---Elli---
24.11.2004, 13:53 |
Meldungen am Morgen + Frage an dottore oder Popeye oder..... Thread gesperrt |
--> ~ Der private Verbrauch wird nach Einschätzung eines Gfk-Vertreters 2005 wieder
nennenswert steigen..Im kommenden Jahr wird der private Verbrauch um 0,8%
zulegen., so Rolf Bürkl von der Gesellschaft für Konsumforschung (Gfk). Derzeit
seien viele Bürger verunsichert, was ihre Konsumneigung bremse. Im Zuge der
Erholung am Arbeitsmarkt werde sich auch die Stimmung der Verbraucher
verbessern.
[img][/img]
~ Spekulationen zufolge will Russland den Anteil des Euros an seinen Devisenre-
serven erhöhen. Alexej Ulyukayow von der Leitung der Russischen Zentralbank
erklärte gegenüber Medienvertretern, es sei unwahrscheinlich, dass der Dollar-
Anteil an den Währungsreserven in Frage stehe. Allerdings werde der Euro-
Anteil möglicherweise überprüft.
<font color=#0000FF>Das kapiere ich wieder nicht. Wie würden die das machen?</font>
Und jetzt noch ein wenig Geblubber von Experten:
~ Nach Einschätzung von IWF-Chef Rato liegt der aktuelle Euro-Dollar-Kurs näher
an den Fundamentaldaten als vor zwei Jahren. Zugleich verwies er darauf, dass
Wechselkursänderungen längerfristig betrachtet werden sollten. In Bezug auf die
US-Regierung äußerte Rato, dass für diese die Ersparnisbildung von Priorität sein
müsse. Darüber hinaus sollte sie die externen Ungleichgewichte korrigieren.
~ Dem Sitzungsprotokoll der japanischen Notenbank zufolge rechnen die BoJ-
Vertreter mit einer sich fortsetzenden weltwirtschaftlichen Erholung.
~ Ein Vertreter des japanischen Finanzministeriums hat betont, dass die Geschwin-
digkeit der jüngsten Wechselkursbewegungen unangemessen gewesen sei und
diese nicht die fundamentalen Gegebenheiten widerspiegeln.
~ Nach Einschätzung eines Vertreters der Regierungspartei LDP haben Interventio-
nen am Devisenmarkt nur eine sehr begrenzte Wirkung.
|
XERXES
24.11.2004, 14:11
@ ---Elli---
|
Darfs ich auch sein?:-) |
-->
>[img][/img] > ~ Spekulationen zufolge will Russland den Anteil des Euros an seinen Devisenre-
>serven erhöhen. Alexej Ulyukayow von der Leitung der Russischen Zentralbank
>erklärte gegenüber Medienvertretern, es sei unwahrscheinlich, dass der Dollar-
>Anteil an den Währungsreserven in Frage stehe. Allerdings werde der Euro-
>Anteil möglicherweise überprüft.
##D.h. man werde den USD-Anteil nicht weiter erhöhen. Sprich, alle neuen Dollars (aus dem Rohstoffexport) konvertieren und nicht den Reserven zuführen
|
Popeye
24.11.2004, 14:16
@ ---Elli---
|
Re:...Frage an dottore oder Popeye oder..... |
-->Interpretation: Russland praktiziert „Kontrolliertes Floating“ oder „dirty floating“ ähnlich wie Japan.
Derzeit (2004) hat Russland einen Leistungsbilanz-Überschuss von etwa 47 Mrd. USD.
Im Rahmen der ZB-Interventionen des kontrollierten Floatings würde die russische ZB daher entsprechend des zitierten Statements Nicht-USD-Währungen kaufen (oder aus dem Bestand) und gegen Euro verkaufen, um so ihre Euroreserven in der ZB-Bilanz „aufzubauen“ ohne ihre Dollarpositionen (absolut) zu verringern.
Zitat: Spekulationen zufolge will Russland den Anteil des Euros an seinen Devisenre-
serven erhöhen. Alexej Ulyukayow von der Leitung der Russischen Zentralbank
erklärte gegenüber Medienvertretern, es sei unwahrscheinlich, dass der Dollar-
Anteil an den Währungsreserven in Frage stehe. Allerdings werde der Euro-
Anteil möglicherweise überprüft.
|
LOMITAS
24.11.2004, 14:28
@ ---Elli---
|
Re: Ist doch Jacke wie Hose... |
-->
ob ich nun aus dem Bestand verkaufe oder aus dem Ertrag
LOMITAS
|