Fischli
03.12.2004, 16:57 |
Ein Schmankerl fuer jeden Investor.....vor allem den Gold- Investor! Thread gesperrt |
-->Auszug:"In the end, any currency is only as good as the willingness of another person to accept it in trade. The question is whether the purchasing power of gold would hold up any better than any other tradable good. Our hunch is you’d probably do better with a garage full of big screen TVs."
Dies als Antwort auf die Frage, ob man jetzt nicht in Gold als Investment gehen sollte.
Viel Spass -
http://www.msnbc.msn.com/id/3403854/
|
Ecki1
03.12.2004, 17:23
@ Fischli
|
Re: Sehr richtige Gedanken-Kategorie und meine Schlussfolgerung dazu: |
-->Auszug:"In the end, any currency is only as good as the willingness of another person to accept it in trade. The question is whether the purchasing power of gold would hold up any better than any other tradable good. Our hunch is you’d probably do better with a garage full of big screen TVs."
|
BillyGoatGruff
03.12.2004, 17:47
@ Ecki1
|
Den kannst Du auch prima aufteilen:) |
-->>Ich würde daher zur Diversifikation einen Vorrat an gutem Single Malt Whisky empfehlen!
>Gruss!Ecki[img][/img]
Jedenfalls besser und sinnvoller als grosse Flachbildschirme; mit kleinen Portionenfläschchen und dem Flachmann könntest Du sogar recht bequem Einkaufen gehen.
Früher kaufte man sich in Schottland/England halbe oder ganze Fässchen (natürlich nur hogsheads, keine Sherry-butts) und stellte die in den Keller; eine Idee, die man vielleicht doch brauchen kann...
PS: Sag's mir, wen Du mal an eine SMWS-Degustation in ZH oder in der Nähe gehst - ich spendiere Dir dann ein Dram!
Gruss,
BGG
|
Ecki1
03.12.2004, 18:25
@ BillyGoatGruff
|
Re: Den kannst Du auch prima aufteilen:) |
-->PS: Sag's mir, wen Du mal an eine SMWS-Degustation in ZH oder in der Nähe gehst - ich spendiere Dir dann ein Dram!
Gruss,
BGG
Sali BillyGoat
Wenn ich das früher gewusst hätte:-))) war ich doch erst vor einer Woche auf dem Whiskyschiff! Aber heute ist bekanntlich nicht alle Tage, kommen wir doch im neuen Jahr darauf zurück.
Schon mal herzlichen Dank & Gruss
Ecki[img][/img]
|
le chat
03.12.2004, 19:51
@ BillyGoatGruff
|
Prima für die Altersvorsorge |
-->>Früher kaufte man sich in Schottland/England halbe oder ganze Fässchen (natürlich nur hogsheads, keine Sherry-butts) und stellte die in den Keller; eine Idee, die man vielleicht doch brauchen kann...
Hallo BillyGoatGruff.
Das muss ich unbedingt eins haben.
Wie komm ich da dran?
Tipps erwünscht.
beste Grüße
le chat
PS. Ich hol es auch gerne vor Ort ab. Und wenn Du Lust hast und auch eins brauchst, nehm ich Dich natürlich gerne mit.
|
BillyGoatGruff
05.12.2004, 14:27
@ le chat
|
Re: Prima für die Altersvorsorge - also |
-->Hallo le chat,
Leere Fässer kannst Du sofort kaufen, an verschiedenen Orten (SMWS). Das ist aber nicht so interessant.
Dann könnte man Mitglied werden beim"Ladybank Distilleries Club"; siehe Link. Bedingungen nicht wahnsinnig einladend, hatte es geprüft und für zu wenig attraktiv befunden. Du hast eine beschränkte finanzielle Nachschusspflicht, aber keine Eigentumsrechte, was mir nicht recht in den Kopf will. Dafür werden 90 Liter Produkt (etwas mehr als 1/3 Fass) auf Deinen Namen übertragen.
Volle Fässer sind eine Handelsware. Fragt sich nur, wer beliefert wird. Die SMWS unter der Bedingung, dass nur Mitglieder die danach abgefüllten Flaschen (Fassstärke) kaufen dürfen, und dass keine Klarnamen auf den Flaschen erscheinen. Die SMWS verkauft Mitgliedern also einen Whisky, der z.B. mit 21.35 angeschrieben ist. Das bedeutet Distillerie Nr. 21, aus dem 35. Fass, welches die Society kaufen konnte. Nicht alle Distillerien beliefern die Society! Ob Private immer noch Fässer kaufen können, wie in alten Zeiten, interessiert mich ebenso, wie Dich. Ich werde es herausfinden, Notiz gemacht. Wenn Schottland im Sommer nur nicht so versaut zum Reisen wäre...Eine Woche hatte mir gereicht. Kalt, windig und regnerisch im August. Und in Edinburg kein Plätzchen zum Schlafen gefunden; wir mussten mit dem Nachtzug weiterreisen!
Dann noch ein" Geheimtip" (viele Whisky-Liebhaber/innen kennen ihn): Japanische Single Malts. Teilweise in japanischer Eiche ausgebaut. Traumhafte Aromenpaletten., würde Dir das lauteste Schnurren entlocken. Aber der ist noch rarer als der schottische. Es gibt wohl kaum ein Fass zu kaufen, und dann der Transport!
Dann Indien. Die fälschen einfach alles. Vielleicht gibt es billig hervorragende Fälschungen? Dann würde ja der Transport drin liegen. Eine leere Original-Scotchflasche kannst Du dort für mindestens 5 Euro verkaufen; wird wieder nachgefüllt und als teuerster Importwhisky abgesetzt!
Gruss und Slainte,
BGG
(Constant surprise is the secret of a happy marriage and constant malt is the secret of a happy life )
<ul> ~ Ladybank Distilleries Club</ul>
|
le chat
06.12.2004, 16:37
@ BillyGoatGruff
|
@BillyGoatGruff |
-->>Hallo le chat,
>Leere Fässer kannst Du sofort kaufen, an verschiedenen Orten (SMWS). Das ist aber nicht so interessant.
>Dann könnte man Mitglied werden beim"Ladybank Distilleries Club"; siehe Link. Bedingungen nicht wahnsinnig einladend, hatte es geprüft und für zu wenig attraktiv befunden. Du hast eine beschränkte finanzielle Nachschusspflicht, aber keine Eigentumsrechte, was mir nicht recht in den Kopf will. Dafür werden 90 Liter Produkt (etwas mehr als 1/3 Fass) auf Deinen Namen übertragen.
>Volle Fässer sind eine Handelsware. Fragt sich nur, wer beliefert wird. Die SMWS unter der Bedingung, dass nur Mitglieder die danach abgefüllten Flaschen (Fassstärke) kaufen dürfen, und dass keine Klarnamen auf den Flaschen erscheinen. Die SMWS verkauft Mitgliedern also einen Whisky, der z.B. mit 21.35 angeschrieben ist. Das bedeutet Distillerie Nr. 21, aus dem 35. Fass, welches die Society kaufen konnte. Nicht alle Distillerien beliefern die Society! Ob Private immer noch Fässer kaufen können, wie in alten Zeiten, interessiert mich ebenso, wie Dich. Ich werde es herausfinden, Notiz gemacht. Wenn Schottland im Sommer nur nicht so versaut zum Reisen wäre...Eine Woche hatte mir gereicht. Kalt, windig und regnerisch im August. Und in Edinburg kein Plätzchen zum Schlafen gefunden; wir mussten mit dem Nachtzug weiterreisen!
>Dann noch ein" Geheimtip" (viele Whisky-Liebhaber/innen kennen ihn): Japanische Single Malts. Teilweise in japanischer Eiche ausgebaut. Traumhafte Aromenpaletten., würde Dir das lauteste Schnurren entlocken. Aber der ist noch rarer als der schottische. Es gibt wohl kaum ein Fass zu kaufen, und dann der Transport!
>Dann Indien. Die fälschen einfach alles. Vielleicht gibt es billig hervorragende Fälschungen? Dann würde ja der Transport drin liegen. Eine leere Original-Scotchflasche kannst Du dort für mindestens 5 Euro verkaufen; wird wieder nachgefüllt und als teuerster Importwhisky abgesetzt!
>Gruss und Slainte,
>BGG
>(Constant surprise is the secret of a happy marriage and constant malt is the secret of a happy life )
Hallo BillyGoatGruff,
vielen Dank für die Antwort.
Ein leeres Fass ist natürlich nicht das was ich mir so vorstelle.
Und ein Eigentumsrecht oder Anteil auch nicht.
Um der heutigen Situation gerecht zu werden gefällt mir das Fass nur wenn es mir gehört und in meinem Keller liegt.
Und wenn es voll ist, was sonst.
Wir sollten das mal im Auge behalten. Ich würde gerne mal ein paar Wochen durch
Schottland reisen, so die Destillerien abklappern und da wo mir der Whisky
schmeckt dann ein Fässchen erstehen und mit nach Hause nehmen.
Mein neues Auto hab ich auch vor ein paar Wochen in England abgeholt und da ist
mir schon der Gedanke gekommen. Aber dann war die Freude mit dem Wagen so groß,
und so wurde es mal aufgeschoben. Ich kann warten. Auf das Auto hab ich auch
lange genug gewartet.
Jetzt brauchts irgendwann die Zündung und dann wird das gemacht. So lange tuns mal die Flaschen.
Letzte Woche hab ich einen Longrow erstanden, der schmeckt so
torfig, das ist fast Medizin. Nicht für jeden Tag und auch nicht jedermans Geschmack.
Beste Grüße
le chat
|