Albrecht
23.11.2004, 20:39 |
Jetzt verstehe ich dottores Frage... Thread gesperrt |
-->Ade, Goldhausse!
Jetzt fehlt nur noch das charttechnische Verkaufssignal...
Gruß
albrecht
|
spieler
23.11.2004, 20:43
@ Albrecht
|
Quelle? (o.Text) |
-->
|
Albrecht
23.11.2004, 20:45
@ spieler
|
http://www.bild.t-online.de/BTO/index.html (o.Text) |
-->
|
MattB
23.11.2004, 20:45
@ spieler
|
Re: Quelle? Bloe... |
-->Tipp: rechter Mausklick aufs Bild, dann Eigenschaften... (man sieht wo's herkommt)
|
JoBar
23.11.2004, 20:47
@ spieler
|
Re: Quelle-- Aber ich muß doch bitten! Wer verschei... denn seine Leser immerzu? |
-->Tipp: Rechte Maus-Taste und dann Eigenschaften
J
|
Pancho
23.11.2004, 21:02
@ Albrecht
|
Re: Jetzt verstehe ich dottores Frage... |
-->>Ade, Goldhausse!
>Jetzt fehlt nur noch das charttechnische Verkaufssignal...
>Gruß
>albrecht
Im Artikel steht aber auch:
Pierre Martin (29), Fondsmanager der Investmentgesellschaft DWS: „Vorsicht! Den Goldmarkt bestimmen derzeit ganz klar die Spekulanten. Da kann der Preis auch schnell mal wieder fallen.“
Das stimmt auch. Bildleser sind wohl kaum im Gold vertreten, wie sie es damals bei der Telekom waren...
Und im FAQ wird auch eher abgeraten. Keine Dividende, Lagerkosten und wenn dann bitte nur über Zertis, usw.
Ich hab den Verdacht man will jetzt die Hobbysentimentanalysten rauskegeln (Bild ist bullish, also nix wie raus). Klar kann es mal zu einem Rücksetzer von 50 oder 60$ kommen, die Frage ist nur, wann und ab welchem Niveau...
viele Grüsse
Pancho
|
MC Muffin
23.11.2004, 21:06
@ Pancho
|
Re: Jetzt verstehe ich dottores Frage... |
-->von mir aus können die schreiben was sie wollen. so lange ich niemanden kenne, privat der wenigstens ein wenig in Gold spart gibt es keine blase.
basta
|
Pancho
23.11.2004, 21:08
@ Pancho
|
Re: Jetzt verstehe ich dottores Frage... Zusatz |
-->>>Ade, Goldhausse!
>>Jetzt fehlt nur noch das charttechnische Verkaufssignal...
>>Gruß
>>albrecht
>Im Artikel steht aber auch:
>Pierre Martin (29), Fondsmanager der Investmentgesellschaft DWS: „Vorsicht! Den Goldmarkt bestimmen derzeit ganz klar die Spekulanten. Da kann der Preis auch schnell mal wieder fallen.“
>Das stimmt auch. Bildleser sind wohl kaum im Gold vertreten, wie sie es damals bei der Telekom waren...
>Und im FAQ wird auch eher abgeraten. Keine Dividende, Lagerkosten und wenn dann bitte nur über Zertis, usw.
>Ich hab den Verdacht man will jetzt die Hobbysentimentanalysten rauskegeln (Bild ist bullish, also nix wie raus). Klar kann es mal zu einem Rücksetzer von 50 oder 60$ kommen, die Frage ist nur, wann und ab welchem Niveau...
>viele Grüsse
>Pancho
In Euro sei zudem kaum etwas zu holen:
Zitat Fondsexperte Martin: „Die Anleger müssen wissen: Gold wird gegenüber dem Dollar wie eine Währung behandelt. Sinkt der Dollar, geht der Goldpreis in die Höhe.
Wer aber heute Gold kauft und bei einem gestiegenen Goldpreis in einigen Jahren wieder verkauft, kriegt das Euro-Problem. Für das Gold gibt's zwar mehr Dollar. Aber durch den schwachen Dollar auch gleichzeitig beim Rücktausch weniger Euro. Der Kursgwinn ist also futsch.“
Insgesamt die übliche Argumentation, wie wir sie bei 260$ gesehen haben. Eine Kaufempfehlung kann ich aus diesem Artikel nicht ableiten. Wir sind noch meilenweit vom point of recognition entfernt.
|
politico
23.11.2004, 21:32
@ Albrecht
|
Wer gewinnt: Dottore oder der Rest |
-->An Alle!
Im Link ist ein interessanter Artikel von Ian Gordon, dem Long Wave Analyst.
In diesem Interview stellt er fest, dass er selbst bei harter Deflation einen Goldpreis von $2000 erwartet, denn Gold liebt die Angst und das Chaos.
Wir werden sehen, wer recht hat, wenn die Banken krachen:
Dottore mit seinem sinkenden Goldpreis (in Fiat) oder der Rest der Analysten, inklusive Gordon.
Ich mag mich nicht auf eine Fiat-Only Absicherung verlassen.
Politico.
<ul> ~ $2000 Gold - Ian Gordon</ul>
|
Heller
23.11.2004, 21:34
@ Pancho
|
Ist DER (Pierre) Martin mit DEM (Paul C.) Martin verwandt? (o.Text) |
-->
|
Ventura
23.11.2004, 23:09
@ politico
|
2000 USD in Gold sind dann EURO 1000,- in Bälde, MfG (o.Text) |
-->
|
Euklid
24.11.2004, 08:44
@ politico
|
Re: Wer gewinnt: Dottore oder der Rest |
-->Hallo politico
Gold ist ein Gewaltmetall.
Und die blanke Gewalt herrscht momentan überall.
Sogar Rerformen werden mit aller Gewalt durchgezogen.
Neues Gewaltpotential droht gerade in der Ukraine.
Gold ist die einzige konstante Kriegswährung,denn im Kriegsfalle gelten so alberne Gesetze wie Dollar rauf = Gold runter oder umgekehrt eben nicht mehr.
Im Kriegsfalle überlebt immer nur die Währung des Siegers,weil der Verlierer immer die Zeche zahlt.
Auf jeden Fall dürfte es leichter und verläßlicher sein die Parität Gold gegen Geld einzuschätzen,als die Frage wer die große militärische Auseinandersetzung gewinnt wenn das große Fressen ansteht und die Toleranz am Ende ist.
Und im Falle Ukraine dürfte die Toleranz wegen des Zugangs am Schwarzen Meer (geostrategisch) am Ende sein.
Das kann und wird nicht gut ausgehen wenn man es hier auf die Spitze treibt.
Und Amerika wird ein angezettelter Krieg in Europa sicher lieber sein als zuhause vor der Tür.
Damit läßt sich Amerikas Export ankurbeln,und Waffen herstellen das können sie sicher.
Daher ist die Fragestellung noch nicht zu beantworten da ich die Umrisse wer mit wem noch nicht klar erkennen kann.
Gruß Euklid
|
le chat
24.11.2004, 08:57
@ Albrecht
|
Hat damit nix zu tun |
-->>Ade, Goldhausse!
>Jetzt fehlt nur noch das charttechnische Verkaufssignal...
>Gruß
>albrecht
Wir sind noch meilenweit von Top. Ausstiege sind nur für Trader die
den Markt genau verfolgen und für die rein und raus kein Problem darstellt.
Hallo,
gestern hat mich ein enger Freund angerufen. Er will für seine Kinder einen Sparplan abschliessen,
so mit Lebensversicherung, Fondsparen etc. Er wusste
selbst nicht genau was, aber jetzt sei gerade ein Vertreter der Versicherung da.
Das sei jetzt wichtig wegen Jahresende usw. Alles runtergebetete Schlagworte aus der Werbung.
Wir unterhalten uns seit langen Jahren übers Geld. Besser hätten wir uns über
Wein, das Wetter, Autos oder weiss der Teufel was unterhalten.
Auf meine Frage ob er seinen Kindern nicht mal ein paar Goldunzen kaufe wolle
meinte er das was er jetzt vorhabe sei auch mündelsicher. Ausserdem habe er seine Anlagen zum größtenteil
in Rentenpapieren weil da der Staat garantiere.
Auch würde die Schmuckindustrie immer weniger Gold verbrauchen, die Nachfrage
sei nicht gesichert und der Preis wäre ja in der Vergangenheit nicht gestiegen.
Er würde lieber etwas kaufen was seit Jahren seine Ertragskraft unter Beweis
gestellt habe und auch sicher sei.
Also kurz und gut zwei Meinungen meilenweit entfernt voneinander.
Solange es solche Aussagen gibt mach ich mir um eine Goldanlage keine Sorgen.
beste Grüße
le chat
|