--> ~ EU-Währungskommissar Almunia lobt die EZB für ihre gute Arbeit bei der Infla-
tionsbekämpfung. Das jüngste Überschießen der Preise sei auf einmalige
Schocks und nicht auf anhaltenden Inflationsdruck zurückzuführen.
~ Die Einführung des Euro behindert nach den Worten des italienischen Minister-
präsidenten Berlusconi das Wachstum. „Die gesegnete Einführung der europäi-
schen Gemeinschaftswährung hat bislang das genaue Gegenteil dessen bewirkt,
für das sie geschaffen wurde - eine erstickte Wirtschaft und ein hinkendes
Wachstum unter der Last dummer Fesseln“ erklärt Berlusconi mit Bezug auf den
Stabilitäts- und Wachstumspakt.
~ Die italienische Notenbank sieht im erneuten Kursanstieg des Euro und der Unsi-
cherheit über die Ã-lpreisentwicklung Abwärtsrisiken für die italienische Kon-
junktur im Jahr 2005. In ihrem Halbjahresbericht warnt die Banca d.Italia, die
vom Internationalen Währungsfonds erwartete Wachstumsrate von 1,7% werde
womöglich nicht erreicht. Die italienische Regierung erwartet mit 2,1% deutlich
mehr Wachstum als IWF und Notenbank.
~ Einer Umfrage der Philadelphia Fed zufolge sind die Analystenvorhersagen für
das US-Wachstum im Jahr 2005 erneut gesenkt worden. Noch vor sechs Mona-
ten war ein Plus von 3,9% erwartet worden, im vergangenen Quartal waren es
noch +3,7%, jetzt nur noch +3,5%. Die Korrekturen seien auf schwächere Ex-
porte und die Entwicklung der Lagerbestände zurückzuführen, während die Kon-
sumnachfrage stabil und die Investitionsneigung sogar steigend erwartet wird.
Bei der Inflation wird eine Beruhigung von 3,2% auf 2,2% prognostiziert.
~ Der japanische Premierminister Koizumi betont, dass eine Yen-Aufwertung de-
stabilisierende Effekte haben könnte und dann zur großen Sorge werden würde.
US-Präsident Bush habe ihm gegenüber das Festhalten an der Politik des starken
Dollars bekräftigt, was er (Koizumi) begrüßt habe.
~ Der Vizegouverneur der chinesischen Notenbank warnt die USA, nicht andere
Nationen für die eigenen Wirtschaftsprobleme verantwortlich zu machen. Eine
Aufwertung des Yuan werde das US-Haushaltsdefizit nicht mindern können.
|