Euklid
29.11.2004, 16:25 |
Mein Beitrag"Wer hilft mir beim Schätzen ist verschwunden" Thread gesperrt |
-->Ich habe rechnerisch nachgewiesen daß die im Spiegel dargestellte Kofferaumleiste des Maybach bei 5mm Materialstärke nur 13 Kg Gold beinhaltet.
Und noch ein paar Konstruktionsideen mehr.
Wo ist der Beitrag?
Gruß Euklid
|
Prosciutto
29.11.2004, 16:37
@ Euklid
|
Der wurde von Elli gelöscht |
-->>Wo ist der Beitrag?
Ich habe einfach noch deinen Beitragstitel"Bitte um Schätzung" (oder so) gelesen. Der Inhalt des Beitrages wurde von Elli offensichtlich verändert. Ich las nur noch:"Lass solchen Unsinn". Nach einer Minute war der Beitrag weg.
|
- Elli -
29.11.2004, 17:26
@ Euklid
|
Re: Mein Beitrag"Wer hilft mir beim Schätzen ist verschwunden" |
-->>Ich habe rechnerisch nachgewiesen daß die im Spiegel dargestellte Kofferaumleiste des Maybach bei 5mm Materialstärke nur 13 Kg Gold beinhaltet.
Und? Was soll dieser Infomüll?
|
Euklid
29.11.2004, 17:51
@ - Elli -
|
Re: Mein Beitrag"Wer hilft mir beim Schätzen ist verschwunden" |
-->Wenn das Müll gewesen sein soll dann bist Du entweder wenig kreativ oder hast das nicht völlig durchblickt?
Ich tippe mal zu deinen Gunsten auf das Letztere.
Der Beitrag war m.E erste Sahne für Anleger.
Richtig durchgeführt kostet die gelbe Kacke unter steuerlichen Optimierungen max 1/3 des wirklichen Preises.
Wie ermittelt man einen Preis eines Fahrzeuges von dem keine Listenpreise existieren und der Wagen in allen nur denkbaren Ausführungen geliefert wird?
Frage:Wieviel Vermögen kriegt man in so einer Karre wasserdicht unter?
Immer noch nicht klar?
Denk mal etwas länger über die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Beschreibung des gelieferten Fahrzeugs nach.
Wenn man 13kg in einer lächerlichen Leiste unterbringt dann.............
Wieviel willst Du unterstellen?
Gruß Euklid
|
Helmut
29.11.2004, 18:59
@ Euklid
|
Da geht ja locker ein 400 Unzen Standard-Barren rein ;-) |
-->...das sind rund 12 Kilo. Neue Möglichkeiten tun sich auf, Kohle in die Schweiz und zurück zu bringen [img][/img]
Bisher war das ja wesentlich aufwendiger, wie Rüdiger Nehberg schreibt:
------------------------------------------------------------
Die Chance des Schmuggelns kleiner persönlicher Gegenstände besteht
deshalb nur in der Abgestumpftheit vieler Grenzbeamter infolge des
Massentourismus' und des Fehlens von Durchleuchtungsgeräten an den
meisten Grenzübergängen. Wer mehr als nur einen Rucksack bei sich
führt, kann kleine Gegenstände, z. B. im Schaum ausgeschäumter Gepäckteile
unterbringen. Wenn du irgendwo etwas zu Isolationszwecken
(Kühlschranktür, Autodach, Fotokiste) ausschäumst oder weil es als
Auftriebskörper fungieren soll (Bug und Heck des Bootes), dann muß
der Schaum dort, wo er sich befindet, auch einen physikalischen Sinn
haben.
Schaum kann man mit 2-Komponenten-Systemen selbst erzeugen: Man
füllt damit Hohlräume oder schäumt Formen aus. Das Ganze muß sauber
und fachmännisch aussehen und sollte außen mit metallenen Profilen
stabilisiert sein, damit piepsende Magnetton-Suchgeräte der Kontrolleure
irritiert werden.
Spätestens seit dem Buch »Papillon« ist das Darm-Portemonnaie wieder
im Gespräch. Dabei handelt es sich um ein kleines Röhrchen, daß mit
Inhalt - meist Geld - durch die After-Ã-ffnung in den Darm geschoben
und bei Bedarf ausgeschieden wird. Ist es aus Kunststoff, Glas oder
Leder, ist es von Kontrolleuren schwerer zu orten als solche aus Metall.
Um Entzündungen beim Einführen zu vermeiden, fettet man das
Darm-Röhrchen ein, zumindest macht man es mit Speichel feucht.
Wer aus bestimmten Gründen Metall nimmt und damit rechnet, daß er
es lange tragen muß, sollte Gold den Vorzug geben, weil der Körper
gegen Gold am wenigsten allergisch reagiert. Am gefährlichsten ist
jedenfalls Glas wegen seiner Bruchgefahr. Du ersparst dir durch
Schmuggel zwar Zeit, Geld und/oder die Ablehnung deines Antrages,
aber du riskierst bei Entdeckung hohe Strafen: denn entweder
richtest du wirtschaftlichen Schaden (Zollhinterziehung) an,
umgehst Einfuhrverbote (Rauschgifte) oder machst dich politischer
Motive verdächtig (Waffe: Umsturz, Spionage). In allen Fällen wird
kein diplomatischer Repräsentant deines Heimatlandes nennenswert
helfen können. Du mußt deine Entscheidung allein verantworten.
|
Euklid
29.11.2004, 19:12
@ Helmut
|
Re: Da geht ja locker ein 400 Unzen Standard-Barren rein ;-) |
-->Helmut Du bist ein ganz kreativer Mensch
Gruß Euklid
Diese Leisten könnte man in verschiedenen auswechselbaren Karatzahlen herstellen und in die Papiere eintragen lassen
Dann kommt noch ein Sondererlaß daß die Goldleisten an diesen Fahrzeugen nicht zu bemängeln sind,da sie als notwendige Systemteile des PKW gelten sollen und nicht als Vermögen.
Für die Entsorgung diese gelben Kacke könnte man die Schweiz als Entsorgungsort direkt angeben;-))
Unter dieser Bedingung hat weder der Schweizer noch der Deutsche Zoll irgendwelche Einwände.
Wenn Tante Emmma in ihrem verfallenen PKW mit ein paar verschwiegenen Krügerrands erwischt wird sind das halt keine Systemteile und sie ist einzulochen.
|