Aleph
23.11.2004, 17:55 |
Zertifikate umwandelbar in physisches Silber? Thread gesperrt |
-->Hallo,
ich habe Zertifikate von Silber. Kann man die Zertifikate in physisches Silber umwandeln. Herzlichen Dank im voraus für eine Antwort.
Gruß Aleüh
|
NaturalBornKieler
23.11.2004, 18:13
@ Aleph
|
Re: Zertifikate umwandelbar in physisches Silber? |
-->
>ich habe Zertifikate von Silber. Kann man die Zertifikate in physisches Silber umwandeln.
Das ist kaum anzunehmen. Du kannst ja einmal in die Bedingungen des Zertifikats schauen, aber das Problem ist, dass für physisches Silber in Deutschland Mehrwertsteuer anfällt, für das Zertifikat nicht. Ein 1:1-Umtausch kann also gar nicht gehen.
Es hilft also nur: Zertifikat verkaufen, physisches Silber kaufen. Ist sowieso besser.
HTH/NBK
|
BillyGoatGruff
23.11.2004, 18:14
@ Aleph
|
muss im Prospekt stehen (dem regulatorischen), |
-->Deines Zertifikates.
Ich denke, wohl nicht, und wenn, dann nur in bestimmter (recht grosser) Menge. Wo würde das hinführen;)) (jedem Heini ein paar Gramm Silber liefern, wenn die Banken schon den Handel mit Kurantmünzen fast ganz aufgegeben haben, wenigstens in CH)
Gruss,
BGG
|
Phoenix
23.11.2004, 21:38
@ Aleph
|
Re: Zertifikate umwandelbar in physisches Silber? |
-->Das Ganze soll wohl so ablaufen wie mit den Gold ETFs von denen letztes Jahr hier die Rede war. Wie die ihre Kosten handhaben würde mich auch interessieren, die haben zumindest auch Lager- und Verwaltungskosten.
Bei soviel Samaritertum bin ich etwas vorsichtig und wäre als Anlage vielleicht für diejenigen etwas, die den Keller schon voll haben.
Als Gegendarstellung noch einen Link zu Silberinfo um die Erinnerung wach zu halten.
Schöne Grüße
The chart above shows the net asset value for the 10 largest U.S. ETFs. It is illogical to think that a gold or silver ETF might have anywhere near the investment interest of the S&P 500 or Dow or even the Russell 2000. That said, we do not think that the investing public's demand for the"Russell 1000 Value" index is extremely high yet it has $2.7 billion in net assets. Why couldn't a gold ETF have investment demand at least high as the Russell 1000 Value Index? And why couldn't a silver ETF be perhaps one third the size of a gold ETF? At that rate, the silver ETF would be $900 million in size and at a current price of $7.40 an ounce that would chew up roughly 125 million ounces of silver (about two years worth of annual supply deficit cushion gone). The great thing about a silver ETF is that we do not think that it would drain much demand from other silver assets, but rather be additive as individuals who didn't take the time to buy silver in the past (because of the hassle) can now push a button on E-trade and own silver. If the silver ETF takes off, all of the sudden you might have less than a year's above ground supply to fill the deficit and there is no practical way that additional mine supply can come on-line that quickly. Throw on the uniquely bullish fundamentals of silver itself and it is easy for us to be bullish on the grey dog when everyone else seems to be so bearish.
hier der ganze Artikel
http://www.gold-eagle.com/editorials_04/stein111604.html
<ul> ~ http://www.silberinfo.de/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=48&idart=310</ul>
|