wie lange es noch dauert. LI scheint mir da sicherer zu sein, als die CH und ein Kontentransfer wäre anzuraten.
|
Euklid
19.11.2004, 12:08
@ JLL
|
Ich will mal versuchen die Sache möglichst neutral von beiden Seiten zu |
-->beleuchten.
Hallo JLL guten Morgen.
Wer sich stark macht für die Hartz IV Geschichte muß auch dafür Sorge tragen daß Transparenz besteht.
Plötzlich schreien aber diejenigen wohl am meisten die Befürworter der Geschichte waren weil sich das Blatt jetzt gegen sie selbst wendet.
Wer Giftbecher verteilt muß damit rechnen daß er selbst Opfer seines eigenen Gebräus wird.
Man kann nicht Hartz IV einführen und plötzlich Wischi Waschi Konstruktionen dulden.
Wir kommen jetzt an den Punkt wo man überlegen sollte Radikalmaßnahmen zu ergreifen.
Der Reparaturbetrieb nutzt nicht mehr wegen der vielen Reparaturstellen die inkompatibel zueinander werden müssen.
Daher nach meiner Meinung alle!!!! Subventionen per 1.1.2005 radikal weg.
Und zwar von Unternehmenssubventionen bis zum Wohngeld und Eigenheimzulage.
Dann aber sofortige niedrigere Steuersätze wie Merz schon richtig erkannt hat.
Dafür Marktwirtschaft und Bankgeheimnis wie in der Schweiz.
Wer keine Subventionen bekommt braucht sich dann auch nicht röntgen zu lassen,und er braucht sich auch nicht beim Staat für die Wohltaten zu bedanken,die er ja sowieso selbst bezahlt
Jeder ist dann wieder seines Glückes Schmied.
Das ist meines Erachtens noch die einzige Lösung die funktioniert.
Was jetzt wieder gemacht wird hat keinen Kopf und keinen Ars..
Was man allerdings mit den vielen Errechnern von Wohngeld,Arbeitslosengeld,Kindergeld usw macht ist dann eine ungeklärte Frage.
Aber die werden momentan ja sowieso bezahlt und von Bsirske auf die Straße zum Sreiken geschickt;-))
Gruß Euklid
|
fridolin
19.11.2004, 12:35
@ EM-financial
|
Brief? |
-->>Diese Woche haben wir einen netten Brief erhalten, in dem man uns höflich bat aufgrund der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland, die Dividendeneinnahmen und Zinseinnahmen gegenüber dem deutschen Staat offenzulegen.
<font color=#0000FF>Brief von wem, wenn man fragen darf? Von der Schweizer Bank, vom deutschen Finanzamt, oder wer war der Absender? Hatte das überhaupt eine rechtliche Bewandnis, oder war es letztlich nur ein Routinehinweis wie der Satz"Zinserträge sind einkommensteuerpflichtig" auf jedem Sparbuch und Kontoauszug?</font>
|
kingsolomon
19.11.2004, 12:37
@ JLL
|
Re: nee geht nicht, dann kann er's gleich in Deutschland lassen |
-->weil es ab 2005"Informationsaustausch" zw. EU-Ländern gibt; Ausnahmen
Belgien, Luxemburg, Ã-sterreich mit Steuererhebung auf Zinsen als Ersatz.
|
Nachfrager
19.11.2004, 12:52
@ Euklid
|
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun |
-->Was sich dieser Staat mittlerweile herausnimmt, spottet jeder Beschreibung.
Ich zahle Monat für Monat mit meinen"Lohnnebenkosten" und Steuern nicht nur Krankenkassenbürokratie, den verfetteten Beamtenapparat, unsere Parteien, ein Heer stützeempfangender Sozialeinwanderer und hochkompetente Minister wie Ulla Schmidt, sondern auch Subventionen für Gott und die Welt - vor allem in Europa.
Dummerweise gehöre ich noch zu jenen 40%, die so blöd sind, morgens um halb sieben aufzustehen, um dann Abends gegen 19.30 Uhr nach Hause zu kommen.
Und nun will die BRDDR wissen, wieviel Kohle meine Familie auf welchen Konten hat, um sich bei Bedarf bedienen zu können - via"Sonderabgabe" oder was weiß ich. Denn das so etwas kommen wird, ist doch sonnenklar.
Mit Hartz 4 hat das Ganze übrigens nicht die Bohne zu tun. Mein Arbeitsplatz ist nicht gefährdet.
Zu tun hat es mit der Denkweise unserer Politiker.
Sie sind nämlich der Meinung, dass die Bürger nichts weiter als eine Bande hirnamputierter Zwangsarbeiter sind, die ihre Lebensenergie gefälligst dafür vergeuden sollen,"Vater" Staat am Kacken zu halten.
Mach Dich von dem Gedanken frei, irgendeine Gruppe werde verschont, wenn der Staatsbankrott in seine finale Phase geht.
Es werden alle rasiert, die nicht vorgesorgt haben. Meine Familie allerdings nicht.
Gruß
Nachfrager
|
Baldur der Ketzer
19.11.2004, 13:06
@ Nachfrager
|
Re: Cash ins Ausland - wohin? Schweiz, Luxemburg, Lichtenstein? |
-->Hallo, Nachfrager,
es ist ja möglich, legal Geld auf einem ausländischen Konto zu haben, wenn man die Erträge daraus später in der Abschröpferklärung angibt. Nur online sind diese Konten halt nicht ;-).
Will man eher auf Nummer Sicher gehen, kommt eigentlich nur Liechtenstein in Frage, wobei ich selbst bei dem Gedanken, als in Deutschland Steuerpflichtiger dort ein diskretes Konto zu unterhalten, nicht mehr absolut ruhig schlafen könnte. Der wirtschaftlich Berechtigte wird ja festgehalten, und ob es irgendwann einmal, vielleicht auch rückwirkend, eine Offenlegungspflicht geben wird, kann ja keiner ausschließen. Auch wenn ich jetzt die Gefahr für nicht allzugroß halte. Parallel besteht die Gefahr des Datenklaus, siehe Batliner/Schockemöhle.
Anders wäre das, wenn ich dort 500,-- CHF auf einem Konto hätte und die restliche Summe cash im Schließfach. Dann gibts halt keine Zinsen. Mehr als 2% gibts eh nicht.
Die Alternative für eine kostengünstigere Variante: das Kleinwalsertal oder Jungholz, hat eine dt. BLZ und sollte eigentlich nicht im Ausspähbereich liegen, da österreichisches Hoheitsgebiet.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß alle Kleinwalsertal-Konti bei Zahlungsvorgängen im Schleppnetz herausgefischt und besonders gespeichert werden.
Man kann es drehen und wenden wie man will, wer erst das Geld einsperrt, wird irgendwann auch dessen Eigentümer einsperren - niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten......
Schau Dich lieber mal nach einem Zweitwohnsitz um. Außerhalb.
Der Witz ist ja, daß plötzlich alles ruhig völlig transparent sein darf, wenn man in Deutschland nicht mehr steuerpflichtig ist. Da ein Umzug für viele nicht von heute auf morgen machbar ist, ist es gut, mal vorher zu üben und etwas Ausstieg vorzubereiten. Ist der Leidensdruck dann groß genug, ist man schon zur Hälfte weg und kann die andere Hälfte umso leichter auflösen.
Beste Grüße vom Baldur
|
EM-financial
19.11.2004, 13:14
@ fridolin
|
Re: Brief? |
-->>>Diese Woche haben wir einen netten Brief erhalten, in dem man uns höflich bat aufgrund der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Deutschland, die Dividendeneinnahmen und Zinseinnahmen gegenüber dem deutschen Staat offenzulegen.
><font color=#0000FF>Brief von wem, wenn man fragen darf? Von der Schweizer Bank, vom deutschen Finanzamt, oder wer war der Absender? Hatte das überhaupt eine rechtliche Bewandnis, oder war es letztlich nur ein Routinehinweis wie der Satz"Zinserträge sind einkommensteuerpflichtig" auf jedem Sparbuch und Kontoauszug?</font>
Es handelte sich um die schweizer Bank UBS, die um die freiwillige Unterzeichnung einer Einverständniserklärung bezüglich irgendwelcher Doppelbesteuerungsabkommen bat. Muss den Brief noch einmal genau lesen, da es aber ausdrücklich um Informationen ging, die nach Deutschland gelangen könnten, habe ich den Brief zunächst zur Seite gelegt und den Selektionsprozess für eine liechtensteinische Bank begonnen. Ab 2005 werden von unserer Familie in Deutschland nur noch Schulden und ausgeglichene Girokonten übrig bleiben...
|
Euklid
19.11.2004, 13:15
@ Nachfrager
|
Das nutzt alles gar nichts |
-->Hallo Nachfrager
natürlich werden alle rasiert.
Michel warum weinest Du?
1.) Michel,warum weinest Du?
Weil es mir nicht mag behagen
daß ich soll den Maulkorb tragen
Darum weine ich,weine ich so sehr
2.) Michel warum weinest Du?
Weil ich für die ungeheuren Heere zahlen muß die Steuern
Darum weine ich,weine ich so sehr!
3.) Michel warum weinest Du?
Weil sie mir mein Recht stibitzen und sie mir mein Blut verspritzen.
Darum weine ich,weine ich so sehr
4.) Michel warum weinest Du?
Weil sie mir mein Geld verprassen und nicht sagen wo sie's lassen.
Draum weine ich,weine ich so sehr
5.)Aber,Michel weine nun,weine nun nicht mehr
Steh auf und sei kein Knecht,kämpf für Freiheit und dein Recht.
Und dann weine,weine Du nicht mehr.
Solange eine Luise Beck im deutschen Fernsehen,wie gestern Abend gesehen,tatsächlich noch Beifall erhält daß Deutschland zu wenig tut für die Integration,ist Hopfen und Malz verloren.
Dabei tun wir in der Tat zuwenig bei denen die hier arbeiten wollen,aber wir haben die Spendierhosen an bei Leuten die nur in das Sozialsystem wollen.
Es gibt 2 Möglichkeiten.
Das Sozialsystem wird völlig zertümmert weil gerade diese Personengruppen es unbezahlbar machen,vielleicht sind sie sogar Mittel zum Zweck?? um dies zu erreichen.
Oder das Sozialsystem bleibt samt Luise Beck mit anschließendem Staatsbankrott.
Die merkt doch eh erst was passiert wenn man ihr die blaue Schminke von den Augenlidern wischt.
Gruß Euklid
|
Christian
19.11.2004, 13:15
@ Nachfrager
|
Re: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun |
-->Ich zahle Monat für Monat mit meinen"Lohnnebenkosten" und Steuern nicht nur Krankenkassenbürokratie, den verfetteten Beamtenapparat, unsere Parteien, ein Heer stützeempfangender Sozialeinwanderer und hochkompetente Minister wie Ulla Schmidt, sondern auch Subventionen für Gott und die Welt - vor allem in Europa.
Ach Du bist das? Muss ja ein üppiges Gehalt sein, dass da auch noch was für Dich übrigbleibt.
[img][/img]
|
BillyGoatGruff
19.11.2004, 14:08
@ Ecki1
|
Postfinance.CH offeriert auch wenige Fonds, UBS gemanaged |
-->und du kannst Festgelder der Bundes"tresorerie" kaufen...
|
kizkalesi
19.11.2004, 18:21
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Cash ins Ausland - wohin? Schweiz, Luxemburg, Lichtenstein? |
-->hallo
wir haben uns heute Nachmittag (uebrigens bei strahlendem Sonnenschein und 20 Grad im Schatten) hier mal wieder mit ein paar Mann (und Frau) getroffen, und hatten u.a. und wie immer auch dieses Thema wieder.
Es hat sich an dem(n) narrensicheren Ueberseeziel(en) nichts geaendert, aber ich bin es leid, alle paar Monate immer wieder den selben Text zu verfassen.
Im uebrigen werde ich fuer eine gewisse Zeit nach Prag duerfen, um dort eine neue Niederlassung mit aufzubauen.
Mir graut im Grunde genommen vor diesen ungastlichen Witterungen, wenn ich mir diese Wolkenbewegungen auf den Wetterkarten betrachte.
Igittigitt.
aws.
kiz
|
R.Deutsch
19.11.2004, 18:34
@ kizkalesi
|
Re: Schweizer Kapitalversicherungen!! |
-->
http://www.gold-eagle.com/editorials_04/zihlmann111704.html
<ul> ~ Kapitalversicherungen mit Einmalzahlung</ul>
|
dottore
19.11.2004, 19:29
@ R.Deutsch
|
Re: Klar... denn in 1 Jahr |
-->... habe ich als Gold-Halter gegen CHF 2,2 % verloren.
Hussah!
|
JoBar
19.11.2004, 21:17
@ Nachfrager
|
Re: Fundsache - könnte hier hereinpassen ;) |
-->Ähnliche Fragestellung in einem anderen Forum ( Hervorhebungen von mir):
...
to summarize:
1. If your money is from criminal activities: Forget switzerland. They will confiscate it.
2. If your money is hard earned, inherited etc, but was never subject to any taxation: Fine, Just walk to a bank (don`t fax, e-mail or phone them), have a proof of legetimacy (or long owing), show your passport and deposit the money.
2.a. Tax-avoidance is not considered a criminal offence here.
2.b. A number account [ Geldverschwendung ] is recommended, if you want do hide your personality, when you give them orders by phone or fax_ to only wring from a third party phone, tell your numer -nonames-, and thats it.
2.c. Further income on this account is not subject to any swiss-taxation. And they won`t tell anybody. But some idiots from Germany [ [img][/img] ]regularily try to file their account statements and bring them over the border, so they could eventually proove the bank has got their money - german borderpolice regularily finds these statements [!!] -and thats it.
2.d. You don`t need to have such proove: Swiss banks are professional AND relilable [ Soweit es ein Bänker sein kann:( ]. Its only if you choose such construction with escrows, trusteeship etc that you have disposed your money to a third party - you'll get robbed.
3. This works for every foreigner - as long as he/she is not subject to US-taxation. If so, check it, find out and forget it (or provide a third country passport and residential confirmation (remember IB).
4. If you want to follow the big boys: Park a small lot at a small swiss bank, open a traders account with gdd or swissdirekt (Pats-brokers), let the small bank with the small money provide a bank quarantee to these brokers, trade a lot and make a lot taxfree ]
5. I don`t know if it would work with US-taxation subjects, but then you taxliabiliy from futures trading is so small, hardly worth taxevasion
6. If the taxman cometh and asks you what you live off, what will your answer be????
Regards
Hittfeld, you hates unjustified taxes (no, I am not going to discuss a certain administration)
<hr>
J
|
LenzHannover
20.11.2004, 01:51
@ EM-financial
|
Das war wohl die Keule für den Handwerker, der sich nicht informiert ;-) |
-->Ich habe von der UBS (habe kaum was dort) keine entsprechende Post erhalten.
Für mich nett: Wenn es hier mal"rotiert", kann ich binnen einer Woche alle Aktien dorthin übertragen lassen.
|