Euklid
23.11.2004, 09:17 |
Zieht der Extremismus alles in seinen Bann? Thread gesperrt |
-->Hallo guten Morgen Forumsgemeinde
zieht der momentane Extremismus alles in seinen Bann oder ist das der Umkehrpunkt zum Chaos oder chaotischen Verhalten?
Man kann inzwischen betrachten was man will.
Es gibt anscheinend nur noch Extreme.
Die Diskussionen drehen sich nur noch um Deflation oder Hyperinflation.
Das Normale (der eigentlich viel größere Zwischenbereich ) scheint nicht mehr zu existieren.
Ist es momentan in der Politik nicht ganz genau so?
Offenbar hat die geübte Praxis der political correctness sämtliche Geister völlig verwirrt.
Wäre ein Fall Hohmann jetzt nochmals denkbar?
Könnte er sich auf gleiche affige Art noch einmal wiederholen?
Und wie ist das mit dem PISA Bericht in Wahrheit?
Hat man schon wieder Angst klipp und klar zu definieren daß es die Sprachbarriere der Ausländerkinder ist die Deutschland im PISA Test so weit nach unten rutschen lies?
Muß man jetzt wenigstens nicht gleich dazu betonen daß es völlig selbstverständlich auch deutsche Kinder gibt die an Sprachstörungen leiden um nicht gleich als Extremist zu gelten?
Sind wir endlich auf dem Weg daß man wieder normal denken lernt.
Ist man inzwischen schon fähig in der Presse mitzuteilen daß es hier in Wahrheit gar nicht um Bildungspolitik geht,sondern um faktisch nicht geleistete Bildung,Ausbildung und Integration von Ausländerkindern?
Sind wir schon soweit das der Bevölkerung begreiflich zu machen daß die Gelder die dazu notwendig sind natürlich aufgebracht werden müssen,während sich die Lobby der Arbeitgeberverbände davon schleicht obwohl sie diese Ausländerpolitik lange Jahre protegiert hat und sie der eigentliche Hilfsmotor für das Zuwanderungsgesetz war.
Darf man hier noch sagen daß diese Lobby der Gesellschaft das Problem jetzt vor die Füße geworfen hat?
Ist Politik und diese Lobby nicht das Gleiche?
Ja jetzt wo die Grenzen gefallen sind wirft man die Verantwortung ab weil der Zugriff und der Pool auf Arbeitskräfte groß genug ist.
Wer meint daß die Gesellschaft so etwas nicht bemerkt der irrt gewaltig.
Schon das Auftreten des schwäbischen Textilfabrikanten zeigt daß es auch anders geht.
Ich bin überzeugt daß Leute ohne diese Lobby (teilweise Brunnenvergifter und Giftbüchsenmischer) viel schneller zu Reformen bereit wären,und zwar auf freiwilliger Basis ohne jeden Zwang.
Wer öffentlich vom Verbrennen von Tarifverträgen daherredet ist und bleibt ein Brunnenvergifter und handelt destruktiv.
Daher bin ich nach wie vor der Überzeugung daß beide Lobbys (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) nichts in der Politik zu suchen haben.
Sie sollen die von ihnen abgeschlossenen Verträge einhalten,denn schließlich haben sie diese auch selbst abgeschlossen.
Diese Lobbyisten kommen wie die Motten ans Tageslicht wenn irgendwo auch nur ein Cent an Überschuß im Staatshaushalt vorhanden wäre.
Die momentanen Reformen zielen eindeutig auf Gleichmacherei in Europa.
Wer das fördert muß sich aber im klaren sein daß dann auch die griechische oder italienische Mentalität hier im Land einzieht.
Vor die Tür gekehrte Menschen vergessen nicht so leicht,auch wenn die Gewinne wieder mal sprudeln sollten.
Die Extrempositionen mancher Arbeitgeber haben ihre Ursache oft in den Extrempositionen der Gewerkschaften in der Vergangenheit.
Es wäre vernünftig rechtzeitig von allen diesen Extrempositionen wieder zum Normalen zurückzukommen.
Je schneller dies gelingt,desto schneller auch der Erfolg.
Macht die Politik aber in diesem Stil der Täuschung (Bildungspolitik anstatt in Wahrheit Integrationspolitik) weiter muß die Angelegenheit wohl erst noch extremere Formen annehmen.
Die Wahlen 2006 werden zeigen daß die Extremen zunehmen werden.
Und so schlecht wie das in der Presse gesehen wird dürfte das trotz erhobenem Zeigefinger gar nicht sein.
Nur muß man dafür sorgen daß diese Extrempositionen sich nicht auch noch in der Mehrheit befinden.
Aber fürs Stühlerücken der versagenden und täuschenden politischen Eliten ist dieser Wind allemal segensreich,denn auch andere Staaten leben mit diesen Phänomenen.
Der größte Fehler wäre diese Parteien zu verbieten und in den Untergrund zu drängen.
Nur die offene Auseinandersetzung zeigt deren Schwachstellen.
Wer sich jedoch als Journalist an der Frage aufgeilt ob die Steelen sich als Fundamente für einen neuen Palast eignen weil sie aus hochwertigem Beton sind hat wohl seinen Beruf verfehlt.
Das ist alberner Kinderkram weil faktisch nicht zu widerlegen,obwohl ich mir diesen Palast auf den Steelen absolut nicht wünsche.
Ich habe entschieden etwas gegen diese hohlen Sprüche.
Ich habe aber auch entschieden etwas mir Integrationspolitik als Bildungspolitik verkaufen zu lassen das ich auch noch durch höhere Steuern bezahlen soll.
Das sollen gefälligst diejenigen erledigen und bezahlen die den Multi Kulti Orgasmus angeleiert und vertreten haben.
Ich hoffe nur daß diese Dynamik die normal denkenden nicht extremen auch noch die Mehrheit beschert.
Die Politik tut momentan alles dafür zu Mehrheitsbeschaffern der Extremen zu werden.
Gruß Euklid
|
Euklid
23.11.2004, 09:23
@ Euklid
|
Kleine Korrektur weil falsch ausgedrückt |
-->>Hallo guten Morgen Forumsgemeinde
>zieht der momentane Extremismus alles in seinen Bann oder ist das der Umkehrpunkt zum Chaos oder chaotischen Verhalten?
>Man kann inzwischen betrachten was man will.
>Es gibt anscheinend nur noch Extreme.
>Die Diskussionen drehen sich nur noch um Deflation oder Hyperinflation.
>Das Normale (der eigentlich viel größere Zwischenbereich ) scheint nicht mehr zu existieren.
>Ist es momentan in der Politik nicht ganz genau so?
>Offenbar hat die geübte Praxis der political correctness sämtliche Geister völlig verwirrt.
>Wäre ein Fall Hohmann jetzt nochmals denkbar?
>Könnte er sich auf gleiche affige Art noch einmal wiederholen?
>Und wie ist das mit dem PISA Bericht in Wahrheit?
>Hat man schon wieder Angst klipp und klar zu definieren daß es die Sprachbarriere der Ausländerkinder ist die Deutschland im PISA Test so weit nach unten rutschen lies?
>Muß man jetzt wenigstens nicht gleich dazu betonen daß es völlig selbstverständlich auch deutsche Kinder gibt die an Sprachstörungen leiden um nicht gleich als Extremist zu gelten?
>Sind wir endlich auf dem Weg daß man wieder normal denken lernt.
>Ist man inzwischen schon fähig in der Presse mitzuteilen daß es hier in Wahrheit gar nicht um Bildungspolitik geht,sondern um faktisch nicht geleistete Bildung,Ausbildung und Integration von Ausländerkindern?
>Sind wir schon soweit das der Bevölkerung begreiflich zu machen daß die Gelder die dazu notwendig sind natürlich aufgebracht werden müssen,während sich die Lobby der Arbeitgeberverbände davon schleicht obwohl sie diese Ausländerpolitik lange Jahre protegiert hat und sie der eigentliche Hilfsmotor für das Zuwanderungsgesetz war.
>Darf man hier noch sagen daß diese Lobby der Gesellschaft das Problem jetzt vor die Füße geworfen hat?
>Ist Politik und diese Lobby nicht das Gleiche?
>Ja jetzt wo die Grenzen gefallen sind wirft man die Verantwortung ab weil der Zugriff und der Pool auf Arbeitskräfte groß genug ist.
>Wer meint daß die Gesellschaft so etwas nicht bemerkt der irrt gewaltig.
>Schon das Auftreten des schwäbischen Textilfabrikanten zeigt daß es auch anders geht.
>Ich bin überzeugt daß Leute ohne diese Lobby (teilweise Brunnenvergifter und Giftbüchsenmischer) viel schneller zu Reformen bereit wären,und zwar auf freiwilliger Basis ohne jeden Zwang.
>Wer öffentlich vom Verbrennen von Tarifverträgen daherredet ist und bleibt ein Brunnenvergifter und handelt destruktiv.
>Daher bin ich nach wie vor der Überzeugung daß beide Lobbys (Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände) nichts in der Politik zu suchen haben.
>Sie sollen die von ihnen abgeschlossenen Verträge einhalten,denn schließlich haben sie diese auch selbst abgeschlossen.
>Diese Lobbyisten kommen wie die Motten ans Tageslicht wenn irgendwo auch nur ein Cent an Überschuß im Staatshaushalt vorhanden wäre.
>Die momentanen Reformen zielen eindeutig auf Gleichmacherei in Europa.
>Wer das fördert muß sich aber im klaren sein daß dann auch die griechische oder italienische Mentalität hier im Land einzieht.
>Vor die Tür gekehrte Menschen vergessen nicht so leicht,auch wenn die Gewinne wieder mal sprudeln sollten.
>Die Extrempositionen mancher Arbeitgeber haben ihre Ursache oft in den Extrempositionen der Gewerkschaften in der Vergangenheit.
>Es wäre vernünftig rechtzeitig von allen diesen Extrempositionen wieder zum Normalen zurückzukommen.
>Je schneller dies gelingt,desto schneller auch der Erfolg.
>Macht die Politik aber in diesem Stil der Täuschung (Bildungspolitik anstatt in Wahrheit Integrationspolitik) weiter muß die Angelegenheit wohl erst noch extremere Formen annehmen.
>Die Wahlen 2006 werden zeigen daß die Extremen zunehmen werden.
>Und so schlecht wie das in der Presse gesehen wird dürfte das trotz erhobenem Zeigefinger gar nicht sein.
>Nur muß man dafür sorgen daß diese Extrempositionen sich nicht auch noch in der Mehrheit befinden.
>Aber fürs Stühlerücken der versagenden und täuschenden politischen Eliten ist dieser Wind allemal segensreich,denn auch andere Staaten leben mit diesen Phänomenen.
>Der größte Fehler wäre diese Parteien zu verbieten und in den Untergrund zu drängen.
>Nur die offene Auseinandersetzung zeigt deren Schwachstellen.
>Wer sich jedoch als Journalist an der Frage aufgeilt ob die Steelen sich als Fundamente für einen neuen Palast eignen weil sie aus hochwertigem Beton sind hat wohl seinen Beruf verfehlt.
>Das ist alberner Kinderkram weil faktisch nicht zu widerlegen,obwohl ich mir diesen Palast auf den Steelen absolut nicht wünsche.
>Ich habe entschieden etwas gegen diese hohlen Sprüche.
>Ich habe aber auch entschieden etwas mir Integrationspolitik als Bildungspolitik verkaufen zu lassen das ich auch noch durch höhere Steuern bezahlen soll.
>Das sollen gefälligst diejenigen erledigen und bezahlen die den Multi Kulti Orgasmus angeleiert und vertreten haben.
>
>Ich hoffe nur daß diese Dynamik die normal denkenden noch in der Mehrheit beläßt. ( so wars gemeint aber liederlich ausgedrückt)
>Die Politik tut momentan alles dafür zu Mehrheitsbeschaffern der Extremen zu werden.
>Gruß Euklid
|
Alana
23.11.2004, 13:33
@ Euklid
|
Re: Kleine Korrektur weil falsch ausgedrückt |
-->hallo
dazu habe ich das hier(im link) gestern gelesen.
Man(die Eliten und das Herdenvieh) entfernt sich immer weiter von einander.
al
<ul> ~ Gedanken dazu eines Journalisten</ul>
|
JoBar
23.11.2004, 14:26
@ Alana
|
Re: Na horsche se ma!! Eine typische Verdummung vom käuflichen Schreibknecht |
-->Nur eine klitzekleines Zitat dazu:
...
>Natürlich gibt es immer wieder Fälle von Unehrlichkeit und Vorteilsnahme in der Wirtschaft und der Politik. Aber es kann doch kein Zweifel daran bestehen, daß die meisten Politiker und Unternehmer anständig sind. Es muß also noch andere Gründe für die Unzufriedenheit geben
...
Steht so als Beispiel im"LeBon für Anfänger" [img][/img]
J
|
Euklid
23.11.2004, 14:39
@ JoBar
|
Re: Na horsche se ma!! Eine typische Verdummung vom käuflichen Schreibknecht |
-->Der soll mal ganz schnell die Liste der unbescholtenen ehrlichen Politiker herunterladen.
Die Fälle kann man ja gar nicht mehr alle im Kopf behalten obwohl es sich nur um etwas mehr als 600 Bollidigger im Bundestag handelt.
Die Latte reicht vom Kokser über Raffzahn,Vorstrafen Fall Flick,bis zu wiederholten Ehrenerklärungen auf Eid öffentlich im Fernsehen,vom Vergessen von Bargeldempfängen,vom intensiven Suchen nach Parteispenden Baumeister Schäuble,wer hat das jetzt?
Hat irgend einer gebohrt und nachgesetzt?
Nein das waren alles vertrauensbildende Maßnahmen zur Pressearbeit und die Steigerung der Vertrauensbasis.
Gruß Euklid
|