thomas
24.11.2004, 22:43 |
Bitte: ein Detail zum Thema Devisen/ZB/Intervention Thread gesperrt |
-->moin zusammen,
Es geht um diesen Beitrag von dottore.
Zitat (Hervorhebung von mir):
<em>Nehmen wir an ZB A will nun Titel lautend auf Währung B kaufen, dann muss sie also über den B-KM, wie jeder andere auch, der solche Titel erwerben möchte.
Um das zu bewerkstelligen, müsste sich ZB A erst selbst in Währung B verschulden (was Unsinn ist, da sich keine ZB in fremder Währung verschuldet) und zwar am B-GM. Stattdessen wird sie denjenigen, die auf dem B-GM Aktivpositionen halten (Bank) und in ihrem eigenen Währungsraum sitzen, diese gegen eigene Währung A abkaufen bzw. dieses Abkaufen mit dem verrechnen, was der B-Positionshalter seinerseits an die A-ZB in A schuldig ist (bei Ablauf des ursprünglichen Vertrags ZB / Bank).</em>
Woher nimmt bitte ZB A die Währung A her, um zu kaufen? Es kann sich nicht um unbenutze Noten aus dem Keller handeln, die wären dann nämlich plötzlich"netto" vorhanden.
Im Falle der Verrechnung mit der Schuld des B-Positionshalters stellt sich eine ähnliche Frage: Da die Schuld des B-Positionshalters gegenüber ZB A einen Termin hat, muss die Geld-Tranche des B-Positionshalters zu diesem Termin vernichtet werden. Deshalb kann ZB-A damit keinesfalls"einkaufen gehen". (Ich nehme hierbei an, die Schuld des B-Positionshalters ggü. ZB-A resultiert aus dem üblichen ZB-gibt-zeitweise-Geld-gegen-Pfand-und-Gebühr-an-Bank Vorgang.)
Wer hilft hier weiter?
Danke und Gruß,
Thomas
|
Popeye
25.11.2004, 08:24
@ thomas
|
Re: Bitte: ein Detail zum Thema Devisen/ZB/Intervention |
-->Hallo, @thomas
@dottores Text: Nehmen wir an ZB A will nun Titel lautend auf Währung B kaufen, dann muss sie also über den B-KM, wie jeder andere auch, der solche Titel erwerben möchte.
Um das zu bewerkstelligen, müsste sich ZB A erst selbst in Währung B verschulden (was Unsinn ist, da sich keine ZB in fremder Währung verschuldet) und zwar am B-GM. Stattdessen wird sie denjenigen, die auf dem B-GM Aktivpositionen halten (Bank) und in ihrem eigenen Währungsraum sitzen, diese gegen eigene Währung A abkaufen bzw. dieses Abkaufen mit dem verrechnen, was der B-Positionshalter seinerseits an die A-ZB in A schuldig ist (bei Ablauf des ursprünglichen Vertrags ZB / Bank).
Und Deine Frage:
Woher nimmt bitte ZB A die Währung A her, um zu kaufen? Es kann sich nicht um unbenutze Noten aus dem Keller handeln, die wären dann nämlich plötzlich"netto" vorhanden.
ZB-A will ausländische Titel-B kaufen
Sie kauft von einer Geschäftsbank-A in A, die eine Konto bei ZB-A unterhalten muss, den gewünschten (ausländischen) Titel-B.
Woher nimmt sie das Geld?
Sie kreditiert den geschuldeten Betrag (in Währung-A) dem Konto der Geschäftsbank-A (erhöht das Guthaben oder vermindert die Verbindlichkeiten der Geschäftsbank-A gegenüber der ZB-A)
Deine weiter Frage:
Da die Schuld des B-Positionshalters [Schulderner des Titel-B} gegenüber ZB A einen Termin hat, muss die Geld-Tranche des B-Positionshalters zu diesem Termin vernichtet werden. Deshalb kann ZB-A damit keinesfalls"einkaufen gehen".
ZB-A hat in diesem Fall eine Forderung mit Fälligkeitsdatum x gekauft. Sie hat nun zwei Möglichkeiten.
-Sie wartet bis Titel-B am Datum x fällig ist und erhält den verbrieften Erlös in Währung-B (Aktivtausch bei ZB-A). Mit dem Erlös kann sie kaufen was die Satzung erlaubt.
- Sie verkauft den Titel-B mit Restlaufzeit x (diskontiert) gegen täglich Fälliges-B (Sichtguthaben in Währung-B). (Aktivtausch bei ZB-A ). Mit dem Erlös kann sie nun kaufen was ihre Satzung erlaubt.
Gruß
|
thomas
25.11.2004, 11:19
@ Popeye
|
Devisen/ZB/Intervention: netto-Geld oder nicht? |
-->Danke für Deine Erklärung, Popeye!
Zur Frage, wie ZB-A an A-Währung kommt, schreibst Du:
<em>Sie kreditiert den geschuldeten Betrag (in Währung-A) dem Konto der Geschäftsbank-A (erhöht das Guthaben oder vermindert die Verbindlichkeiten der Geschäftsbank-A gegenüber der ZB-A)</em>
Wenn ZB-A bei einer Geschäftsbank kaufen kann, indem sie der Geschäftsbank ein Guthaben einräumt, sieht das genau nach dem Netto-Geld aus, das es angeblich nicht gibt!
Ich raff's noch nicht!
Thomas
|
Popeye
25.11.2004, 11:58
@ thomas
|
Re: Devisen/ZB/Intervention: netto-Geld oder nicht?....Nettogeld |
-->>Danke für Deine Erklärung, Popeye!
>Zur Frage, wie ZB-A an A-Währung kommt, schreibst Du:
><em>Sie kreditiert den geschuldeten Betrag (in Währung-A) dem Konto der Geschäftsbank-A (erhöht das Guthaben oder vermindert die Verbindlichkeiten der Geschäftsbank-A gegenüber der ZB-A)</em>
>Wenn ZB-A bei einer Geschäftsbank kaufen kann, indem sie der Geschäftsbank ein Guthaben einräumt, sieht das genau nach dem Netto-Geld aus, das es angeblich nicht gibt!
>Ich raff's noch nicht!
>Thomas
Hallo, @Thomas,
bitte schau dir virtuell beide Bankbilanzen an:
ZB-A (typischer Fall) Bilanzverlängerung, d.h. Zugang Titel-B auf der Aktiv Seite, Erhöhung Verbindlichkeiten gegenüber Geschäftsbank-A auf der Passivseite.
- also Bilanzverlängerung.
Geschäftsbank-A: - auch hier ist der Titel-B ja irgendwie finanziert gewesen, d.h. es gab bei dem ursprünglichen Kauf des Titel-B durch Geschäftsbank-A eine Gegenbuchung mit der der Kaufpreis"bezahlt" wurde. M. a. W. die Geschäftsbank-A hatte vor dem Kauf des Titel-B entweder eine höhere Kasse-Position oder geringere Verbindlichkeiten.
Durch den Verkauf des Titels an ZB-A ist die Geschäftsbank-A nun wieder in der Lage ihre"ursprüngliche" Bilanzposition (vor dem Kauf des Titel-B) herzustellen. (Höheres Guthaben bei der ZB-A mit der sie ihre aus dem Kauf resultierende Verbindlichkeit tilgen kann.)
Einziger Unterschied nun: Die ZB-A ist in der genau gleichen Situation in der vorher (vor dem Kauf des Titel-B durch die ZB-A) die Geschäftsbank war. Der Schuldner aus dem Titel ist immer noch der gleiche.
Kein Geld netto.
Gruß
|
Euklid
25.11.2004, 12:56
@ thomas
|
Ich sags mal klarer auf ocjm -Art;-)) |
-->Wenn dich dein Schuldner erwürgen will und Du hast am Ende nur noch die Möglichkeit ihm Noten aus deinem Keller in den Rachen zu schieben (Popeye hats ja genannt) oder ihm weiteres gutes selbstverdientes Geld auf Deine Kosten auf dem Servierteller zu kredenzen,was tust Du dann?
Die Bevölkerung auf die Straße lassen während Du schon per Flugzeug unterwegs in Sicherheit bist (das wäre die Defla-Variante),oder dem Schuldner eben fiat money in den Rachen zu schieben (dann kannste später flüchten),das wäre die Infla-Variante.
Gruß Euklid
|