Toby0909
24.11.2004, 14:02 |
Mandarinen - hedonisch Thread gesperrt |
-->Habt ihr schon mal Mandarinen gekauft?
Früher war es ein Genuß! Man hat sich ein Kilo Mandarinen reingezogen und konnte einen geschmacklich perfekten Vitaminrausch ausschlafen.
Wenn mal eine nicht so gut war, dann hat man sie weggeschmissen.
Heute ist das genau anders herum.
Mann kauft ein Kilo - ca. 13 bis 15 Stück.
Mindestens 3 davon sind - obwohl man sie genau untersucht hat - kaputt und matischg.
Vom Rest ist man bei einer Hälfte damit beschäftigt irgendwie die Haut zu lösen um dann festzustellen, daß sie nach nichts, nach Wasser oder nur nach Kernen schmecken.
Bei der anderen Hälfte denkt man...naja, geht so.
Wenn man mal eine gute findet, dann ist das schon ein Glückserlebnis.
Verkauft werden die für 75 Cent bis oben offen pro Kilo.
Heute im Edeka habe ich mal wahlweise die für 0,99 und die für 1,99 gekauft - um festzustellen, wo der Unterschied ist.
Beide HKL I oder A oder was da drauf steht und beide Packerl aus Spanien.
Bin mal gespannt, warum die einen doppelt so teuer sind.
Hedonisch kann ich nur eine einzige Verbesserung festestellen - nämlich die Plastikumwicklung, die das schleppen leichter macht...aber die dürfte nicht weniger als 1 Cent pro 100 Kilo kosten.....
Aber klar.....auch hier haben wir Deflation, weil es einem nämlich irgendwann reicht sich diesen Dreck zu kaufen, der nicht schmeckt, nicht zu öffnen ist oder sofort vergammelt....
Toby
|
LOMITAS
24.11.2004, 14:20
@ Toby0909
|
Re:Ich glaub du bist heute einkaufen |
-->
war letzte Woche beim Aldi. 2 Kilo Spanische Orangen für 1,19
Kein schlecht, alle schmeckten super. Von der Qualität und Frische ist Aldi schon Marktführer, glaub ich
LOMITAS
|
Euklid
24.11.2004, 14:23
@ Toby0909
|
Re: Mandarinen - hedonisch |
-->Klar das sind eindeutig die von Muthesius angegebenen Vorzeichen die nicht jeder merkt.
Schau Dir mal inzwischen die Tüten der Chips an.
Oder die Lebkuchenmenge jetzt in den Beuteln.
Die Beutel sind total mit Luft aufgepumpt um eine größere Menge vorzutäuschen.
Gruß Euklid
|
Plutarch
24.11.2004, 15:27
@ Toby0909
|
Der Mensch ist der Verlierer |
-->Semmeln, Rindfleisch, Tomaten, Mandarinen,... bei Lebensmitteln sieht man es am dramatischten wohin uns die Retionalisierung/Optimisierung geführt hat.
1) Für die Produktion werden immer weniger Menschen benötigt -> Arbeitslosigkeit.
2) Die Produkte werden immer billiger -> klar: Maschinen sind billig
3) Die Produkte werden immer schlechter -> klar: man nimmt einfach minderwertige Rohstoffe.
4) Die Menschen haben immer weniger Geld in den Taschen -> sie können sich nur noch minderwertigen Dreck kaufen.
Ein Teufelskreis. Denn: Wer als erster ausbricht hat verloren. Wird vom Markt verschluckt. Aufgefressen.
Fazit? Der Mensch ist der Verlierer bei diesem Nullsummenspiel. Und wieso? Nur wegen ein paar Wörtern wie"Shareholder Value" und Zahlen auf Papier...
|