Phoenix
07.12.2004, 11:16 |
Besteuerung von Wertpapieren Thread gesperrt |
-->Hab soeben folgende Nachricht zu lesen bekommen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26.11. verabschiedet, die Besteuerung des Zwischengewinns zum 1.1.2005 wieder einzuführen.
Diese Nachricht ist völlig an mir vorbei gegangen, aber auch hier im Forum
war meiner Meinung nach nichts darüber zu lesen.
Schöne Grüße
|
TESLA
07.12.2004, 11:19
@ Phoenix
|
Doch, Toby hatte gefragt und ich geantwortet... |
-->... heute wird wahrscheinlich der Anfangsstand des ZG verabschiedet (0 oder eventuell sogar rückwirkend....)
Bin nur zu faul den Thread rauszusuchen...
|
MC Muffin
07.12.2004, 11:43
@ Phoenix
|
mal ne dumme Frage bei was fallen den zwischengewinne an? |
-->>Hab soeben folgende Nachricht zu lesen bekommen
>Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26.11. verabschiedet, die Besteuerung des Zwischengewinns zum 1.1.2005 wieder einzuführen.
>Diese Nachricht ist völlig an mir vorbei gegangen, aber auch hier im Forum
>war meiner Meinung nach nichts darüber zu lesen.
>Schöne Grüße
|
Phoenix
07.12.2004, 11:50
@ MC Muffin
|
Ist eine gute Frage. (o.Text) |
-->
|
Todd
07.12.2004, 12:33
@ Phoenix
|
Re: Ist eine gute Frage. (o.Text) |
-->Hier der Link
Gruß Todd
<ul> ~ Zwischegewinne</ul>
|
LenzHannover
07.12.2004, 13:05
@ Todd
|
Trift im wesentlichen wohl nur Fonds... |
-->herauskopiert..
Jetzt steht es fest: Ab Januar 2005 werden die erst Anfang dieses Jahres abgeschafften Zwischengewinne wieder eingeführt. Der Bundesrat hat das Gesetz zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Steuerrecht verabschiedet. Zwischengewinne sind die im Kaufpreis eines Fonds enthaltenen Zinsen und einige vergleichbare Erträge, die dem Fonds seit der letzten Ausschüttung oder Thesaurierung zugeflossen sind. Diese Erträge erzielen vor allem Geldmarkt- und Rentenfonds.
Damit werden die dann ähnlich wie Bundesanleihen u.ä. behandelt - ist ja auch fies, wenn es anders wäre.
Ein Steuerfreibetrag für übergewichtige männliche Brillenträger würde ich gut finden, wäre aber auch ungerecht.
|