-->Der Baltic Dry Index hat neue Höhen erreicht.
Mal zum Nachdenken:
Eisenerz kostet knapp 60 USD pro Tonne Hinzu kommen nochmal 50 % des Preises nur für Fracht...
Die Stahlhersteller arbeiten zurzeit bei fast 90 % Auslastung und reichen die Preise weiter an den Endkunden.
Die Frage, wann macht der Endkunde schlapp. Aber wenn man sich die Produktionsziele der weltweiten Autohersteller so anschaut, dann ist davon auszugehen, dass diese wenn es sein muss auch auf Halde weiter wie blöd produzieren werden.
Das ganze finde ich höchst amüsant und zeigt nur, dass man sein Geld jetzt auch aus den"guten" Autoherstellern wie Hyundai, Toyota, Honda, Nissan, Peugeot und Renault abziehen kann. Bei VW, Ford, GM, DaimlerChrysler und Konsorten ist sowieso Hopfen und Malz verloren.
Bei den Stahlherstellern könnte es nochmal zu einem"Nachzüglerboom" kommen, wenngleich mir die Dynamik bei Thyssen Krupp auch nicht so gut gefällt. Bei den Erzunternehmen wie CVRD, Xstrata, BHP und RTZ vermutet man ja ebenfalls bald ein zyklisches Hoch und dementsprechend"augenscheinlich" zu gute PE's. Aber wenn tatsächlich alle weiter produzieren und die Stahlhersteller kräftig für die Automobilherstellung arbeiten, dann dürfte der Trend bei den Minenwerten immer noch ein bisschen Hoffnung auf den Fortbestand besitzen.
Die Frage ist nur, wann bricht der Trend? China kauft Autos nur noch nach 15-25 % Preisreduktion und in den USA und Europa wird kräftig finanziert. Der US-Longbond geht in die Knie und die Commercials bauen Short Positionen im US-Treasury und S&P auf.
Von der Aktienseite könnte sich also Anfang 2005 genauso wie Anfang 2004 wieder Druck aufbauen und diesmal könnte die Korrektur durchaus etwas stärker ablaufen, als das Korrektürchen 2004.
In jedem Fall war für meine persönlichen Anlagen ein"gutes" wenn auch nicht"überragendes" Jahr. 2003 noch + 50 % mit Aktien, 2004 + 8 % mit High Yield Bonds und Commodity Zocks und 2005 werde ich die Erwartung meiner Zielrendite weiter auf + 5 % senken. Mehr ist für mich leider nicht drinnen.
Aber ansonsten heisst die Devise natürlich"Weiter 200 % LONG mit Hebel und warten auf die Sinnflut"!
|